Die Texte hast du anscheinend nicht ganz verstanden.Schwimmbutz hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 12:05Als wirklicher Besitzer (und nicht nur Mutmaßer) muss ich hier doch mal einiges klarstellen:
Warum sollte die Verbindung "irgendwann" nicht mehr funktionieren?
Ja, im Tablet ist ein Akku. Natürlich baut der irgendwann ab...wird aber sicher nicht von heute auf morgen tot sein.
Den großen Mehrwert des Tables erkaufe ich natürlich mit gewissen Nachteilen.
Ja, man muss immer mit dem Smartphone verbunden sein. Aber mal ehrlich: Wer von euch schaltet denn ständig Bluetooh ein und aus? Bei mir ist es einfach immer an und verbindet sich so automatisch mit meinen Komponenten (Autos, Navis, Kopfhörer, etc.).
Die App muss übrigends nicht laufen. Es reicht, wenn sie auf dem Handy installiert ist. Deine Messenger müssen ja auch nicht immer laufen um Nachrichten zu empfangen...
Ich verstehe den Text nicht. Ich kann sehr wohl über das Garmin z.B. Lieder vom Handy abrufen und Playlists steuern.
Wozu auch? Steuerst du während der Fahrt dein Autoradio auch mit dem Handy, oder machst du das am Autoradio? ;)
Du kannst, da es sich um ein Android OS handelt, auch diverse Apps draufladen.
Ich habe z.B.: Google Maps, Truma Control, Spotify drauf.
Wir haben eine zweite Ladestation neben der Aufbautür. So können wir auf dem Stellplatz das Garmin als Radio/Musikplayer über sämtliche Boxen (Cockpit und/oder Aufbau) nutzen.
Ich habe geschrieben das die Garmin App auf dem Smartphone nichts bringt. Wieso sollte ich dann mein Radio über Smartphone bedienen?
Das Android auf dem Garmin ist veraltet.
Die meisten aktuellen Apps werden nicht unterstützt und mit jedem Update muss man sich ältere Versionen holen.
Lieder vom Telefon abspielen ist nichts besonderes. Das ging schon vor über 10 Jahren.
Es geht um Apple CarPlay und Android Auto.
Das kann das Garmin nicht.
Natürlich müssen Messenger auf dem Smartphone im Hintergrund laufen. Sonst würden die keine Nachrichten empfangen. (Hintergrunddienst)
Auch die App von Garmin ist an, sonst würde es keine Daten geben. Da reicht kein installieren.
Feste Navigeräte können ohne Internet Verkehrsmeldungen empfangen.
Keine Netzabhängigkeit, kein Problem bei leerem Akku.
Warum eine Verbindung nicht mehr funktioniert sollte. Weil kleine Pins leider immer kaputt gehen können.
Selbst USB-C Stecker gehen irgendwann kaputt.
Mehrwert Tablet?
Seh ich null. Dafür fehlen zu viele Möglichkeiten.
Da könnte ich besser ein echtes Tablet einbauen und hätte Funktionen vom Tablet, könnte Navisoftware installieren, alle Apps laufen und noch viel mehr.
LMC verbaut es nicht mehr.
Concorde versucht es ab diesem Jahr.
Dafür das es schon so lange auf dem Markt ist, hat sich fast keiner getraut es zu verbauen.
Vielleicht ändern die irgendwann auch mal die Smartphone -Anbindung.
Und den Internetzwang
Dann könnte es was sein.
Es ist aber was anderes wenn man es nachrüsten will. Dann hat man 1400€ da stehen und dafür gibt es Geräte die mehr können.
Oder ein Radio und ein einzelnes Navi. Das ist dann deutlich günstiger.