Feuchtigkeit in den Rückleuchten
- DerTobi1978
- Beiträge: 2446
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Feuchtigkeit in den Rückleuchten
Danke! Das ist ein super Hinweis!
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Feuchtigkeit in den Rückleuchten
Aber hatte Tobi nicht zwischendurch mal von LED gesprochen? Ist da die Wärmeentwicklung relevant?
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Feuchtigkeit in den Rückleuchten
Hallo,
der Händler kann doch nicht behaupten das das normal sei. Egal welche leuchten am Fahrzeug auch immer..
Ich würde mich an den Hersteller direkt wenden und da mal reklamieren.
In keinen meiner Fahrzeuge seid über 30 Jahren war nach 2 Jahren Feuchtigkeit.
Du hast doch schließlich Garantie!!!
LG Pawi
der Händler kann doch nicht behaupten das das normal sei. Egal welche leuchten am Fahrzeug auch immer..
Ich würde mich an den Hersteller direkt wenden und da mal reklamieren.
In keinen meiner Fahrzeuge seid über 30 Jahren war nach 2 Jahren Feuchtigkeit.
Du hast doch schließlich Garantie!!!
LG Pawi
Re: Feuchtigkeit in den Rückleuchten
Kannst du knicken, Knaus verweist an den Händler, da hast du gekauft, der muss gucken. Da sind die flott fertig, die Tinte für den Brief kann man sich getrost sparen!Pawi hat geschrieben: Sa 12. Mär 2022, 15:42Ich würde mich an den Hersteller direkt wenden und da mal reklamieren.
- DerTobi1978
- Beiträge: 2446
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Feuchtigkeit in den Rückleuchten
Ich habe Anfang April nen Termin beim Händler. Kenntnis hat der schon. Mal sehen…
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- Doraemon
- Beiträge: 3961
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Feuchtigkeit in den Rückleuchten
Ich hatte das gleiche Problem, Ursache war das die Rückleuchten flexibel gelangert sind und durch das Eigengewicht auf der Heckschürze aufgelegen sind. Somit blieb an der Unterseite der Leuchten immer Wasser stehen und durch die Entlüftungöffnung, auch an der Unterseite, konnte somit immer Feuchtigkeit eindringen. Jetzt habe ich die Leuchten angehoben und der Abstand zur Schürze ist so gross das hoffentlich keine Wasser mehr stehen bleibt und durch die Be/Entlüftung eindringen kann.
.
.
In dem Fall das dir dein Händler nicht helfen will/kann, hilft dir meine Problemlösung.
.
.
In dem Fall das dir dein Händler nicht helfen will/kann, hilft dir meine Problemlösung.
Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
- DerTobi1978
- Beiträge: 2446
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Feuchtigkeit in den Rückleuchten
Danke für den Tip!
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- Doraemon
- Beiträge: 3961
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Feuchtigkeit in den Rückleuchten
Mal ein kurzer Zwischenstand meiner Lösung, bis heute keine Probleme mehr. Was ich nur ab und an bei regnerischen Wetter feststellen kann ist etwas Kondenswasser in den Leuchten, was aber dann nach ein paar Tagen mit schönen Wetter von selbst verschwindet.
Für mich ein Zeichen das jetzt die Be-und Entlüftung der Leuchten funktioniert wie sie soll.
Für mich ein Zeichen das jetzt die Be-und Entlüftung der Leuchten funktioniert wie sie soll.
Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
- DerTobi1978
- Beiträge: 2446
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Feuchtigkeit in den Rückleuchten
Ich habe tatsächlich auch keine Probleme mehr.
Vielleicht war irgend nen besonderer Luftdruck in der Wetterlage oder so
Vielleicht war irgend nen besonderer Luftdruck in der Wetterlage oder so

Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Feuchtigkeit in den Rückleuchten
Druckreiniger lass ich an den Reisedrachen nicht ran.Lemax hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 14:40Der hauseigene Aufbereiter mit dem Druckreiniger am Vortag etwas zu gut gemeint.
Nicht mal waschen laß ich ihn am Dienstag bei Mercedes.
Mach ich selber sanft mit klarem Wasser und weicher Flauschbürste.
Er ist gewachst mit Swisswax das hält lange vor.
Beste Gruesse Bernd
Re: Feuchtigkeit in den Rückleuchten
Ich auch nicht - mit Ausnahme der Felgen und dann mit gebotenem Abstand.
Aber der Aufbereiter hatte mein Fahrzeug ja vor mir in den Händen. Und du kannst sicher sein, dass dein Drache die Lanze bei Gü… auch schon kennen gelernt hat.

Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
- Doraemon
- Beiträge: 3961
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Feuchtigkeit in den Rückleuchten
Mein 12 Jahre alter Lack ist gut aufbereitet und gewachst, momentan langt da ein feuchtes Microfasertuch um sogar die Regenstreifen wegzubekommen, ganz sanft und ohne viel Druck.
Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Re: Feuchtigkeit in den Rückleuchten
Hallo Tobi,
Kondenswasser und Leuchten sind in der Regel keine gute Kombination.
Dritte Bremsleuchte
Im letzten Beitrag habe ich beschrieben wie's mir ergangen ist.
Mit freundlichen Grüßen Paule
Kondenswasser und Leuchten sind in der Regel keine gute Kombination.
Dritte Bremsleuchte
Im letzten Beitrag habe ich beschrieben wie's mir ergangen ist.
Mit freundlichen Grüßen Paule