
Gruß
Steffen
Ich hab auch den Thetford Küli. Ohne Strom läuft ja auch der Absorber nicht.
eigentlich sollte der Kühli zwei getrennte 12V Versorgungen haben - einmal eine "starke" Leitung für das Heizelelement und noch eine "schwache" Leitung für die Elektronik.Kalle-OB hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 20:03Ist da nicht am Kühlschrank was, wo man den Strom für den Lüfter abnehmen könnte?
Ich glaube, dass ist keine gute Idee, da wird die warme Luft von vielen Teilen abgelenkt, zumal ich auf dem Bild kein Blech sehe, welches den Luststrom zum Lüftungsgitter leitet. Ich habe den mit 12 cm, noch das ältere Model, da waren die Kabel ca. 2 m lang. Der Gasverbrauch ist bei mir von 5,5 kg auf 3 Kg pro Woche bei sehr warmen Wetter gesunken. Meiner schaltet zwar nicht ganz ab, aber wenn ich das Bedienpanel ausschalte, geht der Lüfter auch ausAnon23 hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 13:29Danke, das habt Ihr.DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 12:46Vielleicht haben wir dich ja jetzt zu Plan B motiviert![]()
Ich werde den Lüfter allerdings nicht an das Lüftungsgitter setzen, sonder waagerecht unter die Kühlrippen an die Rückwand schrauben.
Ich denke der von @Alpa verlinkte SC 20 ist dort wohl am einfachsten zu montieren.
20230708_134947(1).jpg
... und dann deines:
Bei Steffens Rückwand ist oben ein abgeschrägtes Luftleitblech zu erkennen, deine ist vollkommen gerade. Die Schräge hilft massiv beim Ableiten des Luftstroms nach außen, bei einem geraden Plafond können Luftwirbel entstehen und die Hitze staut sich.Anon23 hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 13:29Ich werde den Lüfter allerdings nicht an das Lüftungsgitter setzen, sonder waagerecht unter die Kühlrippen an die Rückwand schrauben.
20230708_134947(1).jpg
Sorry Namensvetter,Dieselreiter hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 06:40Auf meinen Hinweis bist du ja nicht weiter eingegangen....
Nicht unbedingt Bernd, wenn zwischen Absober und der Aussenwand viel Platz ist kann ein Blech durchaus die Luft besser über den Verdampfer leiten, bei mir geht es so eng zu das es nicht nötig ist.
Wenn dein Womo wirklich so jung ist, wie es das Foto vom Kondensator vermuten lässt, dann würde ich darauf vertrauen, dass die Hersteller dazu gelernt haben. Es sei denn, du hast jetzt schon Probleme mit der Kühlleistung.Anon23 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 08:28Aus früheren Womos kenne ich die Wirkungsweise von zusätzlichen Lüfter und weis, dass diese oberhalb 30° C sehr effektiv sind.
Strömungstechnik. Das Teslaventil demonstriert sehr deutlich, was Strömung bewirken kann, wenn sie auf Irrwegen ist.Luppo hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 08:43Ich glaube nicht, dass ein Leitblech den Effekt maßgeblich verbessert.