Die Suche ergab 283 Treffer

von Mobilhein
Do 28. Jan 2021, 11:48
Forum: Selbstgemacht
Thema: Klappbarer Tisch für die F2F Dinette
Antworten: 9
Zugriffe: 4162

Klappbarer Tisch für die F2F Dinette

Moin zusammen,
wir fahren nun gelegentlich den Dethleffs zu kurzen Touren aus, damit er keine eckigen Reifen bekommt. Dabei fiel nun auf, dass der serienmäßige Klapptisch doch eigentlich zu groß ist. Im ausgeklappten Zustand misst er LxH 93x86cm. Da kann man zu zweit natürlich ausgiebig dinieren. Er versperrt aber den Durchgang nach vorn und das stört doch des Öfteren.
Es gibt da sicher auch kleinere Exemplare, denn mit einigen Zentimetern weniger käme man noch gut zurecht.

Hat von Euch Spezies schon jemand den kompletten Tisch getauscht oder (einfacher) nur die Platte?
Tischgestelle findet man im Zubehörhandel ja zuhauf, aber eine faltbare Tischplatte habe ich noch nicht gesehen.
Ich habe auch schon überlegt, mit meinem Ansinnen einen Möbeltischler zu nerven. Der sollte so etwas auch können.
von Mobilhein
So 27. Dez 2020, 19:25
Forum: Stammtisch
Thema: Mail von einem Scherzkeks erhalten
Antworten: 22
Zugriffe: 3148

Re: Mail von einem Scherzkeks erhalten

Alle Hinweise und Angebote auf irgendwelche Gewinne, Geschenke, Erbschaften und auch Sonderangebote sind zunächst einmal suspekt.
Es wird keinerlei Anhang bei mir geöffnet, wenn mir ein Absender nicht bekannt ist. Niemand verschenkt irgendetwas. Solche Mails sind nur auf Euer Bestes aus: Euer Geld.
Ich weiß nicht mehr, wieviele Onkels und Namensvettern in Amerika, Kanada, Südafrika und sonstwo verstorben sind. Meistens plötzlich ohne Hinterbliebene und bei einem schrecklichen Autounfall. Einer war in der Tat vorher schlimm erkrankt. Dann melden sich entweder Bankmitarbeiter, die zufällig auf ein prallvolles Konto gestoßen sind oder Rechtsanwälte, die Hinterbliebene suchen.
Es wird bei mir alles in dieser Richtung sofort gelöscht, penetrante Wiederholer kommen auf die Black List. Kann man bei Outlook einstellen.
Und sollte ein Gönner dabei sein, der Dir wirklich etwas schenken will, wird der sich wieder melden. Ist bei mir in 30 jahren PC Benutzung noch nicht vorgekommen.
Also: genießt lieber die Ausfahrten mit dem Womo (hoffentlich bald wieder) und freut euch, dass noch zwei Dosen Bier in der Garage stehen. :-)

In diesem Sinne: allen Foristen einen schönen Rest des alten und ein gutes und gesundes neues Jahr. *DRINK*
von Mobilhein
Mi 23. Dez 2020, 17:49
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?
Antworten: 37
Zugriffe: 7651

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Eric,
es gibt auch ausziehbare Kisten deren Gerüst nicht nach oben verspannt werden muss. Die senkrechten Träger werden in der passenden Höhe eingebaut und dann mit Querriegeln nach vorn oder hinten an die Trenn- oder Rückwand befestigt. In den einschlägigen Zeitschriften sind jede Menge Werbeanzeigen zu finden. Ich habe mir schon einiges im Internet angeschaut, bin aber noch zu keiner Entscheidung gekommen. Erst muss die Frage mit den E-Bikes geklärt werden. Vielleicht auch die kleinen 20 Zöller, sehen echt praktisch aus.

Nun werde ich an den Feiertagen erst einmal den Tank leerfahren, unterwegs die Küche ordentlich nutzen und abends wieder heimfahren. Somit sind die Tage einigermaßen sinnvoll genutzt. *BYE*

Vielleicht fällt uns dabei auch wieder etwas ein, was man anders besser verstauen könnte.
von Mobilhein
Mi 23. Dez 2020, 10:20
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?
Antworten: 37
Zugriffe: 7651

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Für die Auffahrkeile, die mangels eingebauter Hubstützen noch benutzt werden müssen, habe ich eine Froli Wandtasche gekauft. Sie hängt jetzt mit den Keilen an der linken Garagentür und stört dort nicht. In der Garage habe ich auch noch ein etwas größeres Fach, in dem dann die Kabeltrommel mit einigen anderen Utensilien Platz gefunden haben. Sie brauchen dort nicht mal befestigt werden, liegen beim Bremsen an der Vorderwand. Für Kleinstutensilien wie auch verschiedene Schlauchanschlüsse gibt es zwei Pocket XL Ablagefächer von Fiamma, die an der Rückwand verschraubt wurden.
Fürs erste hat das schon beim Aufräumen geholfen.
Ich überlege derzeit noch, wie ich am besten die Euroboxen verstauen kann. Mit oder ohne Auszug. Denn zum Frühjahr sollten eigentlich noch zwei Fahrräder in die Garage.
Eine Gießkanne ist von Anfang an dabei. Es gibt des Öfteren die Situation, wo eigentlich nur noch weinige Liter fehlen vor der Weiterfahrt. Und da extra die Stützen hochkurbeln, Markise einfahren, Boddels vom Tisch räumen usw. wäre dafür zuviel Aufwand. Außerdem sind gerade morgens die V/E Stationen belagert. Eine Stunde Wartezeit kommt da schon mal zusammen. Und wenn dann noch ein paar Dethleffs mit dem mangelhaften Wassereinfüllstutzen dabei sind, ist der Vormittag gelaufen. ;-)
Aber das macht jeder nach seinem Gusto. Mich stört jedenfalls niemand, der dreimal mit seiner Kanne bei mir vorbeiläuft.
von Mobilhein
Di 22. Dez 2020, 10:44
Forum: Selbstgemacht
Thema: vergilbte Kunststoffe
Antworten: 11
Zugriffe: 5009

Re: vergilbte Kunststoffe

Für das Reinigen von weißen Kunststofffenstern gibt es im Handel einen speziellen Reiniger mit einem leichten, feinen Schleifpartikelanteil. Damit werden z.B. vergilbte Fenster (mit viel Arbeit) wieder schön weiß.
Habe ich vor vielen Jahren mal an unseren Fenstern ausprobiert. Wenn der Gilb durch die UV Belastung nicht allzuweit eingedrungen ist, hilft es in der Tat. Dieses Mittel ist allerdings bei anderen Kunststoffoberflächen eigentlich sehr hilfreich. Habe damit schon viel säubern können.

Es ist ein "Spezial-Reiniger für Fenster und Türen" aus PVC-hart weiß, aus PUR und Alu eloxiert.
Hersteller laut Aufkleber ist die Firma Weiss-Chemie in 35708 Haiger: www.weiss-chemie.de
Mir hat es vor vielen Jahren unser Einkauf besorgt, ob es nun noch im Handel ist, kann ich nicht sagen. Aber vielleicht gibt es da inzwischen auch andere Mittel für die Kunststoffpflege. Nur die sog. Scheuermilch für den Haushaltsgebrauch sollte man nicht nehmen. Die hinterlässt auf Kunststoff Kratzer.
Viel Erfolg.
von Mobilhein
Mo 21. Dez 2020, 20:10
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Antworten: 199
Zugriffe: 19234

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Wie schon von allen Seiten beleuchtet, gibt es Sachen, die es nicht geben sollte. Ich bin sicherlich über 20 jahre ohne Reifenschaden unterwegs gewesen. Dann traf es mich mit einem Fahrzeug gleich drei mal in einem Jahr. Seitdem fährt auch immer ein kleiner Kompressor mit. Das Reifenset ist nur hilfreich, wenn es denn funktioniert, für den Hersteller, der dran verdient, den Fahrzeuglieferanten, der dran spart und den Reifenhändler, der neue Reifen und Felgen verkaufen kann. Und wie lange dauert es, bis der Wagen mit einem neuen Reifen versehen ist? Bei meinem neuen PKW wurde zumindest das mögliche Notrad geordert. Hat mir auch schon geholfen.
Beim Womo kommt auf jeden Fall ein Ersatzrad in die Garage. Der Wagenheber wartet dort (seltsamerweise) schon. Wurde wohl nocht nicht von den Sparfüchsen beim Hersteller entdeckt.
Allzeit eine plattfussfreie Fahrt mit Ersatzrad. :-)
von Mobilhein
Mo 21. Dez 2020, 19:34
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Fiat Ducato 2020, Fahrerhaus
Antworten: 8
Zugriffe: 2023

Re: Fiat Ducato 2020, Fahrerhaus

Danke schon mal für die ausführlichen Antworten. Da hat der "Premiumhersteller" wohl einige Euros gespart. Und von den Verkäufern wird man auf solche Kinkerlitzchen wohlweislich nicht hingewiesen.
Mitte Januar werden einige Mängel beseitigt. Mal schauen was der Meister zu meinem Ansinnen sagt.
Aber die zu langen Einstiegsmatten für die Stufe zum Fahrerhaus sind Euch auch noch nicht untergekommen, oder?
Wenn man das passende Baujahr angiebt, sollten diese Matten doch eigentlich in jeden Ducato reinpassen. :-$
Wir werden sehen, es sind eigentlich nur Kleinigkeiten.
von Mobilhein
Mo 21. Dez 2020, 09:58
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Fiat Ducato 2020, Fahrerhaus
Antworten: 8
Zugriffe: 2023

Fiat Ducato 2020, Fahrerhaus

Moin zusammen,
wir hatten im Sommer einen Knaus Live TI und dann ab Oktober den Dethleffs Pulse GT. Beide auf Ducato Basis.
Beim Knaus war im Bereich unter der Betätigung der Klimaanlage eine Halterung angebracht mit Platz für zwei Thermobecher und weiteres an Kleinigkeiten.
Beim Dethleffs ist an dieser Stelle eine Klappe sozusagen als erweitertes Handschuhfach zu finden. Keine Möglichkeit, die Kaffebecher zu deponieren.
Das ist uns bei der Vorbesichtigung des Fahrzeugs gar nicht aufgefallen. Kann man die Klappe ev. gegen den Becherhalter tauschen? Hat das jemand schon gemacht?
Dann hatte ich zusätzlich zur vorhandenen Teppichauslegung im Fahrerhaus noch Paßformteppiche für die Einstiegsstufen bestellt. Für Ducato ab 2016 bis heute. Sie waren aber trotzdem ca. 3cm zu lang. Offenbar gibt es da trotz der nicht veränderten Optik des Fahrerhauses doch noch Unterschiede.
Ich glaube, wir müssen da mal direkt zu einem der größeren Zubehörhändler fahren und uns die Sachen vor Ort genauer anschauen und ev. testen. Sofern man demnächst hoffentlich wieder unterwegs sein kann.
Bleibt gesund bis dahin und allen eine schöne Weihnachtszeit. *YES* *DRINK*
von Mobilhein
Mi 9. Dez 2020, 10:20
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Abfluss und Sieb
Antworten: 31
Zugriffe: 11449

Re: Abfluss und Sieb

Hallo Steffen,
das Teil sieht so aus, als wenn auf einem Kunststoffsieb eine Verchromung angebracht ist. Kennt man aus anderen Bereichen, sollte aber schon ein paar Jahre halten. Ich würde also mit dem defekten Teil zu einem Sanitärfachgeschäft gehen und ein von den Maßen her passenes Blechsieb kaufen. Es muss ja in die Spüle passen und ich glaube nicht, dass die Hersteller hier Standardteile einsetzen.
Man könnte natürlich auch bei OBI, Hagebau, Tomm oder sonstwo durch die Gänge flanieren und nach passendem Ausschu halten.
Und hinzu kommt, dass der Ablaufschlauch drunter auch wieder passend angebracht werden muss.
Melde dich mal, wenn die Lösung eingebaut ist.
von Mobilhein
Mi 9. Dez 2020, 10:03
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Dethleffs 7057 EB Trend Edition
Antworten: 17
Zugriffe: 4508

Re: Dethleffs 7057 EB Trend Edition

Moin,
schon eine Übernachtung? Ist das irgendwo möglich? Oder probeweise vor der Haustür im abgestellten Womo?
Was ich in dem Fahrzeug vermisse, sind die Kleiderhaken im Eingangsbereich. Keine Möglichkeit die Jacke mal fix irgendwo aufzuhängen.

Ich habe als Abstellplatz in der Nähe eine halbe Scheune gemietet. Ich denke, da werde ich die Matratze aus dem Hubbett auch einlagern.
Müsste allerdings schön eingepackt werden. Ansonsten befürchte ich, dass die Mäuse das Ding für Übernachtungszwecke missbrauchen. Wir haben schon mehrfach Stuhlauflagen durch diese kleinen Nager eingebüßt.
von Mobilhein
Di 8. Dez 2020, 19:41
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Dethleffs 7057 EB Trend Edition
Antworten: 17
Zugriffe: 4508

Re: Dethleffs 7057 EB Trend Edition

Moin auch,
wir haben uns Ende August für den Pulse GT T 7051 EBL entschieden aus ähnlichen Gründen.
Vorher hatten wir einen Knaus Live TI. Die Stufe/Absenkung zwischen Dinette vorn und Sanitärbereich hinten ist saugefährlich, meine ich. Auch ohne abendliches Bierchen bin ich einigemale böse gestolpert. Eine Lösung hatte ich gefunden und eingebaut. Aber auch die Waschgelegenheit war dort wie gewollt und nicht gekonnt.
Somit also zum Dethleffs gewechselt. Ebener Boden, gute Waschgelegenheit und Längsbetten. Angemeldet zum 22.10., Abholtermin am 23.10. und geplante Reise am 25.10. Als letzt Funktion bei der Übergabe wurde uns die Toilettenspülung vorgeführt mit dem Resultat, dass kein Strom mehr im Fahrzeug war. Längere Untersuchung mit dem Resultat: da muss was defekt sein. *OOPS*
Die Reparatur dauerte bis Anfang der folgenden Woche, die Reise war also ins Wasser gefallen. :-( :-(
Nun waren auch wir nach dem Einräumen nur mal sporadisch auf Tagestour. Man will ja wissen, ob man wirklich etwas Gutes gekauft hat.
Es ist ebenfalls ein nicht benötigtes Hubbett eingebaut, an die Demontage habe ich aber nur kurz gedacht. Bedingt durch das Hubbett sind die Staumöglichkeiten zusammen mit den seltsam geformten Oberschränken schon ein wenig unterdimensioniert. Vom Knaus waren wir etwas besseres gewohnt. Hier ist nun die Garage hinten in einem akzeptablen Format, es muss aber von vorn auch zwangsweise einiges nach hinten wandern.
Das werden wir uns noch mal überlegen, welche Staumöglichkeiten für die Garage man am besten wählt.
Auch die Lichtschalter für die eingebaute Option "Light Moments" sind uns noch nicht geläufig. Irgenwie sinnlos angebracht. Im Heck befinden sie sich unterhalb der Matratze im Stufenbereich. Ganz schön clever um auch ältere Menschen beweglich zu halten.
Ach ja, die zusätzlichen Sitze für nicht mitreisende Begleitung habe ich in die Garage gestellt. Wiegen ja auch einige Kilos.

Für das nicht benötigte Hubbett (soll ein gutes Wiederverkaufsargument sein) gab es in der Zeitschrift Reisemobil Internationel jetzt einen Beitrag über Staumöglichkeiten. Dort wurde von Hymer eine Nachrüstung gezeigt: Staukästen statt Matratze. Sicher lich eine gute Idee für Wäsche o.ä.

Hubstützen stehen noch auf meiner Wunschliste, aber erst einmal das Gerät richtig ausprobieren. Und das tatsächliche Reisegewicht feststellen. Mit 90ltr. Diesel und noch den beiden Rücksitzen kam ich ohne Fahrer und Wasser schon auf 3090kg. Somit sind geplante Räder hinten in der Garage ohne Auflastung wohl kaum möglich.

Nun denn, hoffen wir, dass bald mal wieder bessere Ausflüge möglich sind. :-$
von Mobilhein
Fr 4. Dez 2020, 20:20
Forum: Multimedia und Internet
Thema: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Antworten: 130
Zugriffe: 32269

Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel

Wir haben zur vorhandenen Sat Anlege eine DVB-T2 Antenne mit 12V Einspeisung gekauft. Gibt es eigentlich in jeden größeren Campingartikelmarkt.
Die Antenne wird bei Bedarf durch ein Dachfenster auf das Dach gestellt, das Antennenkabel an die vorhandene Buchse für externe Antennen im TV gestöpselt. Sollte die Antenne zur Verstärkung oder grundsätzlich 12V benötigen, kann das in der TV Einstellung gewählt werden. Abends dann wieder einholen und verstauen. Das ganze ist eigentlich nur für Notfälle gedacht, wenn der Baum mal wieder zwischen Satellit und Schüssel steht und die Kettensäge vergessen wurde. Und wenn dann noch ein wichtiges Fußballspiel (sofern es soetwas gibt) ansteht. Ansonsten wird Sat und auch DVB-T eigentlich selten genutzt. Als Womo Fahrer gibt es so viel schoneres als TV gucken. :)
von Mobilhein
Fr 4. Dez 2020, 19:58
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Fahrerhausisolierung
Antworten: 52
Zugriffe: 10816

Re: Fahrerhausisolierung

Moin Bernd,
wenn sich an den Scheiben (auch zuhause) Kondenswasser bildet, ist die Feuchtigkeit innen hoch und die Temperatur außen niedrig. Man kann das kaschieren mit einer Belüftung, deren Temperatur deutlich über dem Taupunkt liegt. Somit nimmt die warme Luft wieder Feuchtigkeit auf. Für Womofahrer ist das manchmal nebensächlich, aber die beschlagfreie Frontscheibe wird mit verpuffter Energie bezahlt. Eine Isolierung ist immer hilfreich, ansonsten muss die Temperatur und die Luftverwirbelung erhöht und aktiviert werden.
Das macht aber jeder so, wie er möchte, und ob eine Gasflasche nach 60h oder 52h leer ist, ist eigentlich egal. Mich persönlich stört aber die Energieverschwendung.
Und außerdem, wenn die Scheibe innen so richtig naß ist, wer muss dann putzen?? :(
Ich habe also, dank der Hinweise der Vorredner, nun eine Außenisolierung bei Kantop bestellt. Schaun mer mal, was es bringt.
Wenn nix, bekommt jeder ein Stück per Nachnahme zugeschickt. :D
von Mobilhein
Do 3. Dez 2020, 19:33
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Fahrerhausisolierung
Antworten: 52
Zugriffe: 10816

Re: Fahrerhausisolierung

Erst einmal herzlichen Dank für die vielen Antworten und Infos. Ich habe mir im Internet mal die Kantop Vorhänge angesehen. Sie scheinen gar nicht schlecht zu sein und entsprechen dem, was ich suche.
Der Hersteller war mir völlig unbekannt. :idea:
Aber jetzt.
Da wir schon Anfang Oktober Schwitzwasser an den vorderen Scheiben hatten bei gut 9°C, denke ich, die Zeit sollte man abends investieren. Zumal es ja nicht lange dauert wie rundefan schreibt.
von Mobilhein
Do 3. Dez 2020, 11:09
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Fahrerhausisolierung
Antworten: 52
Zugriffe: 10816

Fahrerhausisolierung

Moin zusammen,
derzeit habe ich, wie die meisten wohl, mehr ein Stehzeug als ein Fahrzeug. Trotzdem bin ich nun auf der Suche nach einer vernünftigen Isoliermatte für Front- und Seitenscheiben des Fiat Ducato. Bei der letzten Fahrt im Oktober war die Frontscheibe innen schon recht nass morgens. Die Matten findet man eigentlich bei jedem Händler und im Internet in vielfacher Ausführung. Die meisten Teile scheinen allerdings nur aus relativ dünner doppelter Folie gefertigt zu sein, keine Angabe zur Materialstärke. Isolierwirkung dabei wohl kaum spürbar.
Ich habe nur eine Matte gesehen, die laut Angabe ca. 10mm dick sein soll und dann die Thermo-Jacket LUX-Duo von Hindermann. Sie ist offenbar 20mm dick. Hat jemand von Euch diese Isoliermatte in Benutzung? Wie sind denn so die Erfahrungen damit?
Die Matte ist recht teuer. Aber wenn sie tatsächlich gut isoliert, schmerzt das nur kurz.
von Mobilhein
Mi 2. Dez 2020, 10:28
Forum: Selbstgemacht
Thema: Nachgebender Boden
Antworten: 3
Zugriffe: 1565

Re: Nachgebender Boden

Die Lösung ist gut. :idea: Man fragt sich manchmal, woran so ein Händler nach dem Verkauf noch Interesse hat. Ist es ein Fachmann mit Ahnung oder ein Flachmann?
In solchen Fällen ist eine schriftliche Mängelrüge hilfreich. Der Händler hat einen Gegenstand verkauft, für den er nun einmal die Gewährleistung übernehmen muss. Aber wie in diesem Falle, die eigenen Ideeen sind oft die Besten. Ich überlege auch erst lieber selbst, wie ich ein Problem zu meiner Zufriedenheit lösen kann.
Knarzfreie Fahrt wünschn wir dann.
von Mobilhein
Di 1. Dez 2020, 19:06
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Carado T 339/ Clever
Antworten: 6
Zugriffe: 2287

Re: Carado T 339/ Clever

Hallo Ralf,
jedes Forum ist neu und hat andere Herangehensweisen. Ich habe auch ein wenig geschaut in einem andern Beitrag, wie man Fotos anhängen kann. Ist eigentlich ganz einfach: du gehst unter diesem Schriftfeld beim Antworten auf den Reiter "Dateianhänge" und klickst dort auf Datei hinzufügen. In dem sich öffnenden Menü suchst du die Bilddatei aus und klickst unten rechts auf öffnen. Danach dann auch auf den Button: Im Beitrag anzeigen. Und zack ist das Bild in der Cursorposition eingefügt. Aber nicht zu groß wählen, sonst platzt die Seite. ;)
Ich habe probeweise mal ein Bild von meiner Exmieze angehangen.
Avatar1.jpg
Avatar1.jpg (23.96 KiB) 2151 mal betrachtet
von Mobilhein
Di 1. Dez 2020, 11:43
Forum: Selbstgemacht
Thema: Das nächste Projekt für den Winter.
Antworten: 8
Zugriffe: 2993

Re: Das nächste Projekt für den Winter.

Die Info von Marko ist schon gut. Hersteller haben meist irgendwo ein paar Reste, die man mit einem Beitrag für die Kaffeekasse mitnehmen kann. Passt am besten, wenn man direkt dort vorbeifahren kann. Oft reicht auch, mal mit der netten Dame in der Zentrale ein paar freundliche Worte zu wechseln. Sülzen nannte man das auch mal. Die weiß sicher, wen man im Hause ansprechen kann. ;)
Wenn nix hilft, würde ich das aus Pappelsperrholz zurechtfräsen und das gute alte DC-Fix verwenden. Wenn es soetwas noch gibt.
von Mobilhein
Mo 30. Nov 2020, 18:58
Forum: Selbstgemacht
Thema: Schuhgarage im Knaus Live TI
Antworten: 5
Zugriffe: 1924

Re: Schuhgarage im Knaus Live TI

@saju: hatte ich vergessen. der Ausströmer ist hier in Form eines Lüftungsgitters angebracht. Das bleibt bei der einfachen Verlängerung des Bodens frei. Nur mittig ist noch das Stützbrett.
von Mobilhein
Mo 30. Nov 2020, 10:37
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Blink blink, elegant oder schlicht?
Antworten: 43
Zugriffe: 8661

Re: Blink blink, elegant oder schlicht?

Wir haben nun seit Ende Oktober einen Dethleffs Pulse GT. Eigentlich alles ohne viel Blinkeffekte. Allerdings war hier das Paket Light Moments (tolle Wortschöpfung) verbaut. In vier Ebenen ab dem Fußboden sind verschiedene LED Lichtbänder verbaut. Wirklich hilfreich ist soetwas nicht. Und wir sind auch noch nicht so richtig dahintergekommen, welche Schalter für welches Licht zuständig sind und wo genau sie sitzen. So sind z. B. zwei Schalter für den Heckbereich unterhalb der Einlegematratze angebracht. Des nachts wohl kaum zu erreichen.
Das Fahrerhaus hat auch die tolle Instrumententafel mit Chromringen und Chrom Einfassungen der Lüftungsdüsen. Die spiegeln sich sehr stark in der Frontscheibe wieder, das ist gar nicht gut gelungen.
Wir hoffen nun, dass wir das Fahrzeug endlich mal richtig einem Test unterziehen können. Bei gelegentlichen kurzen Ausflügen lernt man doch nicht alles kennen. Vielleicht werden wir ja dann auch die "Lichtmomente" lieben. :roll:

Zur erweiterten Suche