Wasserschlauch

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3961
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Wasserschlauch

#21

Beitrag von Doraemon »

Ich will ja jetzt kein Spielverderber sein, aber es doch völlig egal ob Schlauch oder Gießkanne, beides wird wohl nach einiger Zeit verkeimt sein. Ein Schlauch, der einige Meter lang ist, wird wohl nie richtig austrocknen und mit der Restfeuchte hat man einen idealen Nährboden *JOKINGLY* und die Gießkanne sollte man dann vor Gebrauch richtig sauberschruppen. :Ironie:

Ich benutze Beides, die Gießkanne hängt in der Garage und wird bei Bedarf benutzt, nur mal kurz ausgespült und dann Wasser rein. Beim Schlauch ebenso, wird bei Bedarf angeschlossen und bevor der Schlauch in den Einfüllstutzen kommt erst mal ein paar Sekunden das Wasser in die Wiese laufen lassen.

Bis heute hatten wir 4 noch keine Montezumas Rache oder dergleichen, das Einzige ich gebe ab und an etwas Schwimmbadchlor in den Frischwassertank
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 532
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Wasserschlauch

#22

Beitrag von Berchumer »

Hallo es ist auch nur eine Empfehlung die Gieskanne zu nehmen wir als Kinder haben auch auf Pfützen getrunken und nix ist passiert weil wir nich aus der Generation "Antibiotika" kommen. Die Gieskann kann ich sauber halten der Schlauch nur sehr schwierig keimfrei zu halten vor allem wenn es die billigen sind.
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens. 8-)
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1240
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Wasserschlauch

#23

Beitrag von Schröder »

auch wenn ich meine Schläuche 2x/Jahr desinfiziere, denke ich mal, dass sie nach der ersten Nutzung wieder anfangen zu verkeimen.

Da ich das Tankwasser nur für Dusche, Toilette und Abwasch nutze, sehe ich das nicht als so tragisch an. Die 3l/Tag, die ich für Lebensmittel und Zähne putzen brauche, kaufe ich in Flaschen.

Ein sauberer Tank infiziert sich ja nicht von alleine, das kommt dann aus der Quelle oder über den versifften Schlauch.
Bei der Giesskannenfraktion, die ihre Kannen über dubiose oder versiffte Schläuche befüllen ist auch nichts besser!
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 532
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Wasserschlauch

#24

Beitrag von Berchumer »

Das machen wir auch so alles was zum trinken oder Zähneputzen ist kommt aus Flaschen , aber wie gesagt es ist auch nicht jeder empfindlich nur vor Kolibakterien sollte man aufpassen und die können sich gerade bei schlecht gepflegten Wasserzuläufen leicht einschleichen.
Da habe ich den Vorteil das die Kanne leichter trocknet und zu reinigen ist als der Schlauch. Ich fülle die Kanne überwiegend Schlauchlos oder an einem hohen Wasserhahn zb. Waschbecken
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens. 8-)
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1240
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Wasserschlauch

#25

Beitrag von Schröder »

kann nicht beurteilen ob ein desinfizierter Schlauch oder eine mit dem Lappen gereinigte Giesskanne keimfreier ist. Aber eine Giesskanne hatte ich noch nie im Womo und die kommt da auch nicht rein.....schon aus Faulheit! :grin:
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Wasserschlauch

#26

Beitrag von rumfahrer »

Wir kaufen zuhause keine Plastikflaschen und fangen diese Umweltseuche im Urlaub erst recht nicht an.

Bei uns gibt´s zwei Kanister für den Trinkwasservorrat die nach und nach in kühlschrankgerechte Sigg-Flaschen abgefüllt werden. Die erste Kanisterfüllung mit Münchner Wasser hat sowieso Mineralwasserqualität. Wenn das zuende ist halten wir die Augen offen nach Brunnen oder Zapfstellen an denen auch Einheimische ihr Trinkwasser abfüllen. Falls wir nichts finden wird gefragt und/oder im Zweifelsfall eine Sicht - und Geschmacksprobe genommen. Bis jetzt leben wir noch und haben auch noch nie ernsthafte Infektionen davongetragen.

Unser profaner Gartenschlauch für den Tank hat uns diesbezüglich auch noch nie Probleme bereitet. Natürlich spülen wir den vor der Verwendung erst mal durch. Das Tankwasser wird zur Körperpflege, zum Nudeln und Kaffeekochen und Zähneputzen verwendet. Da machen wir uns keinen Kopf drüber und das scheint positive Auswirkungen auf unser Immunsystem zu haben.

Gruß
Steffen
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Anuzs
Beiträge: 1110
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Wasserschlauch

#27

Beitrag von Anuzs »

Gude! Nach den vielen Warnungen vor dem Faltschlauch und des damit verbunden sicheren Todes musste ich meinen Therapeuten konsultieren. Nach langen Sitzungen habe ich nun meinen Frieden gefunden und durch allmorgendliches Meditieren die Todesangst überwunden. :Ironie:

Ernst beiseite: ich denke, dass alle Beiträge gute Argumente anführen und will die Diskussion nicht weiter anfeuern. Mein Take ist: Verkeimungsgefahr im Schlauch finde ich nicht so bedenklich, da man anfangs erstmal durchspült. Was ich an dem Teil aus dem "Yachtprogramm" gut finde ist wie gesagt, dass sich beim Aufrollen der Schlauch zusammendrückt und Wasser ausquetscht.
Ich werde von meinen Erfahungen berichten.
Einen schönen Abend wünsche ich.
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2446
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Wasserschlauch

#28

Beitrag von DerTobi1978 »

Wenn du denn dann noch berichten kannst :Ironie:
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2873
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Wasserschlauch

#29

Beitrag von Seewolfpk »

Jahrelang habe ich als Wassersportler an unterschiedlichen Zapfstellen Wasser gebunkert.
Da war auch häufig ein sehr langer Schlauch des Yachthafens dabei.
Der hing auch schon mal den ganzen Tag in der prallen Sonne. Herrlich sicher für Keime.

Vorher gut durchgespült und Micropur mit in den Tank.
Ich habe es alles überlebt. *YAHOO*
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1240
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Wasserschlauch

#30

Beitrag von Schröder »

Micropur verhindert die Neubildung von Keimen, tötet aber vorhandene nicht ab!
Bei Unterdosierung ist Micropur wirkungslos und bei Überdosierung ist es organschädlich!
Anon22
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Wasserschlauch

#31

Beitrag von Anon22 »

Ich habe kein Geld für mehrere Schläuche. Vor 23 Jahren kaufte ich 50 m Schlauch. 5 m hängen an meinem Kärcher in der Halle. Den nehme ich
dann immer mit auf reisen. Hänge den über die Gasflaschen im Kasten.

Der Rest Schlauch liegt im Garten an der Zisterne, und an der Außendusche.

Bis Dato keine Gesundheitsschäden die sichtbar wären.

Vor 40 JAhren auf dem Bau, haben wir vom Hydranten über damals 40 Jahre alte Feuerwehrschläuche im Sommer getrunken.....uns gewaschen und überlebt.
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“