Ladebooster vs. Solar
Re: Ladebooster vs. Solar
Unser CS Händler https://syro-reisemobile.de/ueber-uns/ hat den Ladebooster installiert und einen Schalter eingebaut. Damit kann ich den Booster ein- und wieder ausschalten. Ich muss also vorher mal aufs Panel nach dem Ladezustand schauen.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Rolf
- Weitreisender
- Beiträge: 1239
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Ladebooster vs. Solar
Warum sollte der nicht anspringen? bei 13,7V ist ein Life doch noch nicht voll. Kontrolliere mal die Einstellungen deine Geräte.Südschwede hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 08:45Wenn ich in der Sonne stehe und etwas später losfahre, so das meine Aufbaubatteriespannung schon über 13,7V angekommen ist, springt mein Booster (25A Schaudt) nicht mehr an.
Wenn ich also den Ladestrom des Boosters nutzen will, muß ich meinen Solarregler in dem Fall vorher erst deaktivieren.
Ich brauch also keinen D+ Schalter.
Dann hat er ja alles richtig gemachtCheldon hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:54Unser CS Händler https://syro-reisemobile.de/ueber-uns/ hat den Ladebooster installiert und einen Schalter eingebaut. Damit kann ich den Booster ein- und wieder ausschalten. Ich muss also vorher mal aufs Panel nach dem Ladezustand schauen.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
- Südschwede
- Beiträge: 1148
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Ladebooster vs. Solar
Da gibt's nichts einzustellen. Das passiert mit Landstrom genau so. Hab ich mehrmals überprüft.Weitreisender hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 15:12Warum sollte der nicht anspringen? bei 13,7V ist ein Life doch noch nicht voll. Kontrolliere mal die Einstellungen deine Geräte.
Bevor der Booster startet mißt er die Spannung an seinem Ausgang. Wenn er da 13,7V sieht, ist für ihn die Batterie voll. Woher soll er wissen, das da noch ein zweites Ladegerät dran hängt.
Ist die Spannung am Anfang kleiner als 13.7V, läd er ganz normal seinen Zyklus durch, auch gemeinsam mit Solar.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Ladebooster vs. Solar
sondern?Weitreisender hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 15:12... Warum sollte der nicht anspringen? bei 13,7V ist ein Life doch noch nicht voll. ...
Mobilvetta Kea I86 



- WoMoFahrer
- Beiträge: 1874
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Ladebooster vs. Solar
Das ist mir alles vollkommen egal, ich habe 300 Wp Solar und einen 30 Ah Ladebooster, wer da wann was läd ist doch egal, Hauptsache die LiFe Batterien mit 200 Ah sind voll. Da möchte ich gar nicht drüber nachdenken, sonst hätte ich mir die Möglichkeiten nicht eingebaut. Mit den AGM Batterien hat das WoMo immer mit Landstrom vor dem Haus gestanden. Mit den Litiumbatterien steht es jetzt seit 6 Wochen autark vor dem Haus und die Batterien haben immer 100%.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Ladebooster vs. Solar
Genau so denke ich auch, Landstrom ist die letzte aller Lösungen, wenn nicht bewegt, wird durch Solar geladen wenn bewegt macht der booster halt den Rest bis der booster meint die Lithium ist voll.
Mein BMS ist auf Gesamtspannung 14,4 Volt oder eine der Zellen bei 3,55 Volt begrenzt.
(Auch eine Lifepo4 Batterie mit 13,5 Volt ist immer noch voll !!!)
Mein BMS ist auf Gesamtspannung 14,4 Volt oder eine der Zellen bei 3,55 Volt begrenzt.
(Auch eine Lifepo4 Batterie mit 13,5 Volt ist immer noch voll !!!)
Mobilvetta Kea I86 



Re: Ladebooster vs. Solar
Du fragst mich Sachenbiauwe hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 11:21Läuft bei und der Dieselmotor kommen ca. 20 A Ladestrom im Aufbau an.
Ist der Motor und Lima noch kalt dann bis zu 30 A.
Ein Booster bei uns müßte also deutlich mehr bringen und dazu muß noch der Motor laufen oder man fährt. Aber wohin?
Solar läd am Tag immer. Ob ich Fahre oder stehe.
Gestern waren es 2100 Wh oder 160 Ah.
Welche Strecke hätte ich da zurück legen müssen?
Wieviel Ah oder Wh pro Minute sind das?

Der Booster hat 50 A, es werden bei Motorlauf in der App 48-50 A angezeigt, bei Sonnenschein mit der 110 WP Paneele bis zu 53 A.
Lithiumbatterie 90 Ah
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Ladebooster vs. Solar
Frage an die Wissenden,
Nach meinem Verständnis regelt der Booster wie ein Solarregler die Ladung der Batterie.
Das bedeutet wohl dann auch, wenn die Batterie voll ist, wird nicht geladen?
Somit findet keine Last für die Lichtmaschine statt ----
Interessant wäre, zu erfahren;
Wie die Schaltpunkte der beiden Systeme (Booster, Solar) gesetzt sind?
Meine Erfahrung;
Wenn ich mit voller Batterie fahre wird am Solarregler sehr schnell AES angezeigt ist. Das dürfte dann wohl auch für den Booster gelten. Auch beim Losfahren mit weniger als 100% ist sehr schnell dieser Zustand erreicht.
Somit ist eine manuelle Abschaltung des Boosters wohl eher Kosmetik....?!?
LG Horst
Nach meinem Verständnis regelt der Booster wie ein Solarregler die Ladung der Batterie.
Das bedeutet wohl dann auch, wenn die Batterie voll ist, wird nicht geladen?
Somit findet keine Last für die Lichtmaschine statt ----
Interessant wäre, zu erfahren;
Wie die Schaltpunkte der beiden Systeme (Booster, Solar) gesetzt sind?
Meine Erfahrung;
Wenn ich mit voller Batterie fahre wird am Solarregler sehr schnell AES angezeigt ist. Das dürfte dann wohl auch für den Booster gelten. Auch beim Losfahren mit weniger als 100% ist sehr schnell dieser Zustand erreicht.
Somit ist eine manuelle Abschaltung des Boosters wohl eher Kosmetik....?!?
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Ladebooster vs. Solar
Dann sind das ca. 1 Ah pro Minute

Wenn voll, dannvoll.hwhenke hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 10:25Somit ist eine Abschaltung des Boosters wohl eher Kosmetik....?!?
Wozu dann noch abschalten?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Mobildomizil
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23
Re: Ladebooster vs. Solar
Wenn Solar ausreicht, braucht man die Ladung während der Fahrt über Trennrelais oder Booster gar nicht. Deshalb schalte ich sie nur an, wenn ich sie brauche - typischerweise im Oktober, und nicht jedes Jahr. 180 Wp Solar mit 140 Ah LFP.
Gruss Manfred
Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Re: Ladebooster vs. Solar
Unnötig da nicht geladen werden kann was voll ist ! Schön ist doch wenn man sich nicht drum kümmern muss. Bei uns schaltet dann der Kühlschrank auf 12 Volt Aufbau und der booster bläst das rein was verbraucht wird.Mobildomizil hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 11:25Wenn Solar ausreicht, braucht man die Ladung während der Fahrt über Trennrelais oder Booster gar nicht.
Mobilvetta Kea I86 



- Doraemon
- Beiträge: 3747
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Ladebooster vs. Solar
War jetzt mal am Womo um hab getestet, bis jetzt hat es mich nicht interessiert wann der Booster einschaltet, in stand by geht er bei 14,40V. Ich habe den votronic VCC12-30 und der schaltet auch bei 14V noch ein, geht kurz auf über 22A Ladestrom und regelt dann runter so auf 8A, die Zeit das er noch lädt ist kurz da der Akku bei 14V ja schon eigentlich voll ist und schaltet dann bei 14,40V oder 14,41V in den stand by.