Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Es gibt auch gute Argumente für eine Solaranlage und den erzeugten Strom zu nutzen, ist der Umwelt zuliebe schon notwendig, auch die Abhängigkeit gegenüber anderen Ländern die uns mit Öl oder Gas versorgen und wir den Preis dafür zahlen muss sich grundsätzlich ändern.
Jede erzeugte KWh die aus erneuerbaren Energien kommt, ist ein Stück Freiheit.
Ich bin heilfroh ein Solaranlage auf dem Hausdach zu haben, auch ein paar Module auf dem Wohnmobil die zu meinem Reiseverhalten passen.
Gruß Frank
Jede erzeugte KWh die aus erneuerbaren Energien kommt, ist ein Stück Freiheit.
Ich bin heilfroh ein Solaranlage auf dem Hausdach zu haben, auch ein paar Module auf dem Wohnmobil die zu meinem Reiseverhalten passen.
Gruß Frank
Mit freundlichen Grüßen Frank
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Von zu Hause.
Bei einem Verbrauch von 60AH pro 24 Stunden und ankommen Freitags Nachmittag, reichen 200AH bis Montag Nachmittag, auch ohne Solar oder Landstrom stehen.
Mit 200W Solar auf dem Dach reicht das dann sogar für mindestens einen halben Monat (200W ~ 10A, bei 4 Stunden Sonne pro Tag ~40AH, Differenz 20AH -> 10 Tage stehen).
Wobei 60AH sind schon eine ganze Menge, aber jedem das seine.
gruss kai & sabine
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Wir machen keine Kurztrips mehrkai_et_sabine hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 22:05Bei einem Verbrauch von 60AH pro 24 Stunden und ankommen Freitags Nachmittag, reichen 200AH bis Montag Nachmittag, auch ohne Solar oder Landstrom stehen.

Da muß man schon ein wenig mehr planen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Ich brauche kein Solar und habe auch keinen Ladebooster. Wir sind maximal 14 Tage am Stück unterwegs für einmal im Jahr, sonst meistens Kurztrips und die eben nicht länger als 7 Tage, ansonsten steht das Womo am Haus und hängt am Landsstrom.
Wenn wir unterwegs sind, fahren wir vorrangig Plätze mit Strom an, da wir eh immer in den Ferien fahren, muss eben auch geplant werden.
Wenn wir unterwegs sind, fahren wir vorrangig Plätze mit Strom an, da wir eh immer in den Ferien fahren, muss eben auch geplant werden.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Das ist schon viel Luxus für 2 Wochen Urlaub und ab und an 1 Woche! Wäre da Mieten nicht sinnvoller und preiswerter?eclipse88 hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 07:41Ich brauche kein Solar und habe auch keinen Ladebooster. Wir sind maximal 14 Tage am Stück unterwegs für einmal im Jahr, sonst meistens Kurztrips und die eben nicht länger als 7 Tage, ansonsten steht das Womo am Haus und hängt am Landsstrom.
Wenn wir unterwegs sind, fahren wir vorrangig Plätze mit Strom an, da wir eh immer in den Ferien fahren, muss eben auch geplant werden.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Nein, ich habe mir ja kein neues Wohnmobil gekauft, sondern ein gebrauchtes, aus 2004. Ergo bin ich weit weg von Neupreisen oder ähnlichem. Und 2017 waren die Preise selbst beim Händler, wo ich gekauft habe, weit weg von den jetzigen.oldi45 hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 11:31Das ist schon viel Luxus für 2 Wochen Urlaub und ab und an 1 Woche! Wäre da Mieten nicht sinnvoller und preiswerter?
Gruß Hajo
Ich rechne, auch nicht mit Wertverlust oder ähnlichem, da ja ein gebrauchtes Mobil.
Versicherung und Steuern, rechne ich ebenfalls nicht, weil ich meinen PKW ersetzt habe. Müsste ich also so oder so zahlen.
Klar man kann sich alles schön rechnen, aber ich renne nicht zum Händler um mir für ein Wochenende das Womo auszuleihen. Ja okay, zur Zeit steht es, aber zu wissen ich könnte, wenn ich wollte, den Luxus gönne ich mir.
Rechen wir mal, in den Ferien kostet ein Womo reine Miete 130 Euro am Tag. Macht bei 14 Tagen gut 2000 Euro, dazu nehmen wir noch eine Woche Ostern und Herbst, auch Saison, je 1000 Euro, macht 4000 Mietkosten im Jahr. Gerechnet auf die letzten 5 Jahre, hab ich mein Womo bezahlt. Und freue mich jetzt.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Also, ich brauche Solar, ob es sich lohnt....für mich ja, da das Mobilchen gasfrei ist. Ob man daduch umweltfreunglicher wird wage ich zu bezweifeln.
Eine Mischkalkulation als ich brauche mein Mobil auch täglich, das was ich für die Miete bezahle hätte sind jetzt meine Kosten usw.ist doch mehr oder weniger Augenwischerei. Eigentlich eine "mobile lion calculation", da wird so lange an den Ecken gefeilt und gezogen bis das Ergebnis den Wunschvorstellungen entspricht.
Selbst hier auf dem platten Land ließe sich alles ohne Auto machen. Aber ohne Auto wären mir die pers. Einschränkungen zu groß, also rechnet sich mein Auto.
Mobile Solarpanele kommen bei mir sehr sehr selten zum Einsatz. Ich sehe meist frei oder auf Stellplätzen und möchte nicht den ganzen Tag mit der Angst um die Panele unterwegs sein oder als Hütehund der selbigen zu agieren.
Eine Mischkalkulation als ich brauche mein Mobil auch täglich, das was ich für die Miete bezahle hätte sind jetzt meine Kosten usw.ist doch mehr oder weniger Augenwischerei. Eigentlich eine "mobile lion calculation", da wird so lange an den Ecken gefeilt und gezogen bis das Ergebnis den Wunschvorstellungen entspricht.
Selbst hier auf dem platten Land ließe sich alles ohne Auto machen. Aber ohne Auto wären mir die pers. Einschränkungen zu groß, also rechnet sich mein Auto.
Mobile Solarpanele kommen bei mir sehr sehr selten zum Einsatz. Ich sehe meist frei oder auf Stellplätzen und möchte nicht den ganzen Tag mit der Angst um die Panele unterwegs sein oder als Hütehund der selbigen zu agieren.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Hallo sparks,Sparks hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 15:27"mobile lion calculation", da wird so lange an den Ecken gefeilt und gezogen bis das Ergebnis den Wunschvorstellungen entspricht.
you made my day!
Die Begründung trifft den Hattinger auf den Kopf.
Danke,
Volker



Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Da stand ich jetzt wirklich auf dem Schlauch; so zu sagen auf der Solarleitung, um beim Thema zu bleiben.
Mit Li und Booster bräuchten wir, bei unserem Reiseprofil, jetzt kein Solar mehr.



Gruß Hans
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Mal mein Kommentar dazu, da wie sogar ein neues Wohnmobil gekauft haben, obwohl ich noch arbeite und wir auch "nur" im Urlaub, oder an den Wochenenden unterwegs sein können.
Gruß
Andi
Ja, wie so vieles andere auch......oldi45 hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 11:31Das ist schon viel Luxus für 2 Wochen Urlaub und ab und an 1 Woche!
....was ist dann mit 2-3 Tage an den Wochenenden? Was ist mit der Spontanität, das auch zu machen, wenn man gerade Lust hat. Ja, preiswerter wäre es...sinnvoller? Nein, denn dann wäre das Hobby in der gewünschten spontanen Form gar nicht möglich. Auch wäre es nicht das gleiche mit einem Leihmobil unterwegs zu sein, wie mit der eigenen "rollenden Ferienwohnung". In meinem Wohnmobil bin ich zu Hause, in einem Leihmobil bin ich nur Gast.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Da schließen wir uns an.AndiEh hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 19:50... sogar ein neues Wohnmobil gekauft haben, obwohl ich noch arbeite und wir auch "nur" im Urlaub, oder an den Wochenenden unterwegs sein können.
So gerechnet - ungeachtet der Preis- und Geldwertentwicklung in den kommenden Jahren/Jahrzehnten - hätte sich rein rechnerisch die Anschaffung unseres Wohmobils mit dann sogar noch nachgerüsteter Solaranlage "gelohnt", wenn ich eines Tages vielleicht etwa Mitte 80 Jahre sein werde. Also: toi, toi, toi .. bin jetzt Mitte 50 .. könnte also noch klappen.

Aber was ist "lohnen"?
Bei einem Hobby und ja, auch ein Stück weit einem Lebenstraum, sicherlich mehr als eine reine monetäre Wirtschaftlichkeitsrechnung.
Würde man für jeden Tag Freude mit dem Mobil noch einen zusätzlichen Nutzenwert in Form eines Geldbetrages hinzurechnen, sähe die Rechnung ganz anders aus. Bei dem einen so, bei der anderen so.

Ich habe beruflich mit vielen Zahlen zu tun.
Und: nein, ich bin kein Erbsenzähler bei Bonduelle ..

Und es gibt nun einmal Dinge, die machen keinen Sinn durchzurechnen.
Kann man tun, aber dann leidet der Spaß.
Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Rechnen finde ich gutLemax hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 20:46Und es gibt nun einmal Dinge, die machen keinen Sinn durchzurechnen.
Kann man tun, aber dann leidet der Spaß.
Wer sich verrechnet hat bestimmt keinen Spaß. Eher Probleme und lässt dann viele Dinge im Leben.
Ich möchte nicht plötzlich im Dunklen stehen

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Unsere früheren Urlaube so zwischen 6 und 9 Wochen also max 60 Tage im Jahr hat uns pro Jahr zwischen 8.000 und 12.000 Euro gekostet.
Dann in 2012 unser Eigenes Mobil für 80.000 Euro, wenn ich jetzt die Gebrautmobilpreise sehe wird der noch mit 50.000 gehandelt, also hab ich eine Abschreibung von ~3.000 Euro pro Jahr, dazu kommen dann 1.000 L Diesel, Wartung, TÜV Versicherung von 1.200 - 1.500 Euro und dann noch die Stellplatzgebühren für 150 Tage mit ~ 3000 Euro, gesamt also 9.500 Euro bei einem Dieselpreis von 2€/L.
Also machen wir jetzt für das gleiche Geld statt 60 Tage Urlaub jehtz 150 Tage.
Hab mir das nicht schön hingerechnet

Dann in 2012 unser Eigenes Mobil für 80.000 Euro, wenn ich jetzt die Gebrautmobilpreise sehe wird der noch mit 50.000 gehandelt, also hab ich eine Abschreibung von ~3.000 Euro pro Jahr, dazu kommen dann 1.000 L Diesel, Wartung, TÜV Versicherung von 1.200 - 1.500 Euro und dann noch die Stellplatzgebühren für 150 Tage mit ~ 3000 Euro, gesamt also 9.500 Euro bei einem Dieselpreis von 2€/L.
Also machen wir jetzt für das gleiche Geld statt 60 Tage Urlaub jehtz 150 Tage.
Hab mir das nicht schön hingerechnet



Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Du hast das Energiemanagement und die Solarkapazität eures Mobils bestimmt richtig berechnet.
Daher mache ich mir da keine Sorgen.

Und mit "hat sich gerechnet" meine ich nur Preis versus 4.000 EUR virtuelle Mietkosten p.a. aus dem angeführten Beispiel.
Die Kiste ist bezahlt.

Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Aber nur wenn man es sich leisten kann nicht zu rechnen. Eine Solaranlage ist irgendwie auch Hobby, und das rechnet sich fast nie.Lemax hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 20:46Und es gibt nun einmal Dinge, die machen keinen Sinn durchzurechnen.
Tschau
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Eher so, wer sich was leisten kann, der rechnetAufTour hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 21:04Aber nur wenn man es sich leisten kann nicht zu rechnen.

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Zustimmung.AufTour hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 21:04Eine Solaranlage ist irgendwie auch Hobby,und das rechnet sich fast nie.
Sie macht eben nur zu nahezu 100% unabhängig von Steckdosen und erschließt einem Stellplätze fernab vom gedrängtem Kabeltrommelgewirr.
Und man hat doch das schöne Gefühl, wenn die EBikes wieder an den WR angeschlossen werden, dass man die "Kraft der Sonne" tankt.

Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
- Doraemon
- Beiträge: 3740
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Ein Womo wird sich niemals finanziell rechnen, aber das tut der Ferrari oder sonst irgend ein Luxusauto auch nicht, oder warum kauft sich jemand ein Motorrad, beides wird sich nichmals rechnen.
Meine Solaranlage wird sich wohl auch nie rechnen, aber die Unabhängikeit immer und überall bleiben zu können ohne auf den Stromverbrauch zu achten ist für mich unbezahlbar.
Kleiner Nebeneffekt, letztes Jahr habe ich das Womo mit der Maschine poliert und gewachst und das ausschliesslich mit Solarstrom.
Meine Solaranlage wird sich wohl auch nie rechnen, aber die Unabhängikeit immer und überall bleiben zu können ohne auf den Stromverbrauch zu achten ist für mich unbezahlbar.
Kleiner Nebeneffekt, letztes Jahr habe ich das Womo mit der Maschine poliert und gewachst und das ausschliesslich mit Solarstrom.

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
"Lohnt sich eine Solaranlage....."
Ja, weil es immer mal wieder Stellplätze/Übernachtungsplätze gibt, bei denen
a:) der Weg zum Stromanschluss zu weit ist.
b:) die gar keinen Stromanschluss bieten. (freie Stehplätze)
c:) zu wenig Stromanschlüsse bieten
d:) der schönere Stellplatz keinen Stromanschluss hat.
Mit der Solaranlage kann ich die Tage an denen ich dort stehen kann, zumindest verlängern, wenn nicht gar unbegrenzt ausdehnen.
Gruß
Andi
Ja, weil es immer mal wieder Stellplätze/Übernachtungsplätze gibt, bei denen
a:) der Weg zum Stromanschluss zu weit ist.
b:) die gar keinen Stromanschluss bieten. (freie Stehplätze)
c:) zu wenig Stromanschlüsse bieten
d:) der schönere Stellplatz keinen Stromanschluss hat.
Mit der Solaranlage kann ich die Tage an denen ich dort stehen kann, zumindest verlängern, wenn nicht gar unbegrenzt ausdehnen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
z.B. der SP in FüssenAndiEh hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 10:29d:) der schönere Stellplatz keinen Stromanschluss hat.

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark