Gassteckdose außen einbauen

Gasversorgung, Heizung, Kühlung

Strom-Akkutechnik-Solar ist ein Unterforum
Anon26
Beiträge: 6060
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Gassteckdose außen einbauen

#1

Beitrag von Anon26 »

Hat jemand sowas schon mal selbst gemacht - bevorzugt bei einem MCT 680.
Original ist die Steckdose unter dem Kühlschrank verbaut, ich vermute die Kühlschrankgasleitung wird gesplittet mit einem T Stück.

Beste Gruesse Bernd
Anon18
Beiträge: 795
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Gassteckdose außen einbauen

#2

Beitrag von Anon18 »

Hallo Bernd,
selber gemacht nicht, aber ich war dabei.
Bei mir an einem Eura, Prinzip ist bei allen gleich. Bei mir wurde die Gasleitung zur Aussenküche an passender Stelle abgeschnitten, T-Stück rein, Stückchen Gasrohr passend gebogen, mit selbsschneidenden Verschraubungen am T-Stück und der Gassteckdose verschraubt. Dichtigkeitstest und fertig.
Dass die Dose an passender Stelle verbaut wurde setze ich voraus.

Viele Grüße
Willi
oldi45
Beiträge: 1202
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gassteckdose außen einbauen

#3

Beitrag von oldi45 »

Bei Carthago ist Gasanschluss elegant hinter der Aussenklappe des kleinen Stauraumes unter der rechten Seitensitzbank angebracht.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5506
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gassteckdose außen einbauen

#4

Beitrag von walter7149 »

Am Carver ist so ein Gasaußenanschluß auf der rechten Seite links neben der Aufbautür verbaut.
Bisher vielleicht 3x benutzt und mit etwas Aufwand und Bastelei die passende Kopplung für den Gasgrill erstellt.

Beim Frankia war der Gaskasten auch auf der rechten Seite, da bin ich direkt an die 2.Gasflasche angeschlossen.

Zu unseren Gasgrill hab ich aber auch zwei wiederbefüllbare Gaskartuschen, die reichen für eine Saison und man ist
nicht so ortsgebunden wie bei einem Schlauchanschluß.

@Bernd, wenn dein Gaskasten auch auf der rechten Seite ist, würde ich keinen extra Außenanschluß einbauen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 892
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Gassteckdose außen einbauen

#5

Beitrag von custom55 »

Tjaffer hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 21:52
Hallo Bernd,
selber gemacht nicht, aber ich war dabei.
Bei mir an einem Eura, Prinzip ist bei allen gleich. Bei mir wurde die Gasleitung zur Aussenküche an passender Stelle abgeschnitten, T-Stück rein, Stückchen Gasrohr passend gebogen, mit selbsschneidenden Verschraubungen am T-Stück und der Gassteckdose verschraubt. Dichtigkeitstest und fertig.
Dass die Dose an passender Stelle verbaut wurde setze ich voraus.

Viele Grüße
Willi
Müsste die Gassteckdose nicht einen eigenen Absperrhahn haben?
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4197
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Gassteckdose außen einbauen

#6

Beitrag von Doraemon »

Ich schliesse den Grill mit dem Schlauch direkt an die Zweite Flasche, die als Reserve dient und nicht angeschlossen ist, an. Mit dem clip on Adapter bei meinen spanischen Flaschen ist das in ein paar Sekunden erledigt.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5506
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gassteckdose außen einbauen

#7

Beitrag von walter7149 »

custom55 hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 22:50
Müsste die Gassteckdose nicht einen eigenen Absperrhahn haben?
Ja, so ist das beim Carver installiert hinter der kleinen Klappe des Außenanschlusses mit Absperrhahn.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Anon18
Beiträge: 795
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Gassteckdose außen einbauen

#8

Beitrag von Anon18 »

Hallo Jürgen,
ich bin kein Gasprofi, aber über die Aussenküche ist ein Absperrventil vorhanden, sind ja auch räumlich nur 60cm auseinander.
Wenn die Aussenküche per Absperrventil abgeschaltet ist ist die Gassteckdose auch ohne Gas. Die Gassteckdose hat ein eigenes Schliessventil am Anschluss und die Dose sitzt im freien. Müsste also sicher sein.

Fragen an alle hier im Forum:
Wer schliesst alle Gasverbraucher / Gasgeräte die er gerade nicht braucht per Absperrventil?
Wer nicht?
Hat das Gasabsperrventil ausser zur eigenen Sicherheit schon jemand benötigt z.B. um ausströmendes Gas abzustellen?
Die eigene (gefühlte) Sicherheit ist ein anderes Thema. Es soll auch schon Undichtigkeiten VOR den Absperrventilen gegeben haben.

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 892
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Gassteckdose außen einbauen

#9

Beitrag von custom55 »

Wenn die Aussen Steckdose ein eigenes Absperrventil hat, passt es ja. War in der ersten Beschreibung halt nicht ersichtlich.

Wir haben über viele Jahre die AV generell geschlossen. Aber seit einiger Zeit nicht mehr.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Anon16
Beiträge: 704
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Gassteckdose außen einbauen

#10

Beitrag von Anon16 »

moin
die Gashähne habe ich noch nie geschlossen,es sei denn ich baue Heizung oder Herd aus.
In der Gassteckdose ist ein Absperrhahn vorhanden ,der wird jedesmal geöffnet und geschlossen bei gebrauch oder nicht gebrauch.
gruss Armin
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6726
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gassteckdose außen einbauen

#11

Beitrag von Cybersoft »

Noch nie ... Wenn ich Mal länger als 3 Wochen stehe drehe ich die Flasche zu, fertig.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 140
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 22:41
Wohnort: Willich-Anrath

Re: Gassteckdose außen einbauen

#12

Beitrag von Papi »

Weiß jemand, ob Frankia in der Außenhaut Metallstreben versteckt hat?

Ich möchte im Bereich unterhalb des Spültisches/Kochers mit einem Kreisschneider ein Loch für eine Außensteckdose hineinsägen, aber mein Metall-/Holz-Detektor sagt, dass da irgendetwas im Weg ist, vermutlich liegt es horizontal, ca. 60cm von der Fahrzeug-Unterkante entfernt.
Wäre doof, wenn ich nachher eine kreisrunde Nut im GFK zuspachteln müsste.

Ich habe schon überlegt, ob ich im Bereich des gewünschten Loches zuerst mit einem 2mm-Bohrer von innen vorsichtig vorfühlen sollte, bevor ich die Kiste von Außen übelst verunstaltet gemacht habe.
Von innen fühlt (Klopfen und Drücken) es sich aber so an, als ob zwischen Innen- und Außenhaut noch eine Luftschicht liegt, besteht die Wand aus zwei Schichten, zur Dämmung?

Geplant ist, vor dem dortigen 3-fach-Schnellschluss-Absperrventil-Block einen 10x8x10 Abzweig mit nachfolgendem 1-fach-Schnellschluss-Absperrventil zu setzen, um die Außensteckdose daran anzuschließen. Zwar hat die Steckdose selbst auch ein Absperrventil, ich möchte aber das Gas immer an zentraler Stelle abstellen können und nicht erst überlegen müssen, wo ich in welchem Fall ein Ventil zu suchen habe. Darüber hinaus verhindert es gefährliche Fummeleien Dritter am geparkten Wohnmobil, wenn die Steckdose drucklos ist.
(Ja, natürlich wird das Ganze dann einer erneuten Gasprüfung unterzogen, wenn ich herausgefunden habe, was für ein Aufkleber für eine Außensteckdose auf das Absperrventil gepappt werden muss.)

Den Enders-Grill muss ich noch auf 30mbar umbauen, die Düsen und einen 5m-Schlauch mit Schnellkupplung habe ich schon beschafft.

Der Grund für den Einbau ist übrigens, dass ich keine zusätzliche 5Kg-Flasche mehr mitführen möchte. Irgendwie kann einem ja keiner eine klare Aussage darüber geben, ob sie in der Heckgarage, bei Vorhandensein von zwei weiteren 11Kg-Flaschen im Gaskasten, über eine gültige Aufenthaltsgenehmigung verfügt, obwohl die Beiden im Gaskasten laut Truma als Betriebsmittel und damit als dem Fahrzeug zugehörig gelten sollen.
Nein, ich möchte das hier gar nicht breittreten und vom Thema ablenken, das führt ohnehin zu keinem Ergebnis.
Vorausgesetzt, ich bekomme irgendwo ein geeignetes Loch in die Außenhaut, mache ich das jetzt einfach so, dann kann die 5Kg-Flasche auch bei einem möglichen Zusammenstoß/Aufprall nicht mehr durchs WoMo fliegen, weil sie nicht ausreichend befestigt ist - und Gewicht spart es auch noch.
Weiterhin brauche ich mich nicht mehr um den Füllstand der 5Kg-Pulle zu kümmern, weil mich dann die Duo-Controls der 11Kg-Flaschen darüber regelmäßig informieren.

Ich müsste jetzt also nur noch wissen, ob ich an der gewünschten Stelle ggfs. auf Gegenwehr stoße, wie die Außenhülle üblicherweise gestaltet ist. *SCRATCH*
Gruß Michael
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740 Plus
Agent_no6
Beiträge: 2644
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Gassteckdose außen einbauen

#13

Beitrag von Agent_no6 »

Ja, Frankia hat Aluprofile in der Aussenhaut. Wo, das musst du selbst suchen, insofern wäre ich da vorsichtig.
Zur zusätzlichen Gasflasche, verschlossen und gesichert kannst du die natürlich transportieren.
Mache ich auch so, wollte mir zuerst auch eine extra Gassteckdose einbauen, war mir einfach zu unflexibel.
Mal steht der Grill da, mal dort und 25m Gasschlauch war mir zu viel Gedöns.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6726
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gassteckdose außen einbauen

#14

Beitrag von Cybersoft »

Ich hatte drei Jahre einen sieben Meter Schlauch aus dem Gaskasten zum Grill. Hat gut funktioniert, Gaskasten auf, Schlauch zum Grill.

Jetzt habe ich eine Gasaußensteckdose und keinen Grill mehr, haben wir ausgepackt, hat keine Aufenthaltsgenehmigung mehr bekommen.
:spass:

Wir haben nur noch einen Kartuschenkocher, das funktioniert prima, viel schneller und flexibler. Den Grill haben wir kaum noch genutzt, den Kocher fast täglich.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 140
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 22:41
Wohnort: Willich-Anrath

Re: Gassteckdose außen einbauen

#15

Beitrag von Papi »

Naja, wie das so ist - mit den Hobbys.

Als Kind habe ich unzählige Dinge an mein neues Fahrrad geschraubt, einfach, weil ich Spaß daran hatte, nicht, weil es erforderlich war.

Heute ist das Fahrrad ein Wohnmobil und mittlerweile suche ich zumindest immer ein paar nachvollziehbare Begründungen, bevor ich unzählige Dinge auch dort einbaue.
Oftmals erwische ich mich dabei, dass ich es immer noch hauptsächlich wegen dem Spaß an der Sache mache, so, wie es bei den Autos, dem Garten, dem Pool, der Garage, dem Beruf, dem Haus und vielen anderen Dingen auch der Fall war.
Immer wenn es nichts mehr zu verbessern gibt, kommt etwas Neues.
Gruß Michael
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740 Plus
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2332
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Gassteckdose außen einbauen

#16

Beitrag von Chief_U »

Papi hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 06:40
Weiß jemand, ob Frankia in der Außenhaut Metallstreben versteckt hat?

Ich möchte im Bereich unterhalb des Spültisches/Kochers mit einem Kreisschneider ein Loch für eine Außensteckdose hineinsägen, aber mein Metall-/Holz-Detektor sagt, dass da irgendetwas im Weg ist, vermutlich liegt es horizontal, ca. 60cm von der Fahrzeug-Unterkante entfernt.
Wäre doof, wenn ich nachher eine kreisrunde Nut im GFK zuspachteln müsste.

Ich habe schon überlegt, ob ich im Bereich des gewünschten Loches zuerst mit einem 2mm-Bohrer von innen vorsichtig vorfühlen sollte, bevor ich die Kiste von Außen übelst verunstaltet gemacht habe.
Von innen fühlt (Klopfen und Drücken) es sich aber so an, als ob zwischen Innen- und Außenhaut noch eine Luftschicht liegt, besteht die Wand aus zwei Schichten, zur Dämmung?

Geplant ist, vor dem dortigen 3-fach-Schnellschluss-Absperrventil-Block einen 10x8x10 Abzweig mit nachfolgendem 1-fach-Schnellschluss-Absperrventil zu setzen, um die Außensteckdose daran anzuschließen. Zwar hat die Steckdose selbst auch ein Absperrventil, ich möchte aber das Gas immer an zentraler Stelle abstellen können und nicht erst überlegen müssen, wo ich in welchem Fall ein Ventil zu suchen habe. Darüber hinaus verhindert es gefährliche Fummeleien Dritter am geparkten Wohnmobil, wenn die Steckdose drucklos ist.
(Ja, natürlich wird das Ganze dann einer erneuten Gasprüfung unterzogen, wenn ich herausgefunden habe, was für ein Aufkleber für eine Außensteckdose auf das Absperrventil gepappt werden muss.)

Den Enders-Grill muss ich noch auf 30mbar umbauen, die Düsen und einen 5m-Schlauch mit Schnellkupplung habe ich schon beschafft.

Der Grund für den Einbau ist übrigens, dass ich keine zusätzliche 5Kg-Flasche mehr mitführen möchte. Irgendwie kann einem ja keiner eine klare Aussage darüber geben, ob sie in der Heckgarage, bei Vorhandensein von zwei weiteren 11Kg-Flaschen im Gaskasten, über eine gültige Aufenthaltsgenehmigung verfügt, obwohl die Beiden im Gaskasten laut Truma als Betriebsmittel und damit als dem Fahrzeug zugehörig gelten sollen.
Nein, ich möchte das hier gar nicht breittreten und vom Thema ablenken, das führt ohnehin zu keinem Ergebnis.
Vorausgesetzt, ich bekomme irgendwo ein geeignetes Loch in die Außenhaut, mache ich das jetzt einfach so, dann kann die 5Kg-Flasche auch bei einem möglichen Zusammenstoß/Aufprall nicht mehr durchs WoMo fliegen, weil sie nicht ausreichend befestigt ist - und Gewicht spart es auch noch.
Weiterhin brauche ich mich nicht mehr um den Füllstand der 5Kg-Pulle zu kümmern, weil mich dann die Duo-Controls der 11Kg-Flaschen darüber regelmäßig informieren.

Ich müsste jetzt also nur noch wissen, ob ich an der gewünschten Stelle ggfs. auf Gegenwehr stoße, wie die Außenhülle üblicherweise gestaltet ist. *SCRATCH*
Hallo Michael,
stell doch die Frage einfach an den Frankia Kundenservice in Marktschorgast. Da wirst Du mit Sicherheit eine kompetente Antwort in kürze erhalten.

Nachtrag:
Es wird soviel über optimale Isolierung philosophiert, da würde ich nie auf die Idee kommen, eine zusätzliche Öffnung in die Aufbauwand zu sägen. Vielleicht kannst eine Gaskupplung im Gasfach unterbringen und den Grill mit einem längeren Schlauch anschließen. Der Frankia hat doch so einen schönen Auszug im Glaskasten, da findet sich bestimmt Platz.
;-)
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2498
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Gassteckdose außen einbauen

#17

Beitrag von Billy1707 »

Papi hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 06:40
Weiß jemand, ob Frankia in der Außenhaut Metallstreben versteckt hat?


Ich müsste jetzt also nur noch wissen, ob ich an der gewünschten Stelle ggfs. auf Gegenwehr stoße, wie die Außenhülle üblicherweise gestaltet ist. *SCRATCH*

Hi,
meines Wissens ist der Boden und die Seitenwand gleich aufgebaut.
Alublech, irgendein Schaum (blau und weiß, der weiße etwas härter), Alublech.
Bj. '22. Ausschnitt aus dem Garagenboden.


Bild


Aluwinkel oder Anker werden nur an den Ecken,
zusätzlich zur Verklebung, eingesetzt.

Wenn Du 20cm von der Türe oder vom Doppelboden Abstand hältst,
sollte es klappen.
Viel Spaß beim Basteln
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 140
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 22:41
Wohnort: Willich-Anrath

Re: Gassteckdose außen einbauen

#18

Beitrag von Papi »

Ok, dann piekse ich ihn vorher in dem Bereich mal von innen an, dann sollte es ja gehen.

Da ist auch eine Stelle, womit der Detektor recht zufrieden ist, vermutlich strahlen in der Umgebung dann nur die nebenliegenden Stahl-Gasrohre mit rein.

Danke!
Gruß Michael
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740 Plus
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2498
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Gassteckdose außen einbauen

#19

Beitrag von Billy1707 »

Papi hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 10:45
Ok, dann piekse ich ihn vorher in dem Bereich mal von innen an, dann sollte es ja gehen.

Da ist auch eine Stelle, womit der Detektor recht zufrieden ist, vermutlich strahlen in der Umgebung dann nur die nebenliegenden Stahl-Gasrohre mit rein.

Danke!
Ein guter Lochbohrer / Lochfräse fürs Alu, dann wird das schon.
Tip: Von aussen nach innen bohren.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 488
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Gassteckdose außen einbauen

#20

Beitrag von Sanddollar »

was für ein Aufwand nur wegen ein paar Handgriffen um ein paar wenige Sekunden zu sparen. Den Schlauch zum Grill musst Du dennoch verlegen.

Ich hab ein T Stück in der Hochdruckleitung und extra Ventil mit Minderer für die Gasleitung zum Grill. Wohl ähnlich wie Cybersoft das beschrieben hat.
Klappe auf, Schlauch mit Steckverbindung dran, Ventil auf, los geht das Grillvergnügen.

So wecke ich auch keine Begierden von Leuten die meinen immer an Dingen anderer Vandalismus betreiben zu müssen.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Antworten

Zurück zu „Technik“