Die Suche ergab 1703 Treffer

von Sparks
Di 28. Mai 2024, 10:04
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1948
Zugriffe: 123459

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

biauwe hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 09:39
"Das Weltwirtschaftsforum (WEF) setzt sich maßgeblich dafür ein, die Mobilitätswende
Unnd was wird gemacht? ÖPNV weniger! Zugang zu den Städten erschweren und sich hinterher über das Sterben der Innenstädte und den Versandhandel mokieren.
In einem an Thread hatte ich geschrieben, ich hätte es fast geschafft CO2 neutral nach der Rechenweise der Klima-Ablasshändler zu sein. Zwischenbemerkung, ich bin nicht per se gegen E-Autos. Also das was ich gemacht habe zu Zeiten von Schwarz/Grün bis Ampel so wie man es uns erzählt hingerechnet. Dann habe ich mir einmal die Mühe gemacht, wirkliche Daten zu erfassen. Bei der Hälfte bin ich zu der Überzeugung gekommen, wir tauschen nur ein Umweltverbrechen durch ein anderes aus und verbrennen unser Geld. Nirgens ist zu lesen um wieviel % der Anteil von CO2 in der Atemluft gestiegen ist, es wird immer nur fabuliert das so und so viele Tonnen vom Menschen ausestoßen werden. Unsere Treene ist ein Flüßchen, das in einem fast natürlichen Meanderbereich auch mal überlaufen kann. In den letzten 20 Jahren, selbst bei den doch recht schweren Regenfällen, nix passiert. Flensburg, seit Jahrhunderten tritt egen dem sogen. Badewanneneffekt immer mal wieder die Förde über die Ufer. Bei keiner Baumassnahme wurde das Berücksichtigt, ganz im Gegenteil und plötzlich "Klimawandel" Klimawandel". Auf meinem Grundstück mitten in der feldmark liegt die Temperatur im Durchschnitt, zu Hause +1° und an der offizielen Meßstelle +2° (meine Meßfühler sind kalibriert) . Nur mal so darüber nachgedacht, ob man alles richtig gemacht hat. Btw. Mein Hybrid...zuverläßigkeit geht anders.
von Sparks
So 26. Mai 2024, 17:01
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Der Euro immer schwächer....
Antworten: 339
Zugriffe: 22173

Re: Der Euro immer schwächer....

Man was für tolle Hechte...
Agent_no6 hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 12:52
wer einmal den Umgang mit Aktien gelernt oder erfahren hat, wird meistens dabei bleiben
Nö. Aktien sind ja mehr oder weniger agiles Geschäft und brauchen meiner Meinung ein aktives Management. Die Zeiten von André Kostolany sind lange vornei. Kaufen, warten, glücklich sein...und Adrian kannte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht (Aber der ist ja auch im Ruhestand ) Als ich 2006 aus gesundheitlichen Gründen in die Rente geschickt wurde, stand für mich fest, jetzt wird gereist. Da habe ich den ganzen Klumpatsch verkauft. Das war durch Zufall auch ein guter Zeitpunkt. Im Gegensatz zu machem Mitreisenden konnte ich auf Internet, Börsenkurse und ähnliches leicht verzichten. Wer nichts hat kann unbeschwert sein. ;-)
Ach ja, was ich mit dem Geld gemacht habe und mache, das geht ausser meiner Frau keinen was an, denn ich hasse Mitbewerber :-)
von Sparks
Fr 24. Mai 2024, 10:56
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Der Euro immer schwächer....
Antworten: 339
Zugriffe: 22173

Re: Der Euro immer schwächer....

Peter
Ich meinte den Spruch, nicht unbedingt dich.
in meinem Leben habe ich genug Zeitgenossen getroffen, die diesen Spruch mantra-artig vor sich her gebetet haben. Kaum änderte sich etwas in ihrer Wohlfühlblase war dann kam ganz schnell der "Weltverbesserer" oder "Oberlehrer" wieder zum Vorschein.
So wie ich möchte, das man mir meine Kultur und Lebensweise läßt, möchte ich zwar gerne an fremden Kulturen und Lebensweisen teilhaben, aber ändern möchte ich nichts.
von Sparks
Fr 24. Mai 2024, 10:09
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Der Euro immer schwächer....
Antworten: 339
Zugriffe: 22173

Re: Der Euro immer schwächer....

Masure49 hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 07:19
Wir sind alle Ausländer, fast überall.
OT
Wieder so ein...Spruch
Und warum wollen wir dann überall was ändern? Den Afrikanenern die Trophäenjagd verbieten, den Innuit den Export von Robbenfellen untersagen, den Samen einfach Windräder in ihre Weidegebiete stellen, den Färinger den Fang von nicht gefährdeten Walen untersagen usw. Als Ausländer ist man Gast und nicht weisungsbefugter Abteilungsleiter. Vieles was wir von dem Rest der Welt verlangen ist ganz schön übergriffig. Nur wer seine Umwelt bewußt und schonend nutzt wird sie auch erhalten, wer sie nicht kennt wird sie nicht schützen.
OT Ende
von Sparks
Do 23. Mai 2024, 20:47
Forum: Stammtisch
Thema: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal
Antworten: 16
Zugriffe: 969

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

Janoschpaul hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 19:24
die keinen dabei haben, können eh nichts dazu schreiben.😉
Provo-Modus an: Warum nicht. Provomodus aus
Es ist schon komisch, die, die keine Kinder aber einen Hund haben, fühlen sich oftmals genötigt die Kinder und deren Eltern zu maßregeln, umgekehrt sind die Hundebesitzer pikiert, wenn jemand anders was sagt.
Obwohl ich immer gerne einen Hund gehabt hätte habe ich nie einen gehabt. Als ich noch berufstätig war wäre es sünde gewesen einen Hund zu halten. Von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr wäre keiner zu Hause. Zwingerhaltung kam für mich nicht in Frage. Nach der Verrentung, Reisen, Reisen Reisen. Mit dem Flieger und Schiff dann Womo Südliches Afrika, Russland usw. . Das andere den Hund für die Zeit in eine Pension geben, kam für mich nicht in Frage. Dann brauche ich auch keinen Hund. Heute, daa ich leider nicht mehr so sportlich bin, soll ein Hund unter meiner "Behinderung" leiden.
Wenn ich jedoch wie letzt in Erding, eine Familie 3 Personen und 3 Hunde im Mietmobil sehe, wo alles über Dach und Latten ging, man für sich den Platz hinter den Mobilen abgezäunt hatte und Gebell fast 24/7 war, dann bin ich froh, wenn es da eine räumliche Trennung gibt. Anderes herum, es stört mich in keiner Weise, wenn Mensch und Hund gut und friedlich miteinander umgehen, denn ;-) oftmals ist nicht der Hund das Problem.
Das ich trotzdem einen Aufzug von 2Erwachsenen 2 Kindern und 4 Hunden nicht zur artgerechten Haltung zähle daraus mache ich keinen Hehl.
von Sparks
Do 23. Mai 2024, 20:22
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Der Euro immer schwächer....
Antworten: 339
Zugriffe: 22173

Re: Der Euro immer schwächer....

rumfahrer hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 09:32
Ohne die EU würde es uns keinen Deut besser gehen, im Gegenteil. Da muss man nur mal bei unserer Wirtschaft nachfragen.
Das ist so einfach dahin gesagt oder soll ich provokant schreiben nachgeplappert. Wer hat es denn anders probiert? Wenn man dann aus eigener Erfahrung eine andere Sichtweise auf das Geschehen hat, dann wird gleich so argumentiert:
rumfahrer hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 09:32
Daran ändern auch die Krakeler aus der rechten und linken Ecke nichts.
Das zeigt eigentlich Geist aus; Mund an.
Das ich als Kind der Grenzregion, in einer Familie groß geworden ist, in der es Liegenschaften gibt, die direkt an der Grenze liegen oder auf der anderen Seite der Grenze, das prägt und man sieht manches anders. Das heißt aber noch lange nicht, das man Rechts, Links oder bekloppt ist. Ich könnte einen Haufen an Verbraucherschutzmaßnahmen nennen, die der "Freizügigkeit" zum Opfer gefallen sind. Aber Egal gegen irgend etwas kämften sogar die Götter vergebens. Aber ich würde mir es immer verkneifen jemanden als Links, Rechts, Bescheuert zu bezeichnen wenn er eine andere Meinung hat.
Nun muß ich gerade an Weitreisender denken und ihm in einem Punkt Recht geben, in der Gruppe über eine Grenze..... Fast alle aus dem "Binnenland" waren bei den Grenzübertritten etwas überfordert und unvorbereitet. Schweizer und Österreicher nicht ausgenommen.
Und am Ende tun mir die Schweizer und Norweger leid, für einen freien Handel mit dem Rest von Europa haben sie ihren Karakter und Selbstständigkeit zum Spottpreis verkauft.
von Sparks
Di 21. Mai 2024, 17:08
Forum: Technik
Thema: Gasgenerator
Antworten: 33
Zugriffe: 1260

Re: Gasgenerator

Für mich wird das in einiger Zeit ein Thema werden.
Im Burow war ich gasfrei, 360Wp auf dem kleinen Dach und 400Ah Lipofe4. Das langte alles in allem für für ca. 2 Tage.
Da ich gerne vorbereitet bin sind wir vom Alkoven auf einen TI umgestiegen, Habe jetzt 240Ah Lipofe4, Gas zum Kühlen und Kochen. ( Verschiffung nach Südafrika wird wohl nichts mehr werden)Wenn es so weiter geht wie bisher werde ich irgend wann einen Sauerstoffkonzentrator brauchen. Mich pers. würde ein Moppel nicht stören, hab lange genug neben Kühlaggregaten und mobilen Stromerzeugern geschlafen, trotzdem werde ich mich wohl für eine Brennstoffzelle + noch mehr Lithium und einem größeren Alternator entscheiden.
Wer schon einmal das Glück hatte in wirklicher Ruhe an einem See oder Feldmark zu verweilen oder in der Grundausbildung BW W15/18 nicht ganz geschlafen hat und dann ein normal lautes Gespräch, ein Motorrad usw über eine größere Entfernung mithören konnte wird sich schon aus dem Grunde für das leisete Gerät entscheiden das er bekommen kann. Man ist ja schließlich nicht alleine auf der Welt und wenn etwas finanziell nicht geht, dann verzichte ich auf eine die Mitmenschen belastende Billiglösung. Dann muß man sich schweren Herzens davon verabschieden. ich lasse es um nicht, als alter kranker weißer Mann dem Kliesche des Ich bezogenen, mürrischen, rechthaberischen und egoistischen Wichtel zu entsprechen, das ist nicht meine Art.
von Sparks
Di 21. Mai 2024, 09:08
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1948
Zugriffe: 123459

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

mopeto hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 07:34
Der Verbrenner stirbt aus man kann es etwas hinziehen aber es geht kein Weg daran vorbei, es war mal eine gute Technik bis die bessere kam ....
Wer natürlich in Hot-Spots lebt hat es einfach, Lade Infrastruktur ist vorhanden, man fährt nicht beruflich, das geht schon. Bei uns gibt es im Moment sehr viele Umsteeiger, weil, wir sind ländlich, fast jeder der ein E-Auto hat kann zu hause laden, aber es fehlt an der Infrastruktur. Die paar Stationen, die jetzt hier entlang an der A7 sind....
Auch wenn ich nichts gegen E-Autos habe, aber ich bin mir nicht sicher das der Verbrenner ausstirbt. Wenn das E-Auto nicht so gehypt worden wäre und man sich am technischen Fortschritt orientiert hätte, dann wäre ein Aussterben vllt möglich.
sahra85 hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 07:35
Wenn man sich überlegt wieviel Zeit wir mit dem I-Phon/Handy verplemperten, kommt es doch nicht auf 50min Ladezeit, wenn wir unterwegs nicht sind an.
Klar, wenn man nur zum Spaß fährt, Urlaub Ausflug und so. Aber könnte man dann nicht der Umwelt zuliebe ganz auf solche Sachen verzichten. Für mich wären die 50 Min. schon läßtig, 2 Std Fahrt zum Krankenhaus dann nach der Blutentnahme 2 Std warten dann Chemo und wieder 2 Std zurück. Dann wenn man richtig rott ist noch mal einen kleinen Umweg und 50 Min. das prickelt aber gar nicht. Mit laden in der Zwischenzeit, die Klinik ist auch außerhalb und die 2 öffentlichen Ladestationen in der Nähe (15Km).....Für das hier in der Nähe, mit eigenem Solar und Wllbox passt es, fürs andere eben nicht.

Ich bin weiß Gott nicht technikfeindlich, aber weil es für mich passt würde ich nie sagen, es passt für alle.
von Sparks
Di 21. Mai 2024, 06:41
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1948
Zugriffe: 123459

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

OT bin erst heute morgen über diesen Satz gestolpert
Masure49 hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 19:11
Du hast natürlich Recht, ich denke da eher ganz profan an für uns unerlässliche Kurzstrecken zum Einkaufen, Arztbesuche usw.
Nichts für ungut..
Erst wollte ich diese Zeilen nach "worüber könnt ihr lachen" verschieben. Zum Einkaufen :-) , wo möchtest du bei einem etwas größeren (Gebiet ) und längerem (Zeit) Stromausfall einkaufen? Lidl, Aldi und Co, da geht ja alles elektronisch. Beim Bäcker, Metzger selbst wenn sie gasbetriebene Geräte haben, die Steuerung ist elektronisch. Da wirste evtl noch etwas aus dem Stock bekommen, bezahlt nach Schätzgerwicht, da die Waage auch elektronisch funktioniert. Welcher Arzt hat denn noch offen? Karte einlesen, E-Rezept. Ohne Strom geht gar nichts mehr. Die meisten, behaupte ich einmal wären mit Omas Kohleherd zum Kochen und Heizen schon überfordert (ausgenommen Ossis über 55 ).
Ne da bleib man lieber zu Hause und verstopfe nicht noch unnütz die Straße.
von Sparks
Mo 20. Mai 2024, 18:46
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1948
Zugriffe: 123459

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:35
Jetzt wird es langsam lächerlich. Deine ganzen schönen Reserven nutzen Dir bei einem großflächigen Stromausfall nichts wenn Du schon unterwegs bist.
Ach Tommy,
wir leben doch nicht mehr im vorherigen Jahrhundert. Wenn ich unterwegs bin, also mein Smartphone nicht mehr im Inhousewlan eingeloggt ist und der Strom fällt aus dann nimmt das System eigenständig einen Lastabwurf vor. Dann habe ich einen Strombedarf von max. 0,5Kw/h. Da kann ich es mir dann leisten und seien ein paar Tage nicht zu Hause. Aber das ist ja nicht das Thema, wie kommt man mit einem E-Auto klar.
Ich dachte ich wollte es mir in diesem Herbst einmal gut gehen lassen, eine Tour mit der "Hurtigruten" Also ganz faul mit dem eigenen Auto von Hirthals -Bergen ;Bergen -Stammsund, 4 Tage später mit dem RAV 4 Hybrid in Risöyhammn wieder an Bord... Schiet di watt secht de Paster, Havlia nimmt z.Z. keine E-Autos mit, von Hurtigruten Tromsö habe ich noch keine Antwort. So viel zur Energiewende.
Masure49 hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 18:38
Mit einem E Auto kommst selbst unter besten Bedingungen nicht einmal halb so weit. ;-)
Muß ich das denn? Wenn es auf die Flucht gehen sollte, dann doch komfortabel mit dem Womo und einem Trailer. Da muß man doch ganz gezielt prioritäten setzen ;-)
von Sparks
So 19. Mai 2024, 17:39
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Antworten: 60
Zugriffe: 1893

Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt

heinz1 hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 16:24
Sparks hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 12:30


Das ist Wasser auf meine Mühlen, die Sicherheit wird nicht durch Warnhinweise und Vorschriften erzeugt, sondern im bewußten Umgang mit den Gefahren.
Und welches Bike steuerst Du durch die Gefahren ?
Im Moment ist radeln nicht erlaubt Vorher Kalkhoff danach E:sy zwischdrinn auch mal ein altes Kildemos Lastenrad. Bei den modernen Rädern ist mir aufgefallen, die Rahmen sind höher, der Nachlauf ist kleiner und damit die Gefahr über den Lenker abzusteigen größer. Deshalb macht es bei neunen Rädern durchaus Sinn einen Helm zu tragen. Auch ohne Warnhinweis. Bei Motorbikes 50ccm Zündapp, 250MZ-Sidecar, Kawasaki 125 Majestic und nun einen 250 Roller. Zwischendurch auch mal etwas ausgeliehenes. Bin ich nun eines Kommentars zu dem Thema würdig ? ;-) Ich bin nicht gegen Vorsicht, Umsicht und Aufmerksamkeit, aber das beste Beispiel sind doch die ganzen Front/Heck/Seitenblitzer die Rundumleuchten an einer Unglücksstelle das blinkt und Blitzt, oftmal´s ist gar nicht mehr auszumachen wer sicher oder hat die Sachen nur an, weil er auch gerade da steht und ihr wollt noch einen "Warnblinker"dazu.
Ich arbeite unfallfrei ( Toi toi toi ) seit 56 Jahren mit einer alten Bandsäge ohne Bremse und so. Meine nun reduzierte Auswahl an Maschinen ( von der Aufschnittmaschine bis hin zu alten Unterbau Tischkreissäge von Metabo, alles ohne irgend welche neumodischen Sicherheitseinrichtungen )hatten ein gutes 2tes Leben (Thema Nachhaltigkeit) bei mir. Meine Messer haben teilweise nicht die vorgeschriebene Breite/Dicke an der Spitze. Ein Messer kommt sogar an die Länge ( Meiner ist der längste hi hi ) an die Länge einer Machete ran, es ist ein vintage Rouladenmesser über 70Jahre alt von meine Großmutter. Die Narben an meinem Körper stammen bis auf eine alle von verschiedenen OPs. Die eine Narbe an der rechte Hand, stammt vom dämlichen Versuch das hintere Schutzblech am Moped zu richten bei drehendem Hinterrad. Gegen diese Dämlichkeit hätte auch kein Warnhinweis geholfen.
Bis heute gibt es eigentlich nur einen guten Spruch der Berufsgenossenschaften und der lautet; " Gefahr erkannt, Gefahr gebannt"
von Sparks
So 19. Mai 2024, 12:30
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Antworten: 60
Zugriffe: 1893

Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt

heinz1 hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 10:42
Meine HD-Bedienungsanleitung besteht fast nur noch aus Warnhinweisen, womit man sich auf der sicheren Seite wähnt
Das ist Wasser auf meine Mühlen, die Sicherheit wird nicht durch Warnhinweise und Vorschriften erzeugt, sondern im bewußten Umgang mit den Gefahren.
Es gibt so viele Warnhinweise und no goes, einen großen Teil auch nur weil jemand geklagt hat, oder meinte das wäre cool, die einer wissenschaftlichen Überprüfung ja nicht einemal einer logischen Überlegung standhalten. Da bin ich dann wieder einmal bei Glauben wird mehr geschätz als Wissen.
von Sparks
Sa 18. Mai 2024, 19:16
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Antworten: 60
Zugriffe: 1893

Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt

Tolles Thema.
Und wann gebt ihr die Verantwortung für euer Leben ab? Hier ne Vorschrift, da ne Vorschrift und dann? Hallo aufwachen, jede Vorschrift engt euch ein oder läßt euch Leichtsinnig werden. Da gibt es Gesetze, Messer sind ab 6 cm tödliche Waffen und ihr glaubts auch noch. Die meisten Menschen kommen aber durch Messer mit einer Klingenlänge von ca. 2 cm um Leben. 30 Jahre war in unserem Wohngebiet 50 Km/h und nie ist was passiert, dann eine neue Verordnung auf 30Km/h und schwupps, hier ein Rempler da eine Vorfahrtsmissachtung usw.. Wie war das noch mit Erziehung und Rücksichtnahme? Die verordnung für Karamelbonons hat mehr Buchstabeen wie die 10 Gebote, das gibt mir zu denken.
von Sparks
Do 16. Mai 2024, 20:59
Forum: Stammtisch
Thema: VORSICHT GASFLASCHEN
Antworten: 22
Zugriffe: 974

Re: VORSICHT GASFLASCHEN

Berchumer hat geschrieben: Do 16. Mai 2024, 17:40
Was manche Leute natürlich innerhalb des Wohnmobils mit Gaskartuschen anstellen ist mir ein Rätsel.
Das Rätsel kann ich auflösen, kochen, braten und falls ein Omnia vorhanden ist auch backen. Wenn der eine Zündsicherung und Innenraumzulassung hat ist doch alles palletti. Komisch, auf die Leute die mit so einem Gerät drinnen kochen wird geachtet, auf die ganzen Dödel die ihr Gas vor einer Verschiffung aus der Tankflasche oder Tank auf einem Stellplatz ablassen oder ohne Füllstopp an einer Gastanke ihre Leihflaschen füllen bzw. mit irgend einem selbst geklütterten "Umfüllschlauch" egal wo es zischen lassen, das ist egal. Wer heute in China LPG als Ausländer braucht bekommt nichts, weil ein Ausländer mit seinem Gefrikkel sich eine Tankstelle und ein Wohnviertel in Schutt und Asche glegt hat. Bevor wir mit dem Peilfinger auf andere zeigen sollten wir uns die Hand einmal anschauen, 3 Finger zeigen immer auf einen selbst. Jetzt habe ich aber eine Frage an dich, wo ist der Unterschied, Gaskartuschenkocher mit Zündsicherung VS Gaskochfeld? UAwg
von Sparks
Do 16. Mai 2024, 09:18
Forum: Stammtisch
Thema: Wie erhält man im Alter die Unbeschwertheit von früher?
Antworten: 125
Zugriffe: 5941

Re: Wie erhält man im Alter die Unbeschwertheit von früher?

Capricorn hat geschrieben: Do 16. Mai 2024, 07:28
Also liebe Leute

nach allem, was ich derzeit hier grad so lese stelle ich für mich eigentlich fest, dass ich meine Unbeschwertheit noch in keiner Weise verloren hab
Adrian und mit dem folgenden Beitrag triffst du direkt ins Schwarze.
Du bist mit dir im Reinen, hast das gemacht was möglich ist, wenns denn so weit ist und du dein Randevous mit Jan Klapperben hattest, dann ist der Einfluß auf dieser Seite vorbei.
Was ein Ableben und die Art wie es von statten geht mit Unbeschwertheit und Leichtigkeit zu tun hat erschließt mir nicht. Auch der Umgang einiger hier wegen diesem Punkt.
Wer sich vorgenommen hat wie er diese Welt zu verlassen will doch egal, es ist seine Entscheidung, die ich zu akzeptieren habe (solange es nicht zum körperlichen/seelischen Schaden von anderen ist ). Da hab ich meine Meinung, die ich aber für mich behalte.
von Sparks
Di 14. Mai 2024, 12:33
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1948
Zugriffe: 123459

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Austragler hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 10:38
Ich hätte derzeit was im Auge, es fährt mit Strom und hat als Hilfsmotor einen 75 PS starken Kreiskobenmotor vorn unter der Haube. Mazda hat wohl Absatzprobleme bei diesem Modell und macht sehr verlockende Angebote.
Ist das nicht wie die Nissan-Modelle tanken Benzin und fahren elektrisch? Ich hatte mir so ein Teil mal angeschaut, da er aber nicht zum Laden an der Wallbox ging habe ich abstand genommen. Sonst, beste Bohne oder erste Sahne
von Sparks
Di 14. Mai 2024, 12:29
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Antworten: 583
Zugriffe: 30972

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

raidy hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 11:52
Im Winter gibt es trotzdem viele Tage
Im Winter langen bei mir 4 Std Sonne um für 2 Tage das Brauchwasser aufzuheizen. Die kleinen Ost-, und Westflügel der PV-Anlage fallen wegen der geographischen Lage im Winter fast total aus. Im Endeffekt speise ich trotzdem zu viel ein.
Wenn ich sehe, wieviele Dächer, gerade auch von öffentlichen Gebäuden, trotz bester Lage noch ohne PV-Anlage sind, da wäre Platz genug.
von Sparks
Di 14. Mai 2024, 07:45
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1948
Zugriffe: 123459

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

raidy hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 13:03
Dies könnte mein Satz sein.
Auch meiner, wenn...
Mit meinem Hybid geht es so einigermaßen. 95% klapp E-fahren gut, Bei 2% gar nicht.
Die gar nicht, kommen aus den Fahrzielen, die entweder keine Ladeinfrastrucktur ( zum Glück habe ich einen Hybrid) haben bzw. das parken mit E-Fahrzeugen nicht gestattet ist. Ich wäre schon längst beim Voll-E-Auto wenn wir annähernd eine Infrastruktur wie in Norwegen hätten, dort ist der bevölkerungsarme Norden besser versorgt wie hier unser "echter" Norden mit 160% EEG "Versorgung". Was meint ihr warum alle, die was mit E-Campern, E-Bullis machen immer eine Fahrt durch Norge machen...dort kommt man an, dort hat man Infrastruktur, damit kann man halt werben....
von Sparks
Mo 13. Mai 2024, 09:18
Forum: Stammtisch
Thema: Die totale Aufrüstung der Wohnmobile, Sinn oder Unsinn
Antworten: 94
Zugriffe: 3433

Re: Die totale Aufrüstung der Wohnmobile, Sinn oder Unsinn

LT35 hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 08:21
Ihr sprecht vom Thetford Pump-out ?
Wahrscheinlich.

Es scheint das ich mit meiner Aussage "Das einzige Argumennt das ich für eine TTT nicht gelten lasse, das ist das sie Wasser spart." bewußt oder unbewußt verkehrt verstanden werden wollte. Ich habe 6 Jahre mit meinem LBX365 mit Grauwasser gespült und damit nicht mehr Wasser pro Tag verbraucht wie in den Jahren in denen ich die beiden verschiedenen TTT´s hatte. Für den Rest, erst einmal jeder nach seiner Fason und Reiseform den Trichter wählen auf den er seinen Hintern plaziert. Auch ist mir bewußt, das ich bei einem Fahrzeug >3,5t ganz andere Möglichkeiten habe.
Btw. Die Wahl von Eberhard, gasfrei alles auf Elektro auch die Heizung finde ich ausgesprochen smart.
von Sparks
So 12. Mai 2024, 20:20
Forum: Stammtisch
Thema: Die totale Aufrüstung der Wohnmobile, Sinn oder Unsinn
Antworten: 94
Zugriffe: 3433

Re: Die totale Aufrüstung der Wohnmobile, Sinn oder Unsinn

walter7149 hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 19:56
Sparks hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 18:26
Das geilste was ich in der Hinsicht, WC bisher gesehen habe ( wer hats erfunden? ein Schweizer ) Ein ganz normales Camping WC. Wenn er länger unterwegs ist, wird die Cassette abgesaugt mit einem handelsüblichen Zerhacker in den Schwarzwassertank , fährt er nur für ein zwei Tage, dann bleibt es in der Cassette.
Genau diese Kombination hat Concorde und andere schon mal gebaut. Hat sich aber so nicht durchgesetzt wegen technischer Mängel, dem Umpumpen mit einer Membranpumpe.
Unser Carver hat diese Kombination, und ich habe selbst dafür auf eine Zerhackerpumpe umgerüstet.
Seit fast zwei Jahren funktioniert das tadellos und ich genieße es keine Klokassetten mehr entsorgen zu müssen.
Mit dem 100 l Schwarzwassertank erreichen wir ein ca. 10 tägigen Entsorgungsintervall.
Sparks hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 18:26
Gespühlt wird mit Grauwasser.
Für dieses Projekt bin ich dabei die notwendige Ausrüstungsteile zu besorgen.
Der Schlauch vom Ablauf des Grauwassertanks bis ins Klokassettenfach liegt schon und die Pumpensteuerung
für die "Grauwasserspülung" habe ich auch schon.

Und für die Nachrüstung zum Umpumpen des Klokassetteninhaltes in den Grauwassertank wurde auch schon eine Variante angeboten, gefunden von Christian aus Spanien.
Toll Walter, das ist Technik die gefällt. Damals als ich so etwas zum ersten Mal gesehen habe, da hab ich nur gedacht, warum gibt es soetwas nicht fertig für Fahrzeuge > 3,5t < 7,5t Da kostet so ein Mobilchen über 300K€ und du sitzt und malochst mit der Schei.e rum wie in der Holzklasse. Da gratuiere ich gerne

Zur erweiterten Suche