Rentner, die immer feste in die Rente eingezahlt und sich damit eine auskömmliche Altersversorgung im Alter erarbeitet haben, vielleicht noch eine Zusatzrente (z.B Riester oder ähnlich) abgeschlossen haben, oder eine Firmenrente bekommen, um im Alter einigermaßen gut über die Runden zu kommen, sollen nun lt. DIW auch noch zusätzlich einen
Soli von 10 % auf ihre schon versteuerte Rente zahlen, damit die Rentner, die in ihrem ganzen Leben nichts oder fast nichts in ihre Rente eingezahlt haben, es auch gut haben.....
Soviel kann man als Wirtschaftsweise(r) zusätzlich verdienen:
Klick
Soviel zu dem Vorschlag vom DIW, bei dem diese
Dame , selbstverständlich ehrenamtlich, auch tätig ist.
Bei der Rente , die sie und Ihre Kollegen "Wirtschaftsweisen" zu erwarten haben, würde ich im Notfall vielleicht auch 10 % abgeben.

Auf die Idee, dass anstatt der Rentner die früheren und aktuellen Arbeitgeber diesen SOLI aufbringen könnten, sollten und müssten, kommt diese arbeitgeberfreundliche Institution offenbar garnicht.

Nach meiner bescheidenen Meinung haben diejenigen, die solche Vorschläge machen, angesichts ihrer 6stelligen jährlichen Einkommen jeglichen Bezug zur Realität vollkommen verloren.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
