Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Kalle-OB
Beiträge: 619
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#81

Beitrag von Kalle-OB »

Schade, das es nicht geklappt hat.
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 515
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#82

Beitrag von robbie-tobbie »

Hallo Peter,

habe bis Seite drei gelesen, danach wurde es mir zu anstrengend - so viele seltsame Kommentare, das konnte ich zu dieser späten Zeit nicht mehr ertragen 8-)

Ganz früher hätte ich solche Themen vermutlich eher belächelt, da ich selber ein ganz anderes Temperatur-Empfinden HATTE. Mir konnte es eigentlich nie warm genug sein. Bei 36 Grad im Schatten war ich flott ne Stunde joggen, danach noch Gewichte gestemmt, und zwischendurch noch ne Camel ohne Filter geraucht.

Jetzt sieht die Situation schon ein bisschen anders aus. Bei über 30 Grad sitze ich lieber im Schatten, und trotzdem schwitze ich, ohne dass ich mich bewege. Ja, der Alterungsprozess hinterlässt seine Spuren, und das trotz der südländischen Gene, die ich in mir trage. Bisher komme ich zum Glück tatsächlich damit klar, dass ich mir bei höheren Temperaturen einen Schattenplatz suche und den Lüfter der Truma über die digitale Steuerung aktiviere, ein bisschen Luftdurchsatz macht das Ganze erträglicher. Nun senkt ein Miefquirl natürlich nicht die Temperatur, wie bereits hier geschrieben, aber gefühlt hilft es etwas (Placebo-Effekt?)

Schade, dass das bei Euch mit einer Dachklima nicht klappt, hoffe aber natürlich, dass Ihr trotzdem Eure Urlaube weiterhin mit dem Womo genießen könnt ;-)
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3058
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#83

Beitrag von Masure49 »

robbie-tobbie hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 22:38
Hallo Peter,

habe bis Seite drei gelesen, danach wurde es mir zu anstrengend - so viele seltsame Kommentare, das konnte ich zu dieser späten Zeit nicht mehr ertragen 8-)

Ganz früher hätte ich solche Themen vermutlich eher belächelt, da ich selber ein ganz anderes Temperatur-Empfinden HATTE. Mir konnte es eigentlich nie warm genug sein. Bei 36 Grad im Schatten war ich flott ne Stunde joggen, danach noch Gewichte gestemmt, und zwischendurch noch ne Camel ohne Filter geraucht.

Jetzt sieht die Situation schon ein bisschen anders aus. Bei über 30 Grad sitze ich lieber im Schatten, und trotzdem schwitze ich, ohne dass ich mich bewege. Ja, der Alterungsprozess hinterlässt seine Spuren, und das trotz der südländischen Gene, die ich in mir trage. Bisher komme ich zum Glück tatsächlich damit klar, dass ich mir bei höheren Temperaturen einen Schattenplatz suche und den Lüfter der Truma über die digitale Steuerung aktiviere, ein bisschen Luftdurchsatz macht das Ganze erträglicher. Nun senkt ein Miefquirl natürlich nicht die Temperatur, wie bereits hier geschrieben, aber gefühlt hilft es etwas (Placebo-Effekt?)

Schade, dass das bei Euch mit einer Dachklima nicht klappt, hoffe aber natürlich, dass Ihr trotzdem Eure Urlaube weiterhin mit dem Womo genießen könnt ;-)
Danke Robert für Deine freundlichen Worte. *2THUMBS UP*
Wie so oft im Leben, in jedem Schlechten wohnt auch etwas Gutes.
Wir haben nicht nur eine Stange Geld gespart, sondern möglicherweise auch Stress und Ärger mit irgendwelchen Platznachbarn und auch, wenn die Anlage auch für uns zu laut gewesen wäre. Das weiss man ja leider immer erst hinterher.
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1569
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#84

Beitrag von Luppo »

Masure49 hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 16:30
eine Stange Geld gespart
Beim Kauf und vor allem bei Betrieb, da die Dinger auf 12V nur wenige A brauchen.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 130
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 22:41
Wohnort: Willich-Anrath

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#85

Beitrag von Papi »

Masure49 hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 17:29
So , die Entscheidung ist gestern bei Dethleffs in Isny in der Werkswerkstatt gefallen, die Truma KA paßt nicht aufs Dach, weil sich die Sat.-Antenne beim Einfahren auf die KA legen würde, also nicht vollständig einfahren könnte.
So wird es wohl dann nächstes Jahr einer der hier empfohlenen Ventilatoren.
Danke nochmals an Alle, die mit Ihren Tips geholfen haben.
Bild

Weiter nach hinten versetzen geht nicht, weil dann der jetzige passende Fensterausschnitt vorne offen bleiben würde, also ein Loch bleiben würde und irgendwelche Bastelarbeiten mochte ich noch nie und mag ich nicht und die Dethleffsleute im Werk auch nicht.
Und ein Versetzen der Sat.-Anlage wäre keine Option?

Alternativ könnte man die Sat.-Anlage durch Unterlegen von einer dicken Polyamidplatte anheben, dann hat sie mehr Platz zum Ablegen der Schüssel und die alten Löcher in Dach würden sogar überdeckt. Die Kabel der Schüssel müssten dann wohl verlängert/ersetzt werden.
Zugegebenermaßen ist es auch eine gewisse Bastelarbeit, aber nur eine klitzekleine. :->
Gruß Michael
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740 Plus
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3058
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#86

Beitrag von Masure49 »

Papi hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 18:07
Masure49 hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 17:29
So , die Entscheidung ist gestern bei Dethleffs in Isny in der Werkswerkstatt gefallen, die Truma KA paßt nicht aufs Dach, weil sich die Sat.-Antenne beim Einfahren auf die KA legen würde, also nicht vollständig einfahren könnte.
So wird es wohl dann nächstes Jahr einer der hier empfohlenen Ventilatoren.
Danke nochmals an Alle, die mit Ihren Tips geholfen haben.
Bild

Weiter nach hinten versetzen geht nicht, weil dann der jetzige passende Fensterausschnitt vorne offen bleiben würde, also ein Loch bleiben würde und irgendwelche Bastelarbeiten mochte ich noch nie und mag ich nicht und die Dethleffsleute im Werk auch nicht.
Und ein Versetzen der Sat.-Anlage wäre keine Option?

Alternativ könnte man die Sat.-Anlage durch Unterlegen von einer dicken Polyamidplatte anheben, dann hat sie mehr Platz zum Ablegen der Schüssel und die alten Löcher in Dach würden sogar überdeckt. Die Kabel der Schüssel müssten dann wohl verlängert/ersetzt werden.
Zugegebenermaßen ist es auch eine gewisse Bastelarbeit, aber nur eine klitzekleine. :->
*THUMBS UP*
Tatsächlich hat mir Dethleffs diese Option angeboten, aber ich mag keine Bastellösungen, keine neuen Löcher im Dach.
Bei pro Stunde 140 Euro kann von klitzeklein keine Rede sein. *JOKINGLY*
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“