Die Suche ergab 999 Treffer

von oldi45
Mo 11. Dez 2023, 16:20
Forum: Stammtisch
Thema: Wärmepumpe für zu Hause
Antworten: 132
Zugriffe: 5701

Re: Wärmepumpe für zu Hause

Bei uns hat Vaillant in der Grundeinstellung eine Nachtabsenkung von 22-6 Uhr bei 17 Grd.C vorgegeben. Ich habe sie auf 20-5 Uhr verschoben. Früh 7 Uhr ist das Bad und alle übrigen Zimmer auf ihren Wohlfühltemperaturen. Gestern war der Verbrauch der elektrischen Energie bei durchschnittlich 5 Grd.C Außentemperatur und starkem Wind 5,6kWh bei einer Energieeffizienz von 4,1.
Ich glaube, dass auch Vaillant einige Erfahrungen mit seinen Heizungen hat. Wir sind jedenfalls momentan voll zufrieden mit unserer Einstellung.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 11. Dez 2023, 12:38
Forum: Stammtisch
Thema: Wärmepumpe für zu Hause
Antworten: 132
Zugriffe: 5701

Re: Wärmepumpe für zu Hause

Danke M864, für Deine Betrachtungen. Sicher auch für Deine Anlage zutreffend.
Wir haben 120 m2 Wohnfläche und 120 m2 Fußbodenheizung. Da kühlt über die Nachtabsenkung kaum was ab. Momentan versuche ich die Nachtabsenkung noch um eine Stunde vorzuziehen, da der Fußboden gegen 23Uhr noch immer recht warm ist. Die Vorlauf-T pendelt zischen 27-33 Grd.C.
Wir haben nur einen kleinen Pufferspeicher im Tower verbaut, der hauptsächlich zum Abtauen genutzt wird. Die Energieeffizient bewegt sich auf 4 zu. Mehr ist sicher kaum mit eine Luft- Wärmepumpenheizung zu erwarten und es ist den ganzen Tag angenehm warm im Haus. Mein Ziel ist, mich überhaupt nicht mehr ums Heizen kümmern zu müssen. Sie soll das ganze Jahr im Hintergrund ihre Arbeit machen. Genau so, wie wir es im Wohnmobil gewöhnt sind.
Gruß Hajo
von oldi45
So 10. Dez 2023, 22:40
Forum: Stammtisch
Thema: Wärmepumpe für zu Hause
Antworten: 132
Zugriffe: 5701

Re: Wärmepumpe für zu Hause

M846 hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 13:41
Eine Wärmepumpe sollte keine Nachtabsenkung haben, aber dauerhaft durchlaufen ist auch falsch.
Warum sollte die Wärmepumpe keine Nachtabsenkung haben? Und warum ist dauerhaft Durchlaufen falsch? Mache ich da was falsch?
Wir nutzen eine Nachtabsenkung von 21 Uhr bis 5 Uhr. Ansonsten läuft der Heizbetrieb dauerhaft, außer der WW-Aufheizung. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Was sollten wir noch verbessern?
Gruß Hajo
von oldi45
So 10. Dez 2023, 22:30
Forum: Stammtisch
Thema: Wärmepumpe für zu Hause
Antworten: 132
Zugriffe: 5701

Re: Wärmepumpe für zu Hause

Ueberraschungscamper hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 17:30
Danke für Deinen Bericht Hajo.
Kannst Du schon sagen, wie viel kWh elektrische Energie die WP pro Tag benötigt hat ?
Und bei welcher Wohnfläche und welchen Außentemperaturen ?

Hatte gestern bei 7Grd.C und 120 m2 Wohnfläche (Fußbodenheizung) und überwiegend 23Grd.C Innentemperatur mit 9,5 kWh E-Energie 36,7 kWh Warmeenergie erzeugt. Das entspricht einer Energieeffizienz von 3,9.
Über den bisherigen Gesamteinsatz, bei überwiegenden Temperaturen unter 0Grd.C und längeren Test mit unterschiedlichen Heizkurven wurde eine Energieeffizienz von 2,4 ausgewiesen.
Gruß Hajo
von oldi45
So 10. Dez 2023, 22:11
Forum: Stammtisch
Thema: Wärmepumpe für zu Hause
Antworten: 132
Zugriffe: 5701

Re: Wärmepumpe für zu Hause

M846 hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 13:41
Dann ist die Alde nicht gut installiert oder falsch eingestellt.
Auch mit Gas kann die Alde ohne auf und ab laufen.
Schöne gleichbleibende Wärme und kein großer Gasverbrauch.
Hallo M846,
bin überrascht, dass Du die Hysterese der Schalttemperaturen des Heizkreises und die Leistung der Gasflamme an der Alde so anpassen kannst, dass bei unterschiedlichen Außentemperaturen die eingestellte Wohlfühltemperatur im Dauerbetrieb (ohne Taktung) gehalten wird. Bin gespannt auf Deine Erläuterung. Würde es auch gern nachrüsten.
Gruß Hajo
von oldi45
So 10. Dez 2023, 12:05
Forum: Stammtisch
Thema: Wärmepumpe für zu Hause
Antworten: 132
Zugriffe: 5701

Re: Wärmepumpe für zu Hause

Habe vor 3 Wochen die Gasheizung gegen eine Luft-Wärmepumpe getauscht. Bei Minusgraden hatten wir gleich mal gute Testmöglichkeiten. Nachdem ich die für uns momentan optimale Heizkurve gefunden habe, läuft sie im Dauerbetrieb und es ist angenehm warm. Meine Frau bemerkte besonders diese angenehme Wärme. Ich konnte ihr dann den Unterschied zur Gasheizung erklären. Die Gasheizung hat unsere Fußböden immer zyklisch mit Wärme versorgt. Also höhere und niedrigere Temperaturen im Wechsel. Die Wärmepumpe läuft permanent, bis auf die WW-Bereitung, mit annähernd gleichbleibender Vorlauftemperatur durch.
Den gleichen Effekt hat meine Frau im Wohnmobil mit der Alde bemerkt, wenn wir mit 1 oder 2kW heizten. Als Strafe für den Platzbetreiber, weil wir unbedingt Strom inklusive bezahlen mussten. Da ist die Heizung auch durchgelaufen und die Wärme war einfach angenehmer als bei der Heizung mit Gas und der damit verbundenen zyklischen Heizung.
Gruß Hajo
von oldi45
So 19. Nov 2023, 14:54
Forum: Technik
Thema: Umbau SOG Tür zu SOG Dach
Antworten: 17
Zugriffe: 891

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Wie haben auch die Dachvariante. Genau wie beschrieben von Carthago. Seit 5 Jahren ohne jeglichen Gerüche. Cassette wird naturbelassen genutzt.
Die Dachvariante ist die effektivste und preiswerteste im Gebrauch. Hohe Leistung, da Sogwirkung und kein Filter den Durchsatz erhöhen.
Gruß Hajo
von oldi45
So 19. Nov 2023, 09:10
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Dometic RCD 10 5 Absorber auf Kompressor umstellen
Antworten: 57
Zugriffe: 3074

Re: Dometic RCD 10 5 Absorber auf Kompressor umstellen

Hallo ???
da gibt es einiges dazu zu sagen. Aber gleich mit dem ersten Beitrag so grundsätzliche Fragen zu stellen? Wer fragt denn da? Wir sind eine Gemeinschaft und helfen gern einander.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 31. Okt 2023, 09:09
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Integriertes WoMo auf Mercedes Basis
Antworten: 30
Zugriffe: 2215

Re: Integriertes WoMo auf Mercedes Basis

oldi45 hat geschrieben: Mo 30. Okt 2023, 22:54
Man kann es tolerieren und manche merken es auch nicht einmal, dass sie überwiegend im 8.Gang fahren. Eine Meisterleistung ist es jedenfalls nicht.
Hallo Bernd,
auch wenn Du zufrieden damit bist, bleibt meine Aussage. Noch deutlicher wird der Nachteil bei tatsächlichen 4,8t und 5,5t.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 31. Okt 2023, 09:02
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Antworten: 29
Zugriffe: 2030

Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo

dodo66 hat geschrieben: Mo 30. Okt 2023, 21:00
Noch eine blöde Frage, wenn ich mir die 12V versorgung meines Kühlis im Carthago betrachte mit den dünnen Drähten ist das eher suboptimal, denke wenn man den 12V Kühli einbaut braucht es min 10 qmm leiterquerschnittsfäche und man muss folglicherweise ein neues Kabel verlegen oder bin ich aufm holzweg?
Die 12V für die Heizpatrone im Carthago werden orig. erst über D+ in der Zentrale freigegeben. Da ist es am einfachsten, direkt an den Aufbau Akku zu gehen. Hatte ich beim Absorber auch gemacht, da dieser sowieso eine stärkeres Kabel (min.6mm2) brauchte, um vernünftig zu kühlen.
Der Absorber läuft mit 16A und der Kompressor mit 2,5-4A. Dafür brauchst Du dann kein stärkeres Kabel.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 30. Okt 2023, 22:54
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Integriertes WoMo auf Mercedes Basis
Antworten: 30
Zugriffe: 2215

Re: Integriertes WoMo auf Mercedes Basis

plattner hat geschrieben: Mo 30. Okt 2023, 16:14
In meiner Firma habe ich einen relativ neuen Sprinter, und dieser fährt sich meiner Meinung nach viel angenehmer als die Ducatos, vor allem die Automatik ist besser.
Wenn Du ein Wohnmobil über 3,5t, also max. 100 km/h, kaufen willst, dann vergleiche mal die neue 9er Automatik von Ducato mit der 9er Automatik vom MB. Bisher bietet meines Wissens DB keine modifizierte Endübersetzung für den Wohnmobilbetrieb an. Das macht sich bei Wohnmobilen über 4t negativ bemerkbar, denn der 9. Gang kommt kaum zum Einsatz. Nur mit geringerem Drehmomentbedarf bei vorsichtigem Gasfuß. Die meist gefahrene Geschwindigkeit dieser Wohnmobile liegt aber zwischen 80-100 km/h. Man kann es tolerieren und manche merken es auch nicht einmal, dass sie überwiegend im 8.Gang fahren. Eine Meisterleistung ist es jedenfalls nicht.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 25. Okt 2023, 14:30
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: autarkes Stehen - wie lange
Antworten: 57
Zugriffe: 3666

Re: autarkes Stehen - wie lange

Autarkes Stehen soll nicht kostenloses Stehen bedeuten!!! Das Portugal sich wehrt ist ok.
Ich bin gern bereit, nur für das dort Stehen und Ent-/Versorgen € 5-15 zu zahlen.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 24. Okt 2023, 12:16
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: autarkes Stehen - wie lange
Antworten: 57
Zugriffe: 3666

Re: autarkes Stehen - wie lange

Limitiert wird das autarke stehen durch 2 Kassetten, 250Ltr.Wasser, 200Ltr.Grauwasser auf 5 Tage (mit 2x Duschen).
Strom ist durchgängig vorhanden.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 16. Okt 2023, 14:05
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Der NABU zum Thema Wohnmobile
Antworten: 135
Zugriffe: 6379

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Es geht ja hier um den Beitrag von Nabu speziell zu uns Wohnmobilisten. Da finde ich es sschon gerechtfertigt, wenn man mal die Relationen benennt.
Es ist völlig klar, wenn wir unser Leben einstellen, wird die Welt mit Sicherheit gerettet. Aber für wen dann noch?
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 16. Okt 2023, 11:02
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Der NABU zum Thema Wohnmobile
Antworten: 135
Zugriffe: 6379

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Ich glaube, dass wir mit unserer Art zu reisen, nur am kleinsten Rädchen drehen. Es ist aber immer ein guter Ansatz, Anderen ein schlechtes Gewissen zu machen.
Dagegen den überdimensionierten billigen Fleischkonsum mit Hilfe von Soja aus Übersee und das unglaublich leichtfertige vernichten von Lebensmitteln im großen Stiel einzuschränken würde uns Allen und der Natur gut tun.
Gruß Hajo
von oldi45
Fr 13. Okt 2023, 18:40
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Wasserverbrauch beim Duschen im Wohnmobil
Antworten: 50
Zugriffe: 3562

Re: Wasserverbrauch beim Duschen im Wohnmobil

Wir duschen nur im Wohnmobil, alle 2-3 Tage. Ich brauche knapp 6% = 10-12Ltr. Meine Frau 9% = 15- 18 Ltr. Der Gegenwert ist total entspanntes Duschen im Wohnmobil.
Gruß Hajo
von oldi45
Sa 7. Okt 2023, 09:17
Forum: Technik
Thema: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Antworten: 233
Zugriffe: 12567

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

Die Victron Solarregler haben nur bis zum 100/20 einen programmierbaren Lastausgang. Besser ist aber zum Schalten des Kühlis der SmartShunt500A geeignet, da er über die vorhandene Akku Kapazität schalten kann. Über die Spannung zu schalten ist bei Li-Akkus zu ungenau.
Gruß Hajo
von oldi45
Fr 6. Okt 2023, 21:10
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Welche Ausstattungen an Eurem Womo sind Euch am wichtigsten?
Antworten: 39
Zugriffe: 2106

Re: Welche Ausstattungen an Eurem Womo sind Euch am wichtigsten?

1. Queensbett
2. 5 Tage autark mit 250 Ltr.Tank, 2 Toilettenkassetten, 200 Ltr.Tank Grauwasser
2. Dauerhaft autark mit 450 Wp Solar und 300 Ah Akku
uvm.
Gruß Hajo
von oldi45
Fr 6. Okt 2023, 15:02
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Carthago nie wieder
Antworten: 197
Zugriffe: 15355

Re: Carthago nie wieder

Hallo Charlotte,
Du hattest 1 Jahr um sämtliche Mängel bei Deinem Händler geltend zu machen und von ihm anerkennen zu lassen. Der nächste Schritt wären die Terminsetzungen gewesen. Dazu hattest Du alles Recht auf Deiner Seite. Alles, was danach auf den Tisch kommt, ist schwierig durchzusetzen.
Einfach mal so auf Carthago loszugehen, ohne klare Sachstände zu benennen, ist schon etwas stark. Verstehe mich nicht falsch. Auch ich habe einige Sträuße mit Carthago ausgefochten.
Gruß Hajo
von oldi45
Sa 30. Sep 2023, 09:11
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Die Schattenseite der Camping Busse
Antworten: 129
Zugriffe: 10461

Re: Die Schattenseite der Camping Busse

Ich denke mal, nicht die Bullis ohne Toilette sind das Problem für die hier angesprochene Sauerei, sondern dessen Nutzer!
Wir waren in den 70iger Jahren mit dem ausgebauten Bulli ohne Toilette und mit nur 10 L Wasserkanister unterwegs. Da waren immer nur CP angesagt und es gab keinerlei Probleme. Freistehen oder SP ohne Toilette sollten für diese Fahrzeuge auch heute noch gemieden werden!!
Gruß Hajo

Zur erweiterten Suche