Die Suche ergab 890 Treffer

von kai_et_sabine
Do 20. Jun 2024, 18:01
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Antworten: 205
Zugriffe: 9117

Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland

Austragler hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 10:56
So orakelte mal ein Schreiberling Ende desJahrtausends dass es die Daimler Benz AG im Jahr 2012 nicht mehr geben würde, der Zerfall sei vorprogrammiert. Diese
Und der hatte recht.

Unter anderem gab es zwischendurch eine Daimler AG. Und es gibt keine Daimler Benz AG, sondern eine Mercedes-Benz Group AG. Und die heutige Daimler Benz unterscheidet sich mächtig zu der Daimler von 1990.

Firmen müssen sich anpassen, sonst gehen diese unter. Und da helfen Analysten.

gruss kai & sbaine
von kai_et_sabine
Do 20. Jun 2024, 17:53
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: 4 Gurtplätze
Antworten: 4
Zugriffe: 96

Re: 4 Gurtplätze

Die Itineos haben fast alle auch bei 3.5t die Möglichkeit zu 5 Plätzen.
Und auch Modelle für Familien mit Kindern, z.Bs. SB740 Spirit Family oder SLB740 (Modell 21 hat ein echtes Kinderzimmer, mit längs eingebauten Stockbetten, nicht mit dem aktuellem Bett verwechseln).

AFAIk gibt es auch 6 Plätze.

Allerdings ist mindestens ein Sitz dann gegen die Fahrtrichtung. Das alles hängt häufig davon ab, ob eine L-Dinette oder Quer-Essplätze eingebaut sind.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Mi 19. Jun 2024, 21:31
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter selbst einbauen ohne Fachwissen.
Antworten: 85
Zugriffe: 6353

Re: Wechselrichter selbst einbauen ohne Fachwissen.

Wenn hier viel Wert auf FI gelegt wird, dann darauf achten, ob der überhaupt eine Funktion hat. Sprich ob ein Fehlstrom überhaupt entstehen kann.

Manche Hersteller schreiben in der Anleitung, wie es geht.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Di 18. Jun 2024, 19:49
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Tellerfedern unter harte Matratze
Antworten: 13
Zugriffe: 302

Re: Tellerfedern unter harte Matratze

Wir wollen auch was machen.

Aber bei uns ist das ein Hubbett. Und das ist als Alurahmen ausgeführt, der auch das Lattenrost einfasst.

Da haben wir keine Platte, wo wir diese Teller festschrauben können. Gibt es dafür auch eine Lösung? Außer andere Latten und andere Matratze?

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Di 18. Jun 2024, 19:47
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Frischwasser müffelt
Antworten: 75
Zugriffe: 2181

Re: Frischwasser müffelt

Bitte niemals Chlorreiniger mit Säure zusammenkommen lassen.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Di 18. Jun 2024, 18:11
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Frischwasser müffelt
Antworten: 75
Zugriffe: 2181

Re: Frischwasser müffelt

Es hat sicherlich einen Grund, dass man keine Zitronensäure für Kaffeeautomaten (mehr) nimmt.

Und desinfizieren ist da nicht das Ziel.

Ansonsten ist genau das die Frage, wieviel braucht es pro Liter. Zum reinigen und zum desinfizieren.
Da haben wir nichts gefunden zur Dosierung.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Di 18. Jun 2024, 18:08
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ölstand Ducato-8
Antworten: 23
Zugriffe: 549

Re: Ölstand Ducato-8

Luppo hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 09:56
Wer kriecht denn heute noch unter der Motorhaube rum? Die gehört fest verschraubt.
Goldwing, irgendwas 80er Jahre - da war der Ölstand von außen durch ein Glas zu sehen. Inklusive kleinem Wischer, damit das Glas auch sauber war.

Kostet halt Geld. Meßstab ist halt einfach immer da gewesen und so.

Aber unser Ducato zeigt zuwenig Bremsflüssigkeit an, Öl auch und AFAIk auch wenn zuwenig Waschwasser da ist.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Di 18. Jun 2024, 14:35
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Frischwasser müffelt
Antworten: 75
Zugriffe: 2181

Re: Frischwasser müffelt

Man kann statt Chlor doch auch Wasserstoffperoxyd nutzen, oder? Das bringt dann nicht den Geschmack der Kindheit zurück.

Weiss jemand, wieviel man braucht, um den Tank zu reinigen bzw. das Wasser zu desinfizieren?

Wir haben dazu irgendwie nichts im Internet gefunden.

gruss kai & sbaine
von kai_et_sabine
Di 18. Jun 2024, 14:29
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Antworten: 121
Zugriffe: 17054

Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021

Das erzählen die uns gerne. Aber die Arbeiten eigentlich auch wie eine Fabrik. Möbelteile werden auf CNC bearbeitet. Kabelbäume sind auf den Millimeter vorgegeben.

Manufaktur muß es dann sein, wo der Schrott passiert.

Und nein, Selbstausbau ist keine Lösung ....

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Di 18. Jun 2024, 09:55
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Diskussions Thread zum: nützliches Zubehör aus China
Antworten: 90
Zugriffe: 8495

Re: Diskussions Thread zum: nützliches Zubehör aus China

Taxifahrer hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 07:18
Danke für die Idee mit dem Mikrowellensensor.
Ist der katzensicher? Oder schaltet der wie ein PIR bei jedem Getier an?

Wir haben die Außenleuchte bewußt abgeschaltet, vorher war die mit auf die Funkfernbedienung konfiguriert. Sprich, wir konnten uns Licht machen, aber Katzen und so halt nicht.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Di 18. Jun 2024, 09:53
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Antworten: 121
Zugriffe: 17054

Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021

Gar nicht - das Einkleben des Sensors ist bestimmt teurer, als eine einfache Verschraubung. 8-)

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Mo 17. Jun 2024, 21:41
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Antworten: 121
Zugriffe: 17054

Re: 'ES' ist da - Wasserpumpe, Sitzbank, Wassersensor

Moin!

Wir haben uns an die nächsten Baustellen unseres Itineos gemacht.

Am Tag vor dem Urlaub, da hatten wir plötzlich Wasser vor der Sitzgruppe. Da haben wir dann festgestellt, dass kommt vom Tank.

Die Kappe von dem Vorfilter war gerissen. Wahrscheinlich, weil dieser hochkant eingebaut war und von oben die 'Bodenplatte' der Sitzbank dort drauf gedrückt hat.

Weil das nur eine super dünne Leichtbauplatte war, hat die natürlich allen Druck weitergegeben. Kann auch sein, dass da mal eines der Kinder draufgehüpft ist und dann das nach unten durchgedrückt hat.

Und dabei haben wir dann festgestellt, dass die Winkelstücke an der Pumpe auf dem Tank auflagen und damit die ganze Verschraubung unter Spannung stand.

Itineo-Wasser-alt.jpeg

Weil das am Tag vor dem Urlaub war und keiner solch einen Vorfilter in Geschäft (auf unserer Route) hatte, haben wir also erstmal mit selbstverschweissendem Klebeband den Deckel des Filters aufs Gehäuse gepresst und ein paar Unterlegscheiben unter die Befestigung, damit die Pumpe etwas höher kommt und damit die Verschraubungen entlastet wurden.

Eigentlich wollten wir die Verschraubungen ganz anders machen, haben dann aber einfach andere von Carbest genommen - die Schenkel sind kürzer und somit konnten wir alles lassen, wie es war *und* es ist jetzt genügend Platz.

Itinoe-Wasser-Winkel.jpeg
Itineo-Wasser-neu.jpeg

Und die dünne Sitzplatte haben wir durch eine Multiplex-Platte ersetzt. Endlich hat man einen festen Boden unterm Hintern.

Wie so oft, wenn wir irgendwo anfangen, geht es sofort mit dem nächsten Problem weiter.

Die Originalplatte war nach vorne mit einem Aluwinkel gehalten. Nur dumm, dass die 4 Schrauben sich schon gelöst hatten und die Platte quasi eh' nicht mehr sauber gelagert war. Interessanterweise waren die Originalschrauben so lang, dass die sich schon auf der Außenseite durchs 'Furnier' gedrückt hatten. Also eigentlich zu lang, aber gleichzeitig zu kurz, um den Winkel sauber zu halten.

Da haben wir dann einfach eine Leiste eingeleimt. War quasi ein Abfallproduct der neuen Sitzplatte.

Und weil wir schon dran sind - unter der Platte ist natürlich der Sensor für den Wasserstand. Aus dem Sensor kommt oben das Kabel raus. Da gibt es keine Führung oder so. Somit hat die Platte schön auf das Sensorkabel gequetscht.

Itineo-Wassersensor-Quetsche.jpeg

Eigentlich mag die neue Platte alleine schon reichen, aber wir haben dann einfach einen simplen Rahmen für den Sensor gedruckt, der auch das Kabel schützt. 3D Druck ist also auch immer so mal wieder ganz nett.
Water-Sensor-Cover.png
Itineo-Wassersensor-Rahmen.jpeg
gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Mo 17. Jun 2024, 09:27
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Antworten: 205
Zugriffe: 9117

Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland

Nett - bei uns wäre wohl eher das Bett oben. Aber mal schauen, neue Ideen sind immer gut.

Da der Service für ein europäisches Mobil auch immer mal wieder zu wünschen läßt, kann Service je nach Vorbesitz gar kein Argument dagegen sein.
Sprich, der Mehraufwand, besseren Service zu bieten, ist eher überschaubar. Die müssen ja nicht gut sein, nur gleich gut. Etwas besser wäre schon wieder zu teuer für den Hersteller. Solange keine Competitive Disadvantage besteht ist alles kein Problem, sagt der Produktmanager.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Sa 15. Jun 2024, 22:25
Forum: Technik
Thema: Sicherung hauts durch
Antworten: 14
Zugriffe: 422

Re: Sicherung hauts durch

Uns ist die Frontscheibe wichtiger....

Wasser kommt im Zweifelsfall unten aus den Ausläufen raus. Wanne drunter und Wasser für's Klo auffangen.

Aber ja, jeder so, wie er es erlebt hat bzw. wie es seine Passion ist. Bei uns ist immer sehr viel Technik dabei und Kinderspiele. Auch ohne, dass was geplant ist oder Kinder mitgenommen werden.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Sa 15. Jun 2024, 22:22
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Frischwasser müffelt
Antworten: 75
Zugriffe: 2181

Re: Frischwasser müffelt

Sprinterteufel hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 19:22
Es war mir echt nicht bewußt, daß man dem Wasser ansehen bzw. riechen kann ob es in Ordnung ist.
Die Menschen in den USA sagen, wenn es nach Chlor riecht, ist es Trinkwasser. Weil dann wurde es bearbeitet.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Sa 15. Jun 2024, 22:21
Forum: Selbstgemacht
Thema: Codierungen am Basisfahrzeug - hier Fiat
Antworten: 46
Zugriffe: 10289

Re: Codierungen am Basisfahrzeug - hier Fiat

Na, wir wollen mit der Kiste ja nicht durch die Savanne fahren, wo es vielleicht wirklich kein adblue gibt. Und hier wollen wir es durchaus nutzen. Wir erzeugen schon genug Dreck - einfach weil wir ein Wohnmobil haben und fahren - da wollen wir nicht noch unnötig die Bilanz verschlechtern.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Sa 15. Jun 2024, 15:16
Forum: Selbstgemacht
Thema: Codierungen am Basisfahrzeug - hier Fiat
Antworten: 46
Zugriffe: 10289

Re: Codierungen am Basisfahrzeug - hier Fiat

Hat es schon mal jemand geschafft, die Warnung für 'wenig adblue' sinnvoll zu kodieren?

Bei unserem D6Temp/BJ 2021 kommt die erste Warnung bereits, wenn 1/4 bis 1/3 der 19 Liter weg sind. Das stammt wohl noch aus einer Zeit, wo adblue nicht überall erhältlich war.

Lieber wäre uns, dass wir bei 8,5L Restmenge die erste Warnung bekommen würden - dann können wir einfach einen 10l Kanister reinkippen.

Unsere Kinder bekommen immer schon Panik, sobald die Lampe und Warnung kommt....

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Sa 15. Jun 2024, 15:12
Forum: Technik
Thema: Diesel Tankumbau 60->90l für Ducato 8 (ab BJ 2022)
Antworten: 59
Zugriffe: 6245

Re: Diesel Tankumbau 60->90l für Ducato 8 (ab BJ 2022)

Unser Itineo hat jetzt auch das volle nutzbare Tankvolumen.

Das haben wir mitgemacht, als wir den Übergang zum Fahrerhaus eh' draußen hatten.

Jetzt kommt manchmal eine Warnung, weil gefühlt der Schwimmer hängt.

Umprogrammieren können wir dann im Winter machen, oder wenn mal Zeit ist.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Sa 15. Jun 2024, 15:10
Forum: Technik
Thema: Sicherung hauts durch
Antworten: 14
Zugriffe: 422

Re: Sicherung hauts durch

Wie man sieht, klappt das doch ganz gut - wir haben ja fahrbare Untersätze.

Sonst müssten wir alle einen Anhänger mitschleppen für all die Dinge, die vielleicht mal kaputt gehen könnten.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Fr 14. Jun 2024, 20:07
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Standard(haus)wasserhan im Wohnmobil?
Antworten: 10
Zugriffe: 269

Re: Standard(haus)wasserhan im Wohnmobil?

Wie gesagt, wir wollen einen, der halt nicht das Bad vollblubbert.

Und Vom Aufbau her ist unserer eher zu tief. Da bekommt man kaum den Mund drunter.

Wir haben genug Platz nach oben.

Wenn das geht, dann können wir unsere Suche ausdehnen. Und bei den Preisen für Wohnmobilzubehör, bekommen wir sicherlich etwas Nettes.

gruss kai & sabine

Zur erweiterten Suche