Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Hallo Manfred,
das sind dann aber ganz besondere E-Bikes. Gut, ich kenne nur Bosch angetrieben Bike in meinem Bekanntenkreis, die haben aber jeweils Sattelrohr-Akkus mit eigenem Steckkontakten am unteren Sockel.
das sind dann aber ganz besondere E-Bikes. Gut, ich kenne nur Bosch angetrieben Bike in meinem Bekanntenkreis, die haben aber jeweils Sattelrohr-Akkus mit eigenem Steckkontakten am unteren Sockel.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Werner, viele sind nicht alle.
Und wenn du nur Bosch kennst....es gibt auch noch Shimano, Brose, Panasonic usw.
Wenn dir mein geschreibsel nicht passt kannste es ja ignorieren.
Ich bin hier raus. Aber nicht anfangen zu jammern, wenn man mit untaglichen Gerätschaften sein Womo abfackelt.
Und wenn du nur Bosch kennst....es gibt auch noch Shimano, Brose, Panasonic usw.

Wenn dir mein geschreibsel nicht passt kannste es ja ignorieren.
Ich bin hier raus. Aber nicht anfangen zu jammern, wenn man mit untaglichen Gerätschaften sein Womo abfackelt.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Manfred, nicht gleich eingeschnappt sein. Ich habe genau die von Walter vorgeschlagenen Steckdosen genutzt, um meine 12V/230 V Kühlbox verpolungsscher anzuschließen. hat super funktioniert und da hat sich auch nichts losgerappelt. Aber, generell find ich Deine Aussage, zu "Wohnmobil abfackeln " schon ein wenig überlegenswert.
Wer fährt eigentlich, wenn er seine Solartasche angeschlossen hat? Da baut man doch nur einmalig die Verbindung auf und gut ist es. Das Einzige, was passiert, wenn man z.B. mal im Kabel hängen bleibt, das Kabel würde aus der Steckdose gerissen.
Und ob Du es glaubst oder nicht, ich kenne alle die von Dir genannten Motoren, hätte gern einen Brose -Motor gehabt, aber mein Rad gab es nur mit Bosch. Von Shimano und Panasonic halte ich nichts. Ist aber meine private Meinnung. Hat nebenbei nichts mit Deinem "Geschreibsel" zu tun.
Wer fährt eigentlich, wenn er seine Solartasche angeschlossen hat? Da baut man doch nur einmalig die Verbindung auf und gut ist es. Das Einzige, was passiert, wenn man z.B. mal im Kabel hängen bleibt, das Kabel würde aus der Steckdose gerissen.
Und ob Du es glaubst oder nicht, ich kenne alle die von Dir genannten Motoren, hätte gern einen Brose -Motor gehabt, aber mein Rad gab es nur mit Bosch. Von Shimano und Panasonic halte ich nichts. Ist aber meine private Meinnung. Hat nebenbei nichts mit Deinem "Geschreibsel" zu tun.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Hallo, gestern war bei uns ein sonniger Tag und ich konnte den Solarkoffer 200 Wp mit dem Anschluß
am Carver ohne Solarladeregler ausprobieren.
Der von mir installierte MeanWell 1,5 kW Wechselrichter mit 5,5 A Netzladefunktion, Netzvorrangschaltung hat auch einen Solareingangsstecker bis 30 A Leistung.

Zufällig hab ich auch noch einen dazu passenden 6-poligen Stecker gefunden, 3 x 1,5 mm² Plus und 3 x 1,5 mm² Minus.
Die hab ich dann jeweils zusammengefaßt zu 4,5 mm² je Pol und an eine verpolungssichere Doppelsolarsteckdose
angeschlossen.
- https://www.shop-muenchner-solarmarkt.d ... 1l-a-p.htm
Vom Solarkoffer kommend dann der passende Solarstecker
- https://www.shop-muenchner-solarmarkt.d ... -polig.htm



Über die rot leuchtenden LED`s an der Frontseite des unteren MeanWell-WR kann ich sehen welche
Betriebszustände gerade arbeiten.
Mit Solarladung

ohne Solarladung

am Carver ohne Solarladeregler ausprobieren.
Der von mir installierte MeanWell 1,5 kW Wechselrichter mit 5,5 A Netzladefunktion, Netzvorrangschaltung hat auch einen Solareingangsstecker bis 30 A Leistung.

Zufällig hab ich auch noch einen dazu passenden 6-poligen Stecker gefunden, 3 x 1,5 mm² Plus und 3 x 1,5 mm² Minus.
Die hab ich dann jeweils zusammengefaßt zu 4,5 mm² je Pol und an eine verpolungssichere Doppelsolarsteckdose
angeschlossen.
- https://www.shop-muenchner-solarmarkt.d ... 1l-a-p.htm
Vom Solarkoffer kommend dann der passende Solarstecker
- https://www.shop-muenchner-solarmarkt.d ... -polig.htm



Über die rot leuchtenden LED`s an der Frontseite des unteren MeanWell-WR kann ich sehen welche
Betriebszustände gerade arbeiten.
Mit Solarladung

ohne Solarladung


Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Das ist Steinzeit der ebikes.rundefan hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 12:30Gut, ich kenne nur Bosch angetrieben Bike in meinem Bekanntenkreis, die haben aber jeweils Sattelrohr-Akkus mit eigenem Steckkontakten am unteren Sockel.
Heute sind die Akkus im Rahmen integriert und nicht erkennbar und sie haben bis zu 750Ah - man kann sie ausklinken aber das macht bei der Akkuleistung und dem Gewicht keiner.
Brose war von Anfang an dabei hat aber den Anschluss verpasst.
Shimano hat derzeit den innovativsten und kleinsten Motor der sich so gut integrieren laesst in den Rahmen das man zusammen mit den Rahmenakkus das ebike fast gar nicht mehr erkennt.
Guckst du hier:
https://www.emobility.co.at/post/rotwil ... ive-series
Allerdings liegen diese bikes inzwischen im Bereich 7000 Euro aufwaerts bis 10K.
Beste Gruesse Bernd
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Meinst du vielleicht 750WhLuxman hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 22:17Heute sind die Akkus im Rahmen integriert und nicht erkennbar und sie haben bis zu 750Ah
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Richtig Andi, danke, zuviel WoMo im Kopf.
Beste Gruesse Bernd
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Diese Art Stecker habe ich gerade im Capingladen gesehen.walter7149 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 13:35Ich will meine Solarkoffer 200 Wp beim Carver mit dieser verpolungsicheren Stecker/Dosen-Kombination anschließen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Danke Uwe, hab ich schon
.
Der Solarkoffer steht zu Hause vorm Carver, und wenn die Sonne dann mal scheint, muß ich nur das Rolltor
öffnen, dann wird Sonnenstrom gespeichert.
Hat jetzt schon an ein paar einzelnen Sonnenstunden nur für den Standby-Verbrauch ausgereicht.

Der Solarkoffer steht zu Hause vorm Carver, und wenn die Sonne dann mal scheint, muß ich nur das Rolltor
öffnen, dann wird Sonnenstrom gespeichert.
Hat jetzt schon an ein paar einzelnen Sonnenstunden nur für den Standby-Verbrauch ausgereicht.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
walter7149 hat geschrieben: Fr 11. Feb 2022, 16:53Der Solarkoffer steht zu Hause vorm Carver, und wenn die Sonne dann mal scheint, muß ich nur das Rolltor
öffnen, dann wird Sonnenstrom gespeichert.
Hat jetzt schon an ein paar einzelnen Sonnenstunden nur für den Standby-Verbrauch ausgereicht.


Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- DerTobi1978
- Beiträge: 2435
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich habe mir heute folgendes bestellt:
160Watt 12Volt Solartasche Ultra faltbares Solarmodul
WS160SF mit VICTRON Laderegler Energy BlueSolar MPPT 75/15 für 12V / 24V
Anschluss direkt an die Batterie 100aH LiFePo4 unterm Fahrersitz.
Weiß aber noch nicht genau, wie ich es mache.
A) Einfach durch die Fahrertür nach draußen
B) Kabel zur Versorgungsklappe legen, wo alles zentral ist. Max. 2m Kabel. Die Verluste dürften ja zu vernachlässigen sein….
160Watt 12Volt Solartasche Ultra faltbares Solarmodul
WS160SF mit VICTRON Laderegler Energy BlueSolar MPPT 75/15 für 12V / 24V
Anschluss direkt an die Batterie 100aH LiFePo4 unterm Fahrersitz.
Weiß aber noch nicht genau, wie ich es mache.
A) Einfach durch die Fahrertür nach draußen
B) Kabel zur Versorgungsklappe legen, wo alles zentral ist. Max. 2m Kabel. Die Verluste dürften ja zu vernachlässigen sein….
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Hier mal ein Sparfuchs-Modul
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- DerTobi1978
- Beiträge: 2435
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Gibts die jetzt in weiß passend zur Weißware?



Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Isses das ?DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 26. Feb 2022, 17:56160Watt 12Volt Solartasche Ultra faltbares Solarmodul
WS160SF mit VICTRON Laderegler Energy BlueSolar MPPT 75/15 für 12V / 24V
- https://www.bau-tech.shop/solarmodule/s ... modul.html
Da mußt du Solarregler extra dazu bestellen ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- DerTobi1978
- Beiträge: 2435
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Jep. Das ist es. Da ist kein Regler bei….
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- DerTobi1978
- Beiträge: 2435
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ach ja. Plan C: Anschluss über das CBE DS 300. Vorteil: Fahrzeugbatterie wird mit versorgt. Nachteil: Leitungsverluste. Was überwiegt? Hat jmd Erfahrung mit dieser Installation?
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Unser Nachbar hat sie gerade wieder aufgestellt.
Nur ist leider Schatten von den Bäumen.
Er kam gerade rüber und fragte, wo hier der Lanstromanschluß ist. Er braucht Strom für`s Babyfon.
Nur ist leider Schatten von den Bäumen.
Er kam gerade rüber und fragte, wo hier der Lanstromanschluß ist. Er braucht Strom für`s Babyfon.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Tobi, mit diesem shop bin ich schon auf die Nase gefallen. Achtung !
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- DerTobi1978
- Beiträge: 2435
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich hatte keine Probleme …
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Heute steht sie windgeschützt.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark