@dodo66
die Idee mit einem Gespann ist nicht schlecht. Wir fahren so etwas ja schon seit über 20 Jahren.
Aber, Du fährst, Deine Frau sitzt im Seitenwagen und wo soll der Hund hin?
Bitte nicht auf die Idee kommen die Frau als Sozia hinten. Das ist gefährlich. Der Schwerpunkt eines Gespanns liegt ungefähr auf Höhe der Sitzbank zwischen Seitenwagen und Motorrad. Mit Sozia kommt das ganze noch höher und wird extrem kippelig.
Wir haben so etwas schon mal auf einigen Sicherheitstrainings probiert. Das möchte ich auf keinen Fall auf öffentlichen Strassen probieren.
Gruß
tigervinnie
Die Suche ergab 28 Treffer
- So 16. Feb 2025, 22:50
- Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
- Thema: Quad
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4135
- Do 9. Nov 2023, 19:28
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Motorrad
- Antworten: 311
- Zugriffe: 43453
Re: Motorrad
Das mit dem Aufrichten eines umgefallenen Motorrades soll manchmal ein Problem sein. Ich weiss aber auch warum ich schon seit über 10 Jahren mit dem Gespann unterwegs bin auch wenn meine Motorräder nie schwerer als gut 220Kg waren. Wenn ich das Gespann irgendwann wieder aufrichten muss habe ich aber ganz andere Probleme.


- Mi 5. Jul 2023, 10:15
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Motorrad
- Antworten: 311
- Zugriffe: 43453
Re: Motorrad
Ja alles hat seine Zeit. Ich bin zwar auch schon 68 kann mir zur Zeit aber nicht vorstellen mein Gespann zu verkaufen und auf so einen Roller umzusteigen. Wir waren dieses Jahr von April bis Juni in Frankreich unterwegs. So konnten wir viele Gegenden erkunden die wir ohne das Gespann nur sehr schwer erreichen konnten.
@Adrian Deine Argumente kann ich gut verstehen. Allerdings habe ich Gruppentouren mit mehr als 4 Maschinen immer abgelehnt. Das war zu der Zeit als wir beide noch mit Solomotorrädern unterwegs waren. Mit dem Gespann jetzt nur noch mit max. 2 Gespannen.
Die Alpen in Österreich oder die Dolomiten haben wir vor 4 Jahren das wirklich letzte mal besucht. Früher konnte man zumindest in der Woche vernünftig fahren. Nur am WE waren die "verrückten" unterwegs. Mittlerweile geht es auch in der Woche nicht mehr. Auch einige Freunde aus dem Süden Deutschlands sind dieser Meinung.
Ich mache jetzt lieber keine Werbung für die Pyrenäen.
tigervinnie
Reinhard
@Adrian Deine Argumente kann ich gut verstehen. Allerdings habe ich Gruppentouren mit mehr als 4 Maschinen immer abgelehnt. Das war zu der Zeit als wir beide noch mit Solomotorrädern unterwegs waren. Mit dem Gespann jetzt nur noch mit max. 2 Gespannen.
Die Alpen in Österreich oder die Dolomiten haben wir vor 4 Jahren das wirklich letzte mal besucht. Früher konnte man zumindest in der Woche vernünftig fahren. Nur am WE waren die "verrückten" unterwegs. Mittlerweile geht es auch in der Woche nicht mehr. Auch einige Freunde aus dem Süden Deutschlands sind dieser Meinung.
Ich mache jetzt lieber keine Werbung für die Pyrenäen.
tigervinnie
Reinhard
- Do 23. Mär 2023, 12:07
- Forum: Frankreich
- Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
- Antworten: 201
- Zugriffe: 26574
Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Hallo Sven,
Du bist ja schon einige Tage wieder zu Hause. Laut den aktuellen Tankstellen Aps für Frankreich sieht es in einigen Regionen gestern und heute nicht gut aus. Im Großraum Avignon z.B. sind ungefähr die hälfte der Tankstellen mit " Rupture " gekennzeichnet. Das kenne ich noch vom letzten Herbst. War nicht wirklich witzig.
Das mit den Karten ist schon klar. Wir fahren schon seit einigen Jahren nach Frankreich. Früher war das viel schlimmer. Sonntags haben wir, damals noch mit Motorrädern unterwegs, öfter mal an Supermärkten gestanden und keine Karte wurde akzeptiert. Also warten bis ein Franzose auch getankt hat und ihm Bargeld gegeben damit wir mit seiner Karte die Mopeds tanken konnten. War manchmal sehr lustig und es haben sich interessante Gespräche mit Gebärdensprache ergeben. Auf Dauer haben wir dann am Wochenende nur kurze Etappen eingeplant.
Reinhard
Du bist ja schon einige Tage wieder zu Hause. Laut den aktuellen Tankstellen Aps für Frankreich sieht es in einigen Regionen gestern und heute nicht gut aus. Im Großraum Avignon z.B. sind ungefähr die hälfte der Tankstellen mit " Rupture " gekennzeichnet. Das kenne ich noch vom letzten Herbst. War nicht wirklich witzig.
Das mit den Karten ist schon klar. Wir fahren schon seit einigen Jahren nach Frankreich. Früher war das viel schlimmer. Sonntags haben wir, damals noch mit Motorrädern unterwegs, öfter mal an Supermärkten gestanden und keine Karte wurde akzeptiert. Also warten bis ein Franzose auch getankt hat und ihm Bargeld gegeben damit wir mit seiner Karte die Mopeds tanken konnten. War manchmal sehr lustig und es haben sich interessante Gespräche mit Gebärdensprache ergeben. Auf Dauer haben wir dann am Wochenende nur kurze Etappen eingeplant.
Reinhard
- Do 23. Mär 2023, 11:18
- Forum: Frankreich
- Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
- Antworten: 201
- Zugriffe: 26574
Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Hallo,
wir wollen auch nächste Woche Richtung Frankreich aufbrechen. Wie sieht es zur Zeit denn mit Kraftstoff aus? Gibt es genug oder sind wieder Schlangen oder gar kein Kraftstoff vorhanden? Letztes Jahr Oktober/November war richtig nervig. Wenn es wieder so nervt fahren wir lieber später.
Reinhard
wir wollen auch nächste Woche Richtung Frankreich aufbrechen. Wie sieht es zur Zeit denn mit Kraftstoff aus? Gibt es genug oder sind wieder Schlangen oder gar kein Kraftstoff vorhanden? Letztes Jahr Oktober/November war richtig nervig. Wenn es wieder so nervt fahren wir lieber später.
Reinhard
- Mi 22. Feb 2023, 09:37
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Motorrad
- Antworten: 311
- Zugriffe: 43453
Re: Motorrad
Hallo,
mir reichen zwei Räder einfach nicht. Mit den drei Rädern kann ich auch nicht umfallen.
Der Anhänger ist von der Firma SchultesMetallverarbeitung. Leergewicht nur 220 kg zulässiges Gesamtgewicht 1500 kg.
Reinhard
mir reichen zwei Räder einfach nicht. Mit den drei Rädern kann ich auch nicht umfallen.
Der Anhänger ist von der Firma SchultesMetallverarbeitung. Leergewicht nur 220 kg zulässiges Gesamtgewicht 1500 kg.
Reinhard
- Sa 21. Jan 2023, 11:57
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Andere Länder andere Sitten. Und Regeln...
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4270
Re: Andere Länder andere Sitten. Und Regeln...
Kann ich was Südfrankreich angeht so nicht bestätigen. Wir sind ja auch mit Motorrad unterwegs und da schaue ich mir die anderen Motorradfahrer schon mal genauer an. Innerorts meistens bekleidet mit Flipflops, T-shirt, kurze Hose, aaaber Handschuhe und Helm. Gilt aber nur für Fahrer. Sozia meistens sehr knapp bekleidet.
Auf Landstrassen außerhalb meistens mit vernünftiger Kleidung, vor allem bei schnelleren Fahrern.
Reinhard
Auf Landstrassen außerhalb meistens mit vernünftiger Kleidung, vor allem bei schnelleren Fahrern.
Reinhard
- Do 23. Jun 2022, 21:01
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
- Antworten: 360
- Zugriffe: 47768
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Ja, es ist ein Carthago und leider nein sie passt nicht in den Auszug. Sie ist nicht nur etwas zu groß sondern vor allem mit ca. 12Kg viel zu schwer.
Während der Fahrt steht sie hinter dem Wasserhahn. Bein den ersten 1500 Km ist alles glattgegangen.
Während der Fahrt steht sie hinter dem Wasserhahn. Bein den ersten 1500 Km ist alles glattgegangen.
- Do 23. Jun 2022, 14:40
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
- Antworten: 360
- Zugriffe: 47768
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Hier
mal meine Lösung für Espresso Junkies wie meine Frau und ich es sind. Wir haben uns lange Jahre im Wohnwagen und WoMo mit Filterkaffee, Stempelkanne, Bialetti und sogar Nespresso( bääääh) herumgeärgert. Nun haben wir endlich die für uns beste Lösung gefunden. Die Maschine ist eine ECM Puristika und produziert ausschließlich Espresso. Da die Maschine nur 1000Watt Leistung hat ist das kein Problem für unseren Wechselrichter. Sogar mit den zur Zeit noch installierten Gelbatterien ist das kein Problem. Ab Sommer oder Herbst ist dann mehr als reichlich Lifepo4 vorhanden. Die Maschine ist relativ leicht und steht nur bei der Produktion auf der Spüle. Danach kommt sie wieder in eine Kiste in der Garage. Dort ist auch die Mühle um wirklich frischen Kaffee zu haben.- Do 24. Feb 2022, 11:19
- Forum: Stammtisch
- Thema: Dieselpreis
- Antworten: 1150
- Zugriffe: 94590
Re: Dieselpreis
Das äußere Erscheinungsbild sagt leider gar nichts aus. Bakterien und Algen sind in den Unterirdischen Tanks sehr selten. Meistens werden sie durch unsaubere Tankwagen eingebracht. Seitdem im Diesel der Bioanteil so hoch ist gibt es diese Probleme immer wieder. Als Kunde ist das nur schwer sichtbar.
Um die Verseuchung von außen zu erkennen gibt es nur eine Möglichkeit. Den Tankvorgang eines anderen beobachten. Wenn der Kraftstoff nur sehr langsam läuft einfach weiterfahren. Die Tanksäulen haben Feinfilter eingebaut und dort fängt die Pest sich und verlangsamt den Durchfluss.
Reinhard
Um die Verseuchung von außen zu erkennen gibt es nur eine Möglichkeit. Den Tankvorgang eines anderen beobachten. Wenn der Kraftstoff nur sehr langsam läuft einfach weiterfahren. Die Tanksäulen haben Feinfilter eingebaut und dort fängt die Pest sich und verlangsamt den Durchfluss.
Reinhard
- So 20. Feb 2022, 12:57
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Frage nach Werkstatt-Empfehlung für Solaranlage erlaubt?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1697
Re: Frage nach Werkstatt-Empfehlung für Solaranlage erlaubt?
Hallo Dennis,
Reimers in Itzstedt ist meine Stammwerkstatt. Habe dort die Zerhackertoilette einbauen lassen. Auch waren einige kleinere Garantiearbeiten durchzuführen. Wartezeiten sind zwar etwas länger, aber die Qualität der durchgeführten Arbeiten war immer erste Klasse. Auch die Kommunikation war immer sehr gut. Von mir eine absolute Empfehlung.
Reinhard
Reimers in Itzstedt ist meine Stammwerkstatt. Habe dort die Zerhackertoilette einbauen lassen. Auch waren einige kleinere Garantiearbeiten durchzuführen. Wartezeiten sind zwar etwas länger, aber die Qualität der durchgeführten Arbeiten war immer erste Klasse. Auch die Kommunikation war immer sehr gut. Von mir eine absolute Empfehlung.
Reinhard
- Sa 5. Feb 2022, 11:01
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Motorrad
- Antworten: 311
- Zugriffe: 43453
Re: Motorrad
Schönes Bild von Peter und Lotta.
Die Voxan war ein tolles Motorrad! Natürlich auch ein V2 in der richtigen Einbaulage.
Die Voxan war ein tolles Motorrad! Natürlich auch ein V2 in der richtigen Einbaulage.
- Fr 4. Feb 2022, 10:43
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Motorrad
- Antworten: 311
- Zugriffe: 43453
Re: Motorrad
Meiner Meinung nach sind die Schwenkerfahrer die mutigeren. In einer Linkskurve mit tüchtig Schräglage und dann ein wenig zu nah am Mittelstreifen. Hut ab. Würde ich mich nicht trauen.
Ich habe mit dem Schwenker mal eine etwas längere Probefahrt gemacht. Irgendwie habe ich mich nicht wohl gefühlt. Daher bleibe ich beim starren Gespann.
Bitte keinen Glaubenskrieg über Schwenker und starrem Gespann. Jeder nach seinem Geschmack. Mit diesen asymetrischen Dreirädern sind wir alle sowieso irgendwie verrückt.
Was macht Gespannfahren aus:
Es vereinigt wunderbar die Nachteile des Autos mit denen des Motorrades. Im Stau kannst du nicht zwischen den Autos durchfahren und bei Regen wirst du richtig nass.
Reinhard
Ich habe mit dem Schwenker mal eine etwas längere Probefahrt gemacht. Irgendwie habe ich mich nicht wohl gefühlt. Daher bleibe ich beim starren Gespann.
Bitte keinen Glaubenskrieg über Schwenker und starrem Gespann. Jeder nach seinem Geschmack. Mit diesen asymetrischen Dreirädern sind wir alle sowieso irgendwie verrückt.
Was macht Gespannfahren aus:
Es vereinigt wunderbar die Nachteile des Autos mit denen des Motorrades. Im Stau kannst du nicht zwischen den Autos durchfahren und bei Regen wirst du richtig nass.
Reinhard
- Do 3. Feb 2022, 12:20
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Motorrad
- Antworten: 311
- Zugriffe: 43453
Re: Motorrad
Na ja, mit einer Ural sind Pannen und Ausfälle ja normal. Die sind doch nur nach einem größeren Umbau und mit viel Arbeit zuverlässig.
Ich dagegen kann mit einem Schwenker gar nichts anfangen. Hat der Peter Sauer auch gebaut. Nach einer Probefahrt habe ich dann dankend abgelehnt.
Ich mag halt in wirklich schnellen Rechtskurven das steigende Beiwagenrad oder in schnellen links das driften mit dem ganzen Gespann. Das mach ich aber wirklich nur beim Rennstreckentraining! Wenn ich das auf der Landstrasse versuche bin ich sehr viel zu schnell. Könnte dann sehr teuer werden. OK Beiwagenrad hoch geht auch mit einigen Tricks auf der Landstrasse. Mach ich aber nur manchmal wenn ich Motorradfahrer verblüffen möchte.
Wenn ich die Bilder finde stelle ich auch mal mein Oldtimergespann vor.
Hier noch ein Bild von meinem zweiten Passagier.
Ich dagegen kann mit einem Schwenker gar nichts anfangen. Hat der Peter Sauer auch gebaut. Nach einer Probefahrt habe ich dann dankend abgelehnt.
Ich mag halt in wirklich schnellen Rechtskurven das steigende Beiwagenrad oder in schnellen links das driften mit dem ganzen Gespann. Das mach ich aber wirklich nur beim Rennstreckentraining! Wenn ich das auf der Landstrasse versuche bin ich sehr viel zu schnell. Könnte dann sehr teuer werden. OK Beiwagenrad hoch geht auch mit einigen Tricks auf der Landstrasse. Mach ich aber nur manchmal wenn ich Motorradfahrer verblüffen möchte.
Wenn ich die Bilder finde stelle ich auch mal mein Oldtimergespann vor.
Hier noch ein Bild von meinem zweiten Passagier.
- Mi 2. Feb 2022, 18:08
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Motorrad
- Antworten: 311
- Zugriffe: 43453
Re: Motorrad
Nein bloss keinen Vierzylinder. Zwei sind völlig genug!
Basis ist eine Suzuki SV 1000S. V2 Motor mit 1000ccm und 120 PS. Verbrauch im normalen Fahrbetrieb weiss ich nicht so genau. Ist wohl irgendwo zwischen 6 bis 8 l/100Km. Beim Renntraining habe ich auch schon 14 - 16 l/100Km geschafft.
Achsschenkellenkung ist richtig. Wenn modernes Gespann dann auch richtig modern. Seitenwagen ist ein Sauer Sportwing. Gebaut wurde das Gespann von meinem Freund und hervorragendem Gespannbauer Peter Sauer in Brodersby bei Kappeln. Leider ist Peter nicht mehr unter uns.
Falls noch mehr Fragen sind gerne. Werde versuchen alle zu beantworten.
Reinhard
- Mi 2. Feb 2022, 17:49
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: PKW mitnehmen
- Antworten: 117
- Zugriffe: 15532
Re: PKW mitnehmen
Überredet.
Im Motorradfred kommen noch Bilder und einige Infos
Reinhard
Im Motorradfred kommen noch Bilder und einige Infos
Reinhard
- Mi 2. Feb 2022, 15:12
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: PKW mitnehmen
- Antworten: 117
- Zugriffe: 15532
Re: PKW mitnehmen
Wir nehmen unser Motorradgespann fast immer mit. Probleme auf SP oder CP gab es noch nie. Der Anhänger ist mit Deichsel nur 3,50 lang und 1,80 breit. Auf den meisten SP passt er quer vor oder hinter das WoMo und nimmt auch keinen Platz weg. Das Gespann dann neben das Mobil anstelle von Tisch und Stühlen oder auch einfach außerhalb vom SP auf einem Parkplatz. Wir bleiben meist 3 bis 4 Tage an einem Ort und nutzen die Zeit um mit dem Gespann die Gegend zu erkunden. Wenn wir länger an einem Ort bleiben dann nur wenn die Motorradstrecken sich wirklich lohnen. Gerne in den Dolomiten, im Elsaß, Picos Europe, Sierra Nevada und Pyrenäen.
Reinhard
Reinhard
- Sa 15. Jan 2022, 20:08
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!
- Antworten: 191
- Zugriffe: 14508
Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!
Vielen Dank Ina,
das habe ich wohl überlesen.
Reinhard
das habe ich wohl überlesen.
Reinhard
- Sa 15. Jan 2022, 19:44
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!
- Antworten: 191
- Zugriffe: 14508
Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!
Also ich finde das alles etwas merkwürdig. Ich freue mich für Alfred.
Aber, wieso übernimmst Du einen jungen Hund abends um 22.00 Uhr von einem Hundetransporter??
Normalerweise hole ich einen Hund im Tierheim ab oder bei einem Züchter. Was bedeutet der Ausdruck "Hundetransporter."? Hast Du den Hund etwa im Internet bei einem von diesen merkwürdigen Welpenproduzenten gekauft, oder habe ich irgend etwas nicht mitbekommen?
Gruß Reinhard
Aber, wieso übernimmst Du einen jungen Hund abends um 22.00 Uhr von einem Hundetransporter??
Normalerweise hole ich einen Hund im Tierheim ab oder bei einem Züchter. Was bedeutet der Ausdruck "Hundetransporter."? Hast Du den Hund etwa im Internet bei einem von diesen merkwürdigen Welpenproduzenten gekauft, oder habe ich irgend etwas nicht mitbekommen?
Gruß Reinhard
- Mi 18. Aug 2021, 18:30
- Forum: Technik
- Thema: Bürstner TD 644 Toilette mit Festtank/Fäkalientank nachrüsten
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6435
Re: Bürstner TD 644 Toilette mit Festtank/Fäkalientank nachrüsten
Moin,
wir haben uns bei Reimers eine Zerhackertoilette mit 160L Festtank einbauen lassen. Der Festtank in der Heckgarage ist schmal und geht über die gesamte Breite. Stühle und Tisch passen locker noch auf den Tank. Entsorgung ist überhaupt kein Problem. Keinerlei Geruch, da wir je Füllung ca. 100gr Ammovit über die Toilette in den Tank einfüllen. Manchmal riecht das Grauwasser strenger als das Schwarzwasser. Entsorgung zu Hause ist kein Problem. Schlauch in den Abfluss der Accodrainrinne und dann zuerst Schwarzwasser ablassen. Schlauch danach auf den Grauwasseranschluss und damit spülen.
Fazit für uns: nie wieder Cassette !
Reinhard
wir haben uns bei Reimers eine Zerhackertoilette mit 160L Festtank einbauen lassen. Der Festtank in der Heckgarage ist schmal und geht über die gesamte Breite. Stühle und Tisch passen locker noch auf den Tank. Entsorgung ist überhaupt kein Problem. Keinerlei Geruch, da wir je Füllung ca. 100gr Ammovit über die Toilette in den Tank einfüllen. Manchmal riecht das Grauwasser strenger als das Schwarzwasser. Entsorgung zu Hause ist kein Problem. Schlauch in den Abfluss der Accodrainrinne und dann zuerst Schwarzwasser ablassen. Schlauch danach auf den Grauwasseranschluss und damit spülen.
Fazit für uns: nie wieder Cassette !
Reinhard