Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
<Anon1>

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#141

Beitrag von <Anon1> »

Andi, so ist das wenn man sich an allgemein verständlichen Begriffen aufhängt. Bodenfreiheit, äh erhöhte Karosserie... all the same. Letztendlich hat sogar Vielschreiber Alf meine Erkenntnis bestätigt, das ich das erleben durfte. *HI*
Alfred hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 10:22
Dass Böschungswinke und Rampenwinkel beim 4x4 besser sind ist unstrittig,
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#142

Beitrag von M846 »

Ob wir das Thema vielleicht mal trennen sollten?
Sprinter 4x4 vs 4x2 Bodenfreiheit und Böschungswinkel.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
<Anon1>

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#143

Beitrag von <Anon1> »

M846 hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 11:23
Ob wir das Thema vielleicht mal trennen sollten?
Sprinter 4x4 vs 4x2 Bodenfreiheit und Böschungswinkel.
Na ja Marko, gehört schon irgendwie zum Thema, ob sich ein Sprinter 4x4 lohnt. Die Besonderheit ist halt Alfred/Bernd, dem einen war der Begriff wichtig, dem anderen die Praxis. ;-) Aber das ist geklärt. Nun träume ich weiter von der Allrad Piste zu einem Wüstencamp in Marokko... *YES*
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#144

Beitrag von Alfred »

M846 hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 11:23
Ob wir das Thema vielleicht mal trennen sollten?
Sprinter 4x4 vs 4x2 Bodenfreiheit und Böschungswinkel.
Gerne, bitte, ist "dein" Thread. Besser vielleicht einfach nun akzeptiern weil alle Fakten sind auf dem Tisch. Sprinter 4x2 und 4x4: Bodenfreiheit gleich.

Und auf weitere Nebelkerzen wie
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 10:50
... Bodenfreiheit, äh erhöhte Karosserie... all the same. ...
nicht mehr eingehen.

Grüße, Alf
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#145

Beitrag von M846 »

Also
Bodenfreiheit gleich
Der Böschungswinkel ist beim Allrad etwas besser.
Ein Offroadfahrzeug wird der Hymer durch Allrad nicht.
Durch Allrad hat man es auf nassen Untergrund etwas leichter.
Allrad muss nicht sein aber wer es sich leisten kann oder will soll es machen.
Verbrauch ist etwas höher.

Mehr Bodenfreiheit gibt es nur durch größerer Räder und dann ist es egal ob Allrad oder nicht.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#146

Beitrag von Alfred »

M846 hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 12:58

Mehr Bodenfreiheit gibt es nur durch größerer Räder und dann ist es egal ob Allrad oder nicht.
Nicht ganz. Richtig große Räder passen beim 4x4 wegen der hochgesetzen Karosserie und des größeren Lenkradius *) besser bzw. beim 4x2 gar nicht.

Grüße, Alf

*) kleiner Nachteil des 4x4 :-! :!
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#147

Beitrag von M846 »

Nachteil des 4x2 ?
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#148

Beitrag von Alfred »

M846 hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 16:55
Nachteil des 4x2 ?
Lenkradius (Wendekreis) beim 4x4 größer = Nachteil 4x4
Radkasten beim 4x4 weiter oben = Vorteil 4x4 (wenn man größere Reifen braucht)

:!:
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#149

Beitrag von M846 »

Ah ok, so meinst du das.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
<Anon1>

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#150

Beitrag von <Anon1> »

Alfred hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 17:01
Lenkradius (Wendekreis) beim 4x4 größer = Nachteil 4x4...
Stimmt, aber dennoch wendig wie ein Wiesel. Der Unterschied ist mit 14 m (?) zu 13,4 m (?) Wendekreis nicht so gravierend. Ich merke das immer am besten Zuhause, beim rangieren in mein Carport. Das ist ein Vorteil des kurzen 3665 mm Radstandes. Da waren meine Sprinter mit langem Radstand von 4325 mm deutlich behäbiger.
<Anon1>

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#151

Beitrag von <Anon1> »

Aus einem anderen Thread:
Alfred hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 17:41
Nur den durstigen Motor und das unnötige 4x4 hat er sich zusätzlich aufschwatzen lassen. *DRINK*

Grüße, Alf
Schon wieder... 🙈 Mir macht die Kombination V6, Automatik und Allrad großen Spaß. Was quält Dich daran?
Alfred hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 20:41
Nein, um die LED, die zur Wandelung des Fahrzeugs führen wird. O:-)
Es muss aber ganz schlimm sein.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#152

Beitrag von Alfred »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 20:43
Aus einem anderen Thread
Netiquette: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Netiquette
<Anon1>

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#153

Beitrag von <Anon1> »

Aus einem anderen Thread, noch so ein netter Beitrag mit einer Unterstellung.
Alfred hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 20:02
7 Wochen Griechenlandreise ohne korrekten Luftdruck im 4x4?

Du traust dich was.... :-(
Kurz nach der Zulassung, ein paar Tage vor der Reise, war der ML-T zur Durchsicht bei MB, da wurde der Luftdruck geprüft, vorne 3,8 hinten 4,9 bar. Bisher haben die Luftdrucksensoren sich nicht gemeldet.
Bevaube
Beiträge: 879
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#154

Beitrag von Bevaube »

Hallo Bernd,
ich habe mich vor 3 Jahren bewusst gegen Allrad entschieden. V6 und Automatik musste sein, gegen Heck aufsetzen hilft die Luftfederung und MBUX war noch nicht.
Ich kann dank meiner beruflichen Tätigkeit (über 50 Jahre Fahrpraxis mit LKW, Bus und Militärfahrzeugen) ziemlich gut einschätzen, ob ich den angepeilten Platz mit 4x2 erreichen kann.
Aber ich habe das nur für mein Fahrzeug entschieden, wenn jemand anders lieber mit Allrad unterwegs ist, so ist das sein gutes Recht und ihm gegönnt.
Bei MBUX habe ich keine persönliche Erfahrungen, hörte allerdings, dass die Navigation nicht gerade gelobt wurde.

Grüsse, Beat.
<Anon1>

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#155

Beitrag von <Anon1> »

Bevaube hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 23:23
Hallo Bernd,
ich habe mich vor 3 Jahren bewusst gegen Allrad entschieden. V6 und Automatik musste sein, gegen Heck aufsetzen hilft die Luftfederung und MBUX war noch nicht.
Ich kann dank meiner beruflichen Tätigkeit (über 50 Jahre Fahrpraxis mit LKW, Bus und Militärfahrzeugen) ziemlich gut einschätzen, ob ich den angepeilten Platz mit 4x2 erreichen kann.
Aber ich habe das nur für mein Fahrzeug entschieden, wenn jemand anders lieber mit Allrad unterwegs ist, so ist das sein gutes Recht und ihm gegönnt.
Bei MBUX habe ich keine persönliche Erfahrungen, hörte allerdings, dass die Navigation nicht gerade gelobt wurde.

Grüsse, Beat.
Hallo Beat, zunächst ein herzliches Willkommen.

Der V6 kombiniert mit der Automatik ist eine gute Wahl, ich freue mich jedes Mal wenn ich den Motor starte und fahren kann. Was Allrad betrifft, da hast du recht. Letztendlich schreibe ich auch auf meiner Homepage, braucht man nicht. Aber so ist das mit vielen Dingen, den V6 braucht man auch nicht. ;-)

Sicher kann man mit einer Luftfederung gut leben und im Fall eines Falles den "Hintern" anheben. Hast du eine Vollluftfeder (gibt es ab Werk von MB) oder eine Zusatzluftfeder? Ich bin allerdings froh, nichts am Fahrwerk zu verändern zu müssen, da ich mit Undichttigkeiten an Zusatzluftfedern mit zwei Mobilen Pech gehabt hatte.

Was das MBUX angeht, da gibt es hier inzwischen einen separaten Strang. Die Navigation ist in der Tat nicht das gelbe vom Ei, insbesondere dass die Navigation nicht auf Reisemobile über 3,5 t abgestimmt ist.

Wie ist denn die grundsätzliche Zufriedenheit mit dem ML-T?
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#156

Beitrag von Alfred »

Bevaube hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 23:23
Hallo Bernd,
ich habe mich vor 3 Jahren bewusst gegen Allrad entschieden. V6 und Automatik musste sein, gegen Heck aufsetzen hilft die Luftfederung und MBUX war noch nicht.
...
Bei MBUX habe ich keine persönliche Erfahrungen, hörte allerdings, dass die Navigation nicht gerade gelobt wurde.

Grüsse, Beat.
Hallo Beat,

Logische Entscheidung!

Die MBUX funktioniert bzg. der Navigation sehr gut, wenn man erst mal verstanden hat wie das mit den online- Updates und mit der online-Übertragung von Live-Verkehrsdaten (Stau, Umleitungen, Spritpreise usw.) funktioniert.
Bin im ersten Jahr über 25.000 km damit gefahren.

Du hast die ZLF von VB oder von Goldschmitt?

Grüße, Alf
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#157

Beitrag von Sparks »

Also Bernd,
du musst ja ein Pechvogel sein. Ich hatte Vollluftfedern bei meinem Detleffs und bei 2 Fahrzeugen Zusatzluftfedern. Nie Probleme mit der Dichtigkeit. Hast du vllt es mit dem Mindest oder Höchstdruck nicht so genau genommen *BYE*
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
<Anon1>

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#158

Beitrag von <Anon1> »

Sparks hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 08:35
Also Bernd,
du musst ja ein Pechvogel sein. Ich hatte Vollluftfedern bei meinem Detleffs und bei 2 Fahrzeugen Zusatzluftfedern. Nie Probleme mit der Dichtigkeit. Hast du vllt es mit dem Mindest oder Höchstdruck nicht so genau genommen *BYE*
Stimmt Manfred, genau die gleichen Federn an drei Mobilen, nur dreimal in den Eimer gegriffen. Wenn man dann in der Knüste ist und die Luftfederung ist leer und die serienmäßigen Gummipuffer am Fahrwerk fehlen, die bei einer Zusatzluftfeder entfernt wurden... :-(
max mara
Beiträge: 300
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:36
Wohnort: Niederrhein grenznah NL

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#159

Beitrag von max mara »

Hallo Bernd,
4WD oder 2WD, es ist wie der Streit um des Kaisers Bart. Das Wichtigste ist das Basisfahrzeug. Die Unwägbarkeiten, die das Eugh-Dieselurteil mit sich bringen, betreffen Dich als 6T-Temp-Fahrzeughalter nicht. Alle Ducatofahrer, die ihren Fiat zwischen 2014 und 2020 erworben haben, gehen mit dem mulmigen Gefühl bezüglich dohender Updates zur Abgasreinigungnachbesserung, ins neue Kalenderjahr. Leider gehöre ich auch zu den Betroffenen. Dir und allen anderen Forumteilnehmern wünsche ich Gesundheit und bon voyage für 2021. BG Max
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
<Anon1>

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

#160

Beitrag von <Anon1> »

max mara hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 10:55
Hallo Bernd,
4WD oder 2WD, es ist wie der Streit um des Kaisers Bart. Das Wichtigste ist das Basisfahrzeug.
Hallo Max, über 4WD oder 2WD muss man in der Tat nicht streiten.

Was das Basisfahrzeug angeht, vor Überraschungen ist man nie gefeit. ;-)
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“