Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
sunlight
Beiträge: 25
Registriert: Mi 6. Okt 2021, 20:54

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#41

Beitrag von sunlight »

OK, dieses Thema mit all seinen Beiträgen zeigt mir dass mein Kühlschrank nicht kaputt ist sondern die Stauwärme das eigentliche Problem ist.
Ich hatte zwischenzeitlich das obere Gitter entfernt und reingegriffen.
Ja, da könnte man den Schacht auch als Warmhalter benutzen.
Die anderen Tipps nutzen mir momentan nichts, werde sie aber im Auge behalten.

Dankeschön
Grüße Olaf

Unterwegs mit Sunlight I68 und das auch noch gerne!
Dieselreiter
Beiträge: 1423
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#42

Beitrag von Dieselreiter »

sunlight hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 13:42
Ja, da könnte man den Schacht auch als Warmhalter benutzen.
Das bedeutet nur, dass der Absorber grundsätzlich funktioniert - ohne Hitze keine Kälte. Entscheidend dabei ist die Temperatur des Kondensators (das ist das oberste Teil mit den Kühlrippen), bzw. der Eintrittspunkt vom Kocher zum Absorber. Wenn die unter (in etwa) 55°fällt, ist dem Absorber zu kalt. Das trifft aber eher im Winter oder während der Fahrt auf. Wenn der Kondensator zu heiß ist, also mehr als 65-75° hat (das ist ein Pi mal Daumen Wert), dann ist vielleicht Stauwärme das Problem. Diese Temperatur muss man aber am Metallrohr des Kondensators messen, nicht am daneben liegenden Austrittspunkt des Kamins. Zur Messung eignet sich ein einfacher IR Messgerät von Conrad.

An Stauwärme ist selten der Absorber schuld, sondern das Rundherum. In neueren Womos haben die Hersteller nach meiner Beobachtung dazugelernt und geeignete Luftleitbleche eingebaut. In meinem 2014er Carado war das noch verbesserungswürdig, im 2019er vorbildlich - obwohl dieselbe Type KS verbaut wurde, kühlt unser 2019er ungleich besser.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Andalusienfan
Beiträge: 158
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
Wohnort: NRW/Curumbico

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#43

Beitrag von Andalusienfan »

Hallo erst mal,

ich hänge mich einmal hier rein. Letztes WE. ca 25-28 Grad Warm draussen.
Mein Absorber Kühlschrank lief auf Gas ( Kühlung 4 von 4 Stufen) hatte innen gut 15 Grad
Zuerst dachte ich an einen defekten oder verschmutzten Brenner. Doch der lief vorbildlich.
Bild

Nach Rücksprache mit einem guten Freund ( Heizungsbauer und Kältetechniker)vermutete dieser Stauwärme.

Danach nahm ich das obere Lüfungsgitter ab. Dahinter der Wärmetauscher und das Abgasrohr. Alles gut abgeschottet hinter dem Lüfungsgitter und einem (wie ich glaube
Spritzschutz) Ich glaube an eine Einengung von 80-90 % Was denkt sich Dometic da?
Wenn der Schacht sich zum Wohnbereich ggf durch Verspannungen öffnet habe ich die Abgase dann im Womo? Ich habe mir mehrere Videos zum Einbau von Lüftern angesehen, die hatten nie eine 2.Schottwand. Ich werde diese ausbauen und es erst einmal ohne Lüfter probieren. Einen Befestigungsnippel des äusseren Gitters kann ich morgen mit GFK nachbefestigen. Dometics Qualität überzeugt mich nicht.Bild
Bild

Wie seht ihr das?

Vg Ralf
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8593
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#44

Beitrag von biauwe »

Andalusienfan hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 20:31
( Kühlung 4 von 4 Stufen)
Dadur wird nicht die Kühlleistung gesteigert, nur der Abschalwert für die Solltemperatur.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3994
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#45

Beitrag von Doraemon »

Die blaue Abdeckung ist eventuell eine Winterabdeckung, jetzt im Sommer muss die in jedem Fall weg.

So wie ich das auf dem Foto sehe ist zwischen Absorber und der Rückwand viel zuviel Platz die Luft geht am Wärmetauscher vorbei, hier solltest du ein Leitblech einbauen damit die Luft zwangsweise über den Wärmetauscher strömen muss. Ein Lüfter wird dir ohne dem Leitblech wenig nützen, eine Verbesserung wird er schon bringen, aber mit dem Leitblech wird es noch um einiges besser sein.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1493
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#46

Beitrag von LT35 »

Moin
Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 21:02
Die blaue Abdeckung ist eventuell eine Winterabdeckung, jetzt im Sommer muss die in jedem Fall weg.
Nicht nur eventuell.

https://www.ersatzteileshop.de/winterab ... -289055900

Steckt demnach ja seit dem Kauf schon drin.

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
Andalusienfan
Beiträge: 158
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
Wohnort: NRW/Curumbico

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#47

Beitrag von Andalusienfan »

Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 21:02
So wie ich das auf dem Foto sehe ist zwischen Absorber und der Rückwand viel zuviel Platz die Luft geht am Wärmetauscher vorbei
Ich weiß niccht genau was du meinst. Ich habe doch oben ein schräges Blech was die Wärme Richtung Gitter leiten soll. Meinst du den Spalt zwischen Wärmetauscher und das innere der Außenwand?
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Benutzeravatar
Andalusienfan
Beiträge: 158
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
Wohnort: NRW/Curumbico

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#48

Beitrag von Andalusienfan »

LT35 hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 21:10
Steckt demnach ja seit dem Kauf schon drin.
Richtig, habe ich für einen Nässeschutz gehalten. Sonst ist der Schacht ja sehr offen.
Ich glaube das war das Hauptproblem. Steht nicht in der Anleitung von Dometic und auch vom Womo steht es nicht so richtig.

Vielen Dank euch beiden.

vG Ralf
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#49

Beitrag von Luppo »

Ein Lüftungsschacht soll offen sein, sonst geht keine Luft durch
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3994
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#50

Beitrag von Doraemon »

Andalusienfan hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 21:10
Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 21:02
So wie ich das auf dem Foto sehe ist zwischen Absorber und der Rückwand viel zuviel Platz die Luft geht am Wärmetauscher vorbei
Ich weiß niccht genau was du meinst. Ich habe doch oben ein schräges Blech was die Wärme Richtung Gitter leiten soll. Meinst du den Spalt zwischen Wärmetauscher und das innere der Außenwand?
Schau dir mal das Bild an, vielleicht wird es dadurch klarer.

Bild
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Andalusienfan
Beiträge: 158
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
Wohnort: NRW/Curumbico

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#51

Beitrag von Andalusienfan »

Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 22:11
Schau dir mal das Bild an, vielleicht wird es dadurch klarer.
Ja, vielen Dank. Ich stelle mir nur die Montage schwierig vor, mangels Arbeitsraum
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3994
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#52

Beitrag von Doraemon »

Andalusienfan hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 22:24
Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 22:11
Schau dir mal das Bild an, vielleicht wird es dadurch klarer.
Ja, vielen Dank. Ich stelle mir nur die Montage schwierig vor, mangels Arbeitsraum
Schau dir das mal in aller Ruhe an, ein bisschen Blech biegen und Sika zum befestigen, ist kein Hexenwerk.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3994
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#53

Beitrag von Doraemon »

Nimm Alu Blech lässt sich leicht biegen. ;-)
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8812
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#54

Beitrag von AndiEh »

Lasst ihn doch erst mal ohne Winterabdeckung probieren.....

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3994
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#55

Beitrag von Doraemon »

AndiEh hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 23:27
Lasst ihn doch erst mal ohne Winterabdeckung probieren.....

Gruß
Andi
Versteh jetzt diesen Kommentar nicht wirklich, wollen wir helfen oder nicht? Ob er den Ratschlag umsetzt oder nicht bleibt ihm überlassen.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2421
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#56

Beitrag von Billy1707 »

pimp my Kühli - Luftleitblech.pdf
(839.04 KiB) 30-mal heruntergeladen

Evtl mal zur Info.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6369
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#57

Beitrag von Cybersoft »

Ein Hinweis zum Thema.
Ein Lüfter bringt wirklich nur was wenn die Stauwärme nicht abgeführt werden kann, einfach so einzubauen kann auch den Effekt des Auskühlen haben und dann kühlt es gar nicht mehr. Der Absorber braucht Wärme!

Es empfiehlt sich die älteren Kühlschrank Threads dazu zu lesen, das PDF gibt eine Idee was schief laufen kann.

Bei der Mehrheit der Fahrzeuge sind keine zusätzlichen Eingriffe notwendig, da reicht es mit den Winterabdeckungen (rein, raus) zu arbeiten. Wenn dann im Hochsommer ein Lüfter eingebaut wird, dann nicht am Kamin, sondern am Kühler des Kühlschranks (Wortspiel).
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3994
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#58

Beitrag von Doraemon »

Billy1707 hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 05:41
pimp my Kühli - Luftleitblech.pdf


Evtl mal zur Info.
Yepp, was hinzukommt ist das der Abgaskamin nicht nach aussen geführt ist, was zusätzlich zu mehr Stauwärme führt.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Kumopen
Beiträge: 899
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#59

Beitrag von Kumopen »

Grundsätzlich hilft bei Absorbern auch, die Lüftungsgitter des Kühlschranks nicht in die Sonne zu stellen. Wenn die pralle Sonne auf die Lüftungsgitter scheint, wird der Kühlschrank die Abwärme schlecht los. Zudem sollte das Fahrzeug nicht zu schräg stehen.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Dieselreiter
Beiträge: 1423
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#60

Beitrag von Dieselreiter »

Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 22:11
Schau dir mal das Bild an, vielleicht wird es dadurch klarer.

Bild
Wobei die Grafik nicht sehr gelungen ist. Der obere runde Bogen sollte bis an die Unterkante des (blauen) Auslasses gehen und das untere gelbe Blech sollte ohne Stufe bis zur Oberkante des (blauen) Auslasses gehen. So wie das in der Grafik dargestellt wird, ergibt sich von oben nach unten eine Strömungswalze, welche die heiße Luft sprichwörtlich zurückdrückt.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Antworten

Zurück zu „Technik“