Modellflug und Womo

Es gibt auch noch anderes neben dem Wohnmobil..... Hier kann alles rein, mit dem ihr euch neben dem Wohnmobil so beschäftigt.
Antworten
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 119
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Modellflug und Womo

#1

Beitrag von Grisu1965 »

Hallo Leute,

ich bin schon seit meiner Kindheit neben dem Campingvirus auch noch mit dem Modellbauvirus angesteckt worden und es wird niemals eine Heilung stattfinden *2THUMBS UP*
Mit Modellbau spreche ich von RC Modellbau also Ferngesteuert. Ich hatte bereits alle Sparten die es da so gibt von Schiff, Auto, LKW, bis hin zu Flugzeug und Hubschrauber.
Leider hat mir bei Fliegen immer die Zeit gefehlt dran zu bleiben wodurch ich über den Anfänger da nicht raus gekommen bin.
Jetzt bin ich 60 Lenze und gehe in 11 Monaten in die passive Altersteilzeit. Was liegt da näher als jetzt mit dem Fliegen richtig durchzustarten.
Wer macht noch Modellflug und habt ihr im Urlaub immer einen Flieger für zwischendurch dabei? Wie macht ihr das im Europäischen Ausland? Wo lasst ihr einen Fliegen? :mrgreen:
Sucht ihr extra Urlaubsziele wo man gut fliegen kann?
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4005
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Modellflug und Womo

#2

Beitrag von Doraemon »

Bemühe mal die Suchfunktion, so ein ähnliches Thema haben wir schon. ;-)
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Dieselreiter
Beiträge: 1432
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Modellflug und Womo

#3

Beitrag von Dieselreiter »

Grisu1965 hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 07:56
Wer macht noch Modellflug
*Hier*
Grisu1965 hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 07:56
und habt ihr im Urlaub immer einen Flieger für zwischendurch dabei?
Eigentlich nicht. Interessenskonflikt. Ich hatte auf unserer GR Reise eine Schaumwaffel mit, sogar mit Mini-Cam, damit ich unsere Ziele mit Video dokumentieren kann. Ich bin damit genau einmal am Strand geflogen. Ein weiteres Mal hatte ich den Wasserflieger am Weißensee dabei. Bin da meine Runden geflogen, aber die Haubentaucher haben unentwegt geschimpft. Ich habe nur darauf gewartet, dass mir ein Grün-Fuzzi an die Schulter klopft und meint "Des diafn's oba do net!". Irgendwelche militanten Spaßbremsen rufen da gleich die Polizei.

Seit der Drohnenverordnung ist das Modellfliegen schwieriger geworden. Früher durfte man auch schon nicht in verbauten Gebieten fliegen, heute ist das Regelment noch viel strenger. Die Challenge ist halt die, ein Fluggebiet zu finden, wo man mit dem Womo auch hinkommt.
Grisu1965 hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 07:56
Wie macht ihr das im Europäischen Ausland?
Wenn man zu Vereinstreffen fährt, muss man nur die int. Lizenz mithaben. Wildfliegen ist ein heikles Thema, da muss man sich über die örtliche Gesetzeslage erkundingen. Beim Hangflug helfen einem die örtlichen Sportverbände oder wie immer RC-Network.

Ich war schon auf einigen Veranstaltungen (entweder alleine oder mit meiner Herzdame). Die sind aber alle im Rahmen des Clubbetriebs und vereinsmäßig organisiert. Das hat immer einen Heidenspaß gemacht, auch meiner Frau hat das Treiben immer gefallen. Die hat dann selber gekocht oder wie ich auf's Spanferkel gewartet, fleissig Tombolalose gekauft, sich mit anderen Damen fraternisiert oder einfach nur gelesen. Ganz großartig ist die Tatsache, gleich das eigene Bett neben dem Flugfeld zu haben - da kann man am Abend mit den anderen Blech reden und das eine oder andere Bierchen zischen ... und muss dann nur mehr ins Bettchen umfallen. Am Morgen ist man der erste, der die Nase raussteckt und kann gleich nach dem Frühstück ein paar Runden mit dem Schmeißgeier fliegen.

Nicht unerwähnt sollte man lassen, dass die Behausung der Modelle auf das Platzangebot im Womo abgestimmt sein muss. Einen 3-Meter Elektrosegler kriegt man ja schnell unter, aber ich habe einen Hang zu etwas größeren Geräten - und die muss man einmal unterbringen. Die maximale Länge von ca. 2,20m ist in der Garage schnell aufgebraucht. Und im Wohnraum vom Womo will man die großen Teile nicht unterbringen. Selbst wenn man einen Alkoven zur Lagerung hat - man kriegt die Trümmer nicht durch die Türe durch!

PS: Wenn du dich passiv an einem Fliegertreffen beteiligen möchtest, dann ist Segelflugmesse Schwabmünchen ein heißer Tipp. Da gibt es einen Stellplatz fürs Womo und jede Menge zum Schauen. Ich war vor einigen Jahren dort und heilfroh, das Womo dabei zu haben - es war nämlich sauheiß und ich konnte 3-4 Mal am Tag duschen. Und ich hatte mein eigenes *DRINK* mit
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 119
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Modellflug und Womo

#4

Beitrag von Grisu1965 »

Hallo Peter,

ja die Drohnenverordnung hat mich vor einigen Jahren dazu gebracht meine DJI Drohne zu verkaufen. man konnte nirgendwo mit gutem Gewissen fliegen und irgendeiner kam immer angestiefelt und hat einen beschimpft.
Leider haben die Drohnen den Modellfliegern auch viel kaputt gemacht von den Freiheiten die sie hatten. Ist wie bei allen anderen Hobbys auch. Einige wenige, bei denen der verstand aussetzt, versauen der Mehrheit alles.
Deine Antwort spiegelt aber genau das wieder was ich auch bereits durch habe mit meinen RC Segelbooten *SCRATCH*
Da schleppt man das ganze Gerödel mit und dann nutzt man es vielleicht ein oder zwei mal.
Mit dem Womo auf Veranstaltungen ist aber wirklich genial. In Kamen gibt es einmal im Jahr auf dem Segelflugplatz eine Veranstaltung wo auch ein paar Aussteller sind. Mein Kumpel ist Pössl Händler in Kamen und ich habe dann da drei Tage auf dem Flugplatz gestanden und zukünftige Kunden aversiert :mrgreen:
Hat mit guten Bekannten die dann auch die drei Tage mit Womo da waren immer mega Spass gemacht.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 385
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Modellflug und Womo

#5

Beitrag von Sanddollar »

Drohnenverordnung ist das eine...
Wenn man keine Drohne fliegt, also ohne Kamera sieht das schon etwas anders aus.
Ich hab immer ein Flieger dabei (Flugboot), geht auf Wasser und Land.
Klein (1m Spannweite) leicht, elektrisch und sehr leise.
Mache das in allen Ländern, aber nur zu Zeiten wo nichts los ist.
Z.B. Früh am Strand.
Wo niemand ist bekommt man kein Ärger.
Aber es dauert trotzdem nie lange bis jemand auftaucht.
Gassigeher, Jogger, Kinder...auch Polizei im Ausland aber durchweg alle waren sehr positiv gestimmt und nur neugierig und fasziniert.
Hatte in vielen Jahren noch nie, wirklich noch nie ne negative Erfahrung.
Man muss sich natürlich auch angemessen verhalten sonst wird das nichts.
Naturparks, Militärzonen, belebte Ecken sind tabu.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Antworten

Zurück zu „Andere Hobbys“