Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5023
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#21

Beitrag von Austragler »

Etneb hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 10:25
ich würde sagen alle Indizien deuten darauf hin, dass ich nach einem ohne Wasserschaden suchen sollte 🙃
Genau das würde ich z.B. tun.
Die Gefahr, dass beim Objekt der Begierde hinterher die Soße teurer wird als das Fleisch, ist groß.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5467
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#22

Beitrag von Elgeba »

Du schreibst, das Ihr eine 4 Köpfige Familie seit.Die alten Wohnmobile haben nur vorne Dreipunktgurte, hinten aber nur Beckengurte,die taugen als Sicherung vor allem für Kinder nicht viel,auch das solltest Du in Erwägung ziehen.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Etneb
Beiträge: 19
Registriert: Do 24. Apr 2025, 00:22

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#23

Beitrag von Etneb »

Nochmal ein dickes Danke an alle die sich die Zeit genommen haben mir Tipps zu geben 🫶 ich versuche mal mein Glück, und frage einfach mal ob jemand eine günstige Werkstatt, einen Prüfer, oder einfach einen hobbybastler mit viel Geschick aus der Umgebung berlin kennt? falls ich ein anderes Exemplar finde, würde ich mich freuen eine Anlaufstelle nicht allzuweit entfernt zu haben.
EuraOldie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 19:10

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#24

Beitrag von EuraOldie »

Etneb hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 10:28
Was meinst du was das so kosten könnte wenn man es machen lassen würde? Also wenn man vom best case ausgeht, dass es lokal ist, das Dach und die Luken neu versiegelt werden und feuchte Stelle getrocknet und Material evtl. Ausgetauscht würde, wenn nötig? So ganz ungefähr? Aber blind vom best case ausgehen ist sicherlich auch etwas naiv. Könnte ja auch wirklich Schimmel dahinter stecken. Aber es hat wirklich nicht modrig gerochen. Aber das bedeutet bestimmt auch nicht immer was…
Keine Ahnung, würde sagen da liegt man schnell bei 5 bis 7k EUR.
Rentiert sich nur, wenn man es selber macht.
Die meisten Werkstätten werde das sowieso ablehnen.
EuraOldie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 19:10

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#25

Beitrag von EuraOldie »

Etneb hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 11:20
Nochmal ein dickes Danke an alle die sich die Zeit genommen haben mir Tipps zu geben 🫶 ich versuche mal mein Glück, und frage einfach mal ob jemand eine günstige Werkstatt, einen Prüfer, oder einfach einen hobbybastler mit viel Geschick aus der Umgebung berlin kennt? falls ich ein anderes Exemplar finde, würde ich mich freuen eine Anlaufstelle nicht allzuweit entfernt zu haben.
Verabschiede dich von dem Gedanken, einfach ein Auto kaufen und gut.
Egal welchen "Oldie" du kauft, die haben ALLE einen Wasserschaden in irgend einer Form. Bei Autos mit 20+ ist 100% immer etwas undicht. Mit Glück hat der Vorbesitzer bereits Dichtungen und Gummis neu gemacht.
Die Frage ist dann eher warum er verkauft wird.
Benutzeravatar
Etneb
Beiträge: 19
Registriert: Do 24. Apr 2025, 00:22

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#26

Beitrag von Etneb »

EuraOldie hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 11:30
Etneb hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 11:20
Nochmal ein dickes Danke an alle die sich die Zeit genommen haben mir Tipps zu geben 🫶 ich versuche mal mein Glück, und frage einfach mal ob jemand eine günstige Werkstatt, einen Prüfer, oder einfach einen hobbybastler mit viel Geschick aus der Umgebung berlin kennt? falls ich ein anderes Exemplar finde, würde ich mich freuen eine Anlaufstelle nicht allzuweit entfernt zu haben.
Verabschiede dich von dem Gedanken, einfach ein Auto kaufen und gut.
Egal welchen "Oldie" du kauft, die haben ALLE einen Wasserschaden in irgend einer Form. Bei Autos mit 20+ ist 100% immer etwas undicht. Mit Glück hat der Vorbesitzer bereits Dichtungen und Gummis neu gemacht.
Die Frage ist dann eher warum er verkauft wird.
Das glaub ich dir sofort! Die Sache ist, das der jetzige Besitzer den Wagen 8 Jahre hat, und der Schaden wohl schon bei Kauf so war. Ob das stimmt sei mal so dahingestellt. Einen nachweis der schadensbehebung hab ich nicht. Die hintere Dachluke mit dem dunklen fleck, ist wirklich recht neu. Aber wenn der Schaden wirklich schon so lange da ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass hinter der Verkleidung noch mehr zum Vorschein kommt. Oder es ist wirklich einfach wieder neu undicht, aber es ist ein riskantes Spiel.
Benutzeravatar
Etneb
Beiträge: 19
Registriert: Do 24. Apr 2025, 00:22

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#27

Beitrag von Etneb »

EuraOldie hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 11:30
Verabschiede dich von dem Gedanken, einfach ein Auto kaufen und gut.
Egal welchen "Oldie" du kauft, die haben ALLE einen Wasserschaden in irgend einer Form. Bei Autos mit 20+ ist 100% immer etwas undicht. Mit Glück hat der Vorbesitzer bereits Dichtungen und Gummis neu gemacht.
Die Frage ist dann eher warum er verkauft wird.
Ich glaub der Vorbesitzer hat nicht viel gemacht, er meinte es war nie nötig. Der Wagen wirkte wirklich sehr sauber und gut im Schuss, grad neuen tüv, Motor war der leiseste den ich bisher gehört habe, aber ja… wenn der Wasserschaden nachprüfbar behoben wurde, oder wenn er recht frisch wäre, dann wäre es nochmal ein bisschen anders eventuell.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5467
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#28

Beitrag von Elgeba »

Etneb hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 11:20
Nochmal ein dickes Danke an alle die sich die Zeit genommen haben mir Tipps zu geben 🫶 ich versuche mal mein Glück, und frage einfach mal ob jemand eine günstige Werkstatt, einen Prüfer, oder einfach einen hobbybastler mit viel Geschick aus der Umgebung berlin kennt? falls ich ein anderes Exemplar finde, würde ich mich freuen eine Anlaufstelle nicht allzuweit entfernt zu haben.
Mit dem Hobbybastler ist Dir nicht unbedingt geholfen.Geh mal ins Ducatoforum, dort kannst Du nachlesen, was es bedeutet, einen Wasserschaden zu sanieren,das sind Wochen voller Arbeit,die von Deiner Freizeit abgehen, da sind Materialkosten z.B. für Spezialkleber,Holz,Dichtungen etc.und vor allen Dingen brauchst Du einen überdachten Reparaturplatz.Wasserschäden erzeugen gesundheitsschädlichen Schimmel,da muss großflächig alles entfernt werden, was nass ist,vor allem, wenn später Kinder an Bord sind,dann der Neuaufbau.Da brauchst Du Werkzeug und entsprechendes Know How usw.Finanziell geht das in die Tausende,ein Fass ohne Boden und für eine junge Familie nicht das richtige.Sorry, aber so sind die Tatsachen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
EuraOldie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Apr 2025, 19:10

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#29

Beitrag von EuraOldie »

Etneb hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 11:40
Ich glaub der Vorbesitzer hat nicht viel gemacht, er meinte es war nie nötig. Der Wagen wirkte wirklich sehr sauber und gut im Schuss, grad neuen tüv, Motor war der leiseste den ich bisher gehört habe, aber ja… wenn der Wasserschaden nachprüfbar behoben wurde, oder wenn er recht frisch wäre, dann wäre es nochmal ein bisschen anders eventuell.
Das sagt rein gar nichts aus. Wie gesagt ALLE sind irgendwo undicht!
Ich habe schon an zwei einen Wasserschäde behoben, ist kein Spaß.
Tip um mal eine Überblick zu bekommen: https://www.youtube.com/@campers-life

TÜV neu? Sagt nichts aus! Motor leise? Okay, einmal synthetisches Öl einfüllen und HVO100 tanken und schon läuft er ruhiger. Sagt aber auch nichts über den Motor aus.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3729
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#30

Beitrag von Doraemon »

Zwei Sachen noch, auf einem Foto sieht man das 2 Keilriemen auf dem Armaturenbrett liegen, warum wohl, könnte sein das die Lichtmaschine problema macht. Das hatte ich mal mit unserem alten Detleffs aus 1989.

Wenn das der Motor mit 75PS dann las die Finger davon, damit werdet ihr nicht glücklich, sollte mind. der 90Ps Motor sein.

Wie schon gesagt nimm die Emotionen raus und behalte eine kühlen Kopf, nimm dir viel Zeit beim suchen, der "haben will Faktor" ist ein schlechter Berater.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1461
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#31

Beitrag von LT35 »

Moin
Doraemon hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 14:03

Wenn das der Motor mit 75PS dann las die Finger davon, damit werdet ihr nicht glücklich, sollte mind. der 90Ps Motor sein.
Du träumst ;-)

In der Anzeige steht Peugeot J5 1000

Dann hat der als Diesel eher den 1.9l mit 70PS ohne Servolenkung und ab Werk etwa 2.55t zGM, dürfte aber wohl von Bürstner auf irgendwas bei 2.8t aufgelastet sein. Einen Benziner gab es auch noch, wird hier aber nicht drin sein ( Den Turbodiesel und auch den 2.5l Saugdiesel gab es m.E. nicht bei den beiden kleinen J5 (800 bzw. 1000, wobei der 800er eher dem Fiat Talento entsprach), erst ab 1400.

Die Innenverkleidung vom Dach ist original, die Dachhauben sind es nicht mehr (was auch besser ist, aber eine scheint ja ein Problem zu haben). Ein Dachhaubenwechsel ist kein Drama, aber da scheint schon einiges durchgelaufen zu sein. „Viel“ wäre nicht unbedingt schlimm, „lange“ aber schon eher mal.

Die Alkovenecken sind leicht gefährdet bei der Aufbauart, insoweit nicht ungewöhnlich, aber auch hier gilt wie „lang“ ist das schon nass.

Hinweis am Rande: für die verbaute Heizung, falls original, besteht hier Bestandsschutz, weil vor März 1993 (Bauartgenehmigung https://serviceblog.truma.com/de/2023/0 ... 30-jahren/ )

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3729
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#32

Beitrag von Doraemon »

LT35 hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 15:02
Du träumst

In der Anzeige steht Peugeot J5 1000
Um so schlimmer, wusst gar nicht das es weniger als die 75PS gab.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1644
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#33

Beitrag von SaJu »

Also bezüglich des Wasserschadens wäre ich auch sehr vorsichtig. Ohne zu wissen wie es genau unten drunter aussieht ist das ziemliches Glücksspiel. Wenn ich sehe was in anderen Foren alles neu aufgebaut wird und wie viel Arbeit da drin steckt.

Was ich aber auch nicht außer Acht lassen würde ist die Basis. Motor, Rahmen usw. Zur Ersatzteil Versorgung kann Arno bestimmt was sagen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
JürgenK
Beiträge: 241
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#34

Beitrag von JürgenK »

viele Antworten unterstellen einen größeren Schaden, bzw machen Angst davor "Eisberg / Torf"... könnte sein, könnte aber auch nicht sein...

Wolfgang hat es schon geschrieben - wenn möglich mal einen Teil abnehmen. Beim Heki könnte das zB gehen, evtl lässt sich dann der Umfang feststellen.

Es sollte trocken sein, auch an den Stellen, die Verfärbungen haben. Auf keinen Fall Schimmel. Daneben sowieso. Wenn dem so ist und du mit den optischen Mängeln leben kannst, kommt ein Kauf mMn doch infrage.
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3729
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#35

Beitrag von Doraemon »

JürgenK hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 17:08
Es sollte trocken sein, auch an den Stellen, die Verfärbungen haben. Auf keinen Fall Schimmel. Daneben sowieso. Wenn dem so ist und du mit den optischen Mängeln leben kannst, kommt ein Kauf mMn doch infrage.
Selbst wenn alles nicht so schlimm ist, ein Wohnmobil mit nur 70PS und 4 Personen ist eine absolute Qual, ersten extrem laut und auf der Autobahn überholen dich die LkW den bei 80 oder 90km/h ist Ende.
Saludos Christian

Bild
JürgenK
Beiträge: 241
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#36

Beitrag von JürgenK »

Doraemon hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 17:12
Selbst wenn alles nicht so schlimm ist, ein Wohnmobil mit nur 70PS und 4 Personen ist eine absolute Qual, ersten extrem laut und auf der Autobahn überholen dich die LkW den bei 80 oder 90km/h ist Ende.
Da geb ich dir recht. Wenn das Budget aber nicht mehr hergibt und man sich der beschriebenen Umstände bewusst ist und sie in Kauf nimmt, warum nicht?
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Etneb
Beiträge: 19
Registriert: Do 24. Apr 2025, 00:22

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#37

Beitrag von Etneb »

JürgenK hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 17:08
viele Antworten unterstellen einen größeren Schaden, bzw machen Angst davor "Eisberg / Torf"... könnte sein, könnte aber auch nicht sein...

Wolfgang hat es schon geschrieben - wenn möglich mal einen Teil abnehmen. Beim Heki könnte das zB gehen, evtl lässt sich dann der Umfang feststellen.

Es sollte trocken sein, auch an den Stellen, die Verfärbungen haben. Auf keinen Fall Schimmel. Daneben sowieso. Wenn dem so ist und du mit den optischen Mängeln leben kannst, kommt ein Kauf mMn doch infrage.
Ich überlege nochmal und schlaf eine Nacht drüber, evtl. Spreche ich morgen nochmal mit dem Besitzer und frage ob es ok wäre, wenn eine Werkstatt sich das mal anschaut. Eine Werkstatt der ich geschrieben hatte hat mich vorhin zurückgerufen und gesagt für circa 100€ machen sie Feuchtigkeitstest und allgemeines checkup.
JürgenK
Beiträge: 241
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#38

Beitrag von JürgenK »

Etneb hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 17:32

Eine Werkstatt der ich geschrieben hatte hat mich vorhin zurückgerufen und gesagt für circa 100€ machen sie Feuchtigkeitstest und allgemeines checkup.
Haften die dann auch dafür?
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Etneb
Beiträge: 19
Registriert: Do 24. Apr 2025, 00:22

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#39

Beitrag von Etneb »

Doraemon hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 17:12

Selbst wenn alles nicht so schlimm ist, ein Wohnmobil mit nur 70PS und 4 Personen ist eine absolute Qual, ersten extrem laut und auf der Autobahn überholen dich die LkW den bei 80 oder 90km/h ist Ende.
mit dem Gedanken 80-90 km\h zu fahren hab ich mich schon angefreundet :) wir werden denke ich erstmal eh keine ewig langen Strecken fahren, erstmal ist unser Ziel öfter am Wochenende in der Umgebung zu campen, vllt mal ein längerer Urlaub, wo wir zwischendurch Rast machen. Kann sein dass ich unterschätzte wie nervig es ist so langsam zu sein, aber im Moment stell ich es mir nicht als super störend vor. Aber trotzdem danke für den Hinweis, manchmal hat man sowas ja nicht auf dem Schirm.
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 263
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

#40

Beitrag von Sanddollar »

Wir reden fast nur über diese bekannten Stellen.
Der gesamte Aufbau ist aus Holz, da muss man sich auch mal den Unterboden anschauen.
Nicht nur vom Aufbau, auch vom Fahrzeug.

Wenn Du jemanden kennst der sich mit Autos auskennst kannst Du Dir das Teil vielleicht nochmal genauer anschauen. Holme, Rahmen, Radaufhängungen ,Achsschenkel....
Innen und Außen, Schubladen, Staukästen, Klappen, Wassertank, Dusche, WC, also die Nasszelle etc.

Nicht nur In der Promobil auch ADAC findest Du Online Tipps zum Gebrauchtkauf, die würde ich auf alle Fälle beherzigen .

Ich bin sicher es gibt auch alte Schätzchen die trocken oder trockener sind.
Wenn ( nicht nur auf diesen bezogen ) Du übereifrig kaufen solltest wirst Du es bereuen, nicht nur finanziell.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“