Moin
Hans 7151 hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 09:09
[...] mein Golf mit 95 PS und 3 Gang Wandlergetriebe war wesentlich spriztiger als mein jetztiger Tigra mit 90 PS und 5 Gang Automatisiertes Getriebe. 5 PS habens bestimmt nicht rausgerissen [...]
Nee, aber möglicherweise die etwas verklärende Erinnerung ?
95PS im Golf mit 3-Gang-Automatik hört sich so nach Golf I Cabrio an. Der hatte geringfügig mehr Drehmoment als der Opel Tigra (TT ?), war aber vor allem auch deutlich leichter. Und trotzdem real wohl kaum schneller, eher könnte der Gummibandeffekt aufgrund der selteneren Gangwechsel da den Eindruck einer vermeintlichen Agilität verursacht haben.
3-Gang-Automaten waren sowieso irgendwie nicht der Brüller, wenn es um Beschleunigung ging, dafür war die Spreizung der Gänge ja auch zu groß.
Im Moment steht das bei mir 10:7 für die Schaltgetriebe, wobei ich das aktuelle E-Fahrzeug nicht mitgezählt habe, welches ja nur ein Untersetzungsgetriebe hat. Bei den PKW habe ich seit 2002 aber (für mich) nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe gekauft. Schäden, Reparaturen bzw. Austausch gab es bei beiden Getriebearten (wenn ich mal die notwendige Kupplung mitzähle), zuletzt ein Dichtsatz für 1400€ am 9-Gang-Getriebe von ZF (im LR, nicht im Wohnmobil).
Da ja seitens der für den normalen Kunden sichtbaren Marken-Werkstätten i.d.R. kaum noch Reparaturen erfolgen, sondern nur der Teiletausch, wird so etwas bei Automatikgetrieben leider sehr schnell recht teuer. Das Theater bei Fiat mit den 9-Ganggetrieben (Lizenzfertigung) am 2.2l-Motor oder die reißende Mitnehmerscheibe im Wandler der 8-Gang-Automaten im Iveco Daily (Modelljahre 2015 bis 2017 ?) hätte mich jetzt auch eher davon abgehalten, ein solches gebrauchtes Wohnmobil in die engere Wahl zu nehmen. Nur nimmt damit die Auswahl überhaupt dann auch rapide ab.
Automatisierte Schaltgetriebe wie die Comfortmatic, Agile (Iveco) oder die Sprintshift (Sprinter) waren wohl immer etwas speziell und teilweise vermutlich auch anfällig für Bedienungsfehler. Das Vergnügen damit hatte ich nie und den Aktuatorenproblemen in den etwas größeren Fahrzeugen (MAN TGL, Iveco EC) werde ich auch nicht mehr begegnen.
Da ich keine Neufahrzeuge kaufe, muss ich halt nehmen, was da ist. Wird schon gehen.
Gruß
K.R.