jack17de hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 17:38
nur interessehalber: was gab es eigentlich für einen Grund 2x 100Ah anstatt 1x 200Ah zu verbauen?
Bei mir: Platzbedarf und Ausfallsicherheit.
Im übrigen habe ich vor 2 Wochen genau das gleiche Phänomen bei meinen 2x100Ah Elfhub Akkus festgestellt. Nach fast 9 Monaten ohne Probleme und gemeinsamer Entladung wurde auf einmal nur noch 1 stark belastet. Der andere gab kaum Leistung ab und auch bei anschliessender Ladung kam er nicht richtig mit. Natürlich wurden auch Spannungsunterschiede in der App angezeigt (habe smartbms utilities, da kann man die wichtigen Daten beider Akkus gleichzeitig sehen).
Meine sind parallel über Kreuz verschaltet, da ich einfach die Originalverkabelung der AGMs übernommen habe. Es kann im Gegensatz zu AndiEhs Vermutung also auch da auftreten.
Ich habe zuerst an lockere Kabel gedacht, Vordersitz entfernt und alles kontrolliert. Nichts. Versäumt habe ich, die Batterien aufzutrennen und einzeln an den Polen zu messen.
Auf jedenfall hat es beim Versuch, meine Senseo zu benutzen (1500W), einen Überstromausfall der Akkus gegeben, da offenbar die 2. kaum Leistung abgab. Und 1 alleine schafft das nicht.
Ich habe den Akku, der Leistung abgab, dann per App abgeschaltet. Danach liess sich der andere problemlos entladen. Habe ihn per 800W Heizlüfter um 30-40% entladen, und ging problemlos mit dem Laden auf 100% hoch. Den anderen per App wieder aktiviert und in der letzten Woche auf Tour gab es keine Probleme, alles wie früher.
Im blauen Forum hat man die Story eher als Dummfug betrachtet, da ich keine Screenshots gemacht hatte. Aber Seewolf hat jetzt fast das gleiche erlebt. Daher habe ich meine Problemlösung hier geschrieben. Ich vermute, dass sich das BMS irgendwie weggehängt hatte.