Ich hatte zusätzlich zur Dachsolaranlage ein mobiles bifaziales 200er Faltpanel. Dieses bestand aus vier Panelen und war so umständlich aufzubauen, dass ich es wieder verkauft habe. Stattdessen nutzte ich nun einen 200er Solarkoffer von Wattstunde (WS200SUL). Dieser ist zwar etwas schwerer, dafür aber umso einfacher und schneller auf- und umzustellen!
Die Module/Koffer gibt es wahlweise mit oder ohne Laderegler. Achten sollest Du auf Ladekabel, welche ein paar Meter überbrücken können. Für die Kabeldurchführung von innen nach außen gibt es im Zubehör auch Flachkabel.
Die Suche ergab 198 Treffer
- Di 19. Aug 2025, 10:58
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 243
- So 17. Aug 2025, 12:30
- Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
- Thema: Norwegen darf Eintritt nehmen
- Antworten: 78
- Zugriffe: 3891
- Sa 16. Aug 2025, 15:09
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Lost Places
- Antworten: 42
- Zugriffe: 1788
Re: Lost Places
…10 km Dirtroad hin und 10 zurück. Ergebnis:





Die Schotterpiste war recht gut präpariert, allerdings staubtrocken. Beim Besuch eines Lost Place kann das vorkommen. Lustig fand ich das danach auch nicht…
Die Schotterpiste war recht gut präpariert, allerdings staubtrocken. Beim Besuch eines Lost Place kann das vorkommen. Lustig fand ich das danach auch nicht…
- Fr 15. Aug 2025, 09:49
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Lost Places
- Antworten: 42
- Zugriffe: 1788
Re: Lost Places
Båstnäs, Schweden. Schrottplatz der Ivanssons. Ca. 800 Exponate.




- Fr 15. Aug 2025, 06:29
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Forster A 699 EB - Winterpaket?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1265
Re: Forster A 699 EB - Winterpaket?
Ich meine Knaus preist ihn als winterfest an und der Youtuber erwähnt das im Video mehrmals. Da er ein Wintercamper im Skandinavien ist, hätte er ihn sonst auch nicht gekauft. Ansonsten gebe ich Dir recht, winterfester ist nur die Sun-Baureihe.Bert hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 21:48Das ist ein Van Ti von Knaus, der ist meines Wissens nach auch nicht winterfest, ich glaube zu wissen das bei Knaus nur der Sun und der Sun Ti in der Kältekammer waren und die haben beide einen doppelten Boden! Der Van Ti hat den nicht.
- Do 14. Aug 2025, 19:54
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Forster A 699 EB - Winterpaket?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1265
Re: Forster A 699 EB - Winterpaket?
Der Forster ist alles andere als winterfest… Und ich rate Dir für Winterfahrten nach Skandinavien von diesem Hersteller ab!
Zudem rate Dir einmal nachzuvollziehen, was bei Minustemperaturen in oder an einem Wohnmobil, hier ein winterfester Knaus, für Probleme auftreten können und was der Besitzer nach der ersten Wintertour alles umbauen und verbessern musste.
Link zu YT-Video Zu dem Thema gibt es mehrere Videos von dem Youtuber.
Zudem rate Dir einmal nachzuvollziehen, was bei Minustemperaturen in oder an einem Wohnmobil, hier ein winterfester Knaus, für Probleme auftreten können und was der Besitzer nach der ersten Wintertour alles umbauen und verbessern musste.
Link zu YT-Video Zu dem Thema gibt es mehrere Videos von dem Youtuber.
- Fr 8. Aug 2025, 07:43
- Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
- Thema: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7596
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Ab Minute 14:25, ohne Worte
Link zu Youtube
Ich habe einen entsprechenden Kommentar abgegeben, daraufhin wollte der Typ einen Nachweis. Die Verlinkung zum zuständigen norwegischen Umweltministerium hat YouTube scheinbar nicht zugelassen, mehrere Versuche scheiterten…
Aber solche Typen tragen eine nicht unerhebliche Mitschuld!
Link zu Youtube
Ich habe einen entsprechenden Kommentar abgegeben, daraufhin wollte der Typ einen Nachweis. Die Verlinkung zum zuständigen norwegischen Umweltministerium hat YouTube scheinbar nicht zugelassen, mehrere Versuche scheiterten…
Aber solche Typen tragen eine nicht unerhebliche Mitschuld!
- Mi 6. Aug 2025, 15:51
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Schöne neue Womo-Welt
- Antworten: 108
- Zugriffe: 6394
Re: Schöne neue Womo-Welt
…deswegen habe ich auch „fast immer“ geschrieben.
Erlebt habe ich sie auch schon live und in Farbe auf dem CP Leuchtturm in kleiner Gruppe mit fünf Gespannen.
Seit dem weiß ich was Traveller oder Tinker sind und das, was ich über die denke, schreibe ich hier lieber nicht….
Wir driften aber vom Thema ab.
Erlebt habe ich sie auch schon live und in Farbe auf dem CP Leuchtturm in kleiner Gruppe mit fünf Gespannen.
Seit dem weiß ich was Traveller oder Tinker sind und das, was ich über die denke, schreibe ich hier lieber nicht….
Wir driften aber vom Thema ab.
- Mi 6. Aug 2025, 10:47
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Schöne neue Womo-Welt
- Antworten: 108
- Zugriffe: 6394
Re: Schöne neue Womo-Welt
Das sind irische oder englische Traveller, die stehen fast immer illegal und vor allen Dingen in Massen und haben mit dem klassischen Freisteher nichts gemein.Kurt hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 10:40In Frankreich gehts auch recht lustig für die Freisteher zu
https://www.focus.de/panorama/welt/fran ... 2be06.html
- Di 5. Aug 2025, 20:00
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Die Chinesen kommen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1036
Re: Die Chinesen kommen
Der steht bestimmt demnächst auf der CMT
- Di 5. Aug 2025, 17:52
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 2163
- Zugriffe: 366140
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Danke @Spice!
Und bitte nicht bei Amazon bestellen! Viel zu teuer dort, wenn er denn dort lieferbar ist.
Und bitte nicht bei Amazon bestellen! Viel zu teuer dort, wenn er denn dort lieferbar ist.
- Di 5. Aug 2025, 17:17
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 2163
- Zugriffe: 366140
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Den Truma-Temperaturfühler ausgetauscht. Rund raus, eckig rein
Der Eckige soll wesentlich feinfühliger arbeiten als der runde Fühler, die Raumtemperatur besser regeln.
Gespannt ich bin.
Der Eckige soll wesentlich feinfühliger arbeiten als der runde Fühler, die Raumtemperatur besser regeln.
Gespannt ich bin.
- Di 5. Aug 2025, 06:56
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
- Antworten: 82
- Zugriffe: 10564
Re: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
Der Verkäufer unseres Hymer verwendete das Frischwasser aus dem Tank auch nur zum waschen, duschen und spülen. Das war auch gut so, denn so einen versüfften Frischwassertank hatte ich bis dato noch nicht gesehen… Selbst Sand war auf dem Tankboden verteilt. So dreckig sah bei mir noch nie ein Frischwassersystem aus. Sehr aufwendig bekam ich alles wieder sauber und heute dient uns das Frischwasser auch als Trinkwasser!
Bei der Einhaltung von grundlegenden Hygieneregeln vom befüllen bis zur regelmäßigen Reinigung sollte es eigentlich niemals Probleme geben. Noch nie habe ich irgendwelche Zusätze verwendet!
Bei einem Mietmobil hingegen wäre auch ich vorsichtiger.
Bei der Einhaltung von grundlegenden Hygieneregeln vom befüllen bis zur regelmäßigen Reinigung sollte es eigentlich niemals Probleme geben. Noch nie habe ich irgendwelche Zusätze verwendet!
Bei einem Mietmobil hingegen wäre auch ich vorsichtiger.
- Mo 28. Jul 2025, 18:59
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Tischhalter am Fahrradträger
- Antworten: 17
- Zugriffe: 972
Re: Tischhalter am Fahrradträger
Es muss nicht unbedingt Regenwetter sein, obwohl da schon nicht wissen möchte, was da alles an Zeug aufgewirbelt wird und am Heck sich absetzt. Ich bin nur ca. 24 km Dirtroad in Schweden gefahren. Das Ergebnis zeigen die angehängten Fotos…
Und dann achtern den Campingtisch? Never!






Und dann achtern den Campingtisch? Never!
- Mo 28. Jul 2025, 18:44
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: dometic kühlschrank lüftungsstellung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 733
Re: dometic kühlschrank lüftungsstellung
Und wehe, Du bewegst das Mobil und die Türen befinden sich noch in der Lüftungsstellung. Dann arbeiten die Türzapfen an den Pastikhaltern und ruckzuck sind die im Eimer, insbesondere die der großen, schweren Kühlschranktür…

- Mo 28. Jul 2025, 15:31
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: dometic kühlschrank lüftungsstellung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 733
Re: dometic kühlschrank lüftungsstellung
Die Schwergängigkeit ist kontruktionsbedingt, da bringen Schmiermittel leider gar nichts. Habe alles mögliche ausprobiert, bis hin zu Vaseline. Auch ein Neukauf/Austausch der Lüftungsverriegelung brachte ebenso wenig. Ist halt Dometic-Schrott… 

- Sa 26. Jul 2025, 08:54
- Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
- Thema: Norwegen darf Eintritt nehmen
- Antworten: 78
- Zugriffe: 3891
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Absolut nichts hat sich geändert. SP Flekkefjord, markierte Stellflächen mit vier Metern Abstand. Zwei Norweger hatten ihre Markise draußen. Trotz Gewittergrollen wurden die Markisen nicht eingerollt. Ergebnis bei unserem direkten Nachbarn siehe FotoLucky10 hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 23:59Das ist für manche eine tolle Einladung auf dem SP die Markise auszufahren und ein Campingleben zu praktizieren.
Um die 4 Meter zu gewährleisten, wären aber infrastrukturelle Maßnahmen notwendig.
In werde ja in Kürze sehen, was sich dahingehend in den letzten 2 Jahren geändert hat.
- Do 24. Jul 2025, 09:30
- Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
- Thema: Norwegen darf Eintritt nehmen
- Antworten: 78
- Zugriffe: 3891
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Da ist in Norwegen noch lange nicht das letzte Wort gesprochen worden! Die paar Euro "Touristeuer" werden niemanden abschrecken, auch vor dem Hintergrund, das Tourismusverbände und Reiseveranstalter bereits massiv Werbung machen, der südeuropäischen Hitze gen Norden zu entfliehen... Die norwegische Regierung hat sich daher auch ein Hintertürchen für Verschärfungen offen gehalten und sie werden die Hintertür alsbald weiter öffnen!
Die Anzahl der Wohnmobile in Norwegen empfinde ich als abartig und kann die betroffenen Anwohner voll und ganz verstehen. Die "Camping-Verbot-Schilder" haben seit meinem letzten Besuch 2023 massiv zugenommen, das schließt auch die eingeschränkten Halteverbote in der Zeit von 22:00 - 6:00 Uhr ein.
Zum Verhalten der Vanlifer und Wohnmobilisten. Die geben sich beide nichts, egal welche Nationalität. Die Einen erleichtern sich im Grünen und die Anderen zeigen Campingverhalten, egal wo.
Die Anzahl der Wohnmobile in Norwegen empfinde ich als abartig und kann die betroffenen Anwohner voll und ganz verstehen. Die "Camping-Verbot-Schilder" haben seit meinem letzten Besuch 2023 massiv zugenommen, das schließt auch die eingeschränkten Halteverbote in der Zeit von 22:00 - 6:00 Uhr ein.
Zum Verhalten der Vanlifer und Wohnmobilisten. Die geben sich beide nichts, egal welche Nationalität. Die Einen erleichtern sich im Grünen und die Anderen zeigen Campingverhalten, egal wo.
- Fr 18. Jul 2025, 08:56
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Pannendienste abseits vom ADAC
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1222
Re: Pannendienste abseits vom ADAC
Ich habe den ACCURA XXL-Schutzbrief für Wohnmobile über 3,5 to. und kann ihn nach Inanspruchnahme empfehlen.
Ich benötigte nach Vollbrand meines Knaus „das große Besteck“ (Brandruine bergen, Schutt/Sondermüll sichern, Brandstelle reinigen mit drei LKW und einem Radlader) und das klappte perfekt.
Entscheidend für mich ist aber, dass Abschlepp-/Bergungskosten bis € 2.000,00 gedeckt sind. Da nutzt mir der tollste Schutzbrief nichts, wenn mein Womo von irgendeinem norwegischen Fjell heruntergeholt werden muss und Abschlepp-/Bergungskosten nur bis beispielsweise € 350,00 versichert sind. Die reichen dann bei weitem nicht…
Ich benötigte nach Vollbrand meines Knaus „das große Besteck“ (Brandruine bergen, Schutt/Sondermüll sichern, Brandstelle reinigen mit drei LKW und einem Radlader) und das klappte perfekt.
Entscheidend für mich ist aber, dass Abschlepp-/Bergungskosten bis € 2.000,00 gedeckt sind. Da nutzt mir der tollste Schutzbrief nichts, wenn mein Womo von irgendeinem norwegischen Fjell heruntergeholt werden muss und Abschlepp-/Bergungskosten nur bis beispielsweise € 350,00 versichert sind. Die reichen dann bei weitem nicht…
- Mo 14. Jul 2025, 22:35
- Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
- Thema: Trollstigen 2024 gesperrt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2475
Re: Trollstigen 2024 gesperrt
Die (ehemalige) Baustelle.

Aufgenommen am 3. Juli 2025.
Aufgenommen am 3. Juli 2025.