Die Suche ergab 637 Treffer

von Lemax
Do 17. Aug 2023, 22:13
Forum: Technik
Thema: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?
Antworten: 41
Zugriffe: 2081

Re: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?

Tilla hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 22:06
Alle 12V Verbraucher "saugen" aus den Batterien, diese werden am Tage mit Solarstrom wieder gefüllt. 220 Volt liegt an und versorgt Kühlschrank und andere 220 V Verbraucher.
So klingt die für mich optimale Lösung!
Strom inkl. ist eher noch im Süden auf CP anzutreffen oder z.B. in F auf doch einigen SP (Camping Car Park).
Wie gesagt, national ohnehin kein Thema.
von Lemax
Do 17. Aug 2023, 21:50
Forum: Technik
Thema: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?
Antworten: 41
Zugriffe: 2081

Re: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?

Es gibt kein Problem, Uwe.
Ich hatte lediglich gefragt, ob man volle Lithium Batterien am Landstrom lassen sollte (mehrere Tage am Stück) bzw. ob das den Akkus schaden kann. Dazu existieren wohl unterschiedliche Auffassungen. Ich mache mir da keine Sorgen mehr, und sollten sie eines Tages den Dienst versagen, gibt es halt neue. Das wird aber noch einige Zeit dauern.
von Lemax
Do 17. Aug 2023, 21:40
Forum: Technik
Thema: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?
Antworten: 41
Zugriffe: 2081

Re: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?

biauwe hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 21:29
Wie sind die Messwerte?
Batt1: 13,32V
Batt2: 13,33V
von Lemax
Do 17. Aug 2023, 21:28
Forum: Technik
Thema: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?
Antworten: 41
Zugriffe: 2081

Re: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?

biauwe hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 18:44
Wie hoch ist da die Ruhespannung?
Bis wieviel % ist der da Akku geladen?
Bei Landstrom noch nicht gemessen.
App signalisiert Ladegrad 100%.

Bei Solar ist mein Victron Laderegler wie folgt konfiguriert:
Absorptionsspannung: 14,4V
Erhaltungsspannung: 13,2V
Luppo hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 18:53
Ich lasse die Aufbaubatterie alle 2 Wochen mit Solar voll laden und schalte den Solarregler in der App dann wieder ab.
So ähnlich mache ich es auch. Auch zukünftig.

Vielen Dank euch allen für eure Rückmeldungen. Ein einheitliches Bild lässt sich daraus zwar nicht ableiten, aber der Tenor geht in die Richtung: lass die Batterien ruhig am Landstrom, auch wenn sie voll sind, da kann nichts passieren. Ist ja dem Grunde nach auch immer nur ein paar Tage am Stück, zu 90% bin ich ja autark und schließe das Fahrzeug daher nicht am Landstrom an. Schon gar nicht, wenn zusätzlich dafür Geld verlangt wird. Die Gesamtkosten der Solar-Installation amortisiert sich ohnehin nicht mehr zu Lebzeiten, da ging es eher um saubere Energie und Unabhängigkeit.
:-)
von Lemax
Do 17. Aug 2023, 14:23
Forum: Technik
Thema: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?
Antworten: 41
Zugriffe: 2081

Re: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?

Austragler hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 14:20
liege ich da falsch?
Nein Franz, genau so ist es.
Nur ist es aus technischer Sicht wohl nicht optimal, wenn Lithium Batterien ständig "Oberkante Unterlippe" geladen sind.
Das stresst die blauen Zellen.
von Lemax
Do 17. Aug 2023, 13:24
Forum: Technik
Thema: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?
Antworten: 41
Zugriffe: 2081

Re: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?

Hallo Timo,
guter Tipp .. funktioniert leider bei der Supervolt-App (noch?) nicht.
Andere Apps bieten keine Konnektivität zu den SV-Batterien.

Die SV-App bietet lediglich eine Übersicht, ohne direkt auf BMS oder Parameter zugreifen zu können.
Ist dort wohl so gewollt.
:roll:
von Lemax
Do 17. Aug 2023, 13:10
Forum: Technik
Thema: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?
Antworten: 41
Zugriffe: 2081

Re: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?

Sellabah hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 12:43
Ich steck bei allincl. den Strom an der Säule an, aber ans Mobil nur im Fall der Fälle.
Also schließt du den 2000W Heizlüfter für deine Holde direkt draußen an die Säule an und gehst nicht über das Fahrzeug, richtig?
*JOKINGLY*
von Lemax
Do 17. Aug 2023, 12:38
Forum: Technik
Thema: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?
Antworten: 41
Zugriffe: 2081

Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?

Hallo zusammen,
an die Technik versierten eine Frage, die sich mir hin und wieder stellt, wenn man auf einem CP steht, bei dem Landstrom inklusive ist.

Zuvor kurz ausgeholt:

Mein Fahrzeug ist u.a. mit 2 LiFePO4 Batterien mit BMS (Supervolt), Solarmodulen, Solar-Laderegler, etc. ausgestattet
(Nachrüstungen nach Neukauf in 2021).

Durch Anfahrt / Solarstrom in entferntere Gefilde sind Fahrzeug- sowie die zwei Aufbaubatterien in der Regel ja (relativ) voll bzw. randvoll geladen.

Nun hat man sich entschieden, auf einem CP ein paar Tage zu stehen. Da Landstrom angeboten wird, wäre eine Option, z.B. den Kühlschrank damit zu betreiben, man zahlt den Strom ja zwangsläufig mit (Vorteile des Gasbetriebs sind bekannt).

Wenn ich jetzt den Landstrom ans Fahrzeug anschließe, werden über das EBL (30) ja auch permanent - geregelt über das BMS - die Aufbaubatterien geladen. Soweit ich weiß / gehört habe, ist es zumindest dauerhaft für die Batterien ungünstig, ständig "unter Strom" zu stehen, also permanent im hohen Spannungsbereich der Vollladung zu sein(?). Unabhängig vom Landstrom schalte ich daher nach Trips auch schon mal den Solarregler auf Standby, damit die Batterien auch mal die Chance haben, sich nennenswert über ein paar Tage etwas zu entladen. Zusätzlich verrichtet der Maxxfan auch mal längere Zeit das, wofür er da ist. Auch, um etwas Verbrauch zu verursachen.

Nun am Landstrom (im Urlaub) angeschlossen, bekommen die Batterien aber ständig "Nachschlag" aus der Steckdose, klar - das BMS regelt das Ladeniveau.

Nun zur Frage: seht ihr den sich wiederholenden, tagelangen Maximalladestand der Batterien langfristig als 'ungesund' für die Batterien an oder mache ich mir da zu viele Gedanken? Ich hatte das Thema mal bei einem Wohnmobil Elektrospezialisten (Werkstatt) angesprochen. Dort sagt man mir, dass man das nachvollziehen könne. Dort wollte ich mir eigentlich einen Trennschalter einbauen lassen, der die Aufbaubatterien bei anliegendem Landstrom optional von der Ladung nehmen sollte. Der Techniker riet mir, ich sollte doch einfach am EBL über die 20A Sicherung das Ladegerät 'lahmlegen', solange ich am Landstrom hänge. Das hatte ich etwas später dann einmal versucht, dabei aber nach ein paar Minuten festgestellt, dass sich die Temperatur der Aufbaubatterien plötzlich spürbar erhöhte. Daher bin ich von dieser vermeintlichen 'Lösung' wieder ab gekommen.

Klar, man kann - wie sicherlich viele - da gar nicht weiter drüber nachdenken und 'einfach machen' .. denn dazu sind die Komponenten ja ausgelegt (??) .. nur das ist ja gerade die Frage.
*SCRATCH*
von Lemax
Mi 16. Aug 2023, 21:09
Forum: Technik
Thema: Absorberkühlschrank, never ending story
Antworten: 60
Zugriffe: 2291

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Anuzs hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 20:57
... sieht das Fach über dem Kühlschrank so aus.
Ist das so "delivered by Donau / Hymer"? Auch die Dachdurchführung rechts und hinten links vom SOG-Rohr?
Was ist an dem langen schwarzen Flachkabel angeschlossen, das vom Dach kommt?
von Lemax
Mi 16. Aug 2023, 20:26
Forum: Technik
Thema: Absorberkühlschrank, never ending story
Antworten: 60
Zugriffe: 2291

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Zustimmung Walter. Das ist konstruktiver Halbmurks. Das Problem lässt sich aber durch Einbau eines Lüfters beheben, der zwischen oberem Kühlelement und Lüftungsgitter so verbaut wird, dass er Luft aus dem Inneren heraus saugt. Wurde ja hier schon erwähnt. Nebeneffekt eines besseren Abzuges ist neben einer guten Kühlleistung bei höheren Außentemperaturen ein etwas geringerer Gasverbrauch. Dass der Eigner sich darum kümmern muss, läuft unter dem Motto: die Banane reift beim Kunden.

Ein schräges Leitblech, das die warme Luft in Richtung des Gitters abführen würde, lässt sich aufgrund der engen Platzverhältnisse und des hohen Einbaus des oberen Kühlelementes wohl nicht realisieren.

Ich habe übrigens das gleiche Fahrzeug wie Anuzs, als TI. Und bin hochzufrieden.
:-)
von Lemax
Mi 16. Aug 2023, 20:18
Forum: Technik
Thema: Absorberkühlschrank, never ending story
Antworten: 60
Zugriffe: 2291

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Gude auch und Gruß nach CR! :-)

Leider kann ich außer dem bereits Gesagten keine weiteren Tipps geben, das Problem einer schwankenden Kühlung hatte ich gottlob noch nicht (toi, toi, toi). Den von Ina verlinkten Doppellüfter von Titan habe ich allerdings als 120mm Version hier auch schon liegen, wird bei Gelegenheit von mir eingebaut.

Beim Blick auf deine Fotos mit den offenen Lüftungsgittern ist mir bei dem rechten Foto (Öffnung unten) aufgefallen, dass am unteren Ende des Kamins die kleine Drehklappe aus dem blanken Metall das Loch freigibt. Das ist zumindest bei meinem baugleichen Aufbau geschlossen, also die Drehklappe hat die Position mit der langen Kante unten (ca. 120° Rechtsdrehung von der jetzigen Position auf deinem Bild). Aber das ist wohl nicht ursächlich für die gegenwärtige Symptomatik.

Hoffe, die Getränke werden jetzt langsam kalt und wünsche einen schönen Abend, zuhause haben wir auch knapp 30° derzeit, und mächtig Schwüle.
von Lemax
Fr 11. Aug 2023, 18:48
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Ich bin gerade in....
Antworten: 1346
Zugriffe: 95455

Re: Wir sind gerade in....

.. einer schönen Mainschleife im benachbarten Bayern auf einem CP direkt am Wasser und genießen ein schönes Glas Wein in der Abendsonne.

Bild

Bild

Es sind auch die kurzen Ausflüge am Wochenende, die einen entschleunigen lassen …
8-)
von Lemax
Fr 11. Aug 2023, 13:05
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Proviant für den Sommerurlaub. Was darf nicht fehlen?
Antworten: 28
Zugriffe: 1879

Re: Proviant für den Sommerurlaub. Was darf nicht fehlen?

Dann bitte in den Mücken- oder Mardertröd verschieben
🤢😂
von Lemax
Fr 11. Aug 2023, 09:42
Forum: Stammtisch
Thema: Da geht mir doch der Hut hoch....
Antworten: 446
Zugriffe: 22506

Re: Da geht mir doch der Hut hoch....

Anuzs hat geschrieben: Fr 11. Aug 2023, 09:13
Darsbox
Hi, ich würde dir ja meine im Fj.2023 gelieferte Box vermachen, die liegt hier schon kuvertiert und rücksendebereit auf dem Tisch, da wir nach einem Frühjahrstrip u.a. nach CR vrstl. so bald nicht wieder in diese Richtung reisen werden. Aber die Box ist ja Kennzeichen-gebunden. Tatsächlich blöde, wenn die kommunizierte Gültigkeit von der tatsächlichen abweicht. Wünsche gutes Gelingen und guten Flug nach CR, Klimaanlage habt ihr ja dabei.
:-)
von Lemax
Do 10. Aug 2023, 20:40
Forum: Stammtisch
Thema: Radiosender Caravan
Antworten: 7
Zugriffe: 588

Re: Radiosender Caravan

*LOL*

Na dann hier nochmal zur Sicherheit der Link zur App im Apfelstore:

https://apps.apple.com/de/app/caravan-fm/id6450010172
von Lemax
Do 10. Aug 2023, 17:25
Forum: Stammtisch
Thema: Radiosender Caravan
Antworten: 7
Zugriffe: 588

Radiosender Caravan

Radio Hamburg hat einen Radiosender für Camper-Themen ins Leben gerufen.
Gibt's vielleicht schon länger, bin aber heute erst darauf aufmerksam geworden.
Ob's thematisch etwas bringt, muss jeder für sich entscheiden.

Hier gehts zum Online-Stream: Radio Caravan

Nicht zu verwechseln mit Radio Vatikan.
*JOKINGLY*
von Lemax
Do 10. Aug 2023, 16:59
Forum: Technik
Thema: Füllstandsanzeige Gastankflaschen
Antworten: 35
Zugriffe: 1379

Re: Füllstandsanzeige Gastankflaschen

Hallo Jörg,
zweifelsfrei ein sehr gutes Gerät, das du da empfiehlst, ich kann bei diesem Thema auch gut ohne App leben. Qualität hat entsprechend natürlich immer ihren Preis.

Bei einem Händler in den Niederlanden (Asterix oder so ähnlich 😉) gibt es ein Gerät namens ‚Gaslock‘. Einfach, magnetisch und wenn man den Bewertungen auf der Seite glauben darf, wohl auch technisch recht gut. Mit knapp 25€ ist man inkl. Versand dabei.

Hat hier jemand evtl. selbst Erfahrungen mit dem Gaslock und kann kurz berichten?
von Lemax
Di 8. Aug 2023, 20:52
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Von der hessischen Berstraße
Antworten: 2
Zugriffe: 255

Re: Von der hessischen Berstraße

Moin, Gude & Hallo, Heike und Klaus,
an der hessischen Bergstraße sind wir auch ab und zu, auch mal südwestlich auf der anderen Seite Mannheims an der Weinstraße, ist ja nur ein Katzensprung entfernt und genau die richtige Wochenend-Entfernung von uns aus.

Der Typ eures derzeitigen Fahrzeuges (geräumiger Alkoven) hat auch schon mein Interesse gefunden, habe neulich einen interessanten Bericht allerdings über einen Concorde Cruiser auf Iveco gesehen, das wäre vielleicht was für den dritten Lebensabschnitt in ein paar Jahren, wenn mal längere Reisen auf dem Programm stehen. Sind schon tolle Fahrzeuge.

Seid herzlich willkommen hier im freundlichen Kreise der mobilen Foristen, viel Spaß und allzeit gute Themen!
von Lemax
Di 8. Aug 2023, 09:50
Forum: Stammtisch
Thema: Da geht mir doch der Hut hoch....
Antworten: 446
Zugriffe: 22506

Re: Da geht mir doch der Hut hoch....

Nikolena hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 07:27
Das gilt sogar hessenweit…..
Hallo Wolfgang,
das war mir nicht bekannt.
Dachte bislang, es muss jeweils ausdrücklich durch Zusatz-Zeichen 1024-19 zum Überholverbot geregelt sein.
Man lernt nie aus ..
:-)
von Lemax
Di 8. Aug 2023, 09:30
Forum: Stammtisch
Thema: Da geht mir doch der Hut hoch....
Antworten: 446
Zugriffe: 22506

Re: Da geht mir doch der Hut hoch....

Hallo Hans,
sehe ich genauso, daher ist meine, von dir zitierte Aussage ja auch ausschließlich ironisch gemeint.
Sollte der Smily zum Ausdruck bringen.
:-)

Zur erweiterten Suche