Kühlschrank auf Batterie

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Ralf Sorgatz
Beiträge: 58
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47

Re: Kühlschrank auf Batterie

#21

Beitrag von Ralf Sorgatz »

Doraemon hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 10:39
Stimme Ragu zu, mit Berger hast du einen Ansprechpartner wenn die Baterie Probleme machen sollte.

Über Autarkie und Batteriekapazität wird viel diskutiert, wer Alleine oder zu Zwei unterwegs ist braucht natürlich viel weniger als z.B. wir zu viert mit zwei Jugendlichen an Board mit allerlei elektronischem Equipment *ROFL* .

Ich würde in jedem Fall auf das max. an Ah gehen was technisch reinpasst, 8-)
Wir werden 2 Personen und ein Hund sein, 3-4 Tage Autark rechnen wir
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2308
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Kühlschrank auf Batterie

#22

Beitrag von Chief_U »

Ralf Sorgatz hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 11:07
Doraemon hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 10:39
Stimme Ragu zu, mit Berger hast du einen Ansprechpartner wenn die Baterie Probleme machen sollte.

Über Autarkie und Batteriekapazität wird viel diskutiert, wer Alleine oder zu Zwei unterwegs ist braucht natürlich viel weniger als z.B. wir zu viert mit zwei Jugendlichen an Board mit allerlei elektronischem Equipment *ROFL* .

Ich würde in jedem Fall auf das max. an Ah gehen was technisch reinpasst, 8-)
Wir werden 2 Personen und ein Hund sein, 3-4 Tage Autark rechnen wir
Da kannst dann auch, wenn der Platz vorhanden ist, in Richtung 300ah gehen. Es ist immer besser „haben als brauchen“.
*THUMBS UP*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
DoubleU
Beiträge: 78
Registriert: Di 13. Aug 2024, 13:08
Wohnort: Köln

Re: Kühlschrank auf Batterie

#23

Beitrag von DoubleU »

Hallo ,
ich habe mir dieses Frühjahr zwei 120 AH von Berger plus Anpassung der Ladeinfrastruktur einbauen lassen . Ladegerät Solarregler und Booster sind angepasst bzw. neu reingekommen.
Bei mir funktioniert das alles bisher super . Und im übrigen gibt Berger drei oder sogar fünf Jahre Garantie.
Es gibt die Batterie auch mit integrierter Heizung für kleinen Aufpreis wenn im Winter die Benutzung erfolgen soll .
Wie gesagt , funktioniert bisher einwandfrei, eingebaut von Womo Elektronik , Ralf Kohl in Köln.
Ich würde an Deiner Stelle aber erstmal losfahren um ein Gefühl für deinen tatsächlichen Verbrauch zu bekommen. Die AGM kannst Du ohnehin nur noch als gebraucht verkaufen.

Grüße aus Kölle
Uwe
DoubleU on Tour mit Eura Profila 696 auf DB Sprinter
(Uwe und Ute)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6591
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Kühlschrank auf Batterie

#24

Beitrag von Cybersoft »

Vergesst doch mal das Null Grad Thema und Heizung; So eine Batterie befindet sich im Aufbau; Entnahme bis Minus 20 Grad unproblematisch und wenn mal unter 0 geladen wird passiert auch nichts dramatisches, sollte das BMS das nicht wegbügeln, was aber eigentlich alle tun;

Keines unerer Wohnmobile hatte jemals unter Null Grad im Inneren wenn geladen werden musst, wir es genutzt haben.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Ragu
Beiträge: 541
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Kühlschrank auf Batterie

#25

Beitrag von Ragu »

Cybersoft hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 13:32
... sollte das BMS das nicht wegbügeln, was aber eigentlich alle tun;

Keines unerer Wohnmobile hatte jemals unter Null Grad im Inneren wenn geladen werden musst, wir es genutzt haben.
Kleiner Einspruch...
Mein Womo (Knaus 650MEG) hat seine ges. Elektrik plus Batterie in der Heckgarage.
Im Winter steht es permanent an Landstrom zuhause (der Eigenverbrauch des Womos liegt bei ca. 0,1Ah).
Da kann es mal (selten) auch in der Heckgarage Minusgrade haben.
Und genau dafür möchte ich den Temp. Schutz (BMS) haben.
Klar kann ich händisch eingreifen (Batterie Haupschalter), aber es kann auch mal zu einer Spontanfahrt im Winter kommen und deshalb sollte das Womo immer "bereit" sein.
Und die "superduper NoName Lithiums" bei Ebay und Co. (100Ah/160€) haben eben dieses (Schutz) nicht oder er wird beworben und/aber das ebenso tolle Mini BMS kann das nicht.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6591
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Kühlschrank auf Batterie

#26

Beitrag von Cybersoft »

Ragu hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 13:54
Cybersoft hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 13:32
... sollte das BMS das nicht wegbügeln, was aber eigentlich alle tun;

Keines unerer Wohnmobile hatte jemals unter Null Grad im Inneren wenn geladen werden musst, wir es genutzt haben.
Kleiner Einspruch...
...
wenn wir es nutzen .... Wenn wir es nicht nutzen muss ich auch nicht laden, aber das ist jetzt Haarspalterei.


Das finde ich spannender:
Und die "superduper NoName Lithiums" bei Ebay und Co. (100Ah/160€) haben eben dieses (Schutz) nicht oder er wird beworben und/aber das ebenso tolle Mini BMS kann das nicht.
Kannst du mal zeigen woher diese Information kommt, ich halte das für ein Gerücht, nichts ist einfacher und preiswerter als das bei einem BMS.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Ragu
Beiträge: 541
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Kühlschrank auf Batterie

#27

Beitrag von Ragu »

Cybersoft hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 14:20

Kannst du mal zeigen woher diese Information kommt, ich halte das für ein Gerücht, nichts ist einfacher und preiswerter als das bei einem BMS.
Vom Queerlesen im blauen Forum, dort wird von einigen Spezialisten (z.B. Stocki333, basste315) z.T. darauf hingewiesen.
Natürlich teilweise spekulativ, teilweise aber auch durch (gewaltsames) Öffnen der Batterie, somit glaubhaft für mich...
Wahlloses Zitat aus einem Thread zu:

"Langzeit LiFePO4 200Ah 12V Lithium Batterie für 310 Euro"

...dem Billig-BMS fehlt offenbar LOW-Temp-Protection (Abschaltung des Ladeports bei tiefen Temperaturen).
Bodo48
Beiträge: 29
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 20:40

Re: Kühlschrank auf Batterie

#28

Beitrag von Bodo48 »

Ragu hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 13:54
Und die "superduper NoName Lithiums" bei Ebay und Co. (100Ah/160€) haben eben dieses (Schutz) nicht oder er wird beworben und/aber das ebenso tolle Mini BMS kann das nicht.
Na, das ist jetzt wieder eine typische Info aus der Rubrik "substanzloses Chinabashing".
Jetzt mal nachprüfbare Fakten. Ich habe Redodo-Batterien verbaut. Die gibt es in einer Version ohne Ladetemperaturüberwachung, Originaltext in der Beschreibung: "Diese 100Ah Lithium Batterie hat keinen Schutz gegen niedrige Temperaturen." Transparenter geht es wohl nicht.
Alternativ gibt es die auch in der Version "Low Temp" mit Ladetemperaturüberwachung. Und die funktioniert nachweislich sogar.

Ob man die Ladetemperaturüberwachung wirklich braucht, mag jeder selbst entscheiden. Ich brauche sie nicht. Bei niedrigen Temperaturen schalte ich einfach die Solarzelle ab.
Schöne Grüße
Bodo
Frank888
Beiträge: 629
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Kühlschrank auf Batterie

#29

Beitrag von Frank888 »

Der Zugriff auf das BMS sollte gegeben sein aber nicht von anderen die das nutzen um die Einstellungsparameter zu manipulieren, haben wir hier schon alles lange Diskutiert.
Ist für jemanden der die Batterie sicher verwenden will nicht ganz einfach zu Beantworten.
Das BMS einstellen und die Parameter zu bestimmen geht bei vielen gekauften Batterien nicht, auch der Hersteller verhindert das.
Stocki ist der richtige dafür.
Meine Batterie wird gegen Fremdzugriff geschützt durch Unterbrechung des Bluetoothdongle. Das geht bei einer Batterie die sich nicht öffnen lässt nicht.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Ragu
Beiträge: 541
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Kühlschrank auf Batterie

#30

Beitrag von Ragu »

Bodo48 hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 15:27

Na, das ist jetzt wieder eine typische Info aus der Rubrik "substanzloses Chinabashing".
Jetzt mal nachprüfbare Fakten. Ich habe Redodo-Batterien verbaut. Die gibt es in einer Version ohne Ladetemperaturüberwachung, Originaltext in der Beschreibung: "Diese 100Ah Lithium Batterie hat keinen Schutz gegen niedrige Temperaturen." Transparenter geht es wohl nicht.
Da gebe ich dir recht, wenn dies der Hersteller/Versender offen publiziert ist das vollkommen i.O.
Und Redodo ist seit längerer Zeit hier am Markt präsent/bekannt.
Ich rede von "neuen" Lieferanten, Absender (Ebay) in China, im "Billigst" Segment aber auch (siehe meinen Post vorher) u.U. von Deutschen Lieferanten (Langzeit Lithium von Winner Batterien). https://www.winnerbatterien.de/Langzeit ... m-Batterie
Bei deren 200Ah wird mit keinem Wort erwähnt, dass es den Temperaturschutz gibt, das BMS kann nur 100Ah Dauerentladestrom (bei 200Ah Batterien nur im Billigsegment anzutreffen) und somit habe auch ich durchaus berechtige Zweifel.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6591
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Kühlschrank auf Batterie

#31

Beitrag von Cybersoft »

Ragu hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 16:00
...
Ich rede von "neuen" Lieferanten, Absender (Ebay) in China, im "Billigst" Segment aber auch (siehe meinen Post vorher) u.U. von Deutschen Lieferanten (Langzeit Lithium von Winner Batterien). https://www.winnerbatterien.de/Langzeit ... m-Batterie
Bei deren 200Ah wird mit keinem Wort erwähnt, dass es den Temperaturschutz gibt, das BMS kann nur 100Ah Dauerentladestrom (bei 200Ah Batterien nur im Billigsegment anzutreffen) und somit habe auch ich durchaus berechtige Zweifel.
Da verstehe ich Deine Erwartungshaltung nicht; Wieso gehst Du davon aus, das es einen Temperaturschutz gibt wenn es nicht erwähnt ist?

Gibt es einen nachvollziehbaren Test dieser Batterie oder woher kommen die Zweifel an dem Datenblatt?
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Ragu
Beiträge: 541
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Kühlschrank auf Batterie

#32

Beitrag von Ragu »

Cybersoft hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 16:56
Da verstehe ich Deine Erwartungshaltung nicht; Wieso gehst Du davon aus, das es einen Temperaturschutz gibt wenn es nicht erwähnt ist?

Gibt es einen nachvollziehbaren Test dieser Batterie oder woher kommen die Zweifel an dem Datenblatt?
Ich (wir?) sind wohl gerade falsch abgebogen...
Mein Argument sollte sein:
Günstige (sehr günstige) Lithiums haben noch nicht mal einen Temperaturschutz, (mit Ausnahmen),.
Wobei ich davon ausgehe (fälschlicherweise?), das die bei Lithium Batterien Usus sein sollte und es wohl bei den meisten auch so ist, auch im kleineren Preissegment, siehe Redodo, Berger etc.
Mich lässt das "weglassen" stutzig werden, da es impliziert, dass das BMS noch billiger und somit anzunehmender Weise unzureichend auch ggf. in anderen Funktionen (Balancer, Tiefenentladeschutz etc.) Mängel aufweist.
Das ist für mich so wie kein ABS bei China Autos.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6591
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Kühlschrank auf Batterie

#33

Beitrag von Cybersoft »

Das mag so von der unbedarften Seite aussehen, aber es gibt BMS schon viel länger als es die Lifepo4 für Wohnmobile gibt. Es gibt auch zig Hersteller solcher BMS. Weil selbst ernannten Experten und youtuber sich erst seit wenigen Jahren damit beschäftigen kommen sie auf solche Rückschlüsse. Frag mal die elektrischen Modellbauer wie die ihre Batterie quälen, das auf das Wohnmobil bezogen, müssten die WoMo-Batterien nach einem Jahr hin sein, sind sie aber nicht.

Ein bisschen mehr Skepzies bei einigen Aussagen ist da oft hilfreich; Zu den Ladungen unter Null Grad habe ich auf die Tests von Tom schon mehrfach hingewiesen, oder kennt noch jemand einen Bericht über das Laden von eingefrorenen Zellen?

edit: gerade mal auf die verlinkte Batterie geschaut:
Ladetemperatur: 0°C bis 55°C
Transparenter geht es ja nicht, direkt auf der Hauptseite
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
kai_et_sabine
Beiträge: 1264
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Kühlschrank auf Batterie

#34

Beitrag von kai_et_sabine »

Cybersoft hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 14:20
Kannst du mal zeigen woher diese Information kommt, ich halte das für ein Gerücht, nichts ist einfacher und preiswerter als das bei einem BMS.
Das hatten wir schonmal hier im Forum. Da haben wir sogar den Hersteller angefragt. Und die haben gesagt, dass kein 0°-Schutz im BMS ist.

viewtopic.php?p=148725#p148725

Die einfache Antwort ist: Wenn es drin ist, dann wird der Hersteller es bewerben. Wenn es nicht in der Werbung ist, dann ist es nicht drin. Einfacher noch: Wenn der Hersteller 5 Features seiner Batterie bewirbt, aber das 6 nicht, dann ist das nicht da.

Also einfach Augen auf und die Beschreibung lesen.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 656
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Kühlschrank auf Batterie

#35

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Lest ihr manchmal die Überschrift?
Aus Kühlschrank auf Batterie wird "Ich kenn mich aus mit Batterie"
Das gab es hier schon als eigenes Thema.

Zurück zum Thema,
Wenn Solar auf dem Dach. Dann geht das mit dem Kühlschrank ohne Probleme.
Weil die Energie nicht nur verbraucht wird.
Es kommt immer was nach. Deshalb reicht auch eine 100er Batterie für mehrere Tage.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4105
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Kühlschrank auf Batterie

#36

Beitrag von Doraemon »

hwhenke hat geschrieben: Fr 1. Aug 2025, 08:37
Wenn Solar auf dem Dach. Dann geht das mit dem Kühlschrank ohne Probleme.
Weil die Energie nicht nur verbraucht wird.
Es kommt immer was nach. Deshalb reicht auch eine 100er Batterie für mehrere Tage.
Die 300Wp auf dem Dach werden wohl langen, aber mit nur 100Ah und einem Tag ohne Sonne kann es dann schon eng werden. Der Kompressor braucht mit Sicherheit um die 40Ah oder mehr am Tag und die müssen erst mal wieder über die Sonne reinkommen.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 732
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Kühlschrank auf Batterie

#37

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Ich hoffe doch, dass wenigstens ein paar Nasen hier früher mal echte Camper ( also mit Zelt ! ) waren. Da ist man auch ohne Kühli wunderbar zurecht gekommen. Heute ist der kleine in meinem Bulli für mich der pure Luxus, aber er ist nicht unbedingt notwendig. Wenn die 235 Ah - Batterie in die Knie zu gehen droht, wird er einfach abgeschaltet.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6591
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Kühlschrank auf Batterie

#38

Beitrag von Cybersoft »

Das kommt halt auf die Nutzung an, man kann auf alles verzichten wenn es sein muss! Muss aber nicht, mit entsprechender Konfiguration; Wir sind auch mal über 6 Monate im Wohnmobil, da schaltet man nicht mal einfach eben das Gefrierfach ab.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 732
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Kühlschrank auf Batterie

#39

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 09:27
Wir sind auch mal über 6 Monate im Wohnmobil, da schaltet man nicht mal einfach eben das Gefrierfach ab.
Mein Gefrierfach ist so kein, dass gerade mal ein Flachmann rein passt.
Und überall, wo man mit unseren Womo hin kommt, gibts LIDL und Co.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6591
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Kühlschrank auf Batterie

#40

Beitrag von Cybersoft »

So unterschiedlich sind die Bedürfnisse.
Aber es geht ja darum, wie lange hält der Kühlschrank beim Fragesteller und wie verbessert man das und nicht wie klein ist mein Fahrzeug oder Kühlschrank.

Ich bin da bei Christian; Wenn die Sonne nicht scheint, oder im Winter, wird das mit den 80Ah Blei, nicht weit über 24 Stunden hinaus reichen.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“