Wir hatten schonmal eins von Freunden geliehen

Wir hatten schonmal eins von Freunden geliehen
Danke danke dankeElgeba hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 21:22Dieses Womo auf keinen Fall. Die 1,9 L Maschine ist stets am Limit und bekannt für ihre thermischen Probleme.Die Erhöhung Deines Budgets muss aber zusätzlich noch 1500-2500 EUR für unvorhergesehene Reparaturen.beinhalten.Etneb hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 21:08Danke nochmal an alle die sich die Zeit genommen haben zu antworten. Ich hab mir jeden Kommentar durchgeleseneinige Nachrichten haben mich etwas desillusioniert, ich Zweifel grade ob ich es durchziehen soll oder es evtl doch lieber sein lassen sollte. Also Oldtimer Wohnmobil im allgemeinen, das Auto auf welches sich dieser Post bezogen hat, hab ich mittlerweile schon abgeschrieben. Solange ich noch keine Entscheidung getroffen habe, hab ich meine Suche erstmal auf 10.500 € erhöht, aber mit dem erhöhten Einsatz wächst auch der Respekt/die Sorge, dass es finanziell schnell ziemlich teuer werden kann oder eine Fehlentscheidung war. Aber lieber gesunden Respekt, als Hals über Kopf handeln. Mal sehen ob diese Reise noch mit einem Wohnmobil endet. Aber grad hab ich noch Hoffnung und liebäugle mit diesem womo:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
als Laie ist es natürlich schwer zu sagen, ob der erhöhe Preis gerechtfertigt ist. eine Werkstatt die sich auch mit Wohnmobilen auskennt habe ich glücklicherweise mittlerweile gefunden, falls es wirklich zu einem Kauf kommen sollte, würde ich auf jeden Fall vorher einmal alles durchchecken lassen.
Gruß Arno
Wow danke dir fürs nachsehen und die Tips, super nett, danke!!! Ich schaue sie mir gleich nochmal in Ruhe an. Und parallel dazu freunde ich mich langsam mit der Idee Wohnwagen an.Doraemon hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 21:44Ich denke die Kleinanzeigen sind nicht das Richtige um nach einem Womo zu suchen, ich habe mal auf die schnelle bei mobile geschaut, alle preislich unter dem link von dir und alle mit mehr PS.
der hier hat mir persönlich am Besten gefallen,
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Motorhome
und hier noch ein paar andere,
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Motorhome
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Motorhome
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Motorhome
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Motorhome
Irgendwie hab ich mich immer gesträubt bei dem Gedanken ein Wohnwagen zu haben, es kam mir so spießig vor, aber ganz ehrlich, mittlerweile hab ich auch einen Kleingarten, und ich fühl mich null spießig :D Die Wohnwägen sehen auch wirklich Sau gemütlich aus von innen…ich glaub ich bin mittlerweile offen für die Idee :D hab gleich mal geschaut wie teuer es wäre den Golf mit einer Kupplung auszustatten etc. Spannend! Ich freunde mich grad mit dem Gedanken an…danke für den Hinweis:))JürgenK hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 21:42Hallo,
so jetzt mal ganz praktisch und ohne chat-gpt, sondern echter Erfahrung ...
Laut deiner Vorstellung seid ihr eine Familie mit 2 Kindern von 3 und 7 Jahren. Die Kids lieben es auf Campingplätzen zu spielen und neue Freunde zu finden. Die sind dann nicht erfreut, wenn ihr gleich weiter ziehen wollt. Also läuft es auf längere Aufenthalte an einem Platz raus. Kinder glücklich - Eltern zufrieden... was gibt's besseres.
Lange Rede kurzer Sinn - Hans hat es bereits angesprochen - ein Wohnwagen wäre für euch wohl die bessere Option. Auch da gibt es neuere und betagtere Modelle, aber die Preise dürften immer wesentlich familienfreundlicher ausfallen.
Denk mal drüber nach ...
Ich fühle die Geschichte grad sehr :D falls ich meine aktive Suche beenden sollte halte ich definitiv weiterhin Augen und Ohren offen und hoffe, dass irgendwann ein gutes Angebot von Bekannten von Bekannten oder Ähnliches auf mich zu flattertElgeba hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 17:12Das sind häufig Träumereien, die dann irgend wann von der Realität eingeholt und zerstört werden.Ob hier im Forum,dem Wohnmobilforum oder dem Ducatoforum sind immer wieder solche Fälle zu lesen,schade um die geplatzten Träume und vor allem um das versenkte Geld,gerade bei jungen Leuten,wo die finanziellen Kapazitäten doch meist sehr begrenzt sind.
Ich war letztes Jahr mit der Tochter eins alten Freundes und ihrem Freund unterwegs,ein gebrauchtes Wohnmobil zu kaufen,mein Freund wollte sich finanziell daran beteiligen,hatte aber in weiser Voraussicht bestimmt,das mir die finale Kaufentscheidung vorbehalten sein sollte.
Was da an Schrott und vor allem Tropfsteinhöhlen angeboten wurde, war unglaublich,wir haben 5 Fahrzeuge angesehen und nichts vernünftiges dabei, obwohl als Budget 10000.- EUR verfügbar waren.
Wir kamen nach einem langen Tag zurück,die jungen Leute waren reichlich desillusioniert,inzwischen hatten sie Glück und konnten von einem Bekannten einen Campingbus älteren Semesters kaufen,trocken aber einige Schweißarbeiten waren notwendig,wurden von einem Karosseriespengler sauber erledigt.Die ganze Aktion hat sich über fast 3 Monate hingezogen.
Die Busfirma für die ich nebenberuflich Fahre hat dankenswerter Weise an einem Wochenende die Werkstatt mit der Grube zur Verfügung gestellt, da der Karosseriebauer im Ruhestand ist und keine Werkstatt mehr hat.
Gruß Arno
Ja warte ab Arno, nur weil man vom „Will-haben-Syndrom“ befallen ist, heißt das nicht, dass man gleich die Kontrolle verliert – ein bisschen Herz darf beim Autokauf schon dabei sein :D Ich gebe zu, dass dass ich manchmal schnell begeistert bin, aber ganz so schlimm steht es um mich nicht, sonst hätte ich gleich gekauft und mich hier nicht noch schlau gemacht.Elgeba hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 18:51Ich habe die Befürchtung das die junge Dame doch vom "will haben Syndrom" befallen ist.Wir werden sehen.
Gruß Arno
mit dem Gedanken 80-90 km\h zu fahren hab ich mich schon angefreundetDoraemon hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 17:12
Selbst wenn alles nicht so schlimm ist, ein Wohnmobil mit nur 70PS und 4 Personen ist eine absolute Qual, ersten extrem laut und auf der Autobahn überholen dich die LkW den bei 80 oder 90km/h ist Ende.
Ich überlege nochmal und schlaf eine Nacht drüber, evtl. Spreche ich morgen nochmal mit dem Besitzer und frage ob es ok wäre, wenn eine Werkstatt sich das mal anschaut. Eine Werkstatt der ich geschrieben hatte hat mich vorhin zurückgerufen und gesagt für circa 100€ machen sie Feuchtigkeitstest und allgemeines checkup.JürgenK hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 17:08viele Antworten unterstellen einen größeren Schaden, bzw machen Angst davor "Eisberg / Torf"... könnte sein, könnte aber auch nicht sein...
Wolfgang hat es schon geschrieben - wenn möglich mal einen Teil abnehmen. Beim Heki könnte das zB gehen, evtl lässt sich dann der Umfang feststellen.
Es sollte trocken sein, auch an den Stellen, die Verfärbungen haben. Auf keinen Fall Schimmel. Daneben sowieso. Wenn dem so ist und du mit den optischen Mängeln leben kannst, kommt ein Kauf mMn doch infrage.
Ich glaub der Vorbesitzer hat nicht viel gemacht, er meinte es war nie nötig. Der Wagen wirkte wirklich sehr sauber und gut im Schuss, grad neuen tüv, Motor war der leiseste den ich bisher gehört habe, aber ja… wenn der Wasserschaden nachprüfbar behoben wurde, oder wenn er recht frisch wäre, dann wäre es nochmal ein bisschen anders eventuell.EuraOldie hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 11:30Verabschiede dich von dem Gedanken, einfach ein Auto kaufen und gut.
Egal welchen "Oldie" du kauft, die haben ALLE einen Wasserschaden in irgend einer Form. Bei Autos mit 20+ ist 100% immer etwas undicht. Mit Glück hat der Vorbesitzer bereits Dichtungen und Gummis neu gemacht.
Die Frage ist dann eher warum er verkauft wird.
Das glaub ich dir sofort! Die Sache ist, das der jetzige Besitzer den Wagen 8 Jahre hat, und der Schaden wohl schon bei Kauf so war. Ob das stimmt sei mal so dahingestellt. Einen nachweis der schadensbehebung hab ich nicht. Die hintere Dachluke mit dem dunklen fleck, ist wirklich recht neu. Aber wenn der Schaden wirklich schon so lange da ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass hinter der Verkleidung noch mehr zum Vorschein kommt. Oder es ist wirklich einfach wieder neu undicht, aber es ist ein riskantes Spiel.EuraOldie hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 11:30Verabschiede dich von dem Gedanken, einfach ein Auto kaufen und gut.Etneb hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 11:20Nochmal ein dickes Danke an alle die sich die Zeit genommen haben mir Tipps zu gebenich versuche mal mein Glück, und frage einfach mal ob jemand eine günstige Werkstatt, einen Prüfer, oder einfach einen hobbybastler mit viel Geschick aus der Umgebung berlin kennt? falls ich ein anderes Exemplar finde, würde ich mich freuen eine Anlaufstelle nicht allzuweit entfernt zu haben.
Egal welchen "Oldie" du kauft, die haben ALLE einen Wasserschaden in irgend einer Form. Bei Autos mit 20+ ist 100% immer etwas undicht. Mit Glück hat der Vorbesitzer bereits Dichtungen und Gummis neu gemacht.
Die Frage ist dann eher warum er verkauft wird.
Was meinst du was das so kosten könnte wenn man es machen lassen würde? Also wenn man vom best case ausgeht, dass es lokal ist, das Dach und die Luken neu versiegelt werden und feuchte Stelle getrocknet und Material evtl. Ausgetauscht würde, wenn nötig? So ganz ungefähr? Aber blind vom best case ausgehen ist sicherlich auch etwas naiv. Könnte ja auch wirklich Schimmel dahinter stecken. Aber es hat wirklich nicht modrig gerochen. Aber das bedeutet bestimmt auch nicht immer was…EuraOldie hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 09:38Was du siehst, ist nur die Spitze des Eisberg!!
Wenn du nicht die Möglichkeiten hast, das Holz und evtl. mehr zu erneuern, dann lass es.
Angeblich ist der Schaden schon länger beseitigt. Wenn dem so wäre, dann wäre es schon abgetrocknet.
Es spricht nichts dagegen, so einen Wagen zu einem angemessenen Preis zu kaufen, wenn man wie gesagt die finanziellen und technischen Mittel hat, dass wieder herzurichten.
PS: stehe auch eher auf die Alten und weis wovon ich spreche.
Ich hab mit einem kapazitiven Messgerät gemessen, 80€ Amazon „ TFA Dostmann Humidcheck NON Contact, Materialfeuchtemessgerät, 30.5503“. Einen trockenen Abstellplatz hab ich bis dato nicht :/ in berlin nicht ganz so einfach, aber für den Winter würde ich auf jeden Fall gerne einen in der Umgebung finden. Sonst hatte ich überlegt eine Plane über das Dach zu spannen, um wenigstens den Regen von oben etwas abzuhalten…Elgeba hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 09:53Mit welcher Art von Messgerät hast Du gemessen? Nur ein kapazitives Messgerät kann hier Klarheit bringen,die Einstichgeräte taugen für Brennholz,das war es aber auch.
Schockverliebt ist die falsche Einstellung, bei einem solchen Fahrzeugkauf muss kalte Sachlichkeit herrschen,bar jeder Emotion.
Ich würde ein Fahrzeug mit solchen Schäden nicht kaufen, ich will reisen, nicht reparieren.Hast Du einen trockenen Abstellplatz?
Ich fahre selbst einen Oldie mit H-Kennzeichen, den habe ich seit über 27 Jahren,ist trocken und das weiß ich genau,steht in seiner Garage wenn ich zu Hause bin und hat den Winter nie gesehen,Saisonfahrzeug.
So ein Auto macht Spaß, aber ständig daran zu reparieren kann das schnell vermiesen,der Vorbesitzer weiß bestimmt warum er das Auto los werden will.
Gruß Arno
Dieselreiter hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 08:54Du hast vollkommen recht, ohne Gutachten oder Ähnliches kann es so, aber auch anders sein. Es ist ein großes Risiko. Meine Hoffnung ist, dass es wirklich lokal ist, dafür würde das Messen mit dem Messgerät schließen können, da neben der Verfärbung wirklich null Feuchtigkeit angezeigt wurde. Aber auch das sollte man wenn man es richtig macht, lieber nochmal professionell prüfen lassen.JürgenK hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 08:16
Die Frage ist - kriegt man diese lokalisiert, kriegt man die frei und hat sich schon Schimmel eingenistet?
Mit ein paar Feuchtigkeitsflecken kann man leben, an Schimmel kann man arg erkranken.
Kann sein, kann nicht sein. Auf die Aussagen des Besitzers zu vertrauen ist ein Coinflip. Vielleicht hat der das Womo kernsaniert, vielleicht hat er auch nur etwas Sikaflex in paar Ritzen geschmiert.
Die Anzeige in dem Link ist ja nicht sehr auskunftsfreudig. Welcher Motor ist verbaut, ein 95PS Diesel? Damit kann man reisen, aber nur seeehr gemütlich, da wird jede Anhöhe zur Challenge, auch auf der AB.
Das das womo langsam fahren wird ist mir bewusst und für mich erstmal kein Problem