Ach so, B1=Fahrzeugbatterie B2=Aufbaubatterie.....
Ich dachte, das sind irgendwelche Klemmen.....

Danke für die Aufklärung.
Gruß
Andi
Ach so, B1=Fahrzeugbatterie B2=Aufbaubatterie.....
Und genau da fängt das Problem bei dem Einen oder Anderen an, so auch bei mir, Ladung ohne Booster durch nicht ausreichende Verkabelung und das auch mit LFP nur um die 15A.Schröder hat geschrieben: Sa 25. Dez 2021, 13:05.
Ich verstehe den Sinn für einen Ladebooster nicht, was macht der, was eine optimal gestaltete Anlage nicht kann?
.
Die 50 A-Sicherung ist noch nie durchgebrannt.Doraemon hat geschrieben: Sa 25. Dez 2021, 20:07Bei Einbau von LFP kann der Booster Sinn machen als Strombegrenzung, um nicht zu viel Strom zu ziehen.
Und was möchtest du mit dieser Aussage sagen??????
Das eine Ladebegrenzung nicht notwendig ist.
Und warum ist diese nicht nötig, begründe doch bitte du deine Aussage.
Doraemon hat geschrieben: Sa 25. Dez 2021, 21:13Und warum ist diese nicht nötig, begründe doch bitte du deine Aussage.
Es ist wohl einfach nicht möglich diese 50 A-Grenze zu überschreiten.
Richtig, das ist ein großer Vorteil der neuen Batterietechnik. Warum also sollte man den Strom begrenzen wollen? Ich bin um jedes Ampere froh, das in meine 400 Ah LiFeYPo4/LiFePo4-Anlage rauscht.Doraemon hat geschrieben: Sa 25. Dez 2021, 21:13Der Booster als Ladebegrenzung wird immer wieder empfohlen, da eine leere LFP aufgrund des inneren Widerstandes viel mehr Strom aufnehmen kann als eine Bleibatterie.
Sprach der Fachmann und der Laie wundert sich.*Alfred hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 08:21Richtig, das ist ein großer Vorteil der neuen Batterietechnik. Warum also sollte man den Strom begrenzen wollen? Ich bin um jedes Ampere froh, das in meine 400 Ah LiFeYPo4/LiFePo4-Anlage rauscht.
Wenn es bei deinem Fahrzeug die Sicherung raushaut, dann kannst du immer noch die Sicherung erhöhen und gegebenfalls die Leitung verstärken.
Da solltest du dich mal an die eigene Nase fassen,Alfred hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 09:00Andi, hier soll eigentlich das "freundliche" Forum sein.
Dann sei so freundlich und erkläre deine Behauptungen und Meinungen in Zukunft. Einfach irgendwelche Behauptungen in den Raum zu schmeißen, ohne das für uns Laien zu erklären, ist nicht freundlich. Was es ist, verkneife ich mir.Alfred hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 09:00Andi, hier soll eigentlich das "freundliche" Forum sein.
Erkläre mal, welche "Behauptung" du (bzw. "ihr") als Laie nicht verstanden hast.AndiEh hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 09:19Einfach irgendwelche Behauptungen in den Raum zu schmeißen, ohne das für uns Laien zu erklären, ist nicht freundlich.
Ich fasse mal zusammen:
Setzen 6,Alfred hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 08:21
Ein Booster ist vor allem zur Erhöhung der Ladung und zum Laden bis zur Ladeschlussspannung nötig, nicht zur Strombegrenzung.
Das Argument "kann man überall im Internet lesen" oder "wird immer wieder empfohlen" ist irrelevant.
Uwe, bei dir ist es wie bei mir, die mangelnde Verkabelung dient als Strombegrenzung und deswegen fliegt auch keine Sicherung bei dir, das YT Video zeigt es ganz klar, das bei einer nicht optimalen Verkabelung ein Booster als Strombegrenzer wirklich Sinn macht.