Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
- Südschwede
- Beiträge: 1146
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Das sieht tatsächlich so aus, als ob man im NE-EBL die Brücke zum Deaktivieren des Trennrelais nicht gesetzt hat.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Habe ein Nordelletronica N350. Der Jumper zur Deaktivierung des Trennrelais ist auf ein, also Trennrelais aktiv.
Was ich jetzt gerade noch festgestellt habe, dass nicht nur der Ladebooster eine Einstellung für LiFePo hat sondern an der Unterseite meines EBL dies auch noch eingestellt werden kann. Da kommt man allerdings ohne kompletten Ausbau nicht ran. Kann es sein, dass aufgrund der dort fehlerhaften Jumperstellung(wahrscheinlich noch auf AGM) es zu diesem Phänomen kommen kann? Mir ist auch aufgefallen, dass im Adria-Display nun die LiFePo immer als 100% geladen angezeigt wird, obwohl sie z.B. im BMS auf 50% angezeigt wird?!?!
Leider ist Elektrik nicht wirklich mein Fachgebiet, und versuche mir gerade alle Zusammenhänge zu erklären und meine Elektrik zu verstehen.
Was ich jetzt gerade noch festgestellt habe, dass nicht nur der Ladebooster eine Einstellung für LiFePo hat sondern an der Unterseite meines EBL dies auch noch eingestellt werden kann. Da kommt man allerdings ohne kompletten Ausbau nicht ran. Kann es sein, dass aufgrund der dort fehlerhaften Jumperstellung(wahrscheinlich noch auf AGM) es zu diesem Phänomen kommen kann? Mir ist auch aufgefallen, dass im Adria-Display nun die LiFePo immer als 100% geladen angezeigt wird, obwohl sie z.B. im BMS auf 50% angezeigt wird?!?!
Leider ist Elektrik nicht wirklich mein Fachgebiet, und versuche mir gerade alle Zusammenhänge zu erklären und meine Elektrik zu verstehen.

Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Bevor du weitere Fragen stellst, solltest du auch mal die gestellte Fragen beantworten !
Stichwort Kühlsschrank !
Stichwort Kühlsschrank !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Sorry Walter, habe ich in der Aufregung überlesen. Der Kühlschrank schaltet sich im Fahrbezrieb automatisch auf 12V um, wie auch zu diesem Zeitpunkt. Sobald ich stehe und kein Landstrom habe springt er automatisch auf Gas.walter7149 hat geschrieben: Di 26. Dez 2023, 21:40Ist bei deinem Womo ein Ladebooster installiert ?
War der Kühli auf AES, 12 V eingestellt ?
Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Danke Rogger, also hast du die AES aktiviert und der Kühli zieht zusätzlich noch Lima-Strom ab.
Könnte es sein, das bei niedriger Spannung der Starterbatterie der Booster nicht mehr die Aufbaubatterie lädt ?
Es kommt aber ein D+ - Signal für die AES-Kühlischaltung, der bekommt aber keinen Lima-Strom sondern nimmt dann den Strom aus der Aufbaubatterie ?
Wenn ich meine Batteriebank während der Fahrt schnell wieder geladen habe, dann lasse ich den Kühli weiter
im Gasbetrieb laufen.
Könnte es sein, das bei niedriger Spannung der Starterbatterie der Booster nicht mehr die Aufbaubatterie lädt ?
Es kommt aber ein D+ - Signal für die AES-Kühlischaltung, der bekommt aber keinen Lima-Strom sondern nimmt dann den Strom aus der Aufbaubatterie ?
Wenn ich meine Batteriebank während der Fahrt schnell wieder geladen habe, dann lasse ich den Kühli weiter
im Gasbetrieb laufen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- Doraemon
- Beiträge: 3741
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Das Problem liegt hier, die Starterbatterie bekommt von der Lima nur 12,1V und kann somit weder die Aufbaubatterie noch den Absorber mit 12V versorgen, logische Folge die Aufbaubatterie wird entladen.rogger613 hat geschrieben: Di 26. Dez 2023, 21:24Die Aufbaubatterie wurde konstant mit knapp 20A entladen und die Lima lieferte 12,1V. Am Ziel angekommen hatte sich nichts geändert. Lediglich beim Rollen ging die Bordnetzspannung auf 14,5V hoch.
Nach ziehen der Sicherung 33 war die Ladung konstant bei 13,7V und ich denke dabei wurde auch der Absorber auf 12V mitversorgt.
- Doraemon
- Beiträge: 3741
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Das du einen Booster verbaut hast habe ich total überlesen, was für einen Ladebooster hast du den.
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Ja, die Spannung lag bei 12,1V und die Aufbau-Batterie wurde nicht mehr geladen sondern konstant mit ca. 20A entladen. Beim zusätzlichen Einschalten des Scheibenwischer stieg die Spannung auf 12,6V und es flossen nur noch 6-8A aus der Aufbaubatterie.walter7149 hat geschrieben: Mi 27. Dez 2023, 14:24Danke Rogger, also hast du die AES aktiviert und der Kühli zieht zusätzlich noch Lima-Strom ab.
Könnte es sein, das bei niedriger Spannung der Starterbatterie der Booster nicht mehr die Aufbaubatterie lädt ?
Es kommt aber ein D+ - Signal für die AES-Kühlischaltung, der bekommt aber keinen Lima-Strom sondern nimmt dann den Strom aus der Aufbaubatterie ?
Wenn ich meine Batteriebank während der Fahrt schnell wieder geladen habe, dann lasse ich den Kühli weiter
im Gasbetrieb laufen.
Die Kühluschaltung müsste ich mir nochmal genauer anschauen. Er springt ja während der Fahrt automatisch von Gas auf 12V.
Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Es ist ein Nordelletronica N325 verbaut. Dort habe ich nach Einbau der LiFePo auf LiFePo umgestellt. Einzig den EBL (Ebenfalls Nordelletronica N350) habe ich noch nicht umgestellt, da der Jumper in aktueller Einbaulage nicht erreichbar ist.Doraemon hat geschrieben: Mi 27. Dez 2023, 17:55Das du einen Booster verbaut hast habe ich total überlesen, was für einen Ladebooster hast du den.

Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
- Doraemon
- Beiträge: 3741
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Prüf doch mal was für eine Spannung nach Motorstart am Ausgang des Booster ist, sollte 14,4V sein, wenn nicht funktioniert der Booster nicht.
Und dann mal den Anschluss B1 am EBL messen, ist der plus Anschluss welcher von der Starterbatterie kommt, da sollte in etwa die gleiche Spannung wie an der Starterbatterie sein.
Und dann mal den Anschluss B1 am EBL messen, ist der plus Anschluss welcher von der Starterbatterie kommt, da sollte in etwa die gleiche Spannung wie an der Starterbatterie sein.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Bei unserem Kühli kann ich AES ausschalten, durch etwas länger auf das Gas-Symbol drücken.rogger613 hat geschrieben: Mi 27. Dez 2023, 18:49Er springt ja während der Fahrt automatisch von Gas auf 12V.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Werde ich heute mal testen. Muss erstmal eine neue Batterie für den Tester kaufen. Ist ja wie immer....wenn man mal Werkzeug braucht, ist es entweder verliehen, kaputt oder wie in diesem Fall nicht einsatzfähig.Doraemon hat geschrieben: Mi 27. Dez 2023, 19:35Prüf doch mal was für eine Spannung nach Motorstart am Ausgang des Booster ist, sollte 14,4V sein, wenn nicht funktioniert der Booster nicht.
Und dann mal den Anschluss B1 am EBL messen, ist der plus Anschluss welcher von der Starterbatterie kommt, da sollte in etwa die gleiche Spannung wie an der Starterbatterie sein.

Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
- Südschwede
- Beiträge: 1146
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
14,4V am Boosterausgang erreicht man nur, wenn die LiFePO fast voll ist.
Ansonsten zieht eine LiFePO in der Regel weit mehr Strom, als der Booster liefern kann. Das hat zur Folge, daß sich die Ausgangsspannung auf ca. 13,2V-13,6V einpegelt.
Du wirst also statt 14,4V maximal 13,6V messen, wenn der Booster arbeitet. Also nicht wundern, daß ist iO so.
Ansonsten zieht eine LiFePO in der Regel weit mehr Strom, als der Booster liefern kann. Das hat zur Folge, daß sich die Ausgangsspannung auf ca. 13,2V-13,6V einpegelt.
Du wirst also statt 14,4V maximal 13,6V messen, wenn der Booster arbeitet. Also nicht wundern, daß ist iO so.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Ich habe auch lange meinen Batteriecomputer beobachtet, bis ich das alles so einigermaßen verstanden habe.



Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- Doraemon
- Beiträge: 3741
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Danke Egon hast natürlich vollkommen recht.Südschwede hat geschrieben: Do 28. Dez 2023, 17:5714,4V am Boosterausgang erreicht man nur, wenn die LiFePO fast voll ist.
Ansonsten zieht eine LiFePO in der Regel weit mehr Strom, als der Booster liefern kann. Das hat zur Folge, daß sich die Ausgangsspannung auf ca. 13,2V-13,6V einpegelt.
Du wirst also statt 14,4V maximal 13,6V messen, wenn der Booster arbeitet. Also nicht wundern, daß ist iO so.
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Das passt ja mit meinen Beobachtungen. Die Bordspannung geht beim Laden auf 13,6V hoch. Passt schon mal. Mein aktuelle Vermutung ist dennoch, dass der Ladebooster an diesem Tag "nicht gearbeitet" hat, denn der sollte doch gerade bei den 6d-Temp der Lima einen Verbraucher "vorgaukeln", was er ja offensichtlich nicht getan hat.Südschwede hat geschrieben: Do 28. Dez 2023, 17:5714,4V am Boosterausgang erreicht man nur, wenn die LiFePO fast voll ist.
Ansonsten zieht eine LiFePO in der Regel weit mehr Strom, als der Booster liefern kann. Das hat zur Folge, daß sich die Ausgangsspannung auf ca. 13,2V-13,6V einpegelt.
Du wirst also statt 14,4V maximal 13,6V messen, wenn der Booster arbeitet. Also nicht wundern, daß ist iO so.
Heute gehts Richtung Süd-Tirol zum Ski-Fahren und ich werde das ganze mal weiter beobachten, um besser zu verstehen. Sicherung F33 ist wieder gesteckt.
Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
- Doraemon
- Beiträge: 3741
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Hast du das jetzt umgestellt oder ist es immer noch aktiv?rogger613 hat geschrieben: Mi 27. Dez 2023, 11:59Habe ein Nordelletronica N350. Der Jumper zur Deaktivierung des Trennrelais ist auf ein, also Trennrelais aktiv.
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Ich tippe drauf, dass deine Starterbatterie B1 am Ankunftsort ca. 12,2 V haben wird. Wäre mir in der Kälte zu kritisch!
B2 sollte mittels Booster vollgeladen sein.
Schönen Urlaub, Ski heil und Hals- und Beinbruch!
B2 sollte mittels Booster vollgeladen sein.
Schönen Urlaub, Ski heil und Hals- und Beinbruch!

Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Vielen lieben Dank Tobi!!!DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 10:58Ich tippe drauf, dass deine Starterbatterie B1 am Ankunftsort ca. 12,2 V haben wird. Wäre mir in der Kälte zu kritisch!
B2 sollte mittels Booster vollgeladen sein.
Schönen Urlaub, Ski heil und Hals- und Beinbruch!![]()

Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Ich habe den EBL gecheckt und Trennrelais steht auf "inaktiv", so dass Ladebooster die Arbeit übernimmt. So standen die Jumper schon die ganze Zeit. So sollte auch laut Bedienungsanleitung die Einstellung stehen, wenn Ladebooster verbaut.
Theoretisch könnte ich ja wenn es wieder vorkommt einfach mal das Trennrelais auf "aktiv" setzen, wodurch der Ladebooster umgangen wird. Korrekt? (hab ja die Vermutung, dass der Ladebooster einen Schuss hat)
Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)