Weitreisender hat geschrieben: Mi 19. Jul 2023, 01:32
es macht keinen Sinn den Kühlschrank (AES) über die Spannung zu steuern, das ist in etwa wie "würfeln"
biauwe hat geschrieben: Mi 19. Jul 2023, 08:49
Das sinnlose mache ich nun schon über 12 Jahre und der Kühlschrank kühlt und die Spannung hält sich.≈
Wo? Am Akku oder in der Zuleitung.
Was hast Du eigentlich immer mit der Zuleitung, die ist doch völlig irrelevant. Relevant und gemessen wird doch die Akkuspannung (jedenfalls bei mir), Ob am Kühlschrank dann ein paar mV weniger ankommen interessiert doch gar nicht.
Oldi45 hat das mit den Spannungen doch perfekt aufgezeichnet und da erkennt man auch warum das Schaltverhalten, bei Messung über die Spannung mehr "würfeln" als geordnetes Schalten ist.
Du siehst es doch an Deiner Grafik selber, kommt ein Verbraucher dazu, sinkt die Spannung (bei Dir) sogar unter 13V und schon ist der Kühlschrank aus, weil die Spannung unter die Schaltschwelle gefallen ist.
Kann man so machen, halte ich aber für sinnbefreit, weil manchmal hast Du dann noch >90% oder nur noch 85%. Was machst Du, wenn viel Sonne scheint und Du so wie ich bis 75% runtergehst? Was willst Du denn dann einstellen? Ich mache das im 7. Monat am Stück, jeden Tag und es funktioniert wie ein Uhrwerk. 80-90Ah raus und wieder rein und insgesamt laufen im Mittel 1,6 - 2kWh durch mein System und ab Mittag läuft der Kühli zu 100% auf Sonne und der Akku wird noch dazu geladen und erst Abends geht er wieder auf Gas zurück.
Deshalb ist das einzig Richtige den Kühlschrank über die Kapazität (BC) zu schalten.
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein