Die Suche ergab 37 Treffer

von underdogvan
Di 10. Dez 2024, 08:51
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Welches Motoröl empfiehlt ihr?
Antworten: 7
Zugriffe: 1488

Welches Motoröl empfiehlt ihr?

Hallo zusammen,

Fiat Ducato BJ 1988, 2,5L 75 PS ohne Turbo, welches Motoröl könnt ihr mir empfehlen? Klassisches 10W40?
Im Netz finde ich zwei Motortypen zu dem Baujahr: 1986-1990 und 1982-1990.


Danke :)
von underdogvan
So 27. Okt 2024, 18:26
Forum: Technik
Thema: USB–C PD Dose zum Laptop laden
Antworten: 27
Zugriffe: 1901

Re: USB–C PD Dose zum Laptop laden

Danke für eure zahlreichen Antworten.
Ich hab auf jeden Fall einiges dazu gelernt👌, ich werde das Projekt USB C Dose erst mal auf Eis legen und solange ein Wechselrichter benutzen, vielleicht ergibt sich ja mal ein Schnäppchen oder man findet die Dose gebraucht auf eBay.

Das Netzteil, wo am Zigarettenanzünder angesteckt wird für 40 € stellt sich für mich die Frage, ob die Stromstärke daraus geliefert werden kann?
von underdogvan
Sa 26. Okt 2024, 21:03
Forum: Technik
Thema: USB–C PD Dose zum Laptop laden
Antworten: 27
Zugriffe: 1901

Re: USB–C PD Dose zum Laptop laden

Tourist hat geschrieben: Fr 25. Okt 2024, 22:41
Servus underdogvan,

ich hatte die selbe Dose: eines von zwei gleich stromhungrigen Notebooks wurde geladen, das andere nicht. Resultat: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Meine Lösung: https://www.tigerexped.de/usbc-usba-100 ... rtiger-100
Zwar sauteuer, aber es funktioniert, die richtigen Kabel vorausgesetzt. Ich hab mir welche mit Anzeige des Ladestroms gegönnt: https://www.amazon.de/Ocetea-Schnelllad ... B0BJZ5WY9J
Aber zwei Dinge beachten: Maße der Dose benötigt relativ tiefen Hohlraum (ca. 6 cm + x), der Stecker des Kabels passt nicht in manche versenkt eingebaute Dosen z.B. eines meiner Smartphones.

Viel Erfolg,
Tourist

Puh… fast 100€.. bis ich das wieder rein hab, lohnt sich, glaube ich das Upgrade kaum oder ? Ich hab ein WR im womo und lade aktuell darüber mein laptop. Ich nutze ihn halt 8 Stunden am Tag. Ob sich das rechnet? Die Dose zu verbauen ?
von underdogvan
Fr 25. Okt 2024, 22:18
Forum: Technik
Thema: USB–C PD Dose zum Laptop laden
Antworten: 27
Zugriffe: 1901

USB–C PD Dose zum Laptop laden

Hi,

Ich hab ein USB C Dose mit DP Ladetechnik verbaut, Dose funzt einwandfrei. Jedoch wird mein Laptop nicht geladen 😵‍💫. Was hab ich verkehrt gemacht ?

Ich hab das USB C Kabel von meinem MBP verwendet, das sollte doch gehen ? Es ist das Kabel vom MBP 2019, das vom 230V Netzteil zum MBP.


Ich hab ein HP ProBook 440 G10 und das wird an einem 45W Netzteil betrieben, die USB Dose bietet 65W also sollte das doch passen ?
Könnte es sein das mein Kabel vom MBP doch kein USB C PD Kabel ist ?
von underdogvan
Di 1. Okt 2024, 17:57
Forum: Technik
Thema: Wo befindet sich das Batterie-Trennrelais ?
Antworten: 7
Zugriffe: 583

Re: Wo befindet sich das Batterie-Trennrelais ?

Südschwede hat geschrieben: So 29. Sep 2024, 17:22
Soweit ich weiß gibt es da irgendwo einen Sicherungskasten mit acht Sicherungen. Da dran befindet sich ein Blechkasten in dem das Trennrelais und das Kühlschrankrelais sitzen.

Sicherungskasten.jpgSicherungskasten ausgezogen_1a.jpg
dankeeee, denke das wird es sein.
von underdogvan
So 29. Sep 2024, 16:14
Forum: Technik
Thema: Wo befindet sich das Batterie-Trennrelais ?
Antworten: 7
Zugriffe: 583

Re: Wo befindet sich das Batterie-Trennrelais ?

Moin,

danke euch, ich werde weiter suchen :mrgreen:
von underdogvan
Sa 28. Sep 2024, 17:03
Forum: Technik
Thema: Wo befindet sich das Batterie-Trennrelais ?
Antworten: 7
Zugriffe: 583

Wo befindet sich das Batterie-Trennrelais ?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an euch, bei unserem Hymer Eriba 534 BJ 1988 Fiat Ducato 75 PS, 2,5L wird die Aufbaubatterie nicht über die LiMa geladen. Ich hab schon nach einem Trennrelais etc. gesucht, aber nichts gefunden. Wo ist das normalerweise? im Motoraum hab ich es nicht entdeckt und bei der Elektrik vom Womo ist es auch nicht. Gibt es da ein Speziellen Ort i.d.r ? *SCRATCH*

Das hier sitz auf der Starterbatterie, Dr.Google sagt allerdings das es sich um das Vorglührelais handelt.
Dankeschön für eure Mühe.
IMG_3841.jpeg
von underdogvan
Do 4. Jul 2024, 10:49
Forum: Technik
Thema: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster
Antworten: 32
Zugriffe: 1651

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

Dann wird der wohl auch kein EBL haben, einen festen Wassertank gibt es nämlich nicht, nur 2x 20L Kanister zum Transportieren.

Mir ist eben eingefallen das mir die Vorbesitzer erklärt haben das über das Landstromgerät Wahlweise die Aufbaubatterie oder die Starterbatterie geladen werden kann, es gibt einen Schalter am Ladegerät ich kann von Batterie 1. (Starter) auf Batterie 2. Aufbaubatterie schalten, ich denke hier könnte das Problem liegen oder? Weil das Landgerät mit dem "alten" Zyklus zb von der Starterbatterie weiter ladet oder weil der Ladestrom begrenzt ist?

Wenn ich jetzt die Lithium lade und der Zyklus sich einstellt und danach den Schalter auf Batterie 1 stelle dann wird die Starterbatterie vermutlich mit zuviel Volt geladen und geht kaputt? Meine aussagen sind alle "Laienhaft" also bitte steinigt mich nicht wenn ich komplett daneben lieg :D

Solartasche mit Mppt Regler, 200Watt habe ich, und 100W auf dem Dach. Wäre nur trotzdem nice wenn ich im "fall" der fälle am Landstrom meine Lithium auf 70-80% bekomme.
IMG_8966.jpeg
IMG_8931.jpeg
von underdogvan
Di 2. Jul 2024, 20:47
Forum: Technik
Thema: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster
Antworten: 32
Zugriffe: 1651

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

Ich hab das Womo noch nicht lang, ich hab das EBL leider noch nicht gefunden... anbei ein Bild vom Panel.
Hab das Landstromkabel für 10 Sekunden abgezogen, Lithium lädt trotzdem nicht.
Bildschirmfoto 2024-07-02 um 20.45.55.png
von underdogvan
Di 2. Jul 2024, 12:40
Forum: Technik
Thema: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster
Antworten: 32
Zugriffe: 1651

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

Danke, ihr seid klasse! ich probier das später aus und meld mich dann.
von underdogvan
Di 2. Jul 2024, 10:42
Forum: Technik
Thema: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster
Antworten: 32
Zugriffe: 1651

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

Laut App sagt die Lithium 13,4V, 91% und 1,5A kommen über Solar rein.
Sprich wenn ich die Lithium mit Landstrom "voll" laden möchte muss ich es tauschen.
von underdogvan
Di 2. Jul 2024, 10:23
Forum: Technik
Thema: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster
Antworten: 32
Zugriffe: 1651

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

So, ich melde mich auch zu Wort, ich hab die AGM raus gemacht und die 100er AH Lithium eingebaut, Solarregler auf Lithium gestellt und Landstrom angesteckt. Als Landstrom Ladegerät ist ein WECO Perfect Charge IU812 verbaut.https://www.campingwagner.de/product_in ... t--8A.html



Die Lithium ist auf 88% und das Landstromgerät scheint sie NICHT zu laden, muss ich das tauschen? Des weiteren wo finde ich denn das EBL beim Eriba 534 88er Ducato 280er ? Ich hab überall geschaut aber find leider nichts, ich denke da könnte ich vll noch etwas einstellen.



Den Motor habe ich noch nicht gestartet
von underdogvan
Mo 1. Jul 2024, 11:14
Forum: Technik
Thema: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster
Antworten: 32
Zugriffe: 1651

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

Also als Batterie hab ich eine 100er AH von Creabest die ich gerne einbauen würde, Solarregler habe ich 2.
Einmal Dachanlage: https://css.booncy.com/de/compare/40221 ... LYQAvD_BwE

und ein Victron Mppt 100/15 für meine 200W Solartasche, Lima hab ich leider keine Ahnung welche verbaut ist. Habe im netz gelesen es ist auch wichtig welches Trennrelais verbaut ist, welcher Kabelquerschnitt das sich die Lithium soviel strom zieht wie geliefert wird wenn keine Begrenzung durch ein Booster vorhanden ist. Bin jetzt total unsicher. :/
von underdogvan
Mo 1. Jul 2024, 10:50
Forum: Technik
Thema: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster
Antworten: 32
Zugriffe: 1651

AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

Hallo zusammen,

ich möchte bei meiner Eriba 534 BJ 88 die Aufbaubatterie (AGM) gegen eine Lithiumbatterie tauschen und habe dazu ein paar Anfängerfragen:

Wo finde ich die EBL zum Abklemmen?

Muss ich auch die Starterbatterie abklemmen?

und das Wichtigste:

Ich habe gelesen, dass man eine Lithium NICHT ohne Ladebooster betreiben darf, da sie wohl zu viel Ladestrom von der Lima oder Starterbatterie bekommt, das serienmäßig eingebaute Trennrelais würde nicht ausreichen. Kann mir das jemand genauer erklären? Ich habe dazu widersprüchliche Aussagen im Netz gefunden. Mein Stand der Dinge ist, dass die Lithium ohne Laderegler nicht voll geladen wird, was mir aber egal wäre, da ich 300W Solar habe.

Kann ich bedenkenlos tauschen oder besteht hier tatsächlich die Gefahr, dass etwas durchbrennt, wenn man das Ganze ohne Booster betreibt?

Ansonsten:

1. Solaranlage Minus abklemmen und isolieren.

2. AGM Minus abklemmen und isolieren,

3. AGM Plus abklemmen und isolieren

Solarregler auf Lithium stellen

Batterien austauschen

1. Lithium Plus abklemmen

2. Lithium Minus abklemmen

3. Solaranlage in Betrieb nehmen



Habe ich etwas vergessen? :)
von underdogvan
Mo 10. Jun 2024, 21:22
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wasserschaden Heckbereich im Hymer Oldi
Antworten: 27
Zugriffe: 1936

Re: Wasserschaden Heckbereich im Hymer Oldi

Moin zusammen,

nun, ich habe an dem guten im Menschen geglaubt und vertraut,Ich habe mehrmals nachfragt und die VK haben einen guten Eindruck hinterlassen, so das ich auf ihre Aussagen vertraut habe.ja ich bin vermutlich auf die Nase gefallen und es wird zum Rechtsstreit kommen, dennoch bin nicht ich das Problem sondern der VK.
Danke für eure Ratschläge, ich werde euch auf den laufenden halten.
von underdogvan
So 9. Jun 2024, 15:01
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: am alten ladegegärt eine Lithium betreiben?
Antworten: 9
Zugriffe: 938

Re: am alten ladegegärt eine Lithium betreiben?

danke an euch, dann lasse ich das Ladegerät erst einmal so. Muss ich an der Ladeelektronik vom Motor etwas beachten? soweit ich weiss müsste ein Trennrelais bei den alten Fahrzeugen verbaut sein? Es ist ein Fiat Ducato 280 von 88. Ich denke da gibt es nichts zum einschalten.
von underdogvan
Sa 8. Jun 2024, 15:58
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wasserschaden Heckbereich im Hymer Oldi
Antworten: 27
Zugriffe: 1936

Re: Wasserschaden Heckbereich im Hymer Oldi

Vielen Dank für die schnellen Antworten, das ist ziemlich ernüchternd und war leider zu erwarten.

Der Vorbesitzer hat mir seine Hilfe bei der Reparatur angeboten, er „wusste“ es nicht. Er würden den Schaden gemeinsam mit mir beheben, allerdings ist er kein Handwerker und würde es bestwissend probieren, woher das Wasser kommt wurde mir nicht gesagt bzw hat er mir auch nicht gesagt.

Ich habe Fotos von unten gemacht und gesehen das in dem „schlimmen“ Eck ein neuer Träger eingeschweißt wurde (vom Bekannten des Vorbesitzer) und bei dem schlimmen Loch von „innen“ ist von unten eine holzplatte angeschraubt. Ich weiß nicht so recht ob man das nicht merken / erkennen konnte.. erst recht weil dort ein neuer Träger angebracht wurde (siehe Bilder, wohl wegen Rost) ich möchte voreilig nichts unterstellen da er wirklich super sympathisch und freundlich ist aber etwas seltsam find ich das schon.. das er so gar nichts davon wusste 🤷🏼‍♂️

Könnt ihr anhand der Aussage und weiteren Bildern eine Einschätzung abgeben ? Bezüglich man wusste davon Nix wenn der Träger in dem Bereich neu kam..

Ich hab 7.000€ bezahlt für das Fahrzeug, bisher konnte ich nichts weiteres finden aber ich bin auch ein Laie und Werkstätten entweder zu weit weg, sind voll, keine Zeit oder nehmen kein oldi :/

Das letzte Bild zeigt die rechte Seite, alle anderen sind die schlimmere mit den geschweißten Träger und dem neuen Holz.
von underdogvan
Sa 8. Jun 2024, 14:42
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wasserschaden Heckbereich im Hymer Oldi
Antworten: 27
Zugriffe: 1936

Wasserschaden Heckbereich im Hymer Oldi

Hallo zusammen,
Ich benötige als absoluter Neueinsteiger euren Rat. 😕
Bei meinem Eriba 534 BJ 1988 kommt leider in den Ecken vom Fahrzeug Wasser. ich habe euch ein paar Bilder angehangen um das ganze besser zu beurteilen, ich habe das Fahrzeug neu und stehe noch am ganz am Anfang, bezüglich Erfahrungen sammeln, entschuldigt bitte wenn die ein oder andere laienhafte Frage dabei ist. 🙈
Welche Vorgangsweise würdet ihr mir empfehlen?
Welchen Zeitaufwand müsste ich einkalkulieren?
Und ist das Fahrzeug während der Reparatur nutzbar ? Da ich es eigentlich nutzen möchte.
Das wichtigste für mich, welchen Kostenpunkt muss ich einkalkulieren? Sprechen wir hier von einem Schaden von 500€ oder sind das 1000€ und mehr? Ich hab das Fahrzeug ganz neu und als "Trocken und Dicht" gekauft, geht daher auch um einen Betragserstattung. Ich kann es nur leider absolut nicht einschätzen.Leider weiss ich noch nicht 100% wo das Wasser reinkommt, bin aber noch am suchen.
Aktuell tippe ich darauf das dass Wasser an den Ecken reinkommt. (Siehe Bilder). Die schränke oben sind alle trocken, daher gehe ich aktuell davon aus.
Vielen vielen Dank .
von underdogvan
Di 4. Jun 2024, 21:05
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: am alten ladegegärt eine Lithium betreiben?
Antworten: 9
Zugriffe: 938

Re: am alten ladegegärt eine Lithium betreiben?

Super, vielen dank für die schnellen und hilfreichen antworten, ich werde bei dem "alten" Ladegerät erstmal bleiben um Kosten einzusparen, es fallen noch genug andere dinge an momentan :D
von underdogvan
Di 4. Jun 2024, 16:48
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: am alten ladegegärt eine Lithium betreiben?
Antworten: 9
Zugriffe: 938

am alten ladegegärt eine Lithium betreiben?

Moin Camperfreunde,

bei mir im Womo von 1988 ist folgendes Netzladegerät für Landstrom verbaut:
https://www.campingwagner.at/product_in ... t--8A.html

Es steht zwar WEACO drauf aber ich denke das ist das selbe Gerät.
Ich würde gerne meine AGM gegen eine 100er Lithium austauschen, in der Beschreibung steht lediglich etwas von Blei / Gel Batterien. Da ohnehin eine Starterbatterie als Aufbaubatterie verbaut ist und ich mehr Kapazitäten benötige wollte ich direkt auf eine lithium gehen.

Ist das Gerät zu alt für eine Lithium oder meint ihr das geht trotzdem obwohl sie nicht aufgelistet wird?

Falls es nicht geht bräuchte ich gerne eine Preiswerte alternative und am besten so das an der Elektronik om Womo nichts geändert werden muss, ich bin noch ganz frisch auf dem Gebiet und muss noch einiges lernen, würde daher lieber klein anfangen.

EDIT:
Könnte ich ein 1zu1 Austausch vornehmen durch dieses Gerät?: https://www.amazon.de/PerfectCharge-Bat ... 95e78&th=1

vielen dank
Viele Grüße
IMG_8931.jpeg

Zur erweiterten Suche