Die Suche ergab 57 Treffer

von DoubleU
Di 29. Jul 2025, 16:14
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wohnmobil wurde in Werkstatt beschädigt
Antworten: 40
Zugriffe: 1324

Re: Wohnmobil wurde in Werkstatt beschädigt

Das ist alles super schade und nervig .
Aber da heißt es jetzt die bestmögliche und nachhaltigste Reperatur eines Fachbetriebes dran zu lassen. Ist ja noch fast neu das Mobil . Würde ich zumindest so handhaben.
Und danach auf erneute unveränderte Dichtigkeitsgarantie bestehen .
Anwaltliche / Gutachterliche Unterstützung kann da sicherlich helfen.
Ich drücke Dir die Daumen!
Grüße aus Kölle
von DoubleU
Di 29. Jul 2025, 12:37
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wohnmobil wurde in Werkstatt beschädigt
Antworten: 40
Zugriffe: 1324

Re: Wohnmobil wurde in Werkstatt beschädigt

Es sollte auf jedenfall schnell repariert werden , um eventuell eindringende Feuchtigkeit auf jeden Fall zu vermeiden.
Also auf die Tube drücken wenn’s geht .
von DoubleU
Di 29. Jul 2025, 12:13
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Norwegen darf Eintritt nehmen
Antworten: 68
Zugriffe: 2616

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

Was regt Ihr euch auf ?
Eine Touristenabgabe / Kurtaxe o ä gibts doch bei uns s hin ewig !
Also ziehen die Norweger nur damit nach .
von DoubleU
Di 29. Jul 2025, 12:03
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen
Antworten: 65
Zugriffe: 18668

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Das sieht höchst professionell aus !
Respekt dafür . *THUMBS UP*
von DoubleU
Di 29. Jul 2025, 11:39
Forum: Stammtisch
Thema: Verhalten im Kreisverkehr
Antworten: 17
Zugriffe: 439

Re: Verhalten im Kreisverkehr

Ach ja , natürlich hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon einen Führerschein in D
Auch für LKW und Motorräder
von DoubleU
Di 29. Jul 2025, 11:38
Forum: Stammtisch
Thema: Verhalten im Kreisverkehr
Antworten: 17
Zugriffe: 439

Re: Verhalten im Kreisverkehr

Ich hatte mal beruflich für die UN im Irak zu tun und musste dann dort einen Führerschein machen um die UN Fahrzeuge bewegen zu dürfen.
Der damalige Prüfer ,aus dem Libanon, sagte mir zu Anfang der Prüfungsfahrt
„ The Most Important rule you have to remember here in Bhagdad is : These have no rules“
So war es dann auch im Straßenverkehr, besonders bei den Kreiseln . Aber es hat meist ohne Krachen funktioniert….
Und so ist es bei uns ja auch fast , viele kennen die Regeln gar nicht oder fahren blind durch die Gegend . Also immer mit dem Fehlverhalten der anderen rechnen spart oft Ärger und mehr .
Grüße aus Kölle
Uwe
von DoubleU
Di 29. Jul 2025, 09:33
Forum: Stammtisch
Thema: Verhalten im Kreisverkehr
Antworten: 17
Zugriffe: 439

Re: Verhalten im Kreisverkehr

Bei diesen Kreiseln kann man Gut erkennen wie die Gewöhnung uns prägt.
In D gibt es ja noch nicht so lange die Kreisel Verkehrsführung in diesem Ausmaß wie heute und es wird ja weiter ausgebaut. Ist verkehrstechnisch ja auch besser als die Ampeln mit Stillstand .
Nur bei uns sind viele Autofahrer daran nicht gewöhnt , adaptiert oder es ist das entsprechende Fahrverhalten in Fleisch und Blut übergegangen.
Dazu hat die ältere Generation ( zu der auch überwiegend wir gehören) das Verhalten in der damaligen Fahrschule nicht lernen können, da es schlicht nur wenige Kreisverkehre gab.
Und so TV Sendungen wie den 7. Sinn gibts auch nicht mehr .
Das Resultat ist die schlichte Überforderung/ Nichtwissen / Fehlverhalten vieler Autofahrer im Kreisverkehr.
Also immer defensiv fahren und mit dem Fehlverhalten der anderen Verkehrsteilnehmer rechnen heißt meine Devise.
Schönes Kreiselfahren noch .
Uwe
von DoubleU
Mi 23. Jul 2025, 21:11
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Das Elend mit den Navi-Apps
Antworten: 37
Zugriffe: 1797

Re: Das Elend mit den Navi-Apps

Das ist genau das was ich mit dem Beitrag zuvor meinte!
Den gesunden Menschenverstand nie ausschalten ( vorausgesetzt man verfügt über einen)
Auf Plausibilität prüfen was das Navi so angibt .
Das ist doch tatsächlich nur dämlich .
von DoubleU
Di 22. Jul 2025, 17:34
Forum: Frankreich
Thema: Cap Ferret, Atlantikküste - Bucht von Arcachon
Antworten: 18
Zugriffe: 1019

Re: Cap Ferret, Atlantikküste - Bucht von Arcachon

Ich war dort im letzten September/ Oktober unterwegs war superschön und sehr lohnenswert .
Reiseführer gibt es in Hülle und Fülle . Am cap waren wir auf einem Stellplatz aus P4N und dann waren wir etwas außerhalb von Arcachon ( ca 3 km) auf einem Camping Municipal .
Direkt an der Bucht mit Austern Fischern und Restauration vor der Tür .
Kann ich unbedingt empfehlen!!
Von dem Camping sind wir per Rad zur Dune de Pilat .
Und vom Cap Ferret gibt es ständigen Bootsverkehr nach Arcachon .
von DoubleU
Di 22. Jul 2025, 09:36
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Und wieder ein Stellplatz weniger
Antworten: 86
Zugriffe: 4961

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

Das kann ich nur unterstreichen Andi !!
von DoubleU
Sa 19. Jul 2025, 20:48
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Das Elend mit den Navi-Apps
Antworten: 37
Zugriffe: 1797

Re: Das Elend mit den Navi-Apps

Also, ich war als Hubschrauberpilot fast 40 Jahre in Deutschland und der Welt unterwegs.
Früher noch mit Karte, Kompass,Uhr und gesundem Menschenverstand.
Später mit der Unterstützung verschiedener GPS . Aber immer noch mit dem zuvor genannten Menschenverstand und der gehörigen Portion Skepsis ob der vorgeschlagene Weg auch tatsächlich funktioniert. Berge , Wetter , andere Dinge die den vorgeschlagenen Weg unmöglich machen.
Das mache ich heute mit dem Navi im Auto und speziell im Womo genauso. Immer noch auf Plausibilität checken , oft fast immer mit einer guten Karte der Gegend.
Ich bin nicht auf der Flucht also Hirn einschalten und nie „ blind“ den Navis , egal welcher App oder welches System, vertrauen .
Diese sind super Hilfen erleichtern das Navigieren ungemein, aber trotzdem entbindet das einen nie davon auch den Menschenverstand zu nutzen.
Grüße aus Kölle
Uwe
von DoubleU
Fr 18. Jul 2025, 23:30
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Transitstrecke Schweiz
Antworten: 113
Zugriffe: 13041

Re: Transitstrecke Schweiz

Was bitte hat das mit dem Thema zu tun !
Wo bitte bin ich hier ?
Es geht um die Transit Strecke durch die Schweiz für Wohnmobile
habe ich gedacht ??
von DoubleU
Mi 16. Jul 2025, 12:33
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Antworten: 272
Zugriffe: 34190

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

So ähnlich!!
Habe in der Tat schon mal schlechte Erfahrungen gemacht und im weiteren Umkreis kam sogar jemand zu Tode durch falsche Befüllung.
Aber jeder wir er meint .
Ich habe Respekt davor aber keine Angst, und gehe damit seit nunmehr 50 Jahren Camping damit um. Angst war noch nie ein guter Ratgeber.
von DoubleU
Di 15. Jul 2025, 20:53
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Antworten: 272
Zugriffe: 34190

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Nun die Frage der freiverkäuflichen Adapter ist einfach zu beantworten .
Diese dienen dazu im Ausland den Gasfüllbetrieben ein Adapter für unser deutsches Flaschensystem zu liefern sollten diese Betriebe ein solches Adapter nicht haben.
Aber niemals dienen diese Adapter dazu es selbst zu füllen !! Das ist und war schon immer verboten und ist lebensgefährlich !! Es sei denn ich bin selbst zertifiziert Sach und Fachkundig .
Also Adapter mitnehmen und dem Betrieb der die Flasche oder den Gastank befüllen soll zur Verfügung stellen, aber niemals selber füllen!! Hände weg , damit ist nicht zu spaßen und es gab schon einige unschöne Unfälle bzw Vorkommnisse dabei.
Niemals selber machen, immer den Fachhandel machen lassen.
Und während des Füllvorgangs gehörigen Abstand halten , besser ist es da vorsichtig zu sein, denn oft gehen diese Fachbetriebe im Ausland sehr großzügig mit den Sicherheitsbesimmungen um. Konnte ich im Baltikum in Italien und Frankreich schon selber beobachten.
von DoubleU
Fr 11. Jul 2025, 13:11
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Antworten: 620
Zugriffe: 76879

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Was hat das mit dem Thema zu tun ?
von DoubleU
Fr 11. Jul 2025, 10:21
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Antworten: 620
Zugriffe: 76879

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Man sollte diese Diskussion viel entspannter sehen.
„Jeder Jeck ist anders“ sagt man hier in Köln.
Also zu rechnen, ob sich das lohnt ist doch grundsätzlich vom eigenen Verhalten abhängig. Finanziell lohnt sich das sicher nur in den seltensten Fällen.
Ich genieße es ohne Kabelgezerre und Kampf um die letzten Steckdosen einfach mich irgendwo hinzustellen.
Die Frage ob sich das finanziell rechnet sollte man als Wohnmobil Besitzer lieber nicht stellen .
Ich will das so und leiste mir das eben.
Grüße
Uwe aus Köln
von DoubleU
Fr 4. Jul 2025, 10:39
Forum: Baltikum, Polen,Tschechien, Slowakei
Thema: Im Sommer ´25 durch den Osten von Europa
Antworten: 26
Zugriffe: 1852

Re: Im Sommer ´25 durch den Osten von Europa

Nixus hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 23:34
Hallo liebe Reisecommunity,
es ist wieder so weit. Seit gestern sind wir wieder unterwegs und wollen uns den Osten von Europa näher anschauen.
Wer Lust und Spaß daran hat ist herzlichst eingeladen uns auf der Reise zu begleiten.
Ihr findet die Dokumentation wie immer

Hallo Ihr Zwei,
ein super schöner Reisebericht mit tollen Fotos der herrlichen Landschaften.
Da mein Schwiegervater aus der Zips stammt habe ich diese ganze Gegend mit dem alten Herrn ( und drei weiteren Ü80) vor acht Jahren bereist.
Die Bilder der hohen Tatra bringen diese Erinnerungen wieder sofort zurück.
Danke dafür und weiterhin eine gute Reise.
Uwe aus Köln
von DoubleU
Mo 30. Jun 2025, 16:12
Forum: Griechenland
Thema: Einschränkungen für WoMo in Griechenland
Antworten: 469
Zugriffe: 32924

Re: Einschränkungen für WoMo in Griechenland

Da wir ja ein Wohmobil haben fahre ich in einem solchen Fall eben weiter .
Klar !
von DoubleU
Mo 30. Jun 2025, 15:55
Forum: Griechenland
Thema: Einschränkungen für WoMo in Griechenland
Antworten: 469
Zugriffe: 32924

Re: Einschränkungen für WoMo in Griechenland

Ich finde die Diskussion zum Teil nicht zielführend.
Manche unserer Zunft haben den Bogen wohl überspannt und die vermeintlichen Plätze mit übervölkert.
Es ist ein neues Gesetz / Verordnung in Kraft getreten bzw.wird anscheinend auch umgesetzt .
Entweder akzeptieren und Stellplätze oder Campingplätze aufsuchen oder GR meiden.
Alles andere ist doch keine Option.
Ich jedenfalls werde Camping oder Stellplätze nutzen , wie im übrigen wir das fast überall tun.
Aber, jeder Jeck ist anders.
Uwe
von DoubleU
Mi 11. Jun 2025, 19:04
Forum: Baltikum, Polen,Tschechien, Slowakei
Thema: Route nach Tallin
Antworten: 17
Zugriffe: 1325

Re: Route nach Tallin

Taxifahrer hat geschrieben: Mi 11. Jun 2025, 14:34
Wir fahren demnächst von Dresden nach Tallin um dann mit der Fähre nach Helsinki und weiter nach Norwegen zu fahren.
Da wir uns sehr kurzfristig für diese Route entschieden haben, ist auch nicht soviel Zeit für die Planung.
Nun die Frage an euch: Gibt es etwas zu beachten bei der Reise durch diese Länder. Mautgerät für Polen haben wir.
Kennt jemand Sehenswürdigkeiten auf dieser Strecke bzw. Stellplätze.

Danke schonmal für Eure Hilfe.
Ich war letztes Jahr für 9 Wochen im Baltikum unterwegs . Jeweils ca für drei Wochen in jedem der drei Länder .
Ich würde in Vilnius , den Berg der Kreuze, in Riga zumindest Zwischenstopps einlegen !!
Tallinn selbst natürlich auch sehr sehenswert.
Also unbedingt etwas Zeit für die Anreise nehmen.
Stellplätze gibt es einige P4N hilft da .
Alle drei Lönder sind ein wahres Camper Paradies!
Also bitte Zeit nehmen. Eventuell in Polen noch Danzig besuchen !

Zur erweiterten Suche