
Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Wen wundert‘s, dass Deutschland bei der Digitalisierung im Ländervergleich gaaanz weit hinten liegt. Unsere Nachbarn im Norden kommen aus dem mitleidigen Grinsen gar nicht mehr raus.Heribert hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 12:52Alles neue zu negieren, Digitalisierung auf allen Ebenen zu verteufeln ist viel schlimmer. Aber meistens liegt es am Alter.
Grüße von Rüdiger
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.

- Sprinterteufel
- Beiträge: 776
- Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Heribert hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 12:52Alles neue zu negieren, Digitalisierung auf allen Ebenen zu verteufeln ist viel schlimmer. Aber meistens liegt es am Alter.

Lieber ( Versicherungs ) Heribert,
wie so oft... Deine Kommentare sind ohne Wert und tragen zur Sache leider nichts bei

Deine Meinung woraus z.B. ersichtlich wird das Digitalisierung zu verteufeln schlimmer ist oder es am Alter liegt ist eine Unterstellung.
Diese Aussage wird all denen nicht gerecht die eben nun mal eine anderen Vorstellung oder Herangehensweise ihr eigen nennen. Es gibt eben nicht nur schwarz sondern auch weiß. Aber das wäre dann ja Verständnis oder Toleranz gegenüber anderst Denkenden

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Oder die ewig Gestrigen!
Gruß Roger
- Austragler
- Beiträge: 5079
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Schon wieder eine Diskriminierung.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Werter Heribert,Heribert hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 12:52Alles neue zu negieren, Digitalisierung auf allen Ebenen zu verteufeln ist viel schlimmer. Aber meistens liegt es am Alter.
es geht hier nicht um den Sinn der Digitalisierung und den Sinn der Patientenaktie. Dass die Digitalisierung dringend notwendig ist, streitet wohl kaum jemand ab. Dass die Patientenakte sehr wohl Sinn macht, streite auch kaum jemand ab.
Doch kann man nicht damit argumentieren, dass alleine des Sinn wegen der Datenschutz egal ist.
Man kann sehr wohl erwarten, dass diese Digitalisierung in Bezug auf Qualität der Software wie Einhaltung des gesetzlich vorgeschrieben Datenschutzes durchgeführt wird. Die bekannt gewordenen Datenlücken sind ein Verstoß gegen geltendes Recht, hier wurde beim Pflichtenheft, der Umsetzung oder der QS gepfuscht.
Sind dir beschlossene Gesetze einfach egal, soll Software einfach so beliebige Daten weitergeben dürfen oder so unsicher sein, dass quasi jedermann die Daten von anderen abgreifen kann?
Ist es dir wirklich egal, ob dein Versicherungsvertreter weiß, welche Krankheiten du hast und wie wahrscheinlich daher ein Versicherungsfall wird, wenn sie er es einfachst und unzulässigerweise wissen könnte?
Ja, in Deutschland wird neue Technologie gerne verteufelt, siehe Windkraft und E-Autos als Beispiel. Da bin ich konform mit dir. Doch neue Technologien zu verteufeln oder Datenschutz zu verlangen sind zweierlei paar Stiefel.
Die Patientenaktie kommt so oder so, wer mitmachen will kann mitmachen, wer nicht, macht nicht mit. Und genau so ist es auch richtig. Ich werde mitmachen, wenn aus dem Pudding mal eine brauchbare Software geworden ist, denn die Ärzte fluchen gerade am meisten darüber.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Der Datenschutz wurde verbessert und nun für gut befunden. Die Ärzte jammern wegen der neuen Technik.
Eine Versicherungsgesellschaft wird diese Daten nicht sehen. Was bringt ihr nicht alles für Unsinn hier ins Feld.
Fazit: Nehmt sie an oder lehnt sie ab....
Eine Versicherungsgesellschaft wird diese Daten nicht sehen. Was bringt ihr nicht alles für Unsinn hier ins Feld.
Fazit: Nehmt sie an oder lehnt sie ab....
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Zumindest hier sind wir uns endlich einig.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Stimmt, die Jungen haben weniger Probleme mit Datenschutz.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
oder gehen positiv auf Neuerungen zu. Andere Menschen ( wie hier ) suchen immer den Haken.
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
-
- Beiträge: 268
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Frage:
Meine Nachbarin ist Arzthelferin bei einem Facharzt. Ich war dort noch nie in Behandlung. Aber könnte die Frau künftig meine ePA einsehen ??
Meine Nachbarin ist Arzthelferin bei einem Facharzt. Ich war dort noch nie in Behandlung. Aber könnte die Frau künftig meine ePA einsehen ??
Do be do be do ( F. Sinatra )
- pooldigger
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 9. Dez 2021, 21:57
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Vielleicht haben ältere Mitbürger schon zu häufig Pferde kotzen sehen !?Kurt hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 18:17oder gehen positiv auf Neuerungen zu. Andere Menschen ( wie hier ) suchen immer den Haken.
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Von wem für gut befunden, von Lauterbach? Es darf gelacht werden. Allein, dass man nicht Teile des Inhalts für bestimmte Ärzte sperren kann, sondern nur den Arzt komplett, ist ein Datenschutzfiasko.Heribert hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 16:19Der Datenschutz wurde verbessert und nun für gut befunden. Die Ärzte jammern wegen der neuen Technik.
Eine Versicherungsgesellschaft wird diese Daten nicht sehen. Was bringt ihr nicht alles für Unsinn hier ins Feld.
Fazit: Nehmt sie an oder lehnt sie ab....
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Angeblich nicht.Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 13:25Frage:
Meine Nachbarin ist Arzthelferin bei einem Facharzt. Ich war dort noch nie in Behandlung. Aber könnte die Frau künftig meine ePA einsehen ??
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Natürlich kann Sie die Daten einsehen, wenn Du Ihr die Karte gibst und die Praxis in der App freischaltest.
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Lachplatte!Heribert hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 16:19Der Datenschutz wurde verbessert und nun für gut befunden.
Die neue Version wurde schon wieder vom CCC gehackt, es können schon wieder die Daten beliebiger Patienten ausgespäht werden. Quelle
Klar, die Lücke wird geschlossen, die nächste bald veröffentlicht. Die Daten sind in diesem Release in jedem Fall nicht sicher, weil die SW schlichtweg noch nicht fertig ist. 100% gibt es nie, aber das ist Schlamperei.
Wie du siehst du auch.Heribert hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 16:19Was bringt ihr nicht alles für Unsinn hier ins Feld.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Nein.Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 13:25Meine Nachbarin ist Arzthelferin bei einem Facharzt. Ich war dort noch nie in Behandlung. Aber könnte die Frau künftig meine ePA einsehen ??
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Personal in Arztpraxen ist zur Verschwiegenheit verpflichtet,zumindest ist das in der Praxis meiner Hausärztin so.Das auch andere Ärzte meine Akte einsehen können ist mir egal,auch sie unterlegen der Schweigepflicht,also was soll das Gedöns?
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Ist hier ruhig geworden, aber nicht draußen.
Elektronische Patientenakte: "Kein iPhone, sondern Telefon mit Wählscheibe"
Elektronische Patientenakte: "Kein iPhone, sondern Telefon mit Wählscheibe"
Ich frage mal in die Runde, wie die Erfahrungen derer sind, die das Ding ganz doll Klasse finden. Läuft? Oder ist es so wie die KV Hessen sagt?Nicht nur bei Patienten, auch bei den Ärzten macht sich Ernüchterung breit, wenn es um die elektronische Patientenakte geht.
...
Der Ärger fängt schon damit an, dass nach Schätzung des Hausärzteverbands erst rund jede dritte Praxis technisch überhaupt in der Lage ist, auf die ePA zuzugreifen.
...
Aber auch dort, wo es funktioniere, seien die Erfahrungen "niederschmetternd", sagt Sommerbrodt. "Digital ist daran gar nichts. Das ist eine Dropbox, in die man PDF-Dokumente reinschmeißt. Es gibt keine Ordnung und man kann nichts suchen." Und das alles noch "ohne ausreichende Sicherheit". Das Interesse der Patienten sei "fast null", sagt Sommerbrodt. Kaum einer habe einen Zugang zu seiner elektronischen Patientenakte. Gerade für die Patientengruppen, für die es am wichtigsten wäre – ältere, schwer kranke Menschen – sei das alles zu kompliziert. "Die versuchen es und geben dann schnell frustriert auf."
"Eine ePA zu haben, ist total sinnvoll", findet die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen. Das zeigten digitale Patientenakten in anderen Ländern. "Nur haben wir es in Deutschland mal wieder 'meisterhaft' verstanden, für eine sinnvolle Innovation nicht nur wahnsinnig viel Zeit zu brauchen, sondern ein Produkt an den Start zu bringen, das den eigentlichen Sinn einer solchen Akte gar nicht erfüllen kann", sagt KV-Sprecher Karl Roth.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Da möchte ich nochmal an mein Beispiel im #240 erinnern.Wernher hat geschrieben: Fr 16. Mai 2025, 17:57"Nur haben wir es in Deutschland mal wieder 'meisterhaft' verstanden, für eine sinnvolle Innovation nicht nur wahnsinnig viel Zeit zu brauchen, sondern ein Produkt an den Start zu bringen, das den eigentlichen Sinn einer solchen Akte gar nicht erfüllen kann", sagt KV-Sprecher Karl Roth.
Stichwort: Wechselkennzeichen

viewtopic.php?p=214095#p214095

Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W