Seite 12 von 14

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 13:31
von Anon13
Frank1965 hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 12:41

Radfahrerboten. Herrlich ohne gebummelt und auf Seite hüpfen.
Kein Fussmatten ausschlagen am Baum ab 7.15 Uhr.
Kein Dauerbellen der Hunde.
Klingt jetzt nicht sooo einladend. Aber jeder wie er mag.
Gruß Frank

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 14:05
von Anon18
Hallo Frank, gilt auch für andere Hundefreunde: Sollten wir einmal nebeneinander stehen gehe ich folgenden Deal ein: Wenn Du meinen Hund (Labrador) einmal in 24 Std. bellen hörst bekommst ein Bier. Bei 2 mal innerhalb 24 Std. ne Flasche Wein. Wenn mein Hund innerhalb 3 Tagen nicht bellt daselbe ich. Wär doch ein Deal wert? Da ja ALLE Hunde bellen und stören.

Viele Grüße
Willi

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 14:49
von Anon22
Bobby hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 13:31

Klingt jetzt nicht sooo einladend. Aber jeder wie er mag.
Gruß Frank
Ist dein Problem, nicht meins.

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 15:48
von Luxman
Seewolfpk hat geschrieben: Sa 8. Okt 2022, 12:15
Diese "Wegelagerer" gibt es in allen Staaten.
Dann sollte Cash niemals nach Frankreich fahren, die Blitzerdichte auf Landstraßen ist inzwischen extrem hoch - was ich gut finde - die Franzosen sind zudem noch konsequenter und bremsen in Dörfern mit massiven Speedbumpern alle ein die meinen 30 wäre nun viel zu langsam in der Stadt.

Beste Gruesse Bernd

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 16:08
von Agent_no6
Jaaa, zweischneidig, diese Bumper, habe nix dagegen 30 (oder auch nach Tacho mal 35 zu fahren) nur wenn ich jedesmal mein Schiff fast anhalten muß, quasi Schrittgeschwindigkeit, weil sonst was aufsetzt oder es einen Riesenschlag im Mobil macht ist das Kontraproduktiv.
Da müsste es andere Möglichkeiten geben. Während der 30er Strecke eine Strecken Vmax. Gerade in F sinds ja oft nur paar Meter und da könnte man perfekt Eingang/Ausgang messen...
Und Photofinish.

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 16:25
von Anon11
Agent_no6 hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 16:08
Jaaa, zweischneidig, diese Bumper, habe nix dagegen 30 (oder auch nach Tacho mal 35 zu fahren) nur wenn ich jedesmal mein Schiff fast anhalten muß, quasi Schrittgeschwindigkeit, weil sonst was aufsetzt oder es einen Riesenschlag im Mobil macht ist das Kontraproduktiv.
Da müsste es andere Möglichkeiten geben. Während der 30er Strecke eine Strecken Vmax. Gerade in F sinds ja oft nur paar Meter und da könnte man perfekt Eingang/Ausgang messen...
Und Photofinish.
Jupp, dass sehe ich auch so. Wir halten uns an Geschwindigkeitsbegrenzungen, aber die Dinger waren mehr als nervig. Dann lieber messen und saftige Strafen!

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 17:13
von Cybersoft
Ich nehme die meist Mittig, dann kann man in Frankreich gut mit 30 drüber fahren.

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 17:19
von Anon11
Cybersoft hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 17:13
Ich nehme die meist Mittig, dann kann man in Frankreich locker mit 30 drüber fahren.
Also wir sind da mit wesentlich weniger drüber…

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 17:21
von fernweh007
Capricorn hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 22:24
Könnte bitte jemand einem aus dem Volk der Wegelagerer
Wir sind heute spontan in die Schweiz gefahren —das erste Mal >3,5t— … von der Mautabwicklung bin ich begeistert und im Gegensatz zu dem Nachbarländchen ist das ganz prima *2THUMBS UP* *2THUMBS UP* :-P :-P

Ich habe gestern in der Via App die Schwerladtabgabe gebucht und mich für heute registriert …. kostet 3,25 Franken pro Tag
Dazu stehen wir noch frei auf dem Gotthardpass.
Das war —bis auf den Restaurantbesuch *ROFL* — ein günstiger Urlaubstag

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 17:22
von Anon11
fernweh007 hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 17:21
Capricorn hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 22:24
Könnte bitte jemand einem aus dem Volk der Wegelagerer
Wir sind heute spontan in die Schweiz gefahren —das erste Mal >3,5t— … von der Mautabwicklung bin ich begeistert und im Gegensatz zu dem Nachbarländchen ist das ganz prima *2THUMBS UP* *2THUMBS UP* :-P :-P

Ich habe gestern in der Via App die Schwerladtabgabe gebucht und mich für heute registriert …. kostet 3,25 Franken pro Tag
Dazu stehen wir noch frei auf dem Gotthardpass.
Das war —bis auf den Restaurantbesuch *ROFL* — ein günstiger Urlaubstag
Ja! Letzteren haben wir uns verkniffen als wir letztes Jahr da waren 😂… so gut kann kein Essen sein, aber wir kochen eh gerne selbst.

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 17:44
von Capricorn
Der Stellplatz am Gotthard ist doch ein Traum wenn nicht allzuviele dort oben stehen. Aber den Restaurantbesuch hab ihr doch nicht dort oben gemacht.... oder ?

Essen im Restaurant kostet für -2- Personen so zwischen 50 und 70 Fr. (ohne Alkohol) - das hab ich in Italien vor zwei Wochen auch gezahlt.

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 18:01
von Elgeba
Bobby hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 13:29
Elgeba hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 10:43
...besonders wenn sie von einem übersteigerten Ego getrieben werden
Gruß Arno
Sagt ein Ego zum anderen...

Das ist das Problem, ihr merkt es gar nicht, so selbstverliebt seid ihr.
Danke das wenigstens einer es merkt und uns darauf aufmerksam macht,direkt nobelpreisverdächtig!


Gruß Arno

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 18:12
von Heribert
Dieses ganze gezoffe wird ja immer schlimmer. Kein Beitrag mehr zum Thema......

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 21:19
von AndiEh
Heribert hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 18:12
Dieses ganze gezoffe wird ja immer schlimmer. Kein Beitrag mehr zum Thema......
Wo du recht hast.....

Weitere Streitereien werde ich nun einfach löschen.

Gruß
Andi

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 08:36
von Conny1507
Na ja, wenn ihr eure Streitigkeiten mal beiseite lassen würdet, könnten wir mit dem eigentlichen Thema weitermachen. ]:->

Wir machen eigentlich keine Aufzeichnungen über unsere Reisekosten, da wir das machen, was WIR für preislich angemessen halten und uns leisten können und wollen.

Stellplätze finde ich jetzt eigentlich nicht teuer - ist ja immer nur ein Durchschnittswert. Natürlich gibt es immer mal Ausreißer nach oben, dafür aber ebenso viele kostenlose Möglichkeiten.

Essen gehen ist für uns ein unverzichtbares Urlaubsvergnügen, aber das Preis-/Leistungsverhältniss muss passen.
In unserem Lieblingsreiseland Frankreich sind wir eigentlich noch nie eingegangen, allerdings schaue ich vorher fast immer auf Bewertungen bei Michelin oder Google.
Wenn man die typischen "Tourifallen" (meist Restaurants bei bekannten Sehenswürdigkeiten mit mehrsprachiger Karte und vielen bunten Bildern) meidet, kann man eigentlich immer gut und preislich angemessen speisen. Wir nehmen da alle Restaurants vom Michelinrestaurant bis zum Routier (preiswerte Fernfahrerlokale an den Routes Nationales).
Noch ein Tipp: Wer gerne sehr gute Restaurants besucht und so - wie scheinbar viele hier und ich auch - Probleme mit einem allzu üppigen und späten Abendessen hat, kann oft mittags auch in Sternelokalen zu vernünftigen Preisen essen. Abends reicht dann ein kleiner Imbiss im Womo.
Darüber hinaus kochen wir auch gerne - was wir oft auch müssen, da im Winter gerade im Süden viele Restaurants geschlossen sind.

Erhebliche Mehrkosten verursacht allerdings das Tanken - aber da kann man nichts machen, außer nicht sooo weit entfernte Urlaubsziele zu wählen.

LG
Conny

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 08:58
von Agent_no6
Ja, in Frankreich mittags Essen gehen ist der Hit, meist ist es besser man fragt gar nicht sondern bestellt einfach Menu du jour (3 Gänge) oder Formule du jour (2 Gänge)
Ich frage zwar, weil ich keine Schnecken und Muscheln esse, ansonsten passt das immer und ist oft überraschend und vor allem gut.

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 11:52
von Elgeba
Manche Dinge muss man sich halt überlegen,wenn ich da an "Top of Europe" denke,Massenabfertigung zu Wahnsinnspreisen oder ans Disneyland bei Paris,das muss nicht sein,das schont die Urlaubskasse ohne ein großer Verlust zu sein.

Gruß Arno

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 15:02
von ichbinich
Egal was es kostet, wenn ich mich darauf freue und es ist interessant, dann darf es auch bissl mehr sein.

Habe schließlich fast mein Lebenlang dafür gearbeitet. Habe während des Arbeitsleben nicht übermäßig gelebt, werde es auch jetzt nicht machen, dafür darf es dann ab und zu auch mal, wie oben geschrieben, a bissl mehr sein.

Wenn am Monatsende genug übrig ist, dann haben wir nichts falsch gemacht und gerechnet haben wir auch nicht.
Dies gilt auch für das Reisen und während den Reisen.

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 08:48
von fernweh007
Capricorn hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 17:44
Der Stellplatz am Gotthard ist doch ein Traum wenn nicht allzuviele dort oben stehen
In der Dämmerung waren wir zu dritt … morgens waren es fünf.

Nachts Regen und 0 Grad … oben wird alles aufgeräumt und zugesperrt.

Re: Was darf das Reisen kosten????

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 08:55
von rumfahrer
Conny1507 hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 08:36
Stellplätze finde ich jetzt eigentlich nicht teuer - ist ja immer nur ein Durchschnittswert.
Stimmt im Prinzip. Wir waren letzte Woche in den Dolomiten - Gadertal, Grödner- und Sellajoch. Da nehmen sie schon so +/- 30€ für eine Nacht (SP). Allerdings immer mit Strom (den wir nicht brauchen). Manchmal bietet sich auch ein Wanderparkplatz an - da steht aber tagsüber auch einer und kassiert gute 20€ nur für das Parken. Im Fall St. Ulrich 24€ bei der Seilbahn ohne dass man über Nacht stehen dürfte (No Camper!). Es war einfach nur der PKW-Tarif x 2.
Für uns war es ärgerlich aber letztlich egal, weil man oben auf dem Berg mehr als entschädigt wird. Wir sind ja auch eher weniger in den Touristenhochburgen unterwegs und dann kommt das mit dem Durchschnittswert wieder hin.

Gruß
Steffen