Die Suche ergab 119 Treffer

von karlh
Mi 23. Dez 2020, 16:19
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)
Antworten: 36
Zugriffe: 11380

Re: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)

Jepp - das wären 20% mehr als rechnerisch rauskommt.

Ist schon eine Hausnummer...
von karlh
Mi 23. Dez 2020, 14:38
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Frage - Wohnmobil in Halle, aber außen nass
Antworten: 10
Zugriffe: 2165

Frage - Wohnmobil in Halle, aber außen nass

Hallo zusammen,

mein Wohnmobil steht in einer Halle.

Das Gebäude ist an allen Seiten geschlossen (aber nicht isoliert) und es regnet auch nicht rein.

Trotzdem sind die Außenwände und Glasscheiben heute nass.

Kondenswasser vermute ich - aber warum?

Temperatur hab ich mir angeschaut - ist sowohl innen, als auch außen 9 bis 10 Grad gewesen.

Gruß
von karlh
Mi 23. Dez 2020, 13:47
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)
Antworten: 36
Zugriffe: 11380

Re: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)

Ich werde natürlich berichten, absolut kein Problem.
von karlh
Mi 23. Dez 2020, 11:37
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)
Antworten: 36
Zugriffe: 11380

Re: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)

walter7149 hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 09:23
Alfred hat es im 1.Beitrag S.2 vorgerechnet :!:
Nö, sorry, da steht nichts von einem 4000 Watt WR, hab ich mir extra noch mal durchgelesen.

Den Anlaufstrom muss Batterie und WR verkraften, logisch.

Die Batterie kann es und der WR mit 3000 Watt wird wohl auch die Spitze von 6500 Watt abkönnen. somit gibt es keinen Grund für einen 4000 Watt WR.
von karlh
Mi 23. Dez 2020, 11:34
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)
Antworten: 36
Zugriffe: 11380

Re: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)

Birdman hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 10:28
Wir haben die gleiche Klimaanlage, ferner eine LiFePO4 Batterie mit 160Ah und einen Wechselrichter von Büttner mit 3000W.
Das ist doch mal ein guter Hinweis.
Natürlich kenne ich Büttner, aber hab ich bei der Frage hier erst mal nicht an die Firma gedacht.

Problem ist wirklich nur der Anlaufstrom und wenn das mit dem Büttner WR und eine 160Ah Batterie funktioniert, dann geht das auch mit einer 280Ah Batterie und dem passenden WR.

Ist auch nicht für den Dauerbetrieb gedacht.
Aber wenn ich schon für 2500 Euro eine Batterie und dann noch mal für 500 Euro einen WR kaufe, dann sollte es schon mal möglich sein im Sommer auch ohne Landstrom für eine Stunde die Klima laufen zu lassen.

Und genau das ist mein Ziel, nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
von karlh
Mi 23. Dez 2020, 03:31
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)
Antworten: 36
Zugriffe: 11380

Re: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)

womooli hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 02:28
Die Anlage läuft ohne Probleme. Auch der Anlaufstrom ist kein Problem.
Nur sollte man keine Wunder an Laufzeit erwarten.
Unsere zieht ca 120Ah.
Da hast Du die perfekte Klimaanlage für WR Betrieb - der Anlaufstrom ist bei Dir max. 6,7 Ampere, wo ich bei 28 Ampere liege...
von karlh
Mi 23. Dez 2020, 03:23
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)
Antworten: 36
Zugriffe: 11380

Re: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)

Alfred hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 20:43

Und das hast du schriftlich vom Hersteller?
Wie macht er das mit einem 150A BMS?

3000 VA Wechselrichter ziehen 250 A bei 12 Volt.

Ja hab ich schriftlich.

Den WR werde ich nicht mit Maximalleistung betreiben können.

Aber wie sehen die Alternativen aus:

1. Kleinerer WR - würde auch reichen, nur der kann dann die Spitze beim Anlaufstrom ganz sicher nicht.

2. Kleinere Batterie mit 200 Ampere BMS - geht auch, hab ich halt weniger Kapazität und zwei davon gehen nicht unter dem Sitz beim Ducato.

Somit ist der gemeinsame Nenner eine 280Ah Batterie und ein überdimensionierter WR...
von karlh
Mi 23. Dez 2020, 03:17
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)
Antworten: 36
Zugriffe: 11380

Re: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)

walter7149 hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 01:35

Dann brauchst du einen größeren WR, mindestens 4 kW und dann ist es immer noch fraglich ob der Anlaufstrom geschafft wird wenn die Anlaufphase länger ist.
Wie kommst Du ausgerechnet auf 4000 Watt?

Im Kühlbetrieb braucht die Klima nur 1000 Watt, lediglich der Anlaufstrom ist wesentlich höher und deswegen hatte ich ja die Frage, ob der WR auch mal kurz 6500 Watt ab kann.

Gruß
von karlh
Di 22. Dez 2020, 20:32
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)
Antworten: 36
Zugriffe: 11380

Re: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)

BullTron 280Ah - mit der hab ich mich zumindest schon näher befasst.

Laut Hersteller kann ich da 560A als kurzzeitige Belastung rausholen - somit über 7.000 Watt und ausreichend.
von karlh
Di 22. Dez 2020, 20:21
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)
Antworten: 36
Zugriffe: 11380

Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)

Hallo zusammen,

ich würde gerne meine Truma Aventa Comfort Dachklimaanlage (Dethleffs Austattung ab Werk) über eine Wechselrichter betreiben können - wie oft ich das nutze, keine Ahnung, aber es sollte zumindest funktionieren.

Die normale Stromaufnahme beim Kühlen sind 4,2A bei 230 Volt, das sollte auch nicht das Problem sein.

Etwas mehr Sorgen macht mir der Anlaufstrom mit 28A für die Dauer von 150ms

Nehme ich nun einen WR mit 3000 Watt, dann ist der kurzfristig auch mit 6000 Watt belastbar (z.B. von ective).

Fehlen aber leider immer noch ein paar Watt auf die 28A - das müssten ja grob 6500 Watt sein.

Geht das trotzdem oder gibt es Erfahrungen mit solchen Konstrukten?

Schon mal Danke im Voraus.

Gruß

PS: die LiFePO4 Batterie mit 280Ah kann das ab, da habe ich schon grünes Licht vom Hersteller.
von karlh
Mo 21. Dez 2020, 12:49
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Fiat Ducato 2020, Fahrerhaus
Antworten: 8
Zugriffe: 2023

Re: Fiat Ducato 2020, Fahrerhaus

Die Becherhalter sind bei Dethleffs eine Option, welche leider in keiner Preisliste abgedruckt wird.

Genauso so wie die Lenkradfernbedienung.
Ist auch als Option bestellbar, ist aber auch nicht in der Preisliste abgedruckt.

Ich hatte bei meinem Pulse die "Cupholder vorne" mitbestellt, waren mit 9 Euro ausgewiesen.

Kenne nur noch eine dritte Option, die man quasi wissen muss, nämlich den größeren Dieseltank - 75 auf 90 Liter.

Gruß
von karlh
So 20. Dez 2020, 16:39
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter - wo einbauen
Antworten: 29
Zugriffe: 7710

Re: Wechselrichter - wo einbauen

Aber wohl 190 Ah in Summe - unbestreitbar würde ich sagen ohne der große Rechenkönig zu sein.

Was ist Deiner Meinung nach der Unterschied zwischen 2x 95 Ah und 1x 190 Ah?
von karlh
So 20. Dez 2020, 15:52
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Welchen Grill habt Ihr ?
Antworten: 85
Zugriffe: 14977

Re: Welchen Grill habt Ihr ?

traveller hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 15:40
Ich habe heute den Weber Q120, der ist überhaupt kein "Putz", sondern tatsächlich reiner Grill, den ich auch zum Backen und Braten missbrauche. Reinigen ...?... ausbrennen... Drahtbürste... fertig.
Was mich hier stört ist, dass ich den immer irgendwo draufstellen muss. Oder noch ein Teil rumschleppe (Unterteil oder zusätzlicher Tisch) - wie machst Du das?

Außerdem gibt es anscheinend keine 30 mbar Düsen mehr dafür.
von karlh
So 20. Dez 2020, 14:11
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter - wo einbauen
Antworten: 29
Zugriffe: 7710

Re: Wechselrichter - wo einbauen

Mit vernünftigen Li-Batterien würde damit sogar meine Klimaanlage funktionieren.
von karlh
So 20. Dez 2020, 13:45
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter - wo einbauen
Antworten: 29
Zugriffe: 7710

Re: Wechselrichter - wo einbauen

3000 Watt brauch ich aktuell nicht, hab auch noch keine passenden Batterien dazu.

Soll aber vorbereitend sein, die neuen Batterien sind eine eigenes Projekt für 2022.

Was meint Ihr, verkraften das auch meine 2x95Ah Varta AGM Batterien, wenn ich da mal eine Kaffeemaschine mit 1500 Watt laufen lasse?

Oder ist eine Totalschaden vorprogrammiert?
von karlh
So 20. Dez 2020, 13:23
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Welchen Grill habt Ihr ?
Antworten: 85
Zugriffe: 14977

Re: Welchen Grill habt Ihr ?

Ich suche auch gerade einen Grill. Muss aber 30 mbar Anschluss haben - hatte die Gasanschlussdose beim Wohnmobil mitbestellt.

Mein Favorit ist gerade der hier:

https://www.obelink.de/cadac-carri-chef ... VvEALw_wcB

Bin aber noch nicht so ganz überzeugt, habe mir jetzt auch noch diesen Koffergrill angesehen:

https://www.fritz-berger.de/artikel/ber ... bar-114514

Ist zwar eine ganz andere Klasse, aber der wäre kompakt und einfach verstaubar.

Ob ich den Deckel zum Grillen a la Weber wirklich braucht weiß ich gerade noch nicht.
von karlh
So 20. Dez 2020, 12:57
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter - wo einbauen
Antworten: 29
Zugriffe: 7710

Re: Wechselrichter - wo einbauen

Ich denke der Platz hier ist passend:
Screenshot 2020-12-20 125400.jpg
Screenshot 2020-12-20 125400.jpg (78.6 KiB) 6804 mal betrachtet

Den Tresor hab ich in der Sitzbank auf der Beifahrerseite eingebaut, weil ich zwei vorhandene Schrauben zum Befestigen verwenden konnte.

Ich denke der Platz auf der Beifahrerseite ist gut.

Wo würdet Ihr den Solarregler montieren?

Oben beim Kühlschrank oder auch in der Nähe der Batterie:
Screenshot 2020-12-20 125608.jpg
Screenshot 2020-12-20 125608.jpg (60.09 KiB) 6804 mal betrachtet
Hier braucht es dann wohl etwas wie Lüftungsgitter...
von karlh
So 20. Dez 2020, 05:12
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter - wo einbauen
Antworten: 29
Zugriffe: 7710

Re: Wechselrichter - wo einbauen

AndiEh hat geschrieben: Sa 19. Dez 2020, 20:07
Wie sieht es denn unter der Sitzbank auf der Beifahrer Seite aus? Wäre da Platz?
Das sieht es schlecht aus, hier ist mein Tresor verbaut.

Bei 3 bis 4 Meter müsste ich 96qmm verlegen.

Muss mir noch mal de Platz neben dem Beifahrersitz ansehen. Ist ein Integrierter, der hat da ja keine Tür, evtl.ist da Platz.
von karlh
Sa 19. Dez 2020, 19:47
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter - wo einbauen
Antworten: 29
Zugriffe: 7710

Re: Wechselrichter - wo einbauen

Ist ein Dethleffs, Pulse I 7051 EBL.

2m ist wohl eine Grenze? Hätte über dem Kühlschrank Platz, das sind aber 3 bis 4 Meter vom Beifahrersitz.

Einen Zwischenboden hat der Pulse nicht.

Außen könnt man ja was rumbauen, damit da kein Wasser hinkommt.
von karlh
Sa 19. Dez 2020, 17:10
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Stellplätze bleiben in der Schweiz geöffnet 18.12.2020
Antworten: 16
Zugriffe: 3791

Re: Stellplätze bleiben in der Schweiz geöffnet 18.12.2020

Und bringt das für Gäste aus Deutschland was?

Schweiz ist Risikogebiet, d.h. es gilt Quarantäne, wenn man zurück nach Deutschland kommt.

Evtl. sogar schon in der Schweiz bei der Einreise aus Deutschland - weiß ich gerade nicht.


Oder liege ich falsch?

Zur erweiterten Suche