Die Suche ergab 1512 Treffer

von LT35
Mi 13. Aug 2025, 12:24
Forum: Technik
Thema: Automatik, vom Fluch zum Segen?
Antworten: 57
Zugriffe: 1995

Re: Automatik, vom Fluch zum Segen?

Moin
womocamper hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 12:05

Mein Schwager damals in Kanada, schon länger her, hatte einen Buick mit ca. 8.5 lt 8 zylinder Motor
und dreigang Automatik.
Der braucht nicht mehr Gänge :roll:
Fahren tut das Ding auch mit drei Gängen, und vielleicht auch sehr lange. Wär hierzulande aber eher nichts.
Der hatte was von einer Dampfmaschine.
Möglicherweise auch einen sehr ähnlichen Wirkungsgrad ;-)

Gruß
K.R.
von LT35
Mi 13. Aug 2025, 12:00
Forum: Stammtisch
Thema: Diskussionen rund ums E-Auto
Antworten: 342
Zugriffe: 55580

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Moin
ChrisL88 hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 11:23

Ps. Wie lange halten Mercedes, BMW, VW etc. komplett neue Ersatzmotoren, Ersatzgetriebe etc. vor...? Hier werden doch auch praktisch immer "Generalüberholte" Motoren und Getriebe zum Austausch eingebaut...
Das dürfte auf die Nachfrage nach diesen Teilen ankommen. Einen neuen Motor für ein 10jähriges Fahrzeug wird sich meistens keiner leisten, einen neuen Akku sehr vermutlich auch nicht.

BTW, das Problem betrifft auch den Nissan Leaf (ZE0, erste Generation bis Mj. 2017).

https://www.goingelectric.de/forum/view ... 77&t=92039 (siehe letzten Beitrag)

Gruß
K.R.
von LT35
Mi 13. Aug 2025, 11:46
Forum: Technik
Thema: Automatik, vom Fluch zum Segen?
Antworten: 57
Zugriffe: 1995

Re: Automatik, vom Fluch zum Segen?

Moin
Hans 7151 hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 09:09

[...] mein Golf mit 95 PS und 3 Gang Wandlergetriebe war wesentlich spriztiger als mein jetztiger Tigra mit 90 PS und 5 Gang Automatisiertes Getriebe. 5 PS habens bestimmt nicht rausgerissen [...]
Nee, aber möglicherweise die etwas verklärende Erinnerung ? ;-)

95PS im Golf mit 3-Gang-Automatik hört sich so nach Golf I Cabrio an. Der hatte geringfügig mehr Drehmoment als der Opel Tigra (TT ?), war aber vor allem auch deutlich leichter. Und trotzdem real wohl kaum schneller, eher könnte der Gummibandeffekt aufgrund der selteneren Gangwechsel da den Eindruck einer vermeintlichen Agilität verursacht haben.

3-Gang-Automaten waren sowieso irgendwie nicht der Brüller, wenn es um Beschleunigung ging, dafür war die Spreizung der Gänge ja auch zu groß.

Im Moment steht das bei mir 10:7 für die Schaltgetriebe, wobei ich das aktuelle E-Fahrzeug nicht mitgezählt habe, welches ja nur ein Untersetzungsgetriebe hat. Bei den PKW habe ich seit 2002 aber (für mich) nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe gekauft. Schäden, Reparaturen bzw. Austausch gab es bei beiden Getriebearten (wenn ich mal die notwendige Kupplung mitzähle), zuletzt ein Dichtsatz für 1400€ am 9-Gang-Getriebe von ZF (im LR, nicht im Wohnmobil).

Da ja seitens der für den normalen Kunden sichtbaren Marken-Werkstätten i.d.R. kaum noch Reparaturen erfolgen, sondern nur der Teiletausch, wird so etwas bei Automatikgetrieben leider sehr schnell recht teuer. Das Theater bei Fiat mit den 9-Ganggetrieben (Lizenzfertigung) am 2.2l-Motor oder die reißende Mitnehmerscheibe im Wandler der 8-Gang-Automaten im Iveco Daily (Modelljahre 2015 bis 2017 ?) hätte mich jetzt auch eher davon abgehalten, ein solches gebrauchtes Wohnmobil in die engere Wahl zu nehmen. Nur nimmt damit die Auswahl überhaupt dann auch rapide ab.

Automatisierte Schaltgetriebe wie die Comfortmatic, Agile (Iveco) oder die Sprintshift (Sprinter) waren wohl immer etwas speziell und teilweise vermutlich auch anfällig für Bedienungsfehler. Das Vergnügen damit hatte ich nie und den Aktuatorenproblemen in den etwas größeren Fahrzeugen (MAN TGL, Iveco EC) werde ich auch nicht mehr begegnen.

Da ich keine Neufahrzeuge kaufe, muss ich halt nehmen, was da ist. Wird schon gehen.

Gruß
K.R.
von LT35
Mi 13. Aug 2025, 09:06
Forum: Wie funktioniert das Forum
Thema: Neue Funktion und zusätzlicher (dunkler) Style im Forum
Antworten: 25
Zugriffe: 1112

Re: Neue Funktion und zusätzlicher (dunkler) Style im Forum

Moin
WuG hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 07:28

Wenn ich das Smartphone normal halte - also senkrecht - dann habe ich keinen "Anmeldebutton" mehr.
Darstellung hochkant:

Das Symbol ist doch noch da ?

Bild

Damit landest Du auf der normalen Anmeldeseite.

Gruß
K.R.
von LT35
Di 12. Aug 2025, 17:15
Forum: Wie funktioniert das Forum
Thema: Neue Funktion und zusätzlicher (dunkler) Style im Forum
Antworten: 25
Zugriffe: 1112

Re: Neue Funktion und zusätzlicher (dunkler) Style im Forum

Moin
Bevaube hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 16:06

Allerdings sollte man nicht umschalten, solange man einen Text verfasst. Andernfalls schreibt man‘s doppelt, denn nach dem Wechsel ist erst mal alles weg.
Ein Schritt im Browser zurück und der Text ist wieder da. Allerdings könnte die folgende "Rücksetzung" auf prosilver dann auch daher rühren.

Gruß
K.R.
von LT35
Di 12. Aug 2025, 13:51
Forum: Wie funktioniert das Forum
Thema: Neue Funktion und zusätzlicher (dunkler) Style im Forum
Antworten: 25
Zugriffe: 1112

Re: Neue Funktion und zusätzlicher (dunkler) Style im Forum

Moin

Bei der Auswahl von PS4Pro wandert der Button nach der Umstellung allerdings vom Feld hinter dem Anmeldenamen nach ganz links oben (also oberhalb des Bildes mit dem Wohnmobil).

iPadOS 18.6
Safari

Gruß
K.R.


P.S.: und nach dem Absenden dieses Textes und dem Seitenneuaufbau wird dann wieder prosilver gesetzt ;-)
von LT35
Mo 11. Aug 2025, 14:35
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern
Antworten: 21
Zugriffe: 728

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

MarkusL hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 14:04

Was ist MT?
Mud Terrain

Willst Du auf der Straße nicht wirklich haben …

Gruß
K.R.
von LT35
Mo 11. Aug 2025, 14:32
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Baujahr und Erstzulassung
Antworten: 22
Zugriffe: 556

Re: Baujahr und Erstzulassung

Moin
Ralf Sorgatz hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 13:55
Das Baujahr was im Fahrzeugbrief steht, ist das nun vom Fahrzeughersteller oder vom Unternehmen, was den Camperumbau gemacht hat ?
Fahrzeugbriefe gibt es seit 2005 nicht mehr und in den Zulassungsbescheinigungen (I und II) steht i.d.R. kein Baujahr. Das Modelljahr ergibt sich aus der FIN, sollte es sich um einen mehrstufigen Aufbau handeln (wo z.B. MB oder Fiat auch mal nur den Triebkopf lieferten) , dann kommt vom Hersteller der zweiten Stufe noch eine eigene dazu (die steht dann irgendwo am/im Fahrzeug und auch in den Papieren). Das Modelljahr und auch den Bauzeitpunkt wird der Hersteller ableiten können, manchmal sind die insoweit auch „sprechend“.

Wenn der Hersteller beim mehrstufigen Aufbau das Basisfahrzeug in 2025 geliefert bekommt, aber erst 2026 den Aufbau herstellt, wird er es als 2026er ausliefern (über diese „Modelljahre“ rettet er sich dann eh nochmal). Mein eigenes Fahrzeug ist im Dezember fertiggestellt worden und wurde Anfang Januar zugelassen. Die Hymer‘sche ID trägt aber die Modelljahresbezeichnung des Folgejahres, also auch nur Modelljahr.

Gruß
K.R.
von LT35
Mo 11. Aug 2025, 12:52
Forum: Stammtisch
Thema: Diskussionen rund ums E-Auto
Antworten: 342
Zugriffe: 55580

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Moin
Sherlock hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 12:36
[…] es ist also trotzdem nicht das Kabel, sondern der Aufwand für die Reparatur.
Eben. Mit geringem Materialwert meine ich den Wert des gestohlenen Kabels. Ein Kilogramm Kabelschrott (mit 70% Cu) liegt im Ankauf derzeit bei etwas über 4€. Bei offensichtlich sehr fragwürdiger Herkunft wird man die aber nicht einmal bekommen.

Gruß
K.R.
von LT35
Mo 11. Aug 2025, 11:47
Forum: Stammtisch
Thema: Diskussionen rund ums E-Auto
Antworten: 342
Zugriffe: 55580

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Moin
Sherlock hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 10:05
Aktuell gibt es vermehrt Meldungen, dass die Kabel der Schnelllader geklaut werden.
Der materielle Schaden ist dabei eher Nebensache, aber die Reparatur ist unglaublich teuer […]
Leichter Widerspruch, oder ?

Der Materialwert für ein Kabel - noch dazu beim fälligen Abschlag für gestohlene Ware - ist gering, dürften nur selten zweistellige Beträge bei herum kommen, der Schaden ist aber dennoch hoch. Fünfstellig verwundert, sofern eine Reparatur vor Ort möglich ist, es sei denn, die meinen die Kabel von mehreren Ladesäulen (und nicht nur von einer).
Die Hersteller der Kabel arbeiten an einer Lösung, konkretes gibt es aber noch nicht.
https://www.electrive.net/2025/02/17/te ... rchargern/

Alternativ kannst Du darüber nachdenken, dass die Säule das Kabel komplett einzieht (und erst nach Authentifizierung frei gibt), aber dann werden die Gehäuse ausladend, die eingezogene Kabelummantelung immer recht warm (wenn nebenan angesteckt, die Säule also in Betrieb ist) und das Handling mit den doch dickeren Strippen ziemlich unhandlich.

Vermutlich müsstest Du generell an der Aufkäuferseite ansetzen, also denjenigen mit viel Bürokratie einen Nachweis der Quelle führen lassen, aber wer will die Überwachung dieser Läden und Kontrolle der Quellen leisten ? Ist ja mit Diebstahl von Bronze von Friedhöfen derselbe Sch…, dafür gibt es auch nicht wirklich was.

Gruß
K.R.
von LT35
So 10. Aug 2025, 10:26
Forum: Stammtisch
Thema: Die Rente rückt näher
Antworten: 208
Zugriffe: 14303

Re: Die Rente rückt näher

Moin

Eine Lebensbescheinigung für die DRV (bzw. den Rentenservice) ist bei Rentenzahlungen ins Ausland erforderlich (und auch nur dann; was da derzeit herumgeistert ist Fake).

https://www.deutsche-rentenversicherung ... igung.html

https://www.deutsche-rentenversicherung ... ntner.html


Gruß
K.R.
von LT35
Mi 6. Aug 2025, 11:25
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 2270
Zugriffe: 272231

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Moin
walter7149 hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 09:09
Hast du nicht mal was aktuelles zum Thema ?
Nun, es ist ja seine aktuellste Erfahrung, auch wenn sie ein paar Tage zurückliegt. Ich würde sie nicht als allgemeinverbindlich ansehen, aber sie taugt als Beispiel, was passieren kann, wenn man in einer Gemengelage aus dürftiger öffentlicher Infrastruktur und nicht wirklich gegebener Lademöglichkeit zuhause dann noch ein Fahrzeug erwischt, dessen AC-Anschluss wie auch andere Potentiale eher knapp ausfallen.

Meine eigenen Erfahrungen ? Nach 10 Tagen jetzt nicht so weltbewegend. Aber meine Schwägerin hat mich Tage vor dem Grillabend auf die vier Ladepunkte im Dorf (und die sind dann auch fast um die Ecke) hingewiesen, dann bei Ankunft nochmal gefragt ob ich es denn „ohne“ nach Hause schaffen würde (weil dazwischen liegt ja erstmal viel Gegend und die Elbe) und am Folgetag fragte Schwiegermuttern, ob wir es denn problemlos geschafft hätten. Also Fürsorge war uns gewiß, mal sehen wie lang die anhält.

Es ging übrigens um knapp 100km … ;-)

Gruß
K.R.
von LT35
Di 5. Aug 2025, 15:36
Forum: Stammtisch
Thema: Ein Hoch auf die Bürokratie
Antworten: 15
Zugriffe: 553

Re: Ein Hoch auf die Bürokratie

Moin

Ich verstehe aber nicht, warum die Gemeinde zur Gefahrenabwehr nicht einfach ein eigenes Schild aufstellt, welches auf die fehlende Beschilderung hinweist.

<duck und weg>

Gruß
K.R.
von LT35
Fr 1. Aug 2025, 12:48
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wohnmobil kaufen
Antworten: 4
Zugriffe: 571

Re: Wohnmobil kaufen

Moin
Hans 7151 hat geschrieben: Fr 1. Aug 2025, 11:17
Ihr habt schon mitbekommen dass ich was Neues suche. Morelo Home 82LS wär da erste Wahl. Aber an ein paar Punkten hab ich dann doch bedenken oder Wünsche offen.
1. Zuladung sehr knapp, die 5800KG sind bei meinem Austattungswünschen ausgereizt.
Und eigentlich hat der Daily 50C nur 5.2t, da sind also schon 600kg oben drauf. Ich unterstelle mal, das ist technisch durch Fahrzeugbau Meier vernünftig gelöst, frage mich aber schon, wie sich das Fahrgestell voll ausgelastet so fährt (möglichst noch bei Seitenwind mit dem langen Aufbau, aber den hat man ja nicht ständig).

Den 82er gab es auch beim Loft, ob die Grundrisse passen ist eine andere Frage. Und dann muss man auch erstmal einen finden.

4 Personen: ist das Hubbett breit genug für zwei Personen ?

Gruß
K.R.
von LT35
Mi 30. Jul 2025, 12:46
Forum: Stammtisch
Thema: Verkehrsregel im Kreisverkehr
Antworten: 20
Zugriffe: 900

Re: Verkehrsregel im Kreisverkehr

Moin
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 30. Jul 2025, 11:51
vlt warst du zu langsam? *2THUMBS UP*
Wahrscheinlich ;-)

Oder die Fahrerin war keine Französin. Die Innenspur hat in Frankreich bei der Ausfahrt aus mehrspurigen Kreiseln Vorrang, kann also heftig ins Auge gehen so eine Nummer.

Gruß
K.R.
von LT35
Mi 30. Jul 2025, 12:42
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Werden Klocassetten geklaut?
Antworten: 21
Zugriffe: 1028

Re: Werden Klocassetten geklaut?

Moin
Triganodriver hat geschrieben: Mi 30. Jul 2025, 09:37

[…] kann ich mir vorstellen das es Spacken gibt die auch einen Bongo klauen.
Dafür gibts doch AirTags ;-)

Gruß
K.R.
von LT35
Di 29. Jul 2025, 20:22
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Werden Klocassetten geklaut?
Antworten: 21
Zugriffe: 1028

Re: Werden Klocassetten geklaut?

Moin
Cybersoft hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 20:09
[…] da zahlt die Versicherung nicht wenn die volle Kassette entwendet wird *LOL*
Der Inhalt ist sowieso nicht versichert …

Gruß
K.R.
von LT35
Mo 28. Jul 2025, 20:13
Forum: Stammtisch
Thema: Verhalten im Kreisverkehr
Antworten: 17
Zugriffe: 672

Re: Verhalten im Kreisverkehr

Moin
Agent_no6 hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 19:26
Sobald in 270 Grad einer einfährt wird gewartet und geschaut was der macht.
Nun, da gefühlt ein Drittel bei der Ausfahrt nicht blinkt, bin ich mit weniger sprintfreudigen Vehikeln da auch etwas zurückhaltender. Aber ok, 270° sind schon etwas …

Aber wir könnten den Kreisel auf zwei Spuren erweitern, dann wird es auch spannend <rolleyes>

Zur gelöschten Frage nach der Rechtslage in Österreich: ist wie in Deutschland auch

Gruß
K.R.
von LT35
Mo 28. Jul 2025, 17:36
Forum: Stammtisch
Thema: Diskussionen rund ums E-Auto
Antworten: 342
Zugriffe: 55580

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Moin
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 12:34
Fort William. Bin da gestanden und hab 2 Std. auf den Zug gewartet. Hab da das zufällig beobachtet.
Tja, in der Gegend sieht das dünn aus. Es gibt zwar mehrere mit 22kW, aber „Schnelllader“ neben dem o.g. am Bahnhof, und diesem einen Tesla Superchargerstandort (max. 250kW, freigegeben für Fremdfabrikate) gegenüber, in Fort William und in den direkten Nachbarorten keine weiteren.


Bild


Die nächsten in Glenachulish bzw. Roybridge sind 20-25km entfernt und ebensolche 50kW-Kaliber wie Du hier gesehen hast. Unter den Umständen wäre ich wohl auch an den Supercharger gefahren, wenn die aber ebenso belagert waren …

Andererseits, Fort William hat knapp 6000 Einwohner. Ich würde aus Deutschland da nicht mit Steinen werfen wollen.

Gruß
K.R.
von LT35
Mo 28. Jul 2025, 12:23
Forum: Stammtisch
Thema: Diskussionen rund ums E-Auto
Antworten: 342
Zugriffe: 55580

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Moin
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 11:54
Wie weit kommt man mit diesen 37 kwh im durchschnitt?
Kommt aufs Auto und die Jahreszeit an. Können über 200km sein, oder auch weniger als 150.
Man stelle sich mal vor man fährt diese Strecke jeden Tag. Dann kann man sich jeden Abend noch zum laden hinstellen,undenkbar.
Dann wäre mal zu prüfen, ob es nicht noch potentere Alternativen gäbe. Wo steht denn die Säule ?

Gruß
K.R.

Zur erweiterten Suche