Doraemon hat geschrieben: Mi 9. Aug 2023, 20:32
Noch so als Idee, für das Fahrerhaus eine passende Matratze kaufen wo dann der 7jährige schlafen kann, die Kinder mit 3 und 5 in ein Model mit Stockbetten oder Heckbett in einem Alkoven. Das Einjährige könnte dann bei den Eltern schlafen oder in einem Kinderbett auf der Volldinette.
Wie sich das Ganze mit den Schlafenszeiten regeln lässt ist dann die Kunst der Eltern.
besten Dank für die Idee mit der Fahrerhausmatratze, habe ich mir eben mal angeschaut.
Scheint eine echte Alternative zu sein.
Durch die zwei Festbetten (hinten und Alkoven) können wir den kleinen zuerst hinten schlafen legen und später dann zu den anderen nach vorne bringen - das ist kein Problem.
Prinzipiell tendieren wir zum WoMo in der Größenordnung vom 7877-2 oder Argos, so dass selbst die Dinette ja immer noch als entspanntes Backup zur Verfügung steht und man selbst in der Mitte durch die WC Türe, zwei abgetrennte Räume schaffen kann.
Zu den weiteren Überlegungen:
Die Idee mit dem Kinderzimmer in der Heckgarage finde ich interessant, aber ich denke, wir werden genau diese Garage gut für unsere Sachen brauchen. Und das Thema Wohnwagen als zweiten Rückzugsort, das klingt ebenso spannend, jedoch sind wir dann wieder größentechnisch für viele Spots zu groß.
Da wir ohnehin sehr outdoor-orientiert sind werden wir auch keine x Tage 24H im WoMo zubringen - und ja, wir gehen selbst bei Regen raus

Unser Tipi werden wir sicherlich mitnehmen, da können wir nochmals einigen Raum schaffen, je nachdem, wo wir stehen.
Was mich noch beim Thema Autarkie interessieren würde ist, ob jemand Erfahrung damit hat eine externe Powerstation, in unserem Falle eine Jackery 2000 Pro, als Stromquelle anzuschließen. Oder hat jemand eine Idee wir das gut funktionieren könnte? Besten Dank!