Die Suche ergab 295 Treffer
- So 17. Nov 2024, 11:24
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Wohnmobil/ Versicherung 2025- Erhöhung - 50%
- Antworten: 336
- Zugriffe: 54878
Re: Wohnmobil/ Versicherung 2025- Erhöhung - 50%
Die Kravag hat mir mitgeteilt, dass sie aufgrund der gestiegenen Aufwendungen die Beitragssätze für 2025 erhöht. Nach einem robusten Plus schon im letzten Jahr, berechnet die RMV einen Aufschlag von 25% für das kommende Jahr. Da mir ein Sonderkündigungsrecht zusteht, mache ich von dieser Möglichkeit gebrauch und wechsel zur jetzt günstigeren HUK-Coburg.
- Fr 31. Dez 2021, 12:07
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Sammelklage Abgasbetrug
- Antworten: 50
- Zugriffe: 7230
Re: Sammelklage Abgasbetrug
Eben nicht. Über den Fiatdieselskandal wurde bereits viel Informatives geschrieben, nicht alles ist PR. Schlau machen in der Sache kann nicht schaden, vor allem wenn man evtl. Betroffener ist.WoMo-Holger hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 11:36Eventuelle Fristen dürften doch erst mit dem Eintritt meines Schadens beginnen, oder?
- Fr 31. Dez 2021, 11:56
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: TV im Womo ohne Sat Schüssel
- Antworten: 144
- Zugriffe: 47735
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
In der niedrigsten Tarifstufe werden mir mtl. 3GB von derTelekom auf mein Smartphone zur Verfügung gestellt. Für das benötigte Datenvolumen eines mehrwöchigen Spanien- oder Italienaufenthaltes reicht es nicht aus. Nachbuchungen sind in diesen Fällen günstiger als eine durchgängige Aufstockung.
Auch außerhalb der Saison war es auf keinem von uns besuchten Platz mittels WLAN möglich, TV auch nur annähernd störungsfrei zu empfangen. Von der beabsichtigten Anschaffung einer Koffersatanlage haben ich Abstand genommen, gute voll elektronisch gesteuerte sind mit Preisen ab ca. 850 € zu teuer.vorerst hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 11:13Vielleicht außerhalb der Saison und wenn der CP eh fast leer ist.
- Mi 29. Dez 2021, 19:58
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Sammelklage Abgasbetrug
- Antworten: 50
- Zugriffe: 7230
Re: Sammelklage Abgasbetrug
Für Fiat -Stellantis- wird es jetzt eng:
Kurzer Sachstandbericht zum Stellantis Dieselskandal
Urteile gegen Fiat wegen sittenwidriger Handlungen
Nachdem die Landgerichte Koblenz, Stade und Gera den Autokonzern FCA-Stellantis bereits für Manipulationen der Abgasreinigung haftbar gemacht haben, urteilte jetzt auch das Landgericht Nürnberg-Fürth zugunsten des Klägers (Az. 19 O 737/21). In dem Fall ging es um das Wohnmobil-Modell Sun Ti 650 MF Platinum Selection des Herstellers Knaus. Das Fahrzeug verfügt über einen für den Fiat Ducato typischen 2,3-Liter Multijet-Dieselmotor der Euronorm 6b. Die 19. Zivilkammer fällte ein Versäumnisurteil und begründete ihre Entscheidung damit, dass der Konzern sittenwidrig und vorsätzlich im Sinne von §826 BGB gehandelt habe.
Abgasmessungen bei Fiat-Ducato-Motoren in Wohnmobilen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) führte Ende 2020 Abgasmessungen u.a. bei Wohnmobilen mit der Abgasnorm Euro 6 auf Basis eines Fiat Ducato durch. Die Fahrzeuge stoßen deutlich mehr gesundheitsschädigende Stickoxide aus als gesetzlich zulässig sind. Der Grenzwert für den Stickoxid-Ausstoß beträgt bei der Abgasnorm Euro 6 125 mg NOx/km. Bei Abgasmessungen der DUH wurde dieser Wert im Durchschnitt fast um das 12-fache überschritten. Nicht nur Abgasmessungen der DUH, sondern auch des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) belegen, dass der Stickoxid-Ausstoß zum Teil deutlich über dem gesetzlich zulässigen Grenzwert liegt.
Folgen für vom Abgasskandal betroffene Wohnmobileigner
Die hohen Stickoxid-Emissionen sind ein deutlicher Hinweis auf die Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen. Wie das KBA mitteilte, hat es die zuständige Zulassungsbehörde und die EU-Kommission über die hohen Abgaswerte informiert. Da bislang noch nichts passiert ist, prüft das KBA nun, ob es selbst Schritte einleiten kann, damit unzulässige Funktionen entfernt werden. Ordnet das KBA einen Rückruf an, ist er für die Fahrzeughalter verpflichtend. Lassen sie dann die unzulässige Funktion nicht entfernen, kann das Fahrzeug im schlimmsten Fall seine Betriebserlaubnis ganz oder teilweise verlieren.
EU fordert Italien auf, Strafen für Diesel-Emissions-Betrugs-Geräte zu verhängen
Das italienische Verkehrsministerium stand nicht sofort für eine Stellungnahme zur Verfügung. Die Kommission erklärte, sie habe Italien aufgefordert, seine Nichteinhaltung seiner Verpflichtung zur Durchsetzung von Emissionsvorschriften auf der Grundlage europäischer Vorschriften zu erklären. Gemäß der Verordnung sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, Vorschriften über Sanktionen für die Verwendung verbotener sogenannter Abschalteinrichtungen festzulegen und umzusetzen, die die Effizienz von Emissionsminderungssystemen beeinträchtigen, was zu höheren Emissionen für Fahrzeuge führt. Für eine umfängliche Stellungnahme hat Brüssel den Italienern eine Frist von zwei Wochen gesetzt. Es bleibt also spannend.
Kurzer Sachstandbericht zum Stellantis Dieselskandal
Urteile gegen Fiat wegen sittenwidriger Handlungen
Nachdem die Landgerichte Koblenz, Stade und Gera den Autokonzern FCA-Stellantis bereits für Manipulationen der Abgasreinigung haftbar gemacht haben, urteilte jetzt auch das Landgericht Nürnberg-Fürth zugunsten des Klägers (Az. 19 O 737/21). In dem Fall ging es um das Wohnmobil-Modell Sun Ti 650 MF Platinum Selection des Herstellers Knaus. Das Fahrzeug verfügt über einen für den Fiat Ducato typischen 2,3-Liter Multijet-Dieselmotor der Euronorm 6b. Die 19. Zivilkammer fällte ein Versäumnisurteil und begründete ihre Entscheidung damit, dass der Konzern sittenwidrig und vorsätzlich im Sinne von §826 BGB gehandelt habe.
Abgasmessungen bei Fiat-Ducato-Motoren in Wohnmobilen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) führte Ende 2020 Abgasmessungen u.a. bei Wohnmobilen mit der Abgasnorm Euro 6 auf Basis eines Fiat Ducato durch. Die Fahrzeuge stoßen deutlich mehr gesundheitsschädigende Stickoxide aus als gesetzlich zulässig sind. Der Grenzwert für den Stickoxid-Ausstoß beträgt bei der Abgasnorm Euro 6 125 mg NOx/km. Bei Abgasmessungen der DUH wurde dieser Wert im Durchschnitt fast um das 12-fache überschritten. Nicht nur Abgasmessungen der DUH, sondern auch des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) belegen, dass der Stickoxid-Ausstoß zum Teil deutlich über dem gesetzlich zulässigen Grenzwert liegt.
Folgen für vom Abgasskandal betroffene Wohnmobileigner
Die hohen Stickoxid-Emissionen sind ein deutlicher Hinweis auf die Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen. Wie das KBA mitteilte, hat es die zuständige Zulassungsbehörde und die EU-Kommission über die hohen Abgaswerte informiert. Da bislang noch nichts passiert ist, prüft das KBA nun, ob es selbst Schritte einleiten kann, damit unzulässige Funktionen entfernt werden. Ordnet das KBA einen Rückruf an, ist er für die Fahrzeughalter verpflichtend. Lassen sie dann die unzulässige Funktion nicht entfernen, kann das Fahrzeug im schlimmsten Fall seine Betriebserlaubnis ganz oder teilweise verlieren.
EU fordert Italien auf, Strafen für Diesel-Emissions-Betrugs-Geräte zu verhängen
Das italienische Verkehrsministerium stand nicht sofort für eine Stellungnahme zur Verfügung. Die Kommission erklärte, sie habe Italien aufgefordert, seine Nichteinhaltung seiner Verpflichtung zur Durchsetzung von Emissionsvorschriften auf der Grundlage europäischer Vorschriften zu erklären. Gemäß der Verordnung sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, Vorschriften über Sanktionen für die Verwendung verbotener sogenannter Abschalteinrichtungen festzulegen und umzusetzen, die die Effizienz von Emissionsminderungssystemen beeinträchtigen, was zu höheren Emissionen für Fahrzeuge führt. Für eine umfängliche Stellungnahme hat Brüssel den Italienern eine Frist von zwei Wochen gesetzt. Es bleibt also spannend.
- Mi 22. Dez 2021, 11:19
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Sammelklage Abgasbetrug
- Antworten: 50
- Zugriffe: 7230
Re: Sammelklage Abgasbetrug
Das sind grundsätzliche Fragen zu unserem Verständnis von Recht, die hier kaum zu beantworten sind. Aber zurück zum Dieselabgasskandal.
Bei der hohen Zahl langwieriger und kostspieliger Verfahren, die bei unseren Gerichten bezüglich der Dieselskandale -VW, Audi, Daimler, Fiat usw.- anhängig sind, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Erhöhung der Prämien für die Rechtschutzversicherung-evtl. auch Leistungseinschränkungen- nur eine Frage der Zeit.Sparks hat geschrieben: Mi 22. Dez 2021, 11:00die Rechtschutzversicherungen erhöhen die Prämien und nehmen Bereiche aus
- Mi 22. Dez 2021, 10:34
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Sammelklage Abgasbetrug
- Antworten: 50
- Zugriffe: 7230
Re: Sammelklage Abgasbetrug
Das Narrativ der zuständigen Berufsgenossenschafte zur Causa würde vermutlich anders lauten.Sellabah hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 20:21verklagt, weil ein Zivildienstleistender eine Person angeblich unbeabsichtigt ließ und diese stürzte. Der Zivi hatte in den Briefkasten des Klägers geschaut und dabei durch sein Körpergewicht die selbstgebaute Holzrampe betreten und damit den Rollstuhl
Das sollten wir nicht beklagen, sondern dankbar sein in einem Rechtsstaat leben zu dürfen, der ein adäquates Rechtssystem voraussetzt.
- So 19. Dez 2021, 08:26
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
- Antworten: 468
- Zugriffe: 88902
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Hallo Bernd,
später Dank für die Information zur Praktikabilität bei der Überschreitung der 3,5T-Grenze bei Wohnmobilen. Ich schließe mich Deiner Meinung an, dass die Anschaffung eines passenden Fahrzeugs nicht am Gewichtslimit für PKW´s scheitern sollte.
später Dank für die Information zur Praktikabilität bei der Überschreitung der 3,5T-Grenze bei Wohnmobilen. Ich schließe mich Deiner Meinung an, dass die Anschaffung eines passenden Fahrzeugs nicht am Gewichtslimit für PKW´s scheitern sollte.
- Sa 11. Dez 2021, 11:18
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
- Antworten: 468
- Zugriffe: 88902
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Hallo Bernd,
der Hymer ML-T 4x4 ist mMn. der ausgewogenste 4WDTI auf dem RM-Markt. Konstruktionsbedingt sprengt er jedoch das PKW-3,5t-Limit. Mich interessieren Deine Erfahrungen hinsichtlich der Geschwindigkeitsbegrenzungen auf AB und LStr. im In-und Ausland. Empfindest Du das als starkes Handicap bei kurzen und langen Fahrten?
PS "Gut schaust aus"
der Hymer ML-T 4x4 ist mMn. der ausgewogenste 4WDTI auf dem RM-Markt. Konstruktionsbedingt sprengt er jedoch das PKW-3,5t-Limit. Mich interessieren Deine Erfahrungen hinsichtlich der Geschwindigkeitsbegrenzungen auf AB und LStr. im In-und Ausland. Empfindest Du das als starkes Handicap bei kurzen und langen Fahrten?
PS "Gut schaust aus"
- Do 9. Dez 2021, 09:48
- Forum: Aufbau und Grundrisse
- Thema: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?
- Antworten: 137
- Zugriffe: 22258
Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?
Der Vielfalt eines Kastenwagenausbaus sind im Gegensatz zu den TI und VI enge Grenzen gesetzt. Seinerzeit war es Hymer mit dem Yosemite, der unseren Vorstellungen einer Raumaufteilung bei einer Gesamtlänge von 6m am nächsten kam. Wenn wir heute die freie Wahl eines TI hätten, würden wir uns vermutlich für den Hymer MLT 570 entscheiden.
- Mi 8. Dez 2021, 15:15
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Sammelklage Abgasbetrug
- Antworten: 50
- Zugriffe: 7230
Re: Sammelklage Abgasbetrug
Über den Sachstand informiert der ADAC. Die aktuellen Urteile finden Betroffene unter "Fiat-Dieselskandal Stiftung Warentest". Anzeigen von Anwaltskanzleien kann man als Werbung in eigener Sache sehen.
Das Probelm ist, dass Herr Rech, federführend bei der DUH , versucht die Verfahren gegen Fiat u.a. Hersteller weiter voranzutreiben. Durch seine Insistenz vor Gerichten intrumentalisiert er die Rechtssprechung geradezu gegen Fiat, was bei Erfolg indirekt alle Wohnmobileigner mit Fahrzeugen der BJ 2014-2019 treffen würde. Mit Hilfe von Gutachten glaubt er nachweisen zu können, dass die "Zulassungsgenehmigung" contra legem erfolgte.
Initiatiatoren der Verfahren sind die DUH unterstützt von weiteren Verbänden. Habeck tangiert die Chose nur perifer, dem ist klar, dass mit dem Thema kein Blumtopf zu gewinnen ist. Im Übrigen ist seit heute Herr Minister Wissing in der Verantwortung.
Das Probelm ist, dass Herr Rech, federführend bei der DUH , versucht die Verfahren gegen Fiat u.a. Hersteller weiter voranzutreiben. Durch seine Insistenz vor Gerichten intrumentalisiert er die Rechtssprechung geradezu gegen Fiat, was bei Erfolg indirekt alle Wohnmobileigner mit Fahrzeugen der BJ 2014-2019 treffen würde. Mit Hilfe von Gutachten glaubt er nachweisen zu können, dass die "Zulassungsgenehmigung" contra legem erfolgte.
Genau Wolfgang, wie das Hornberger SchießenNikolena hat geschrieben: Di 7. Dez 2021, 20:09Gleichwohl....am besten wäe es für alle Beteiligten, wenn das im Sande verliefe und bei keinem irgendwas hängen bliebe.
- Di 7. Dez 2021, 11:49
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Sammelklage Abgasbetrug
- Antworten: 50
- Zugriffe: 7230
Re: Sammelklage Abgasbetrug
Hallo,
Fiat lehnt alle Ansprüche bezüglich Abgasbetrug als unbegründet ab. Allzu euphorisch sollten Eigener von Campern mit Fiat-Diesel-Motoren aus den Jahren 2014-2019 hinsichtlich der Durchsetzung des vermeintlichen Rechts auf ein Neufahrzeug nicht sein. Bei allen richterlichen Entscheidung zu Gunsten der Kläger handelt es sich um Versäumnisurteile. Sollten sich jedoch die erhobenen Vorwürfe gegen Fiat bestätigen, sind die Folgen aus heutiger Sicht nicht in Gänze absehbar. Was jedoch als sicher gelten kann, ist dann ein massiver Wertverlust der betroffenen Fahrzeuge. Ein Vergleich mit der VW-Dieselskandal kann mMn. aus mehreren Gründen nicht gezogen werden.
Fiat lehnt alle Ansprüche bezüglich Abgasbetrug als unbegründet ab. Allzu euphorisch sollten Eigener von Campern mit Fiat-Diesel-Motoren aus den Jahren 2014-2019 hinsichtlich der Durchsetzung des vermeintlichen Rechts auf ein Neufahrzeug nicht sein. Bei allen richterlichen Entscheidung zu Gunsten der Kläger handelt es sich um Versäumnisurteile. Sollten sich jedoch die erhobenen Vorwürfe gegen Fiat bestätigen, sind die Folgen aus heutiger Sicht nicht in Gänze absehbar. Was jedoch als sicher gelten kann, ist dann ein massiver Wertverlust der betroffenen Fahrzeuge. Ein Vergleich mit der VW-Dieselskandal kann mMn. aus mehreren Gründen nicht gezogen werden.
- Mi 18. Aug 2021, 15:27
- Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
- Thema: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 13499
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Habe ich auch mal dran gedacht. Für Bauern, die für ihr Gehöft eine neue Verwendung, nach der Aufgabe der Landwirtschaft suchen. Bei leerstehenden Gewerbehallen bietet sich das evtl. an. Wenn Du aber erst das Grundstück erwerben musst, um darauf dann die Halle für Unterstellplätze zu errichten, rechnet es sich nicht. Es sei dann Du bist Bauunternehmer. Häufig scheitern die lohnend scheinenden Vorhaben aber an den behördlichen Auflagen, obwohl der Markt die Plätze fordert, das zeigen die zu Teil horrenden Mieten.
- Mi 18. Aug 2021, 11:31
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Was macht ihr gerade?
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 351598
Re: Was macht ihr gerade?
Danke, ich wünsche Dir dann eine gute Fahrt und einen erholsamen Urlaub.
- Mi 18. Aug 2021, 11:27
- Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
- Thema: Reisemobilstellplatz Dinkelsbühl Mönchsrother Str.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1927
Re: Reisemobilstellplatz Dinkelsbühl Mönchsrother Str.
Der Ort Dinkelsbühl gibt dem Stellplatz erst die eigentliche Bedeutung.
Es wird schon seinen triftigen Grund haben, dass sowohl ADAC, als auch ACSI-Stellplatzführer die Larrieder Str. unerwähnt lassen.rumfahrer hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 10:43hält man sich doch eigentlich mehr im Städtchen auf und muss keine große Tafel vor dem Mobil
- Mi 18. Aug 2021, 11:15
- Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
- Thema: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 13499
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Nach einem Jahr Nutzung habe ich den Hallenstellplatz aufgeben. Das Einstellen und Abholen des Kastens musste ich spätesten zwei Tage vorher mit dem Besitzer vereinbaren. Er wollte nicht, dass die Halle ohne seine Aufsicht betreten wurde. Wäre er bereit gewesen eine Schließanlage installieren zu lassen, hätte ich die ca 10km Anfahrweg zur großen fast neuen Halle bei den sehr niedrigen Kosten von mtl. 50€ in Kauf genommen. Eine rechtzeitige Kdg. des Stellplatzes war aufgrund der Bewerberwarteliste nicht erfoderlich.
- Mi 18. Aug 2021, 10:53
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Was macht ihr gerade?
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 351598
Re: Was macht ihr gerade?
Starte einen Versuch Tickets für die Caravan in D´dorf via Internet zu disponieren. In diesem Jahr werden wieder Tagesbesuchkarten mit fixem Datum verkauft. Die Wochenende sind sehr gefragt.
Das Auto bleibt zu Hause. Die Eintrittskarten berechtigen zur kostenlosen Bahnbenutzung im VRR-Bereich. Besuchst Du die Caravan auch Bernd?
- Di 17. Aug 2021, 13:55
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: AdBlue auffüllen bzw. tanken
- Antworten: 186
- Zugriffe: 24912
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Das kann man so sehen, bis die rote Warnleuchte nicht wegen AdBlue-Mangel aufblinkt.
Häufige Schäden am Ad Blue sind wie Auto Bild seinerzeit schrieb:
Einspritzdüse für Ad Blue verstopft / defekt
Ad Blue Tank undicht
Temperatursensor für Ad Blue defekt
Bemessungseinheit AdBlue kaputt
Heizelement im Tank defekt
NoX Sensor defekt
Abgastemperatursensor defekt
Reparatur bei der Vertragswerkstatt können aber schon ins Geld laufen, wenn die zweijährige Garantiezeit vorbei ist.Nikolena hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 11:11AdBlue im PKW oder Womo ist doch kein spürbarer Kostenfaktor
Häufige Schäden am Ad Blue sind wie Auto Bild seinerzeit schrieb:
Einspritzdüse für Ad Blue verstopft / defekt
Ad Blue Tank undicht
Temperatursensor für Ad Blue defekt
Bemessungseinheit AdBlue kaputt
Heizelement im Tank defekt
NoX Sensor defekt
Abgastemperatursensor defekt
- Di 17. Aug 2021, 13:44
- Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
- Thema: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 13499
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
hat nichts mit pingelig zu tun. Du bekommst den Viehgeruch kaum noch aus Deinem Reisemobil raus. Frage mal Betroffene!
- Di 17. Aug 2021, 13:29
- Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
- Thema: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 13499
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Bei Stellplätzen auf Bauernhöfen ist aber Vorsicht angesagt. Wird dort noch Viehhaltung betrieben, sollten Tiere und deren Hinterlassenschaften zu Stell- oder Unterstellplatz aus nachvollziehbarem Grund den notwendigen Abstand haben.Birdman hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 13:04hatte ich diverse Bauernhöfe und Lagerhallen in der Umgebung abgeklappert, um was zu finden
- Mo 16. Aug 2021, 15:28
- Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
- Thema: Bewertungskriterien Vorschlagssammlung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3856
Re: Bewertungskriterien Vorschlagssammlung
Ich verstehe die Skepsis gegenüber meinen Vorschlag zur Installierung eines Bewertungsblocks für Stellplätze hier im Forum durchaus. Den Reaktionen entnehme ich, dass im Grundsatz bei Fragen zu Stellplätzen unser Forum die richtige Adresse ist. Den zigtausend im Internet vorhandenen Bewertungen von Stellplätzen, sollten im Forum nicht weitere kongruente hinzugefügt werden. Deshalb ist bei Informationsbedarf individuellen Auskünften über die Gegebenheiten eines oder mehrerer bestimmter Stellplätze , der Vorzug zu geben.