Seite 25 von 38

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 10:36
von Anon7
Hallo Walter,
stimmt, den Solarkoffer hattest Du ja schon 2017 am Femund. Dass die Efoy so empfindlich ist, wusste ich nicht. So macht das natürlich Sinn. Und ja, den Anschluss an Euren Wechselrichter hatte ich gelesen.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 20:12
von walter7149
Hallo, es ist wieder was eingezogen.
walter7149 hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 21:51
Jetzt im Carver darf der I-Robot auch mitreisen und bei Abwesenheit arbeiten.
Habe aber zusätzlich für die Ecken, Ritzen, Polster und freien Stellen zwischen den Bodenteppichen noch diesen Akku-Handstaubsauger, Dreame T30 mit 550 W Leistung und viel Zubehör, gestern online in N bestellt.
Soll am Freitag geliefert werden und wird dann gleich getestet.
Gestern ist der Dreame T30 angekommen, ausgepackt und gleich getestet auf dem Schlafplatz von Hündin
Sara, der seltenst gesaugt wird vom Saugroboter, weil er da nicht rauf kommt.
Sagenhaft was da für schwarzes Hundehaar im Schmutzbehälter war, was man auf der schwarzen Hundematte
gar nicht so sieht.
Sara hat diese Aktion interessiert beobachtet und die nun mal kurzzeitig haarfreie Hundematte gleich wieder
in Beschlag genommen.

Nach dem ersten Test hab ich alles wieder in den Karton gepackt und ins Womo getragen.
Dann kam die Suche für einen optimalen Platz für den Akku-Handstaubsauger, denn wenn der in den Untiefen
vom Doppelboden oder in den Weiten des Heckstauraumes verschwindet, erst gesucht, dann zusammengebaut
usw. .......dann wird er nicht benutzt.
Also muß der handlich, schnell verfügbar und immer sofort einsatzbereit an einer optimal geeigneten Stelle
im Womoinnenraum plaziert sein, und das wichtigste, die Cheffin muß diese Plazierung auch so wollen und absegnen.
Aber zuerst hab ich erstmal allein gesucht um Vorschläge machen zu können.

Heute am Samstag, Cheffin hat ein freies Wochenende, war dann am Vormittag gemeinsame Begehung
und mein Vorschlag für die Plazierung vom Akku-Sauger mit den dafür notwendigen Veränderungen
hat sich als einzige optimale Lösung gezeigt, wurde abgesegnet und nun konnte ich an die Realisierung gehen.

Vorher

Bild

Die Klorollenhalterung samt Klopapierrolle müssen weichen, war sowieso nicht die optimalste Platziering
für uns Rechtshänder.
Der Abfallbehälter wird erstmal nur abgehängt.

Dann kam die Feinjustierung, d.h. etwas höher als in der BA, weil der Handtuchhalter so blieben soll,
dann die genaue Mitte suchen, Anschraubpunkte anzeichnen, leicht vorbohren und dann passende
Holzschraube finden.
Erstmal nur oben die Akku-Sauger-Halterung anschrauben und das Gerät samt Zubehör in der Halterung
platzieren, und ganz wichtig, Sitzprobe auf dem Klo usw.
Abfallbehälter wieder einhängen, passt, und fixiert gleichzeitig das Saugerrohr so, das es während der Fahrt
fest ist.
Für das Handgerät am unteren Teil mit einem Einweckgummi, eingeklemmt mit der Halterung eine
zusätzliche Absturzsicherung eingerichtet.
Jetzt sollte alles sicher befestigt sein.

Nachher

Bild

Sogar das Laden des Akku-Saugers ist gesichert. Vom Netzteil in der Steckdose reicht die Ladeschnur hinter der
Toilette hinter den Handtüchern auf dem Halter bis in die Steckbuchse der Wandhalterung.
Also Ziel erreicht : griffbereit, zusammengebaut, immer einsatzbereit mit geladenem Akku
Jetzt ist nur noch eine Frage zu klären : Wer schwingt den Akkusauger zum Saubermachen ?
Wird sich sicher situationsbedingt ergeben 8-) 8-)

Die kleinen Zusatzbürsten auf dem Handtuch sind nur dort eingeklemmt, damit sie mit aufs Foto kommen.

Der neue Platz für die Klopapierhalterung, jetzt viel besser erreichbar ohne sich zu verdrehen und verrenken.

Bild

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 23:31
von walter7149
Hallo, heute gleich der erste Härtetest für die Wandbefestigung und zusätzlicher Sicherung für den
Akku-Sauger.

Ca 25 km Waschbrettpiste auf festgefahrener Schneedecke. Das war schon unterirdische Qualitätsarbeit
vom Straßenwinterdienst.
Vor allem, wenn man vorher 25 km auf ordentlich geräumter und durch Hobeln abgestumpfter Straße grfahren ist.
Genau am Wendepunkt Kommunegrenze, wo ein anderer Dienstleister diese Arbeit übernommen hat,
gegann die Waschbrettpiste, welche entsteht, wenn der Schneepflugfahrer beim Schneeräume zu schnell fährt.

Aber, alles hat diesen Härtetest gut überstanden und ist an seinem Platz hängen geblieben.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 23:50
von Snowpark
walter7149 hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 23:31
Akku-Sauger
Welchen Akku-Sauger hast du?

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 07:38
von Fazerfahrer
walter7149 hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 20:12
Akku-Handstaubsauger, Dreame T30 mit 550 W Leistung und viel Zubehör
Steht doch weiter oben O:-)

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 08:04
von Alfred
Hallo Walter,

Welche mögliche Zuladung hast du aktuell nach all deinen Verbesserungen noch? ;-)

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 14:59
von walter7149
Alfred hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 08:04
Hallo Walter,

Welche mögliche Zuladung hast du aktuell nach all deinen Verbesserungen noch? ;-)
So voll beladen wie von der letzten Tour aus D im Sept.21 ist der noch lange nicht wieder gewesen.
Da haben wir erstmals genau die 6,7 to zGg erreicht.

Seit dem ist doch nichts schweres dazu gekommen.
2 x 160Ah AGM a 65 kg raus und dafür 2 x 300Ah LiFePO4 a 35 kg wieder rein,
macht da schon ein Plus von 60 kg.

Wenn wir mal wieder an einer Waage vorbei kommen, fahr ich mal wieder drüber.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 19:06
von Schröder
walter7149 hat geschrieben: So 23. Jan 2022, 20:18
Dafür mußte ich bisher immer die Heckstauraumtür offen lassen
ich habe meine Garage im Sommer oft offen, alleine wegen der Abwärme vom Wechselrichter und Kompressorbox, es heizt sich bei geschlossener Tür regelrecht auf und die Kühlbox muss mit höheren Stromverbrauch wieder gegen die Umgebungswärme ankämpfen.
Hatte mal in beiden Garagentüren je ein Fenster, war genial mit Durchzug gegen die Stauhitze und auch das Solarkabel konnte da durch. War ein normales Wohnraumfenster also auch mit Rollo als Sichtschutz.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 19:34
von walter7149
Ja, im Sommer ist die auch oft offen gewesen damit die Wärme vom Wechselrichter und den Kompressor- Gefrierboxen
raus kann.
Ich habe bis jetzt einen Einweckgummi am Schloß befestigt und einen Schuh in den Stauraumtüren eingeklemmt.

Aber jetzt im Winter mache ich doch nicht bei Frostgraden die Stauraumtüren wegen dem Solarkabel auf und lasse den Heckstauraum auskühlen.
Hab ja schon geschrieben, das dann auch die Efoy mit Frostschutzfunktion automatisch startet.
Jetzt kommt ja die Zeit, wo die Sonne wieder höher steht und da kann ich mit dem Solarkoffer vor dem Garagentor nach Süden auch bei Frostgraden den Standby-Verbrauch vom Womo nachladen.

Die Alde läuft jetzt mit 1 kWh an Landstrom auf +5°C eingestellt damit nichts einfriert.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 20:09
von Schröder
walter7149 hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 19:34
Ich habe bis jetzt einen Einweckgummi am Schloß befestigt und einen Schuh in den Stauraumtüren eingeklemmt.
habe mal die Garagentür mit Hartschaumstoff auf Abstand gehalten und die Tür mit Gummispanngurt gesichert.
Der Lüftungsschlitz war gut, aber nach 2 Tagen habe ich nach der ständigen Windbewegung gesehen, dass der Lack an der Türkante abgescheuert war. Vielleicht ein Problem vom Concorde-Dünnlack?

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 20:28
von walter7149
Ich hab den Gummi am unteren Schließer zum Schließwinkel.
Da kommt nichts an die Kante und den Lack.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 7. Jul 2022, 00:22
von walter7149
Hallo, lange nix mehr hier geschrieben.

Naja, Ideen für Verbesserungen und Optimierungen habe ich noch genug.

Vor unserer D-Reise zum Womotreffen nach Bingen noch das meiste Material dazu bestellt und zu einer Lieferadresse
in D liefern lassen.

In Bingen zum Treffen von Oliver die von ihm mit den 3-D-Drucker hergestellten Miniheki - Sturmsicherungen bekommen.
Gestern dann noch mit Silikonspray behandelt damit man sie besser herein- und herausnehmen kann.

Vorher ohne Sicherung

Bild

Nachher mit Sturmsicherung

Bild

beidseitige Ansicht

Bild

Danke Oliver, passt tadellos und sitzt fest, läßt sich schnell und einfach anwenden.

Hier mehr dazu............- viewtopic.php?t=305&start=120

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 7. Jul 2022, 22:25
von walter7149
Hallo, nach dem Treffen in Bingen geht es weiter mit den Veränderungen

So haben wir unseren Carver im Juli 21 übernommen

Bild

Mit einem sehr tierhaaranziehenden hellen Velourpolsterstoff ,
wo jedes schwarze Hundehaar anhaftet und gut sichtbar ist.

Deshalb die Übergangsnotlösung mit den ungeliebten Decken

Bild

Von Bingen sind wir dann nach Kelberg in der Eifel gefahren zur Firma Maß-Schneider, die sich etwas auf
Wohnmobilpolsterung spezialisiert haben und moderne tierhaarabweisende Nanopolsterstoffe anbieten.

Dort waren wir schon mal im Sept.21 zu einem Beratungstermin, wo wir uns den Polsterstoff ausgesucht haben
und je ein Angebot für zusätzliche Schonbezüge und komplett neue Polsterbezüge bekommen haben.
Da der preisliche Unterschied nicht so groß war, hatten wir uns für komplett neue Polsterbezüge entschieden.

Dann kam ungefähr im Oktober die erste Terminabsprache um die Polsterarbeiten auszuführen.
Abgesprochen wurde bei unserer nächsten geplanten D-Reise in der ersten Januarwoche 2022,
den dafür muß der Carver ca. 4 Tage auf dem Hof der Polsterei stehen bleiben.

Aus bekannten Gründen haben wir die D-Reise zum Jahreswechsel 21/22 nicht gemacht, Stichwort C.
Die Terminverschiebung wurde mit Maß-Schneider abgesprochen und war kein Problem.

Gleich am ersten Tag in Kelberg sah das Womo vorn dann so leergeräumt aus

Bild

Am Freitagvormittag war dann alles fertig, wieder drin und sieht seit dem so aus

Bild

Bild

Die Rechnung entsprach dem Angebot.
Zusätzlich erhielten wir noch für die zwei vorderen Sitze je ein Sitzerhöhungspolster mit gleichem Bezugsstoff,
zwei farblich dazu passende Sofakissen, einen passenden Tischläufer und auf Nachfrage auch ein größeres Stück
Bezugsstoff als Reserve.

Auf dem neuen Nanobezugsstoff läßt es sich wunderbar sitzen und das wichtigste, kein schwarzes Hundehaar
haftet dran.
Wir sind mit der Beratung und Durchführung der Polsterarbeiten sehr zufrieden und der neue Lock gefällt uns sehr.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Fr 8. Jul 2022, 07:17
von Beduin
WOW, sieht klasse aus!
Ist es sehr Popo kalt, vergleichsweise mit Leder oder eher wie Stoff

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Fr 8. Jul 2022, 10:36
von Agent_no6
Sieht super aus. Microfaser, perfekt. Unsere neue Couch im Wohnzimmer ist auch so. Würde ich nur noch nehmen, wobei auch unsere Womo Bezüge ähnlich sind. Auch einfach zu reinigen.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Fr 8. Jul 2022, 21:53
von walter7149
Beduin hat geschrieben: Fr 8. Jul 2022, 07:17
Ist es sehr Popo kalt, vergleichsweise mit Leder oder eher wie Stoff
Nein Ina, absolut nicht kalt oder klebrig wenn man mit nacktem Oberschenkeln drauf sitzt.

Optisch wie mattes Leder anfühlsam wie Stoff, so ist mein Eindruck.
Kann bei anderen Personen aber auch anders sein.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 22:25
von walter7149
Hallo, in einem anderen Thema hab ich noch gesucht

- viewtopic.php?t=2836
walter7149 hat geschrieben: Fr 11. Feb 2022, 23:39
Gibt es eine Möglichkeit oder technische Lösung diesen Fernseher, der fest auf diesem senkrecht
nach unten funktionierenden Fernsehauszug angebracht ist, in horizontaler Richtung schwenkbar zu machen,
im idealfall nach rechts bis in die Aufbautür, um auch von draußen fernsehen zu können.
Jetzt läßt sich der Fernseher nach dem Absenken auch schwenken und man kann auch problemlos
vom Beifahrersitz aus auf den Bildschirm schauen.

Vorher, die Sicht auf dem Bildschirm in einem sehr spitzen Winkel

Bild

Nach der Montage des Schwenkarmes

Bild

Jetzt kann auch der Beifahrersitz als bequemer Fernsehsessel genutzt werden.

Der Umbau war gar nicht so schwierig und es gab auch keine Platzprobleme, weil vorher im senkrechten
Auszug noch eine ca. 3 cm dicke Möbelplatte war.
Die habe ich entfernt, dafür die dünnen Metall-Lochplatten eingeschraubt, an denen der Schwenkarm angeschraubt ist.

Vorher der Fernsehauszug von hinten

Bild

dann ohne Holzplatte

Bild

Bild

Bild

Wenn ich mal einen preiswerten längeren, genauso flachen Schwenkarm finde, wird nochmal gewechselt.
Dann läßt sich der Bildschirm bis in die Türöffnung schwenken und man kann auch von draußen, unter der
Markise sitzend fernsehen.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 08:33
von Alfred
Gut gemacht!

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 09:49
von Variokawa
Bewundere dein Handwerklische Begabung.
Tollgemacht.
Wir haben in unsere Kastenwagen auch Microfasersitze, finde sie toll.
Auch wenn unser kleine Bolonka keine Haare verliert, sind meistens bedekt

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 23:11
von walter7149
Hallo, das nächste kleine Bastelprojekt ist fertig.

Diesmal was einfaches - nur ein Paar simple Schmutzfänger hinter die Zwillingsbereifung der Hinterachse.

Bei der Bestandsaufnahme im Frühjahr hatte ich festgestellt, das im Orginalzustand auf jeder Seite nur ein
ca. 15 cm breiter Spritzschutz aus Hartplastik gleich an der hinteren Kante des Radkastens war.
Der fehlte schon auf der rechten Seite und der linksseitige Spritzschutz war von unten schon angeschliffen, weil
zu dicht am Zwillingsreifenpaar plaziert. Der wäre im Winter bei aufgelegten Schneeketten mit Sicherheit abgerissen
wurden. Deshalb hatte ich den schon im Herbst selbst abgeschraubt.

Vorher schon ohne den alten Spritzschutz, der noch kürzer war als die Seitenschürze

Bild

Nachher mit neuem Schmutzfänger, der ca. 15 cm länger ist als die Seitenschürze und ca. 30 cm
hinter dem Radkastenende, also genug Platz für eventuell aufgelegte Schneeketten

Bild

Beidseitig fertig

Bild