Wenn Du nicht willst, lass es doch.

Bei uns wird da nichts verdreht.
Wenn eine DuoControl im Gaskasten verbaut ist, eine längere Fahrt ansteht und vielleicht nicht gut vorgekühlt wurde, der Absorber kann und darf dann während der Fahrt auf Gas laufen und kühlt mit der gewünschten Leistung.Südschwede hat geschrieben: Di 23. Mai 2023, 09:46Es kommt auch darauf an, wie der Absorberkühlschrank angeschlossen ist.
Auch ne gute Idee!Doraemon hat geschrieben: Di 23. Mai 2023, 07:56Die Kabellängen können durchaus länger sein, die Aufbauhersteller gehen nicht immer den kürzesten Weg.DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 22:00Ok. Gucke ich mir demnächst mal an.
Ich tippe, ich habe ca. 2-3 m zwischen Kühli und EBL.
Werde dann wohl auf 10 mm2 gehen.
IMG_8906.jpegDu kannst auch 2 mal 6mm2 mit gleicher Länge verlegen, lässt sich dann gut mit Wago Klemmen verbinden und man muss nicht krimpen.
Schau dir auch das Minuskabel an, sollten den gleichen Querschnitt haben, nur das Pluskabel verstärken bringt nur bedingt was.
Aber geh Franz ... sei doch froh! Es gibt auch haufenweise Leute, die sind laktoseintolerant oder allergisch auf Gluten - und ich kann essen, was ich will. Deswegen, weil man selbst ein Problem nicht hat, ist es deswegen noch lange nicht aus der Welt.
Dem kann ich nicht ganz folgen - warum ist das keine so gute Idee? Der KS ist ein Verbraucher wie Licht oder Radio, der sollte während der Fahrt von der Lima respektive Startbatterie versorgt werden.Südschwede hat geschrieben: Di 23. Mai 2023, 09:46Bei den Schaudt EBLs z.B. wird der Kühlschrank während der Fahrt direkt von der Starterbatterie versorgt. Hierzu muß die Kühlschrankversorgung natürlich über den EBL gehen. Bei den neuen Fahrzeugen mit ca. 12,5V keine so gute Idee.
Einige Ausbauer sind darum von sich aus dazu übergegangen, den Kühlschrank direkt an die Aufbaubatterie, und damit hinter den Booster anzuschließen. Was ich auch empfehlen würde.
Und genau das ist so ein Internetmärchen.Sellabah hat geschrieben: Di 23. Mai 2023, 09:53Die 12V Stellung ist im Gegensatz zu den Kompressorschränken bei den Absorbern meist nur zum Erhalten der Temperatur.
So Kühlt ein warmer Kühlschrank mit 12 V runter. ca. 12.00 eingeschaltet und 17.00 ist er kalt.
Du hast doch gar nicht so ein altes Fahrzeug, mach Mal das untere Lüftungsgitter ab und schau da an die Verkabelung (da liegt sie bei uns, durchgängig 4qmm. Der EBL ist keinen Meter weg und vom EBL zur Batterie vielleicht 1,5 Meter. Das passt schon)DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 22:06Ich gucke mir die alte Verkabelung an und ersetze das dann 1:1.
Bei mir ist es auch nur 1m zwischen EBL und Absorber, aber als ich die Kabelführung verfolgt habe sind es ca. das dreifache.Cybersoft hat geschrieben: Di 23. Mai 2023, 17:17da liegt sie bei uns, durchgängig 4qmm. Der EBL ist keinen Meter weg und vom EBL zur Batterie vielleicht 1,5 Meter. Das passt schon)
Das nicht, nur die Wärme wird vom Winde verwehtDerTobi1978 hat geschrieben: Di 23. Mai 2023, 17:40dass dadurch das Gas auf grund des Fahrtwindes nicht sauber verbrennt und dadurch die Düse verstopfen kann.
Jo, meiner kühlt auch auf 12V sehr, sehr gut (Temperatur fällt bei 1h Fahrt)