Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 376
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#61

Beitrag von Sanddollar »

Elgeba hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 21:30
Neopren wird z.B. für Schallisolierung verwendet.Es gibt bei Campingcenter Vöpel in Mz-Gustavsburg Zuschnitte zu kaufen.2m lang 1m breit,10mm dick.Daraus kann man dann alles mögliche machen.Ich habe damit auch das Führerhaus isoliert so das man eine erträgliche Lautstärke hat.Reste davon verwende ich für solchen Kleinkram.

Gruß Arno
Vöpel ist schon länger insolvent
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3997
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#62

Beitrag von Doraemon »

Dieselreiter hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 09:04
Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 22:11
Schau dir mal das Bild an, vielleicht wird es dadurch klarer.

Bild
Wobei die Grafik nicht sehr gelungen ist. Der obere runde Bogen sollte bis an die Unterkante des (blauen) Auslasses gehen und das untere gelbe Blech sollte ohne Stufe bis zur Oberkante des (blauen) Auslasses gehen. So wie das in der Grafik dargestellt wird, ergibt sich von oben nach unten eine Strömungswalze, welche die heiße Luft sprichwörtlich zurückdrückt.
Da wird mit Sicherheit keine Strömungswalze entstehen, überleg mal wie die gesamte Luftströmung von unten nach oben ist und die Luft nicht nur am Pfeil nach oben strömt sondern über den gesamten Querschnitt.
Schau mal bei dir am Gitter, ich bin mir sicher das du diese Kante auch hast, ich in jedem Fall habe eine. ;-)
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2421
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#63

Beitrag von Billy1707 »

Dieselreiter hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 09:04
Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 22:11
Schau dir mal das Bild an, vielleicht wird es dadurch klarer.

Bild
Wobei die Grafik nicht sehr gelungen ist. Der obere runde Bogen sollte bis an die Unterkante des (blauen) Auslasses gehen und das untere gelbe Blech sollte ohne Stufe bis zur Oberkante des (blauen) Auslasses gehen. So wie das in der Grafik dargestellt wird, ergibt sich von oben nach unten eine Strömungswalze, welche die heiße Luft sprichwörtlich zurückdrückt.
Kleine Frage Peter,
bei der letzten Kühli Diskussion hast Du geschrieben, daß Du im Hochsommer die Winterabdeckung oben drin läßt.

Machst Du das immer noch so ?
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8595
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#64

Beitrag von biauwe »

Warum nimmt man nicht einen breiten Querstromlüfter (Tangentiallüfter)?
Direkt auf dem Wärmetauscher.

https://de.aliexpress.com/w/wholesale-q ... t.search.0
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Dieselreiter
Beiträge: 1427
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#65

Beitrag von Dieselreiter »

Billy1707 hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 12:51
Kleine Frage Peter,
bei der letzten Kühli Diskussion hast Du geschrieben, daß Du im Hochsommer die Winterabdeckung oben drin läßt.

Machst Du das immer noch so ?
Nur während der Fahrt!

Wie schon @Cybersoft schrub - der Absorber braucht Wärme! Und durch den Fahrtwind wird ihm die allzuschnell entzogen. Das mag nicht auf alle Modelle zutreffen, bei unserem hat sich's bewährt, wird immer noch so gemacht.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Dieselreiter
Beiträge: 1427
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#66

Beitrag von Dieselreiter »

biauwe hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 13:52
Warum nimmt man nicht einen breiten Querstromlüfter (Tangentiallüfter)?
Direkt auf dem Wärmetauscher.

https://www.aliexpress.com/p/shoppingca ... 394dsry4Ha
Der Link führt ins Leere.
Die Art des Gebläses ist egal, wichtig ist die genaue Positionierung, nämlich am heißesten Punkt des Kondensator, dem Zulauf.
Wenn denn ein Gebläse überhaupt erforderlich ist. Wir hatten die letzte Zeit mehr Probleme mit der Vereisung vom im KS innenliegenden "Gerippe", das kostet nämlich richtig Energie. Ich denke daran, dort einen PC Lüfter zu installieren.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Dieselreiter
Beiträge: 1427
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#67

Beitrag von Dieselreiter »

Doraemon hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 12:45
Da wird mit Sicherheit keine Strömungswalze entstehen, überleg mal wie die gesamte Luftströmung von unten nach oben ist
Ich muss nicht überlegen, ich sehe die Kanten und damit vor meinem geistigen Auge, wo sich die Strömung oben "einwickelt". Ob das dann so ist oder ob es eh schön durchzieht, kannst du feststellen, wenn du unten ein paar Rächerstäbchen platzierst. Versuch macht kluch.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8595
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#68

Beitrag von biauwe »

Dieselreiter hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 14:36
Wir hatten die letzte Zeit mehr Probleme mit der Vereisung vom im KS innenliegenden "Gerippe", das kostet nämlich richtig Energie. Ich denke daran, dort einen PC Lüfter zu installieren.
Unser taut sich selber ab ;-)

Und hier noch einen anderen Link: https://de.aliexpress.com/w/wholesale-q ... t.search.0
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3997
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#69

Beitrag von Doraemon »

Dieselreiter hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 14:40
Ich muss nicht überlegen, ich sehe die Kanten und damit vor meinem geistigen Auge, wo sich die Strömung oben "einwickelt". Ob das dann so ist oder ob es eh schön durchzieht, kannst du feststellen, wenn du unten ein paar Rächerstäbchen platzierst. Versuch macht kluch.

Genau probier das mal und mach ein video damit wir es sehen können, für mich persönlich ist dies Kante total irrelevant, da die Strömung so gering ist und so eine Walze gar nicht entstehen kann.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3997
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#70

Beitrag von Doraemon »

Dieselreiter hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 14:36
Wir hatten die letzte Zeit mehr Probleme mit der Vereisung vom im KS innenliegenden "Gerippe"
Ein Kühlschrank vereist nicht wegen zuviel Kälte sondern wegen der Feuchtigkeit im Kühlschrank.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#71

Beitrag von Elgeba »

Sanddollar hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 12:20
Elgeba hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 21:30
Neopren wird z.B. für Schallisolierung verwendet.Es gibt bei Campingcenter Vöpel in Mz-Gustavsburg Zuschnitte zu kaufen.2m lang 1m breit,10mm dick.Daraus kann man dann alles mögliche machen.Ich habe damit auch das Führerhaus isoliert so das man eine erträgliche Lautstärke hat.Reste davon verwende ich für solchen Kleinkram.

Gruß Arno
Vöpel ist schon länger insolvent
Bekannt

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#72

Beitrag von Luppo »

Bei unserem Thetford N4142E hat der geregelte Titan-Doppellüfter viel gebracht.
Selbst bei großer Wärme wie jetzt vergangene Woche hat er seine 6-7 Grad und -18 bis -20 Grad gebracht.
Er läuft immer auf Gas, auch während der Fahrt.
Eine Winterabdeckung habe ich nicht, wir fahren allerdings nicht bei starkem Frost.
Grüße
Michael
Antworten

Zurück zu „Technik“