Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#301

Beitrag von Anon16 »

Dino1965 hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 16:26
Wesermann hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 15:50

Seilwinde wird 2xtäglich benutzt um ins Fahrzeug zukommen.
DAS hört sich für mich jetzt (OffTopic) spannend an! :-) Kannst Du es erklären? Grüße, Andreas
ich muss meine Veranda herunterlassen um in mein Womo zugelangen.Die Eingangstür ist damit gesichert.
gruss Armin
Dateianhänge
72F14D90-1FA7-4C4D-B6FD-86B1DC96551E.jpeg
2AE54C1B-0FB5-46C6-917E-DA8256521A2F.jpeg
Luxman
Beiträge: 5942
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#302

Beitrag von Luxman »

Cybersoft hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 16:28
Messen ist besser als schön rechnen.
100% Zustimmung nur leider hatte ich im September die Supervolt noch nicht drin.
Die Buettner hat keine BT App.

Jetzt mit der Supervolt ist es einfacher ich sehe den gesamten Verbrauch - anteilig natürlich zur Kapazität - aber ich kann jetzt per Screenshot morgens vergleichen zum Vortag und Gesamt ausrechnen.

Da beide Batterien gleichmässig entladen werden kann ich schlicht den Prozentwert nehmen und mit der Gesamtkapazität beider den Verbrauch errechnen - so hab ich es im Januar gemacht.
Cybersoft hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 16:28
Das geht dann wohl mehr Richtung 40+Ah, Hoflicht, Leselicht, Smartphone laden, duschen und und ...
Kann ich derzeit nicht verifizieren erst im Sommer wieder.

Aber selbst auf der letzten Reise vor 4 Wochen waren es "nur" 50Ah gemessen mit Heizung und viel Licht.
Hoflicht habe ich nie an.

"Schön" rechnen will ich mir nichts, im Gegenteil ich bin auf richtige Werte angewiesen um genug in den Batterien zu haben damit ich die Stützen am Ende wieder hochfahren kann.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Maximilian
Beiträge: 106
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#303

Beitrag von Maximilian »

custom55 hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 17:48
Noch mal zum Thema Strom separat bezahlen auf CP
#299
Das deckt sich mit unseren Erfahrungen in Italien. Wir waren 6 Wochen unterwegs und nur ein einziger Platz wollte den Strom mit Tagespauschale zusätzlich verrechnen. Das war übrigens ein Stellplatz.
Bei allen anderen Plätzen gab es auch kein Auswahlmöglichkeit ob man Strom wolle oder nicht, der war einfach mit dabei.
Die Hälfte der Zeit standen war aber ohnehin frei oder auf Plätzen ohne jede Zustatzausstattung.
Solar brauche ich nicht, dafür habe ich genug Akku Leistung.
Gruss Maximilian
Dino1965
Beiträge: 205
Registriert: Mo 18. Apr 2022, 00:41
Wohnort: D und Ö

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#304

Beitrag von Dino1965 »

biauwe hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 18:01
Dino1965 hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 16:58
Erklärung:
Winterhalbjahr: Mitte Oktober bis Mitte April
Sommerhalbjahr: Mitte April bis Mitte Oktober
So sieht es bei uns z.B. aus, ist aber ein Wohnmobil und kein feststehendes Haus ;-)


30.JPG
Das passt ja ungefähr mit den 30%, ok vll eher 27%... allerdings natürlich sehr Herbst- und Frühlingslastig...
2022 Affinity
oldi45
Beiträge: 1011
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#305

Beitrag von oldi45 »

Habe die letzten Tage hier in Portugal mit meinen 2x 180Wp auf dem Dach zwischen 750 - 790 Wp laut SmartSolar eingefahren. Das sind rund 58 - 61 Ah. Dazu kommt noch die mobile 160 Wp Platte mit 45 - 50 Ah, je nachdem, wie gut ich die Platte zur Sonne nachführe. Bei unserem Verbrauch zwischen 50-70 Ah lass ich den Kühlschrank immer mal einige Stunden laufen, damit die Akkus nicht "überlaufen".
Gruß Hajo
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7074
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#306

Beitrag von biauwe »

oldi45 hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 18:33
750 - 790 Wp
Wp oder Wh?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Maximilian
Beiträge: 106
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#307

Beitrag von Maximilian »

oldi45 hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 18:33
Dazu kommt noch die mobile 160 Wp Platte mit 45 - 50 Ah, je nachdem, wie gut ich die Platte zur Sonne nachführe.

Das nenn ich mal einen gigantischen Sonnenertrag. 45 Ampere pro Stunde und das im Winter.
Das schafft mein mobiles Solarpanel leider nicht.
Gruss Maximilian
Dino1965
Beiträge: 205
Registriert: Mo 18. Apr 2022, 00:41
Wohnort: D und Ö

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#308

Beitrag von Dino1965 »

Maximilian hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 18:57
oldi45 hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 18:33
Dazu kommt noch die mobile 160 Wp Platte mit 45 - 50 Ah, je nachdem, wie gut ich die Platte zur Sonne nachführe.

Das nenn ich mal einen gigantischen Sonnenertrag. 45 Ampere pro Stunde und das im Winter.
Das schafft mein mobiles Solarpanel leider nicht.
Amperestunde, nicht pro Stunde, dann sähe es so aus: A/h…
Er meint die eingefahrene Energie/Tag
2022 Affinity
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#309

Beitrag von walter7149 »

Dino1965 hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 16:58
biauwe hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 16:45

Wo muß da das Womo stehen um 30% Ertrag zu bekommen?
Erklärung:
Winterhalbjahr: Mitte Oktober bis Mitte April
Sommerhalbjahr: Mitte April bis Mitte Oktober
Würde das Wohnmobil eine Immobilie sein und an der gleichen Stelle stehen, draussen ;) , dann hast du im Schnitt 70% Ertrag im Sommerhalbjahr und 30% im Winterhalbjahr. Beides kumuliert über die jeweils gesamte Zeit. Das kann natürlich auch bedeuten das im Dez/Januar besonders wenig und im Juni/Juli besonders viel Strom dieses Anteils erzeugt wird.
Damit ist seine Frage aber nicht beantwortet !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
oldi45
Beiträge: 1011
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#310

Beitrag von oldi45 »

biauwe hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 18:42
Wp oder Wh?
Ja natürlich Wp auf dem Dach und Wh eingefahren. Danke.
Gruß Hajo
oldi45
Beiträge: 1011
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#311

Beitrag von oldi45 »

Dino1965 hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 19:11
Amperestunde, nicht pro Stunde, dann sähe es so aus: A/h…
Er meint die eingefahrene Energie/Tag
Danke!
Gruß Hajo
Haibike
Beiträge: 163
Registriert: Di 5. Jul 2022, 12:20
Wohnort: Unterfranken

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#312

Beitrag von Haibike »

Weitreisender hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 02:38
Du hast eine LIFE Akku - top, dann bau Dir 2 -400 Wp Solar auf´s Dach, sorge dafür, das Du Deinen Booster (wenn Du einen hast, sonst kauf Dir einen) via Schalter das D+ Signal wegschalten kannst, dann wird Landstrom ein Fremwort für Dich werden.
Hallo, warum sollte man das D+ Signal mit dem Schalter wegschalten???
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 555
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#313

Beitrag von Weitreisender »

Wenn der Akku voll ist, ist er voll, warum soll ich ihm da noch Limastrom geben wenn er ihn nicht braucht?

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2582
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#314

Beitrag von Doraemon »

Weitreisender hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 23:23
Wenn der Akku voll ist, ist er voll, warum soll ich ihm da noch Limastrom geben wenn er ihn nicht braucht?

Gruß
Mein Booster regelt automatisch runter wenn die Batterie voll ist, aber auch ich habe einen D+ Schalter.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7074
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#315

Beitrag von biauwe »

Heute war der 1.Tag, wo die Solaranlage 200 Wh Ertrag gemacht hat.
Wir stehen die nächsten Tage frei. Zur Not könnten wir noch den Moppel anschmeißen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
franz_99
Beiträge: 384
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:03
Wohnort: Oldenburger Land

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#316

Beitrag von franz_99 »

Moin Uwe, da kommste aber nicht weit mit, aber es wird jede Woche besser. Meine 400W haben diese Woche als max. 380Wh gebracht, Standort gut aber nicht optimal Raum Oldenburg?
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7074
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#317

Beitrag von biauwe »

Wir stehen in Mittelschweden und ja, der Etrag deckt nicht den Tagesverbrauch.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Kalle-OB
Beiträge: 381
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#318

Beitrag von Kalle-OB »

Ob sich die Solaranlage wirtschaftlich rechnet ist uns eigentlich nicht so wichtig. Wir haben eine Solaranlage mit 320 Wp, eine Lifepo4 mit 200 Ah und einen Ladebooster. Unser Kühlschrank ist ganz bewußt ein Absorber. Da wir nur in der Zeit von März/April bis Ende Oktober mit unserem Fahrzeug unterwegs sind ist es sehr schön, das wir uns über das Thema Strom keine Gedanken machen müssen.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7074
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#319

Beitrag von biauwe »

Sonniges Wetter und es sind heute 350 Wh.

IMG_4648.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#320

Beitrag von walter7149 »

Mach doch bei jedem Watt eine Kniebeuge 8-) :spass:
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“