Die Suche ergab 1346 Treffer

von Dieselreiter
Mo 28. Apr 2025, 06:21
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden
Antworten: 90
Zugriffe: 5554

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

Etneb hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 22:17
Irgendwie hab ich mich immer gesträubt bei dem Gedanken ein Wohnwagen zu haben, es kam mir so spießig vor, aber ganz ehrlich, mittlerweile hab ich auch einen Kleingarten, und ich fühl mich null spießig :D Die Wohnwägen sehen auch wirklich Sau gemütlich aus von innen…ich glaub ich bin mittlerweile offen für die Idee :D hab gleich mal geschaut wie teuer es wäre den Golf mit einer Kupplung auszustatten etc. Spannend! Ich freunde mich grad mit dem Gedanken an…
Golf ... *hüstel* ... ich fahre eine C-Max mit AHK, aber nur für leichte Anhänger, Grünschnitt und so Zeug, einen Wowa würde ich nicht dran hängen.

Egal, das muss jeder selbst erfahren. Ob Wowa oder Womo ist eine Frage des geplanten Einsatzes. Willst du ins Urlaubsparadies und 2-3 Wochen nicht weg vom Fleck? Dann ist ein Wowa dein Ding. Willst du herumtingeln, Kurztrips, Sigthseeing und jeden Tag woanders sein? Dann ist ein Womo dein Ding.

Ich will mal so sagen: Wo auch immer wir ankommen, parken wir ein, fahren die Markise aus, stellen die Campingsessel auf und stellen das Bier auf den Tisch. Das ganze dauert 5 Minuten, dann sind wir angekommen. Die Wowa Fahrer positionieren ihr Kabäuschen mit dem Mover, fahren die Stützen aus, ziehen das Vorzelt auf, legen Teppich raus und stellen Kücheninventar raus. Das dauert. Vorteil ist - man hat ein Auto zum Einkaufen. Der Nachteil ist - ohne Zugfahrzeug darf man daheim den Wowa nicht überall abstellen. Beim Womo muss man eben vorausdenken und den Kühli voll haben, wenn man am Platz steht.
von Dieselreiter
Fr 25. Apr 2025, 17:27
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden
Antworten: 90
Zugriffe: 5554

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

EuraOldie hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 12:36
Was du denkst und was Realität ist, sind zwei paar Dinge.
EuraOldie hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 12:36
Klar gibt es Ausnahmen, die bestätigen sogar die Regel.
Ah doch? Wozu die Polemik?
von Dieselreiter
Fr 25. Apr 2025, 11:53
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden
Antworten: 90
Zugriffe: 5554

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

Etneb hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 17:35
mit dem Gedanken 80-90 km\h zu fahren hab ich mich schon angefreundet :) wir werden denke ich erstmal eh keine ewig langen Strecken fahren, erstmal ist unser Ziel öfter am Wochenende in der Umgebung zu campen, vllt mal ein längerer Urlaub, wo wir zwischendurch Rast machen. Kann sein dass ich unterschätzte wie nervig es ist so langsam zu sein, aber im Moment stell ich es mir nicht als super störend vor.
Kleiner großer Rat an dich: unterschätze niemals das nervenzehrende Herumtuckern mit einem absolut untermotorisierten Vehikel! Ab Anfang ist man geblendet von der Vorstellung, dass der Weg das Ziel ist und dass es primär um den Spaß geht, mit dem eigenen Kabäuschen unterwegs zu sein. Wenn die anfängliche Euphorie verflogen ist, kommen die nackten Tatsachen ans Tageslicht - spätestens wenn du bei jeder kleinen Anhöhe zurückschalten musst oder 5km Anlauf brauchst, um einen Radfahrer zu überholen, werden sich deine Ansichten rapide ändern.

Wie schon erwähnt war mein Erster ein Hymer von 98, ein schnuckliger Alkoven mit 5,5m Länge. Der Motor war ein Ducato 2,5l TD mit 116 PS, der hat das Hymerle brav gezogen. Der Motor ein Büffel, fast nicht zum Umbringen, es gibt Berichte mit Kilometerleistungen von 400 T KM und mehr. Nicht verschweigen darf man - der war laut wie ein russischer Kampfpanzer. Radiohören während der Fahrt war eher witzlos. Der Grund Nr. 1 für den Verkauf war, dass bei meiner Größe von 1,80m nach spätestens 150 km das Kreuz das Lied vom Tod gesungen hat. Wer das nicht weiß und nicht auf die Erfahrung anderer hört, der muss das eben selbst erleben.

Der Motor IST das Um und Auf, gerade bei den Oldies. Ein Womo mit den schon erwähnten 1,9 Liter Dieselmotoren von 75 PS kannst du knicken. Die rennen nur im roten Bereich und hauchen ihr Leben gerne vorzeitig aus. Wenn du Glück hast, kannst du auch einen alten 2,8l Ducato ergattern, die waren auch unverwüstlich - und gar nicht einmal so durstig, wenn man sie nicht geprügelt hat.

Es ist alles eine Frage des Budgets, davon wurde ja noch gar nicht gesprochen. Der Eingangs erwähnte Peugeot sollte ja um die 7000 kosten. Ganz ehrlich - bei so einem Preisrahmen kriegt man nur Baustellen. Beim Womo Boom während Corona sind viele alte Schüsseln aus dem Kuhstall geholt, abgestaubt und um ein horrendes Geld verkauft worden. Dieser Trend sollte sich abgeflacht haben, es lohnt sich also, weiter zu suchen und ordentlich zu verhandeln.
von Dieselreiter
Fr 25. Apr 2025, 11:26
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden
Antworten: 90
Zugriffe: 5554

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

EuraOldie hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 13:42
Wie gesagt ALLE sind irgendwo undicht!
Das kann ich mit ruhigem Gewissen dementieren. Unser erstes Womo war ein 98er Hymer, der war staubtrocken. In unserer Womo-Straße ist u.a. ein Duc von 1982 gestanden, mit dem Besitzer habe ich geplaudert, der hatte auch keine undichten Stellen.

Nur weil es einem selbst passiert ist, heißt das nicht, dass alle anderen auch undicht sind.
von Dieselreiter
Do 24. Apr 2025, 08:54
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden
Antworten: 90
Zugriffe: 5554

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden

JürgenK hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 08:16
Es gibt ja zB diese Säckchen mit so einer Art Salz, die Flüssigkeiten aus der Umgebung abziehen.
Silica Gel. Damit kannst du kleine Geräte vor Luftfeuchtigkeit schützen, aber keinen Wassereinbruch bekämpfen.

Meine ganz persönliche Meinung - ohne professionellen Background: Wenn man es schafft, die feuchten Stellen frei zu bekommen und das Womo einen heißen Sommer lang in einem ebenso heißen und gut durchlüfteten Unterstand unterzubringen, dann kriegt man die Restfeuchtigkeit schon raus. Die Frage ist - kriegt man diese lokalisiert, kriegt man die frei und hat sich schon Schimmel eingenistet?

Mit ein paar Feuchtigkeitsflecken kann man leben, an Schimmel kann man arg erkranken.
JürgenK hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 08:16
behoben wurden
Kann sein, kann nicht sein. Auf die Aussagen des Besitzers zu vertrauen ist ein Coinflip. Vielleicht hat der das Womo kernsaniert, vielleicht hat er auch nur etwas Sikaflex in paar Ritzen geschmiert.

Die Anzeige in dem Link ist ja nicht sehr auskunftsfreudig. Welcher Motor ist verbaut, ein 95PS Diesel? Damit kann man reisen, aber nur seeehr gemütlich, da wird jede Anhöhe zur Challenge, auch auf der AB.
von Dieselreiter
Mi 23. Apr 2025, 13:48
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Mautboxen
Antworten: 5
Zugriffe: 275

Re: Mautboxen

Nichts für ungut, aber eine ähnliche Anfrage hast du schon im Unterforum "Sonstiges zum Reisen" gestellt - und etliche Antworten bekommen. Welche Erwartungshaltung hast du? Dass sich jemand findet, der diese Länder schon bereist hat und sein gesammeltes Wissen aufbereitet?
von Dieselreiter
Mi 23. Apr 2025, 13:38
Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
Thema: Österreich - Dosen u Flaschenpfand ab 01-25
Antworten: 19
Zugriffe: 1161

Re: Österreich - Dosen u Flaschenpfand ab 01-25

Springer12 hat geschrieben: Mi 23. Apr 2025, 09:07
Die haben aber ein Strichcode.
Das ist der Produkt-EAN, den heute jeder Artikel hat, den du im Supermarkt kaufen kannst.

Es fehlt das Recycling-Logo - https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft ... pfand-aera
von Dieselreiter
Mi 23. Apr 2025, 08:08
Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
Thema: Österreich - Dosen u Flaschenpfand ab 01-25
Antworten: 19
Zugriffe: 1161

Re: Österreich - Dosen u Flaschenpfand ab 01-25

Billy1707 hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 17:59
bisher gab es in A kein Pfandsystem für Flaschen
Wer sagt denn sowas?
Billy1707 hat geschrieben: Mi 23. Apr 2025, 06:54
Können jetzt sogar die Österreicher.
Können sie schon lange, seit ich trinken - ähm - denken kann ...
Seit 1.1.2025 gibt es aber eine Erweiterung des Pfandsystems auf Blech und Plastik.
Springer12 hat geschrieben: Mi 23. Apr 2025, 07:32
Habe vor 3 Wochen bei Lidl in Österreich,Bier in Büchse,Radler in Flaschen und Wasser in Plastikflaschen gekauft ohne Pfand.
Das waren sicher noch Restbestände ohne Recycling Code - ohne Strichcode funktioniert auch die Rückgabe nicht.
von Dieselreiter
Di 22. Apr 2025, 07:58
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Caravaning-Branche: Opfer des eigenen Erfolgs
Antworten: 9
Zugriffe: 1269

Re: Caravaning-Branche: Opfer des eigenen Erfolgs

Weitreisender hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 23:35
bei "meinem" Händler gibt es auf bestimmte Modelle bis zu 15% Nachlaß
Was hilft's, wenn die Preise seit Corona um 40-50% angezogen haben? Wenn ich die Neupreise bei "meinem" Händler heute anschaue, dann zieht's mir die Schuhe aus - und da vergleiche ich nur die Typen aus dem selben Stall. Wenn ich die Hymer Preise sehe, wird mir richtig übel, um dieses Geld kaufe ich kein Womo mehr.

Rohstoffkrise, Lockdown und die Eskapaden vom kleinen Zar haben den Herstellern so richtig zugesetzt. Aber die Preise haben sich wieder beruhigt. Nur weiß man aus Erfahrung - Preisentwicklung ist eine Einbahnstraße.
von Dieselreiter
Fr 18. Apr 2025, 06:32
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt
Antworten: 21
Zugriffe: 1976

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

fmkberlin hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 14:50
Und 3. Mahnung stand auf dem Schreiben, weil sie vorher 2 Mahnungen an die Versicherung geschickt hatten.
Das entspricht der üblichen Vorgehensweisen von Gläubigern - wenn ich vom Schuldner A) keine Kohle bekomme, dann fordere ich das Geld von B) ein, ungeachtet der Tatsache, wer eigentlich der Schuldner ist. Sowas kann einem in allen möglichen Bereichen passieren.
Luppo hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 12:58
Was hat man früher ohne Internet und den Foren gemacht, wenn ein Schreiben gekommen ist, zu dem man Fragen hatte?
...
Also echt, der Thread ist schon ein Hammer.
Das ist doch das Schöne am Internet, dass man sein Allgemeinwissen aufpolieren kann, ebenso die soziale Kompetenz.
(Ist nicht bös gemeint, oft lernen auch alte Hasen beim Hickhack noch dazu)
von Dieselreiter
Do 17. Apr 2025, 07:03
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt
Antworten: 21
Zugriffe: 1976

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

Hans 7151 hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 06:52
Wen Du Vorsteuerabzug berechtigt bist dann musst Du die Ust. an den Leistungserbringer bezahlen.
Korrekt. In dem Fall zahlt die Versicherung den Schaden netto (ohne UST) an die Werkstatt. Den Steuerbetrag holt sich dann die Werkstatt von dir, den kannst du dann ja wiederum als Vorsteuer bei deinem FA geltend machen *).

Ich frage mich allerdings, warum dein WOMO vorsteuerabzugsberechtigt ist - hast du das geleast oder über eine Firma gekauft? Wenn nein, dann hast du bei der Versicherungsmeldung einen Fehler gemacht, wenn du "Vorsteuerabzugsberechtigt Ja" angegeben hast.

*) Bei Leasing verhält sich das etwas anders ...
von Dieselreiter
Fr 4. Apr 2025, 06:01
Forum: Stammtisch
Thema: Zeitumstellung der allerletzte Müll
Antworten: 99
Zugriffe: 14549

Re: Zeitumstellung der allerletzte Müll

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 19:26
fliegst du nur im dunkeln oder meinst du sundown :?: :-$
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/sunset
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/sunrise
von Dieselreiter
Do 3. Apr 2025, 17:15
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 4390
Zugriffe: 447119

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

Austragler hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 15:18
Ein Urlaubsgast in der Alpenregion möchte eine Bergwanderung unternehmen und fragt einen Einheimischen ...
Ein deutscher Urlaubsgast in der österreichischen Alpenregion möchte eine Bergwanderung unternehmen und fragt einen Einheimischen:
"Saaachen se mal guter Mann, wie heißt denn dieser Berg?"
Antwort: "Wöchana?"
Gast: "Dangge!"
von Dieselreiter
Do 3. Apr 2025, 17:07
Forum: Stammtisch
Thema: Zeitumstellung der allerletzte Müll
Antworten: 99
Zugriffe: 14549

Re: Zeitumstellung der allerletzte Müll

Wernher hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 17:14
Ich denke an diejenigen, die früh 5 Uhr aufstehen und zur Arbeit gehen müssen.
*Aufzeig*
Wernher hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 17:14
Denen nützt Tageslicht bis nach 22 Uhr gar nichts.
Doch, ich freue mich auf langes Fliegen bis Sunset! Im Winter konnte man um 17:00 heimfahren.

Apropos: Die Zeitumstellung geht einher mit mehr Sonnenstunden. Um 5:30 fahre ich zur Arbeit, vor 4 Wochen konnte ich das erste zarte Morgenrot erahnen, jetzt ist es trotz Zeitumstellung schon heller. O:-)
von Dieselreiter
Di 1. Apr 2025, 16:07
Forum: Stammtisch
Thema: Zeitumstellung der allerletzte Müll
Antworten: 99
Zugriffe: 14549

Re: Zeitumstellung der allerletzte Müll

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 10:08
eines bleibt:
KEIN BIER VOR VIER :!:
Bild
von Dieselreiter
Do 27. Mär 2025, 14:04
Forum: Technik
Thema: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Antworten: 44
Zugriffe: 7967

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 08:48
in 24 habe ich mein kabel 4x gebraucht (nachladen wegen schatten), da ich es so selten brauche reichen 3 x 1,5mm² ewig....
Schon richtig, die Kupfer-Abnützung ist bei 4x brauchen wirklich nicht sehr hoch. *ROFL*
von Dieselreiter
Di 25. Mär 2025, 06:43
Forum: Technik
Thema: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Antworten: 44
Zugriffe: 7967

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 10:59
habe immer noch ne kabeltrommel, wird mir aber so langsam zu sperrig.
meim kabel aufwickeln produziere ich regelmäszig gewurstel.
Ganz ehrlich? Was für ein Drama.
von Dieselreiter
Di 25. Mär 2025, 06:40
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 4390
Zugriffe: 447119

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

Mobilhein hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 20:38
Was wäre, wenn Jesus ...
Da habe ich noch einen:

Ein frisch Verblichener - nennen wir ihn Kurt - klopft an die Himmelstüre. Petrus gewährt ihm Einlass. Da kommt ihm Kurt mit einer Bitte:

Kurt: "Darf ich vielleicht noch einmal sehen, wie Jesus über das Wasser wandelt?".
Petrus: "Das geht nicht".
Kurt: "Aber warum denn nicht?".
Petrus: "Das GEHT nicht".

Derzeilen kommt Jesus vorbei und fragt nach dem Grund der Debatte - er hört den Wunsch und willigt ein.
Petrus: "DAS GEHT NICHT".

Jesus ignoriert ihn und geht zum Wasser - er macht seinen ersten Schritt und geht unter.
Petrus: "Ich hab ja gleich gesagt, das geht nicht ... mit den Löchern in den Füßen ...".


Und jetzt darf man mich Ketzer nennen *undweg*
von Dieselreiter
Di 25. Mär 2025, 06:29
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Herzliche Grüße aus St.Andrä-Wördern
Antworten: 2
Zugriffe: 547

Re: Herzliche Grüße aus St.Andrä-Wördern

Servus Rudi,

schöne Grüße ins Tullnerfeld - viel Spaß mit eurem Womo.
  • Ford Transit Elnagh
Kleiner Tipp: Die Elnagh waren immer ziemlich schwer. Fahrt zur Sicherheit zur nächsten Brückenwaage und lasst euch das Womo abwiegen. Nicht dass dann am Ende das große Staunen kommt. 8-)


LG Peter
von Dieselreiter
Di 18. Mär 2025, 07:59
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 4390
Zugriffe: 447119

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

raidy hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 10:49
Weil der Sattel so bequem war und nicht so winzig wie bei vielen Japanern damals
Die "bequemen" Tellersitze hatten bei uns auch den Beinamen "Pupperlhutsch'n" (eine Wortkreation aus "kleine Puppe" und "Schaukel").

Wo ist hier der Witz? Fuhr man eine russische Dnepr (oder ein anderes Fahrzeug mit ruppiger Motorcharakteristik), dann ...
raidy hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 10:49
Komischerweise blieb es meist neben einem Gebüsch - schon merkwürdig.
... waren waren die Damen schon vor dem Anhalten ... *zufrieden* ... *LOL*

Zur erweiterten Suche