Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3193
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2261

Beitrag von jagstcamp-widdern »

wir kennen alle die "freien" werkstätten oder auch ketzerisch "hinterhofwerkstätten".
min 50% von denen können mittelfristig dichtmachen, weil eine umrüstung auf 4-rädrige toaster unterschiedlicher hersteller nicht leistbar ist, bzw die bindung an vertragswerkstätten standard wird.

man sollte jezz schon jedem heranwachsenden dringend abraten noch eine ausbildung zum kfz-mechatroniker zu machen.
entweder arbeitslos oder accupacks tauschen....

mein schrauber hat seinen söhnen schon von der ausbildung zur übernahme seiner werke abgeraten, die machen jezz "irgendwas mit it"....
mein rat "gas, waszer, scheixxe" zu lernen wurde abgelehnt obwohl die jungs verstanden haben, dasz man mit dem handy kein verstopftes klo frei bekommt.
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 283
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2262

Beitrag von mopeto »

Die Werkstätten entwickeln sich weiter so wie jede andere Branche auch, wer sich verweigert bleibt auf der Strecke.

Die "alten Ochsen" die am Verbrenner hängen sterben über kurz oder lang aus.
Aus meiner Sicht als Ingenieur war es schon immer nicht sinnvoll, wenn ich nicht mal 40 % der zugeführten Energie nicht in Vortrieb umsetze sondern als Wärme in die Luft blase.
Unsere Tochter wächst mit E Antrieb auf egal ob PKW, Roller, Scooter, Fahrrad usw..
Auch das man kein Öl oder Gas verbrennen muss um die Wohnung warm zu kriegen.
Gestern habe ich das erste mal ein Fahrschulauto gesehen einen ID3 auch da stehen die Räder der Zeit nicht still.
Beim WOMO und Motorrad bin ich aber auch noch Oldskool und muss mir das Zeugs an der Tanke holen.
Aber auch das wird sich ändern !
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
ChrisL88
Beiträge: 646
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2263

Beitrag von ChrisL88 »

Sherlock hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 09:06
E-Autos sind für mich Computer mit der Option zu fahren.
Nach anfänglichen Bedenken mache ich mir weniger Sorgen um den Akku, für mich ist die Schwachstelle die Elektronik.
Nicht jeder Fehler ist mit einem Update behoben und dann wird es kniffelig, da hilft dann die Garantie für den Akku auch nicht
Wenn es ein Argument gibt, dass jetzt aber garantiert zu 100% nichts mit EVs zu tun hat, dann genau das...

Dieses Argument ist valide für JEDES NEUE AUTO...
In dieser Thematik unterscheidet sich ein neuer Verbrennen jetzt einfach mal sowas von rein gar nichts, als ein EV...

Einzig "umgehen" kann man dies aktuell noch, in dem man noch als Neuwagen verfügbare Fahrzeuge kauft, welche wirklich noch so gut wie absolut keine Elektronik drin haben...

Kleiner Hint, Deutsche Hersteller fallen da schon einmal 100% raus... ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Sherlock
Beiträge: 40
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:54

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2264

Beitrag von Sherlock »

ChrisL88 hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 12:39
Sherlock hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 09:06
E-Autos sind für mich Computer mit der Option zu fahren.
Nach anfänglichen Bedenken mache ich mir weniger Sorgen um den Akku, für mich ist die Schwachstelle die Elektronik.
Nicht jeder Fehler ist mit einem Update behoben und dann wird es kniffelig, da hilft dann die Garantie für den Akku auch nicht
Wenn es ein Argument gibt, dass jetzt aber garantiert zu 100% nichts mit EVs zu tun hat, dann genau das...

Dieses Argument ist valide für JEDES NEUE AUTO...
Ein ganz subjektiver Eindruck und sicher ohne statistischen Wert:
Als Ruheständler organisiere und fahre für große Autohäuser die Hol- und Bringdienste.
Völlig unterschiedliche Hersteller.
Inspektionen klammer ich mal aus.
Aber auf 10 Fahrzeuge mit Problemen sind neun Stromer. Die Fahrzeuge sind Fahrbereit, aber das Mäusekino zeigt unterschiedlichste Fehler, die in der Regel mit einem Update behoben werden.

Nochmals, mag Zufall sein, aber es gibt mir zu denken.
Hinzu kommt, dass die Modellwechsel aktuell rasant sind, frage mich, ob es in 10 oder 15Jahren noch aktuelle Software für Fahrzeuge gibt, die nur in kleinen Mengen auf den Markt gekommen sind.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5492
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2265

Beitrag von walter7149 »

Sherlock hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 13:14
Aber auf 10 Fahrzeuge mit Problemen sind neun Stromer.
Bitte mal Ross und Reiter benennen mit Rangfolge.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2822
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2266

Beitrag von raidy »

Sherlock hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 13:14
Aber auf 10 Fahrzeuge mit Problemen sind neun Stromer.
Nicht nachvollziehbare, wohl eher subjektive Aussage.
Der ADAC sagt was völlig anderes, sogar im Vergleich gleich alter PKWs:

Bild

"Ergebnis: Die Anzahl an Pannen pro 1000 Bestandsfahrzeuge ("Pannenkennziffer") der Verbrenner übertrifft die der Elektrofahrzeuge. Musste die Straßenwacht im Pannenjahr 2024 bei vier Jahre alten Verbrennern bei 12,9 Fahrzeugen pro 1000 Bestandsfahrzeugen ausrücken, war dies nur bei 8,5 Elektrofahrzeugen pro 1000 Bestandsfahrzeuge der Fall.
Fasst man die aktuell zwei- bis vierjährigen Fahrzeuge zusammen, so zählte der ADAC 2024 9,4 Pannen für Verbrenner, aber nur 3,8 für Elektroautos. "
Quelle
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Sherlock
Beiträge: 40
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:54

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2267

Beitrag von Sherlock »

walter7149 hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 13:49
Sherlock hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 13:14
Aber auf 10 Fahrzeuge mit Problemen sind neun Stromer.
Bitte mal Ross und Reiter benennen mit Rangfolge.
Wie gesagt, es geht um einen subjektiven Eindruck der auf eine zufällige Häufung beruht, ohne statistische Relevanz. Ich werde hier ganz sicher kein Bashing gegen Hersteller betreiben.
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 718
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2268

Beitrag von Variokawa »

raidy hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 14:02
Sherlock hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 13:14
Aber auf 10 Fahrzeuge mit Problemen sind neun Stromer.
Nicht nachvollziehbare, wohl eher subjektive Aussage.
Der ADAC sagt was völlig anderes, sogar im Vergleich gleich alter PKWs:


"Ergebnis: Die Anzahl an Pannen pro 1000 Bestandsfahrzeuge ("Pannenkennziffer") der Verbrenner übertrifft die der Elektrofahrzeuge. Musste die Straßenwacht im Pannenjahr 2024 bei vier Jahre alten Verbrennern bei 12,9 Fahrzeugen pro 1000 Bestandsfahrzeugen ausrücken, war dies nur bei 8,5 Elektrofahrzeugen pro 1000 Bestandsfahrzeuge der Fall.


Leider müsste ich damals meine Werkstatt paar mal anrufen, den ADAC hätte sowieso null Ahnung gehabt und mich dort abgeschleppt. ( Somit sind meine Panne ausser Statistik)
Die Kiste schaffte mehrmals nicht den Vorwärtsgang reinzulegen, keine Ahnung warum. Einmal hat mich ausgesperrt und zweimal fiel die Wärmepumpe aus ( naturlich mitte im kalte Winter) Naja mit dem ganz moderne Elektronik waren die Sudkoreaner überfordert. Naja, vielleicht haben wir Pech gehabt, nach 20 Monate BEV Erfahrung hat mich meine Frau ein Ultimatum gesetzt. Heute fährt Sie glücklich ein Benziner mit Turbolader.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5492
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2269

Beitrag von walter7149 »

Hallo, das hast du nun schon -zig Mal in E-Autothemen preisgegeben seit mehreren Jahren.

Hast du nicht mal was aktuelles zum Thema ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1521
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2270

Beitrag von LT35 »

Moin
walter7149 hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 09:09
Hast du nicht mal was aktuelles zum Thema ?
Nun, es ist ja seine aktuellste Erfahrung, auch wenn sie ein paar Tage zurückliegt. Ich würde sie nicht als allgemeinverbindlich ansehen, aber sie taugt als Beispiel, was passieren kann, wenn man in einer Gemengelage aus dürftiger öffentlicher Infrastruktur und nicht wirklich gegebener Lademöglichkeit zuhause dann noch ein Fahrzeug erwischt, dessen AC-Anschluss wie auch andere Potentiale eher knapp ausfallen.

Meine eigenen Erfahrungen ? Nach 10 Tagen jetzt nicht so weltbewegend. Aber meine Schwägerin hat mich Tage vor dem Grillabend auf die vier Ladepunkte im Dorf (und die sind dann auch fast um die Ecke) hingewiesen, dann bei Ankunft nochmal gefragt ob ich es denn „ohne“ nach Hause schaffen würde (weil dazwischen liegt ja erstmal viel Gegend und die Elbe) und am Folgetag fragte Schwiegermuttern, ob wir es denn problemlos geschafft hätten. Also Fürsorge war uns gewiß, mal sehen wie lang die anhält.

Es ging übrigens um knapp 100km … ;-)

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3193
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2271

Beitrag von jagstcamp-widdern »

100 km mit dem pedelec im flachland ist doch kein prob! :mrgreen:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“