Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#21

Beitrag von Alfred »

hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 19:08
Ich würde mal messen wieviel Spannung nun wirklich an der Batterie anliegt beim Laden.
Dann weißt du nur wie voll die Batterie ist. Während des Ladevorgang sagt dir die Spannung genau gar nichts.
lupoontour
Beiträge: 369
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#22

Beitrag von lupoontour »

Screenshot 2022-08-22 195114.png
Das habe ich noch zum Thema Ladeprofil gefunden...
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#23

Beitrag von Alfred »

Bei Erhaltungsspannung 13,3 Volt ist die LiFePO4 wieder halb leer.

*OOPS*
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#24

Beitrag von Alfred »

Bei Erhaltungsspannung 13,3 Volt ist die LiFePO4 wieder halb leer.

*OOPS*
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4057
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#25

Beitrag von Doraemon »

Also bei mir schaun 50% in etwa so aus,
60358904-ED72-45E6-9EA0-7AC1DDB319D9.png
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#26

Beitrag von Alfred »

Gell, wenn Strom fließt, verfälschen die Widerstände total was man eigentlich beweisen wollte. :mrgreen:
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4057
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#27

Beitrag von Doraemon »

Ob jetzt 4 A das kraut fett machen, sind eventuell 0,02V Differenz, aber in jedem Fall ganz weit weg von deiner Aussage mit den 50% und 13,3V, gelle. :mrgreen:
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1214
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#28

Beitrag von Südschwede »

Sprechen wir hier nicht von LiFePo. Ich lese da eine Erhaltungsladung von 13,6V.

Die Australier haben wohl andere Ladebedingungen als wir in Europa. *JOKINGLY*
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
lupoontour
Beiträge: 369
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#29

Beitrag von lupoontour »

lupoontour hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 14:31
Südschwede hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 09:16
Ich glaube nicht, daß jeder Ausbauer weiß, wie man einen Redarc Booster auf LiFePo einstellt.

Aus dem Booster kommen mehrere dünne bunte Kabel raus. Über das orangene Kabel wird der Batterietyp (Ladespannung) eingestellt. Für LiFePo muß es mit dem grünen Kabel verbunden werden, sonst könnte es sein, das die Ausgangsspannung zu hoch ist.
Kannst ja einfach mal nachsehen.
Da scheinst Du Recht zu haben, man kann es auch über die Dioden ablesen, wenn der LB so eingebaut wurde, dass man diese sehen kann...in meinem Falle scheint die richtige Ladekennlinie nicht eingestellt worden zu sein.

VG, Lutz
Heute wurde das korrekte Ladeprofil eingestellt, die Ladekurven sehen schon jetzt viel vernünftiger aus.
Endgültige Bestätigung kann es erst geben, wenn die Batterie mal wieder bei Fahrtbeginn etwas leerer sein wird.
Ich werde berichten.
VG, Lutz
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
lupoontour
Beiträge: 369
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#30

Beitrag von lupoontour »

IMG_3641.PNG
Nach Regenwetter am Schliersee hier die neueste Ladekurve zum Millstätter See.
Ladung von 79% auf 95% über ca. 180 Km in ca. 2 Stunden, ist viel besser geworden oder was denkt Ihr ?
VG, Lutz
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8652
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#31

Beitrag von biauwe »

Wichtig währe der Verlauf der Ladespannung zum Booster.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5471
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#32

Beitrag von walter7149 »

biauwe hat geschrieben: So 11. Sep 2022, 21:10
Wichtig währe der Verlauf der Ladespannung zum Booster.
Wozu ? Der Booster hat doch ohne Unterbrechung geladen, also war die Spannung von der Starterbartterie über dem
Abschaltgrenzwert vom Booster.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8652
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#33

Beitrag von biauwe »

walter7149 hat geschrieben: So 11. Sep 2022, 21:16
Wozu ?
Da würde man sehen, wenn die Lima warm wird, wie die Spannung fällt.
Dann läd der Booster auch schlechter.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5471
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#34

Beitrag von walter7149 »

Eine überhitzte Lima hab ich bis jetzt noch nie gehabt, weder beim Frankia noch jetzt beim Carver.

Der Spannungsabfall an der Starterbatterie kommt meist nur wenn man mit voller Beleuchtung plus Zusatzscheinwerfern
fährt, oder bei eingeschalteter Klimaanlage beide elektrischen Lüfterkühlgebläse laufen und dann zusätzlich der Ladebooster eine leere Aufbaubatterie mit fast voller Leistung laden soll.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8652
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#35

Beitrag von biauwe »

walter7149 hat geschrieben: So 11. Sep 2022, 21:25
Eine überhitzte Lima hab ich bis jetzt noch nie gehabt,
Das habe ich auch nicht gemeint. Steigt die Temperatur der Lima (Sommer/ Winter/ Fahrstrecke/ Leistung vom Motor/Wetter) fällt die Spannung ab!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5471
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#36

Beitrag von walter7149 »

Die fällt trotzdem nicht so weit runter das der Booster nicht mehr die Aufbaubatterie lädt.
Außerdem ist immer noch die Starterbatterie als Puffer dazwischen, wenn sie denn auch ausreichend Kapazität hat
und gesund ist.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8652
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#37

Beitrag von biauwe »

walter7149 hat geschrieben: So 11. Sep 2022, 21:49
Die fällt trotzdem nicht so weit runter das der Booster nicht mehr die Aufbaubatterie lädt.
Das habe ich auch nicht behauptet.
Es ging um die Ladeleistung/Stromstärke.
Je höher die Spannung, desto höher die Ladeleistung ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5471
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#38

Beitrag von walter7149 »

biauwe hat geschrieben: So 11. Sep 2022, 21:52
Es ging um die Ladeleistung/Stromstärke.
Was denn nun ?
Weiter vorn ging es dir um die Spannung, die geringer wird bei warmer Lima !
biauwe hat geschrieben: So 11. Sep 2022, 21:52
Je höher die Spannung, desto höher die Ladeleistung
Hab ich so noch nicht beobachtet.
Die Ladespannung bestimmt auch bei LiFePo4-Batterien immer die Batterie,
und eine entladene LiFe-Batterie mit 13 V wird immer mit mehr Ampere geladen als eine fast volle mit 14,4 V.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8652
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#39

Beitrag von biauwe »

walter7149 hat geschrieben: So 11. Sep 2022, 22:01
Die Ladespannung bestimmt auch bei LiFePo4-Batterien immer die Batterie,
Zeig mal eine Kurve/Daten.
walter7149 hat geschrieben: So 11. Sep 2022, 22:01
und eine entladene LiFe-Batterie mit 13 V wird immer mit mehr Ampere geladen als eine fast volle mit 14,4 V.
Genau!
Und wenn an der Lima die Spannung sinkt?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4057
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

#40

Beitrag von Doraemon »

lupoontour hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 11:47
Ladebooster Redarc BCDC1240
Hier mal die Bedienungsanleitung für den Booster,
https://www.redarc.com.au/images/upload ... man_v1.pdf

Einschalten bei 13,2V und Ausschalten bei 12,7V und somit bei einer "inteligenten Lima" durchaus nachvollziehbar.

Und selbst bei einer "dummen Lima" kann es sein das dieser Booster abschaltet, gerade auf der Rückfahrt zeigte mir mein Voltmeter der Starterbatterie 12,4V an.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“