Maut Frankreich

Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3766
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Maut Frankreich

#61

Beitrag von Doraemon »

ChrisL88 hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 07:39
Wie gesagt, es soll nur Aufzeigen, was die möglichen Lösungen sind aus Sicht der Autobahnbetreiber - es ist eine reine Kosten/Ertragsfrage...
Und mit der aktuellen Umstellung auf FreeFlow wird es wohl auf ein Model ala im hohen Norden hinaus laufen...
Ich verstehe jetzt nicht wirklich warum du dich darüber so aufregst, das Frankreich das ändern wird ist doch wohl klar, ist nur die Frage wann, und das hat mit Sicherheit nichts mit den Mautprellern zu tun, die mit Sicherheit ein ganz geringer Teil sind. Viel mehr ist es im Unterhalt günstiger und einfacher ohne die Bezahlstellen nur mit FreeFlow, viele Länder machen es ja vor. ;-)

Und nein ich fahre nicht über 3,5t, aber bin über 3m hoch. crying
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2770
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Maut Frankreich

#62

Beitrag von Masure49 »

Doraemon hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 16:47

Und wer ohne Sünde ist der werfe den ersten Stein. ;-)
*2THUMBS UP*
So ist es.
Und alle die, die über 3,5 t oder über 3,00 m Höhe haben und die Taste an der Mautstation drücken mit den Worten "Campingcar" sind natürlich grundehrlich und lehnen die Einstufung in Kategorie II ab und weigern sich, standhaft in die günstigere Klasse II eingeordnet zu werden, um Geld zu sparen und fordern stattdessen in die teurere Kategorie III eingeordet zu werden.. :Ironie: :mrgreen:
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2770
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Maut Frankreich

#63

Beitrag von Masure49 »

Doraemon hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 16:47

Und wer ohne Sünde ist der werfe den ersten Stein. ;-)
*2THUMBS UP*
So ist es.
Und alle die, die über 3,5 t bzw. > 3,5 m Höhe haben und die Taste an der Mautstation drücken mit den Worten "Campingcar" sind natürlich grundehrlich und lehnen die Einstufung in Kategorie II kategorisch ab und bestehen darauf, in die teurere Klasse III eingeordnet zu werden....... :Ironie: :mrgreen:
Aber im Forum wird von einzelnen Heuchlern auf die gezeigt, die ehrlicherweise bei BiP & Go ihren KFZ Schein vorlegen und trotz < 4,25 t ihre Klasse II Mautbox bekommen.
Ohne Vorlage des KFZ Scheins gibt es bei BIP & GO
keine Mautbox. !!!
Die Mitarbeiter, die verantwortlich sind für die Versendung der Mautbox oder für die Ausgabe vor Ort , wissen, was sie tun.
Ich denke, es gibt intern eine Übereinkunft mit den div. Mautbetreibern Sanef und Co., dass bei einem zGG. < als 4, 25 t Wohnmobilen grosszügig und kulant verfahren werden soll.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Antworten

Zurück zu „Frankreich“