ich bin aktuell – unverhofft, aber mit Freude – in den Vor-Vorruhestand gestartet und habe nun endlich viel Zeit für mich (und meinen Hund).
Früher war ich gemeinsam mit meinem Mann lange Zeit mit einem teilintegrierten Wohnmobil (immer neu gekauft) unterwegs. Seitdem ich alleine bin, miete ich mir ein- bis zweimal im Jahr einen Kastenwagen. Das sind auch locker 2 bis 3 Tsd. EUR im Jahr. Zudem wünsche ich mir jetzt mehr Flexibilität und Spontaneität und überlege deshalb, mir wieder ein eigenes Wohnmobil anzuschaffen.
Der Zeitpunkt im Frühjahr/Sommer ist vielleicht nicht ideal, aber in Richtung Herbst hoffe ich, ein passendes Fahrzeug zu finden.
Es soll ein gebrauchter Kastenwagen werden, möglichst nicht länger als 6,50 m – wobei ich auch eine kompaktere Variante bis 6 m in Betracht ziehe (ich bin schließlich nur 1,58 m

Meine finanzielle Schmerzgrenze liegt bei ca. 45.000 EUR. Mir ist bewusst, dass ich in dieser Preisklasse viele Abstriche machen muss. Ich brauche aber auch nicht jeden Schnickschnack. Motormäßig schauen sowieso viele wie das berühmte Schwein ins Uhrwerk, aber auf was sollte ich im Innenbereich achten?
Welche typischen Schwachstellen gibt es? Woran erkennt man mögliche Wasserschäden, besonders in der Nasszelle oder im Bereich der Dichtungen? Anders herum: auf was sollte ich nicht verzichten?
Ich würde mich sehr über ein paar Tipps und Erfahrungen von Euch freuen!
Liebe Grüße und einen schönen Feiertag