Nixus seine Winterflucht 2022

Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2181
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#261

Beitrag von Chief_U »

Moin Peter,
das sind ja atemberaubende Fotos! Vielen Dank dafür!
*THUMBS UP*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#262

Beitrag von Beduin »

Jep, ganz ganz großes Kino
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1587
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#263

Beitrag von Nixus »

Gestern waren wir in dem Wallfahrtsort "El Rocio", mitten im "Parque Nacional de Doñana".
Das Städtchen besteht überwiegend aus weißen Häusern, einer großen weißen Kirche, Sandpisten anstelle von asphaltierten Straßen und Pferden als Fortbewegungs- und Transportmittel. Des Weiteren ist vor fast jedem Haus ein Gestell, um die Pferde anzubinden, wie man es auch aus den guten alten Wild-West-Filmen kennt. Diese Gestelle werden auch nötigst gebraucht, denn wenn die Feiertage in "El Rocio" angesagt sind, gibt es hier das größte Wallfahrtsfest von ganz Spanien. Alles was noch irgendwie aufs Pferd oder in die Kutsche kommt, ist dann in diesem Ort unterwegs. Wie der zauberhafte Ort an einem ganz normalen Samstag, Anfang April, aussieht könnt ihr auf den folgenden Bildern sehen. Auf jeden Fall hat das Städtchen bei uns sofort die Erinnerungen an die Filmklassiker "Die glorreichen 4" und " Für eine Hand voll Dollar" hervor gerufen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Während wir durch den Ort liefen, kreiste die ganze Zeit ein Rotmilan um den Kirchturm und über unseren Köpfen.

Bild

Bild

Bild

Auf dem Rückweg zu unserem CP machten wir dann noch einen Stopp in Huelva, einer wichtigen Hafenstadt im Südwesten von Spanien.
Dort befinden sich, im Mündungsbereich des Flusses Tinto, die originalgetreuen Nachbauten der 3 Schiffe, mit denen Christoph Kolumbus 1492 Amerika entdeckte. Es waren die Nina, die Pinta und die Santa Maria. Sie stehen in dem kleinen und gut angelegten Museum "Muelle de las Carabelas", am Rande der Stadt. Der Eintritt kostete gerade mal 1,50 Euro pro Person.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nach so viel Kultur und Geschichtliches, waren wir dann froh, als wir am Abend wieder unseren CP erreichten und bei einem kühlen Gläschen Weißwein alles noch einmal auf uns wirken lassen konnten.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#264

Beitrag von Beduin »

Schöner Ausflug!
Wie gehts mit dem Wetter weiter, seid ihr nach dem ganzen regen jetzt gut erholt?
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2181
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#265

Beitrag von Chief_U »

Auf La Palma war ich auch auf einem Nachbau der Santa Maria. Mit so einem Teil über den Atlantik über Wochen, das waren schon irre Himmelfahrtskommandos zu dieser Zeit. Wir Wohlständler machen uns da heute keinen Kopf mehr drüber.
Peter, Deine Bilder sind wieder vom feinsten!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1587
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#266

Beitrag von Nixus »

Beduin hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 08:49
Wie gehts mit dem Wetter weiter, seid ihr nach dem ganzen regen jetzt gut erholt?
Es regnet zwar nicht mehr so viel, aber richtig stabil ist das Wetter nicht. Die letzte Woche war es größtenteils schön, aber die Wetter-App kündigt für die nächsten Tage schon wieder leichte Schauer an. Ob es dann auch wirklich zutrifft werden wir erst noch sehen. Die Schlechtwettergebiete drehen sich hier immer wieder zwischen der Küste von Marokko, Gibraltar und der Costa de Luz im Kreis und lösen sich nur langsam wieder auf.
Vielleicht ist es ja hier am Atlantik normal so, aber wir waren vor einigen Jahren an der Algarve schon im März im Meer zum baden. Heute Morgen um 9 Uhr hatten wir 11°C. Es geht dann allerdings in kurzer Zeit auf 20-23°C hoch.
Wenn ich allerdings die Nachrichten von Deutschland schaue, dann will ich mich wirklich nicht beklagen *YAHOO*
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1587
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#267

Beitrag von Nixus »

Chief_U hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 08:56
Mit so einem Teil über den Atlantik über Wochen, das waren schon irre Himmelfahrtskommandos zu dieser Zeit. Wir Wohlständler machen uns da heute keinen Kopf mehr drüber.
Da hast Du vollkommen recht. Unter Deck waren die Transportgüter und der Proviant und die Besatzung hatte lediglich einen Unterstand. Ich hätte auch gedacht, dass die Schiffe viel größer waren, aber wenn man dann so davor steht fragt man sich schon, wie man damit solche Abenteuer überstehen konnte.

Bild

Bild
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Soleil
Beiträge: 523
Registriert: Di 13. Apr 2021, 16:03
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#268

Beitrag von Soleil »

Das Städtchen besteht überwiegend aus weißen Häusern, einer großen weißen Kirche, Sandpisten anstelle von asphaltierten Straßen und Pferden als Fortbewegungs- und Transportmittel. Des Weiteren ist vor fast jedem Haus ein Gestell, um die Pferde anzubinden, wie man es auch aus den guten alten Wild-West-Filmen kennt. Diese Gestelle werden auch nötigst gebraucht, denn wenn die Feiertage in "El Rocio" angesagt sind, gibt es hier das größte Wallfahrtsfest von ganz Spanien. Alles was noch irgendwie aufs Pferd oder in die Kutsche kommt, ist dann in diesem Ort unterwegs. Wie der zauberhafte Ort an einem ganz normalen Samstag, Anfang April, aussieht könnt ihr auf den folgenden Bildern sehen. Auf jeden Fall hat das Städtchen bei uns sofort die Erinnerungen an die Filmklassiker "Die glorreichen 4" und " Für eine Hand voll Dollar" hervor gerufen.


Das sind mal wieder total schöne Bilder und Eindrücke (wie jedes Mal)!!!

Wir waren im Mai 2002 in Rocio, zur Pfingstwallfahrt (Eindrücke anbei, noch aus analogen Zeiten, aber sie geben die Atmosphäre dort dennoch gut wieder). Damals noch mit Auto und Zelt unterwegs. Es war überwältigend zu diesem Zeitpunkt und an diesem Ort. Wir wurden damals in einige der „Hermandads“ eingeladen und auch bewirtet. Hauptsächlich mit Sherry der verschiedenen Erzeuger der Umgebung 🤪
Bereits nach Grenzübertritt zu Spanien fielen uns seinerzeit überall im großen Land zahlreiche Pferdefuhrwerke und Planwagen mit feiernden Menschen in Leder (die Männer zu Pferd) und Flamencokleidern(die Frauen, überwiegend in den Planwagen) auf. Sie kamen dann offenbar alle zu Pfingsten in El Rocio an.
Wir hatten zuvor über die Romeria gelesen, aber es war dann doch ein überwältigendes Erlebnis. Mit Eurem Bericht wird es wieder präsent…
Dateianhänge
DB945FD3-702F-46DA-B31A-6FB32A0E75B5.jpeg
F617E6F4-1CAA-4A03-8204-D3B6FB6F05E5.jpeg
65280780-3193-493B-A76C-EFACC51D5D28.jpeg
4B94C59A-0502-4777-AC46-A5D0E9030EB8.jpeg
BD69A294-F1FD-4247-B0B7-A0C1E4350A03.jpeg
Gruß aus Niedersachsen

Susanne

„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1587
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#269

Beitrag von Nixus »

Hallo Susanne,
vielen Dank für deine informative Ergänzung und ich freue mich, wenn meine Bilder bei dir so positive Erinnerungen an deine eigenen Erlebnisse wecken.
Wir hatten vor einiger Zeit einen Filmbericht im TV von der Feier gesehen. Da sind die Teilnehmer tatsächlich viele Tage mit ihren Pferden und Kutschen unterwegs, um an dem großen Ereignis teilzunehmen.
Vielen Dank nochmals für dein nettes Feedback und die anschaulichen Bilder.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 860
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#270

Beitrag von custom55 »

ich lese deinen Reisebricht auch von Anfang an mit Begeisterung. Bilder sind wie immer super.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1587
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#271

Beitrag von Nixus »

Heute gibt es nicht viel zu berichten,

Bild

denn wir waren lediglich mit unserer Fellnase im nahen Wald spazieren.

Bild

Dort fielen uns immer wieder einzeln stehende Korkeichen auf, deren Stämme zum Teil wohl im vergangenen Jahr geschält wurde.

Bild

Es heißt dann, die Korkeichen haben wieder ihre Strümpfe angezogen.

Bild

Bei der Korkernte wird die dicke Baumrinde nur bis einer Höhe von 1.5- 1,8 m vom unteren Stamm geschält.

Bild

Die knorrige Rinde wird dann zu vielerlei Produkten weiter verarbeitet. Es dauert in der Regel ca. 10 Jahre bis die frische Rinde nachgewachsen ist und man dann die nächste "Ernte" von dem Baum abschälen kann.

Und als wir wieder an unserem CP ankamen, machte uns unsere Nachbarin auf ein seltenes Naturschauspiel am Himmel aufmerksam.
Durch die besondere Wetterlage hatte die Sonne einen großen Halo-Ring bekommen.
Halos entstehen, wenn Licht auf Eiskristalle trifft. Typischerweise sind es Cirruswolken in eisigen Höhen zwischen 5.000 und 13.000 Meter, an denen sich das Sonnen-, oder Mondlicht zu einem kreisrunden Halo bricht.

Bild
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 979
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#272

Beitrag von Lucky10 »

Nixus hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 21:29
Heute gibt es nicht viel zu berichten
Typisches understatement im positivem Sinne.
Auch "nicht viel" ist schön.
Danke euch beiden (dreien).
Gruß Hans
Anon18
Beiträge: 795
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#273

Beitrag von Anon18 »

Hallo Peter,
wie immer von Dir:
schöne Berichte und atemberaubende Bilder. Man kann voll reinzoomen und die sind immer noch superscharf.

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1587
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#274

Beitrag von Nixus »

Da wir heute einen wunderschönen Sonnentag hatten, sind wir am späten Vormittag, über den Rio Guardiana, nach Portugal gefahren.
Gleich hinter dem Grenzfluss liegt das idyllische Dörfchen "Castro Marim". In dem kleinen Ort findet man gleich zwei alte Festungsanlagen, die jedes für sich auf einer Erhebung gebaut wurden. Die kleinen, weißen Häuser wurden am Fuße der Hügel gebaut und umrahmen die alten, trutzigen Festungen.

Bild

Die Kirche "Igreja Matriz de Castro Marim" und das "Forte de São Sebastião" im Hintergrund.

Bild

Das "Castello de Castro Marim", mitten im Dorf.

Bild

Bild

Die Katzen auf dem heißen (Blech)Dach.

Bild

Der offizielle Stellplatz von Castro Marim.

Bild

Bild

Bild

Bild

Die frischen Mandeln hängen auch schon an den Bäumen.

Bild

Bild

Bild

Hier sind die Weihnachtsmänner immer noch nicht mit ihrer Arbeit fertig.

Bild

Bild

Bild

Bild

Anschließend haben wir uns noch Ayamonte auf der spanischen Seite des Grenzflusses angeschaut.

Bild

Riesige Feigenkakteen am Rande der Zufahrtstraße.

Bild

Vom Ufer bei Isla del Moral konnten wir nach Isla Cristina zum Leuchtturm schauen.

Bild

Isla del Moral aus der Vogelperspektive.

Bild

Hier stehen an einem langen, breiten Sandstrand, ganz eigenwillige Hotelanlagen.

Bild

Bild
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2628
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#275

Beitrag von Snowpark »

Toll *THUMBS UP* danke euch für den 1. Klasse-Bericht !
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
Rollinghome
Beiträge: 538
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
Wohnort: Freiburg

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#276

Beitrag von Rollinghome »

Peter, vielen Dank für die phantastischen Fotos, besonders die von oben. Sie öffnen uns ganz neue Einblicke, auch wenn wir schon mehrmals in Castro Marim mit dem Womo standen. Wir freuen uns über jede deiner Fotosafaris, einfach klasse.
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin 8-)
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" *JOKINGLY* Dieter Nuhr
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 979
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#277

Beitrag von Lucky10 »

Ach Peter, das ist so toll was Du uns hier immer wieder bietest.
Du könntest Deine eigene "WoMo-Reiseagentur für Fotoambitionierte" o.ä. aufmachen.
Deine/Eure Reise sollte nie zu Ende gehen.
*GIVE_HEART* @}->-- *THUMBS UP*
Gruß Hans
Anon10
Beiträge: 296
Registriert: Do 9. Dez 2021, 08:39

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#278

Beitrag von Anon10 »

Nixus hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 21:20
In dem kleinen Ort findet man gleich zwei alte Festungsanlagen, die jedes für sich auf einer Erhebung gebaut wurden.
Cool, die Burgruine „Castelo de Castro Marim“ habe ich 2019 auch besichtigt 8-) Ich habe noch sehr schöne Erinnerungen an meine Spanienreise und immer wenn ich hier Berichte lese und Bilder sehe, kommen diese schönen Erinnerungen wieder hoch. Vielen Dank dafür *2THUMBS UP*
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 621
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Hamburg

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#279

Beitrag von eclipse88 »

Wie sagt man, "Neid ist die höchste Form der Anerkennung" 8-) !
Und ja ich gebe es zu ich bin neidisch, sehr sogar. Wollen wir nicht tauschen? *JOKINGLY*
Ihr habt ein tolles Gespür für Locations, Natur und setzt diese noch super in Szene.
Bei euch stimmt die Mischung, kein ewig langer Text trotzdem viele Infos und HAMMER Fotos.
Ach was sage ich, die Fotos sind nicht der HAMMER, es ist der ganze Werkzeugkasten. *2THUMBS UP*
Danke das deine Frau und du, uns mitnehmt und an eurer Reise teilhaben lasst. Macht weiter so *THUMBS UP*
Weiterhin viel Spaß, bleibt gesund, tolles Wetter weiterhin und genießt die Zeit.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1587
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Nixus seine Winterflucht 2022

#280

Beitrag von Nixus »

Ich glaube es wird Zeit,
dass ich mich auch mal wieder bei all denjenigen bedanke, die sich immer wieder mit netten Beiträgen und Mitteilungen an meinen Einträgen beteiligen. Ich freue mich sehr, wenn hier ein Austausch stattfindet und wenn ihr euch durch diesen Bericht positiv an eure eigenen Erlebnisse erinnert. Das ist für mich das sprichwörtliche "Salz in der Suppe" ;-)
Vielen Dank dafür und weiterhin viel Spaß an unseren Erlebnissen. Ein bisschen sind wir ja noch unterwegs.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Antworten

Zurück zu „Spanien, Portugal, Marokko“