Eine Lanze für unseren (ehemaligen) Billigheimer!
Die Preise sind ja auch bei Carado in der Zwischenzeit gewaltig gestiegen, wir haben vor Corona noch zu einem sehr guten Kurs gekauft.
Wir haben zweimal den Caravan-Salon besucht und uns dutzende Womos aus der Nähe angeschaut - vom 6m Shorty bis zum 8m Schiff. Wir sind beide Male beim gleichen Grundriss hängengeblieben:
Grundriss T334
Unser Bauchgefühl hat immer gesagt:
- Die L-Küche bringt mehr Bewegungsfreiheit als die Küchenzeile auf der Seite.
- Kein Hubbett, die Kinder fahren eh nimmer mit, den Esstisch kann man zum Notbett umbauen, das reicht.
- Separate Dusche, die Klotüre dient gleichzeitig als Raumteiler, das ist DER Bringer.
- Jede Menge Platz, einige Kästen sind leer oder halbleer.
- Das Interieur ist nicht glamourös, aber für unsere Ansprüche voll in Ordnung.
- Die Ambiente Beleuchtung erfreut uns immer wieder.
- Die Heckgarage ist geräumig und bietet viele Staufächer - ich liebe es.
Natürlich gibt es immer Kompromisse - das Doppelbett im Heck ist am Fussende "verjüngt". Das spielt aber bei uns keine Rolle, weil meine Herzdame sehr klein ist. Einmal pro Urlaub donnert sie mit den Füßen an die Wand, dann merkt sich das auch das Unterbewusstsein ^^.
Ein klein wenig hadere ich noch immer damit, ob der T447 mit Längsbetten nicht doch die bessere Entscheidung gewesen wäre, wäre da nicht ein kleiner, aber feiner Unterschied - beim T447 fehlen die Kleiderkästen:
Grundriss T447
Diese beiden Kästen sind aber unser am meisten genutzter Stauraum für Gewand. Wären die nicht, müssten wie unser Zeug in die Überkopfkästen unterbringen, das wäre eine lästige Kraxlerei.
Insofern war der "Caracho" ein Volltreffer.