Die Suche ergab 18 Treffer

von WomoMensch
Mo 2. Dez 2024, 20:41
Forum: Stammtisch
Thema: Insolvenzen
Antworten: 187
Zugriffe: 28348

Re: Insolvenzen

WuG hat geschrieben: Mo 2. Dez 2024, 13:00
WomoMensch hat geschrieben: So 1. Dez 2024, 18:40

... ich glaube dir ist nicht mehr zu helfen. ....

Es hat noch nie funktioniert Ahnungslosigkeit und Nichtwissertum mit Beleidigungen zu untermauern.

*BYE*
Wolfgang
ja Du hast recht !
von WomoMensch
So 1. Dez 2024, 18:40
Forum: Stammtisch
Thema: Insolvenzen
Antworten: 187
Zugriffe: 28348

Re: Insolvenzen

WuG hat geschrieben: Sa 30. Nov 2024, 08:48
WomoMensch hat geschrieben: Fr 29. Nov 2024, 18:55
Ihr braucht das doch nicht zu lesen,
.....
und außerdem habe ich doch ausdrücklich geschrieben, dass ich keine Ahnung habe ob das stimm
Du verstehst offenbar die Reihenfolge nicht.
Man muss erstmal etwas lesen bevor man feststellen kann dass es ... ist.

Du hast aber leider noch immer nicht gesagt wem Du mit dem hörengesagten Nixwissen helfen wolltest.

*BYE*
Wolfgang
Also dir wollte ich nicht helfen, ich glaube dir ist nicht mehr zu helfen. Mehr will ich dazu nicht mehr sagen !
von WomoMensch
Fr 29. Nov 2024, 18:55
Forum: Stammtisch
Thema: Insolvenzen
Antworten: 187
Zugriffe: 28348

Re: Insolvenzen

walter7149 hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 09:43
WuG hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 09:27
Sorry, das ist doch typisches Fazzebuch- oder eben Forenniveau :roll:

Hörensagen und Nixwissen, aber posten.
Wem soll damit geholfen werden *SCRATCH*
Tja, diese Tendenzen sind wohl auch in diesem Forum zunehmend und man hat immer weniger Lust
hier mal reinzuschauen.
ich weiß nicht was Ihr habt, das war doch einfach nur mal so erwähnt. Ihr braucht das doch nicht zu lesen, man kann doch mal hier was mitteilen was man gehört hat und außerdem habe ich doch ausdrücklich geschrieben, dass ich keine Ahnung habe ob das stimmt oder nicht! Mein Gott seid ihr empfindlich !!! *DANCE*
von WomoMensch
Mi 27. Nov 2024, 23:45
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Eura Solarvorbereitung
Antworten: 5
Zugriffe: 831

Re: Eura Solarvorbereitung

Ein Solarregler ist dann noch nicht verbaut, den darfst du dir noch schön selber kaufen.
von WomoMensch
Mi 27. Nov 2024, 23:41
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
Antworten: 47
Zugriffe: 8427

Re: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil

Haibike hat geschrieben: Mi 27. Nov 2024, 20:20
Hallo, wäre es nicht sinnvoller, dass Wasser "über" den Albfilter aus dem Wassertank zu benutzen. Damit würdet ihr doch "alles" rausfiltern und könntet das Wasser ohne Probleme nutzen.
ja die Möglichkeit besteht ja auch aber ich will das Wasser im Tank auch sauber haben, deshalb befülle ich den Tank auch mit dem Albfilter. Ich muss mir das alles noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Aber auf jeden Fall für eure Tipps *THUMBS UP*
von WomoMensch
Mi 27. Nov 2024, 23:36
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
Antworten: 47
Zugriffe: 8427

Re: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil

Masure49 hat geschrieben: Mi 27. Nov 2024, 20:35
Je nach Reisedauer nehmen wir 6 - 12 Einliter Flaschen Mineralwasser mit. Danach kaufen wir es bei Bedarf unterwegs.
Das Wasser aus dem Trinkwassertank benutzen wir zum waschen, Zähneputzen und für die Toilettenspülung
Ja uns nerven halt die leeren Pfandflaschen die man dann irgendwo rumliegen hat dies man die wieder entsprechend abgeben kann. In Spanien, Italien....... hat man dieses Problem ja nicht *THUMBS UP*
von WomoMensch
Mi 27. Nov 2024, 23:32
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
Antworten: 47
Zugriffe: 8427

Re: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil

Ragu hat geschrieben: Mi 27. Nov 2024, 20:53
WomoMensch hat geschrieben: Mi 27. Nov 2024, 20:08
Wir nehmen uns bis jetzt immer 20 Liter Trinkwasser von Zuhause mit, das zapfen wir uns aus unserer Osmoanlage ab...
...obwohl wir den Frischwassertank auch immer mit dem Albfilter ausfüllen.
Da du offensichtlich bez. Trinkwasser ein "Sensibelchen" bist (sei dir unbenommen), rate ich dir zu zum Kauf vor Ort im Supermarkt.
Es ist m.E. nicht notwendig, dieses( 6er Packs) dann umzufüllen, man kann durchaus auch aus den 1Ltr/1,5Ltr Flaschen direkt trinken.
Wir kaufen auch diese 6er Packs ohne Umfüllen in irgendwas, die wohnen dann in Küche, Heckgarage, Kühlbox und sind nur zum Wassertrinken da, Kaffee/Tee etc. aus dem Frischwassertank, dito kochen.
Hygiene (Duschen, Zähne, Waschlappen usw.) kommt aus dem Frischwassertank, der vor Ort (in Europa) nachgefüllt wird (mit eigenem Schlauch und Grobfilter für Sedimente).
Allerdings habe ich auch nicht nur die geringsten Probleme, auch mal 14 Tage altes Wasser aus dem Tank (gebunkert auf irgendeinem Platz in Europa) zu trinken, wenns mal nach Chlor/Eisen oder so schmeckt, was solls, im Kühlschrank wohnen diverse Alternativen zum Nachspülen.
Falls du allerdings zur Fraktion "Sagrotan" immer und überall gehörst, musst du viel Geld ausgeben, um "lupenreines" Wasser zu bekommen.
Nee so empfindlich sind wir auch wieder nicht, wir sind halt nur vorsichtig und wollen uns unsere Tour nicht durch Magen-Darm versauen. Aber okay, vielleicht sind wir ja auch zu vorsichtig aber deshalb wollte ich ja auch mal eure Meinung zu diesem Thema hören.
von WomoMensch
Mi 27. Nov 2024, 20:08
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
Antworten: 47
Zugriffe: 8427

Trinkwasserversorgung im Wohnmobil

Hallo Leute, ich würde gerne mal von euch wissen, wie ihr euch mit Trinkwasser (also Wasser zum trinken) unterwegs versorgt. Trink Ihr das Wasser aus dem Frischwassertank, bereitet ihr das auf oder kauft ihr euch unterwegs Wasserflaschen..................... . Wir nehmen uns bis jetzt immer 20 Liter Trinkwasser von Zuhause mit, das zapfen wir uns aus unserer Osmoanlage ab. Damit kommen wir dann ca. 4-5 Tage hin aber dann brauchen wir neues Wasser. Kaufen uns dann immer 6-Packs und füllen dies dann wieder in unserem Wasserkanister um (ist zwar nicht das gelbe vom Ei, aber). Aber irgendwie irgendwo steht der Wasserkanister immer im Weg, deshalb meine Frage wie ihr euch mit Trinkwasser versorgt !
Ich weiß, einige trinken das Wasser aus dem Frischwassertank aber damit können wir uns noch nicht mit anfreunden, obwohl wir den Frischwassertank auch immer mit dem Albfilter ausfüllen.
Freue mich auf eure Vorschläge/Ideen.....
von WomoMensch
Mi 27. Nov 2024, 19:56
Forum: Stammtisch
Thema: Insolvenzen
Antworten: 187
Zugriffe: 28348

Re: Insolvenzen

Hallo, also ich habe auch von jemanden aus der Wohnmobil Branche gehört, das Knaus einen Insolvenzantrag gestellt haben soll bzw. die Produktion bis Januar 2025 erst einmal eingestellt ist !? Ob das wirklich so stimmt weiß ich nicht !
von WomoMensch
Mi 6. Nov 2024, 22:28
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Situation in Valencia
Antworten: 71
Zugriffe: 12957

Re: Situation in Valencia

Sellabah hat geschrieben: Mi 6. Nov 2024, 15:23
Wie es der Zufall will, stehe ich auf Nomadic Valencia.
Diesen Platz hatten wir gewählt, da meine Holde in Roses telefonisch die Diagnose "weisser Hautkrebs" bekam.
Schon vor Abreise wurde geschabt, aber der eingeschickte Kram wurde als positiv bewertet und das will man nicht unnütz rumtragen.
Es in Spanien machen zu lassen, hätte erneuter Voruntersuchungen bedurft.
So buchten wir schon in Roses den Platz Nomadic und einen Eurowingsflug.
Die Metro 3 ist kwasi vor der Tür und auch so ist alles Tutti.
Da wir dann auch eine Woche vor unserer Abreise Muffin nach 17,5 Jahren gehen lassen mussten, war eine Städtetour auch eine gute Idee.

Der Flug war für Mittwoch den 30.10 am Nachmittag gebucht.
Die Tage vom 27.10 bis 29.10 völlig normal, außer am Abend der Wind und zwischendurch der Regen, den wir bisher in Spanien nicht so häufig wie diesmal in Roses und auch in Alcossebre hatten.

Trotzdem deutete nichts, aber auch gar nichts auf heftige Unwetter hin. In der Nacht vom 29. auf 30. regnete es minimal und der Wind war stärker aber nicht beängstigend.
Das kennen wir schlimmer. So wunderten wir uns auch über die Wetteralarme, die das Smartphone schon laut werden liessen. Um 6:00 dann holte uns unser großer Sohn aus dem Bett und um 7:00 rief meine Mutter an. Hier auf dem Platz war nichts.

Am Mittwoch ging dann nichts, obwohl Eurowings planmäßig flog, was selbst den Herrn von der Hotline verwunderte. Die Metro ist platt. Ein Taxi zu bekommen unmöglich. Wir haben den Flug dann erstmal auf Freitag umgebucht und uns über die Lage informiert. Draußen, die Camper die kamen oder die, die versuchten zu fahren und wiederkamen erlebten Chaos. Freitag konnte uns die Reception ein Taxi organisieren und meine Holde konnte fliegen. Auf dem einzigen Weg durch die Stadt mit dem Taxi sah sie normales Stadtleben mit gefüllten Cafe´s und Geschäften. Einzig vor IKEA und dem Flughafen wurden Schäden sichtbar. Die OP ist heute gut verlaufen und am 17.11 ist der Rückflug geplant. Am 20.11 fahren wir weiter nach El Campello. Bilder vom Flieger spar ich mir, das sieht man in der Glotze genug. Unglaublich wie nah man der Sache vorbeigegangen ist.

Zur Situation. Hier sehe ich im Netz oder den Medien was auch ihr seht. Ankommende Camper von unten und oben berichten von Staus, Schäden, Autos am Rand der Strassen und in Andalusien von Schlangen vor Carglass. Was die Betroffenen erleben mussten, wieviele Menschen, Tiere, Häuser, Firmen und Geschäfte nun für Jahre oder für immer ein unauslöschbares Ereignis verarbeiten müssen....unvorstellbar einfach.
Werden wir Touristen oder Überwinterer nun gehasst oder beschimpft? Sind wir pietätlos?
Voran. Das Miteinander hier ist freundlich und zuvorkommend wie man es kennt.
Ich habe mit Locals darüber viel gesprochen. Zum Beispiel mich entschuldigt, das ich der Reception Mühe mache in der Zeit auch noch für meine Frau einen Fahrdienst zu finden. Nein, alle sagen das wir alle nicht für die Situation können. Das wir gleichfalls alle betroffen sind und das wir ebenfalls alle überrascht wurden.
Aber wir dürfen nicht stören. Die betroffenen Gebiete sind tabu. Die Fahrwege sind eh gesperrt und im Bereich Valencia nur an der Küste befahrbar. Wer da nicht hängt, soll den Weg via Madrid nutzen. Wer Plätze absagt, soll den Betreiber informieren, damit eventuell Helfer und bewohner dort campieren können. Auf Nomadic standen jetzt Helfer mit Wohnwagen. Ich habe sie angesprochen und Hilfe angeboten, da ich Zeit habe. Sie haben sich bedankt aber abgelehnt. Sprachbarriere, Ortsunkenntnis und gesundheitliche Risiken sind erst zu prüfen. Alle Stunden fliegen aber mittlerweile große Chinook Teppichklopfer und bringen Armee in die Gebiete.
Der Tourismus in allen anderen Gebieten ist für Spanien eine Einnahmequelle und wichtig. Das hat mir bisher jeder Spanier und Auswanderer gesagt, der hier ist. Wenn das auch noch wegbricht, wird es schlimmer nicht besser. In vielen Geschäften Regale für Sachspenden. Geld geht eh immer. Und ansonsten die Gebiete großräumig umfahren und Normalität zeigen. Kommen Warnungen gilt es wachsam zu sein und abfahrbereit zu stehen. Wasser ist tückisch. Hier war es nicht das Meer, sondern die Berge. Wobei das Ereignis "gota Fría" für dieses Jahr hoffentlich vorbei ist.

Solche Katastophen werden in sich in Zukunft leider in unserer Generation häufen. Ob Natur, Kriege oder Unglücke. Leben und Tod ist immer dicht aneinander.
Wäre in Valencia nach der Flut 1957 der Fluss Turia nicht umgeleitet worden, wäre ich wahrscheinlich nicht mehr hier. Aber 8 Kilometer empfinde ich auch schon als großes Glück.

Mir fällt noch ein, Trinkwasser sollte man schon immer, jetzt aber besonders in Flaschen kaufen. Die Versorgungslage dafür war ein paar Tage knapp, aber mittlerweile ist da, wo der normale Reisende hinkommt völlige Normalität und alles vorhanden.

LG
Sven
Danke für die Info und gute Besserung für deine Frau.
Gruß
Joerg
von WomoMensch
Mo 28. Okt 2024, 12:03
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Anschlussgarantie
Antworten: 14
Zugriffe: 2550

Anschlussgarantie

Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage, ob jemand Erfahrungen mit einer Anschlussgarantie fürs Womo hat. Ich habe ein Angebot von der CG Car Versicherung. In den Bedingungen steht drin, ich sollte im Schadensfall zu meinem Händler gehen und die würden sofort mit der Versicherung abrechnen. Im Ausland oder wenn der Händler nicht erreichbar ist, kann man auch zu einem Servicepartner gehen, den der Hersteller der entsprechenden Marke akzeptiert. Aber ich würde mir die Verkstatt lieber selber aussuchen und zu meinem Händler möchte ich nach Möglichkeit nicht, da der absolut nicht mein Vertrauenn genießt wenn es um Reparaturen geht und außerdem ist der auch 450 km von mir entfernt.
Da ich bei Versicherungen immer misstrauisch bin, wollte ich mal wissen, ob schon jemand Erfahrungen mit so einer Versicherung gemacht hat.
Würde mich über eure Erfahrungen, Infos, Tipps freuen.
von WomoMensch
Sa 26. Okt 2024, 20:36
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ich bin es mal
Antworten: 3
Zugriffe: 534

Re: Ich bin es mal

EURO690 EB hat geschrieben: Mo 21. Okt 2024, 19:48
Servus
Nach dem Freundlichen Hinweis wollte ich mich hier mal Vorstellen
Ich bin der Jürgen aus Niederbayern genauer gesagt Passau
Fahre mit meiner Frau Birgit schon lange Womo
Aktuell Euramobil 690 EB
Einiges gemacht am Womo jetzt passt alles
Immer an Bord Ben und Bruno unsere zwei Hunde

Bei Fragen einfach melden
Hallo und herzlich willkommen.
Ich fahre auch einen Eura T720 EF, wie bist du mit dem Eura zufrieden ? Was ist dir negatives an deinen Eura aufgefallen ???
Ich bin mit meinem Eura eigentlich zufrieden nur mit meinem Händler nicht ]:->
von WomoMensch
Sa 26. Okt 2024, 20:16
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Hallo aus dem Kohlenpott
Antworten: 3
Zugriffe: 343

Re: Hallo aus dem Kohlenpott

Hallo Martin, herzlich willkommen und schöne Grüße vom linken Niederrhein bzw. gerade aus Lüdinghausen am Dortmund-Ems-Kanal *THUMBS UP*
von WomoMensch
Sa 26. Okt 2024, 20:12
Forum: Hobbys mit dem Wohnmobil.
Thema: Fahrradschlösser
Antworten: 46
Zugriffe: 11095

Re: Fahrradschlösser

Chief_U hat geschrieben: Fr 25. Okt 2024, 23:46
WomoMensch hat geschrieben: Fr 25. Okt 2024, 20:19
Hallo, also wenn Ihr noch ein richtig gutes Fahrradschloss sucht, dann kann ich euch das tex-lock nur empfehlen. Es ist flexibel und sicher, außerdem gibt es das Schloss in unterschiedlichen Größen/Längen.
Ich habe sehr hochwertige Fahrräder und schließe sie immer mit einem tex-lock Schloss ab !
Naja

https://www.test.de/Fahrradschloss-Flex ... 5322280-0/
Ja das waren die Ersten aber die wurden nachgebessert und sind jetzt wirklich sicher / gut. Aber klar, jedes Schloss ist knackbar, die 100%ige Sicherheit gibt es nicht, aber tex-Lock macht es dem Dieb wirklich schwer ! Die Faltschlösser von Abus sind einfach zu kurz und zu schwer / zu unhandlich, aber okay ist vielleicht auch Geschmacksache.
von WomoMensch
Fr 25. Okt 2024, 20:19
Forum: Hobbys mit dem Wohnmobil.
Thema: Fahrradschlösser
Antworten: 46
Zugriffe: 11095

Re: Fahrradschlösser

Hallo, also wenn Ihr noch ein richtig gutes Fahrradschloss sucht, dann kann ich euch das tex-lock nur empfehlen. Es ist flexibel und sicher, außerdem gibt es das Schloss in unterschiedlichen Größen/Längen.
Ich habe sehr hochwertige Fahrräder und schließe sie immer mit einem tex-lock Schloss ab !
von WomoMensch
So 20. Okt 2024, 21:52
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ich bin neu hier und will mich kurz vorstellen
Antworten: 4
Zugriffe: 442

Ich bin neu hier und will mich kurz vorstellen

Hallo zusammen, wir sind Conny & Joerg und kommen vom schönen linken Niederrhein.
Da wir beide unser Arbeitsleben hinter uns gelassen haben, wollen bzw. sind wir viel und oft mit dem Womo unterwegs und haben uns 2023 extra noch ein größeres Womo gekauft (Eura Mobil T720 EF) und haben damit schon viel erlebt (schönes und auch weniger schönes ). Wir hatten wie sicherlich auch viele andere schon natürlich auch ärger mit unserem Händler wenn es um Mängelbeseitigung ging aber deshalb lassen wir uns das Wohnmobilfahren nicht vermiesen.
Ich hoffe, dass ich hier im Treff Hilfe, Vorschläge, Tipps und Anregung und auch nette Leute finde.

So das soll erst einmal reichen. *PARDON*
von WomoMensch
So 20. Okt 2024, 17:12
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Antworten: 270
Zugriffe: 57183

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Hallo, hat jemand auch schon mal von den Problemen bei dem Ducato 8 mit 160 PS gehört ??? Ich fahren den Ducato mit 160 PS seit Juli 2023 (bist jetzt kanpp 30.00 km) und habe zum Glück bis jetzt keine Probleme mit dem Getriebe aber wäre trotzdem interessant ob es damit auch diese Getriebeprobleme gibt !
von WomoMensch
Sa 12. Okt 2024, 00:17
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Unterlegplatten für Hubstützen
Antworten: 47
Zugriffe: 15753

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Naturmensch hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 11:16
Im Baumarkt gibt es günstige Platten 60x60x2cm für Waschmaschinen zum unterlegen.

Diese in der Mitte zwei mal durchgeschnitten, so hat man 4 Platten a30x30. Die passen prima unter die Stützenteller und sind rutschhemmend, wasserfest, witterungsbeständig, leicht abwasch- und bürstbar.


IMG_0637.jpg
wie oft hast du die Platten denn schon zusammen mit deinen Hubstützen benutzt ???? :-P

Gruß
WomoMensch

Zur erweiterten Suche