Hallo habe ich Heute durch Zufall gefunden!
https://netkompakt.de/index.php/82327-f ... alte-autos
Die Suche ergab 15 Treffer
- Di 17. Jun 2025, 20:07
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Frankreich Umweltzonen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 429
- Fr 13. Jun 2025, 20:36
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Oyster 60 Premium Feature Box
- Antworten: 3
- Zugriffe: 502
Re: Oyster 60 Premium Feature Box
Zur Info bezüglich meiner Oyster.
Konnte Heute mit einem Techniker, bei einer Vertragswerkstatt von Ten Haaft, mein Problem besprechen.
Die 7,20 Volt gehen in Ordnung, aber, wenn vom Spiegel nicht auf die Spannung reagiert wird, gibt die Box die Steuerspannung 12 Volt zum Ausfahren und Suchen der Schüssel nicht frei. Ebenso ist es möglich, dass die Box nicht auf die Reaktion vom Spiegel reagiert. Somit kann entweder Beides oder jedes für sich Defekt sein. Also Einschicken oder Hinfahren.
Nun sind wir am überlegen, ob wir die Reperatur durchführen lassen (Kostenfrage), oder für die zuerwartenden Kosten, die Fernsehnutzung nur gelegentlich erfolgt, wir einen Androiden als Fernseher haben, gleich auf einen Router umzusteigen und Künftig übers Internet schauen.
Werde Morgen mal einen Test mit einem Handy machen. Mal sehen welche Stolpersteine warten.
Grüße
Konnte Heute mit einem Techniker, bei einer Vertragswerkstatt von Ten Haaft, mein Problem besprechen.
Die 7,20 Volt gehen in Ordnung, aber, wenn vom Spiegel nicht auf die Spannung reagiert wird, gibt die Box die Steuerspannung 12 Volt zum Ausfahren und Suchen der Schüssel nicht frei. Ebenso ist es möglich, dass die Box nicht auf die Reaktion vom Spiegel reagiert. Somit kann entweder Beides oder jedes für sich Defekt sein. Also Einschicken oder Hinfahren.
Nun sind wir am überlegen, ob wir die Reperatur durchführen lassen (Kostenfrage), oder für die zuerwartenden Kosten, die Fernsehnutzung nur gelegentlich erfolgt, wir einen Androiden als Fernseher haben, gleich auf einen Router umzusteigen und Künftig übers Internet schauen.
Werde Morgen mal einen Test mit einem Handy machen. Mal sehen welche Stolpersteine warten.
Grüße
- Do 12. Jun 2025, 14:37
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Oyster 60 Premium Feature Box
- Antworten: 3
- Zugriffe: 502
Oyster 60 Premium Feature Box
Hallo,
ich brauche mal Eure Hilfe. Es wird länger!
Abgesehen vom Ärger mit der griechischen Versicherung nach den Totalschaden, haben wir uns nach langer Suche wieder ein Womo, Weinsberg Caro Tour Bj 2019 zugelegt. Der Verkäufer hat vorm Kauf, auf den Defekt des zum Oyster System gehörigen Fernsehers (Display gebrochen) hingewiesen. Da das eine Twin-Anlage ist, wollte ich meinen Androidfernseher an den zweiten Anschluss im Schlafbereich anschliesen und über die App die Anlage Steuern. Die Schüssel reagierte jedoch nicht. Die App schaltete die Box ein und auf der App stand, warte auf Signal. Fehler auf der App waren keine hinterlegt. Nun ging es an die Suche nach der Ursache. Anfrage bei Ten Haaft ergab, vorbeikommen oder Einschicken. Ich will aber vorerst weder hinfahren(500 km) noch die gesammte Anlage ausbauen und schicken. Ich will verstehen, wo der eigentliche Fehler ist. Foren durchsucht und allen möglichen Ratschlägen gefolgt. Kein Erfolg! Schüssel abgebaut, geöffnet, wie Neu, kein Kabelbruch oder Kontaktproblem, aber bei der Spannungsmessung auf den Dach, kamen nur 7,2 (?) Volt an. Spannungsmessung am Boxausgang ebenfals 7,2 Volt. Spannungsmessung vom Bordnetz an Box 12,8 Volt. Nun wollte ich bei Ten Haaft bzw. Vertragspartnern erfahren welche Ausgangsspannung die Box der Schüssel liefert. Keine Antwort auf meine Frage, sondern einschicken.
Und jetzt meine Frage an Euch: Welche Ausgangspannung liefert die Box der Schüssel?
Ich habe den Verdacht, dass die Box der Fehler ist.
Im Übrigem, die Box hat ohne Probleme das aktuelle Update über die App erledigt.
Ich Bedanke mich im vorab für Eure Info
ich brauche mal Eure Hilfe. Es wird länger!
Abgesehen vom Ärger mit der griechischen Versicherung nach den Totalschaden, haben wir uns nach langer Suche wieder ein Womo, Weinsberg Caro Tour Bj 2019 zugelegt. Der Verkäufer hat vorm Kauf, auf den Defekt des zum Oyster System gehörigen Fernsehers (Display gebrochen) hingewiesen. Da das eine Twin-Anlage ist, wollte ich meinen Androidfernseher an den zweiten Anschluss im Schlafbereich anschliesen und über die App die Anlage Steuern. Die Schüssel reagierte jedoch nicht. Die App schaltete die Box ein und auf der App stand, warte auf Signal. Fehler auf der App waren keine hinterlegt. Nun ging es an die Suche nach der Ursache. Anfrage bei Ten Haaft ergab, vorbeikommen oder Einschicken. Ich will aber vorerst weder hinfahren(500 km) noch die gesammte Anlage ausbauen und schicken. Ich will verstehen, wo der eigentliche Fehler ist. Foren durchsucht und allen möglichen Ratschlägen gefolgt. Kein Erfolg! Schüssel abgebaut, geöffnet, wie Neu, kein Kabelbruch oder Kontaktproblem, aber bei der Spannungsmessung auf den Dach, kamen nur 7,2 (?) Volt an. Spannungsmessung am Boxausgang ebenfals 7,2 Volt. Spannungsmessung vom Bordnetz an Box 12,8 Volt. Nun wollte ich bei Ten Haaft bzw. Vertragspartnern erfahren welche Ausgangsspannung die Box der Schüssel liefert. Keine Antwort auf meine Frage, sondern einschicken.
Und jetzt meine Frage an Euch: Welche Ausgangspannung liefert die Box der Schüssel?
Ich habe den Verdacht, dass die Box der Fehler ist.
Im Übrigem, die Box hat ohne Probleme das aktuelle Update über die App erledigt.
Ich Bedanke mich im vorab für Eure Info
- Di 13. Mai 2025, 20:13
- Forum: Stammtisch
- Thema: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
- Antworten: 122
- Zugriffe: 7397
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Wenn das so weitergeht, wie nicht nur hier von vielen als Vorteil gepriesen, haben Die uns bald dort, wohin Die schon die ganzen Jahre hinarbeiten.
Die Systenmedien trommeln ja schon, mit immer höheren Prozentzahlen beim Kartenzahlen und den angeblichen Vorteilen des digitalen Euros und der bargeldlosen Zukunft.
Wollt Ihr wirklich als gläsernes Schaf in der Schafherde ein abgewandeltes, natürlich im hohen Mass demokratisches, chinesiches System, welches Euch, zu Euren Verhalten zum Schäfer, belohnt oder bestraft.
Abgesehen zum vorhandensein von Strom für den täglichen Gebrauch, bin ich mir bei der absolut sicheren Verwendung unserer Bits und Byts bzw. Einsen und Nullen auf den Computer- bzw. Softwaresystemen, wie sich immer wieder durch entsprechende Vorfälle herausstellt, nicht sicher, ob das für uns als Schafe zum Vorteil gereicht. Ob Schäfer, Hacker oder Schäfer getarnt als Hacker uns dann erleichtert oder sperrt, das Schaf hat dann ein Problem.
Ich benutze auch schon seit Ewigkeiten Internetbanking und hatte noch nie Probleme, außer mit der Software, auch Karten benutze ich, aber nur da wo es unbedingt notwendig ist.
Nur Bares ist Wares, was bei vielen Gelegenheiten immer wieder dankbar angenommen wird.
Die Systenmedien trommeln ja schon, mit immer höheren Prozentzahlen beim Kartenzahlen und den angeblichen Vorteilen des digitalen Euros und der bargeldlosen Zukunft.
Wollt Ihr wirklich als gläsernes Schaf in der Schafherde ein abgewandeltes, natürlich im hohen Mass demokratisches, chinesiches System, welches Euch, zu Euren Verhalten zum Schäfer, belohnt oder bestraft.
Abgesehen zum vorhandensein von Strom für den täglichen Gebrauch, bin ich mir bei der absolut sicheren Verwendung unserer Bits und Byts bzw. Einsen und Nullen auf den Computer- bzw. Softwaresystemen, wie sich immer wieder durch entsprechende Vorfälle herausstellt, nicht sicher, ob das für uns als Schafe zum Vorteil gereicht. Ob Schäfer, Hacker oder Schäfer getarnt als Hacker uns dann erleichtert oder sperrt, das Schaf hat dann ein Problem.
Ich benutze auch schon seit Ewigkeiten Internetbanking und hatte noch nie Probleme, außer mit der Software, auch Karten benutze ich, aber nur da wo es unbedingt notwendig ist.
Nur Bares ist Wares, was bei vielen Gelegenheiten immer wieder dankbar angenommen wird.
- Di 13. Mai 2025, 19:15
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Wohnmobilangebote
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2791
Re: Wohnmobilangebote
Gestern mal ein WoMo ausgesucht und Test losgelassen.
Angefragt, ob wir das über ein Treuhandkonto Abwickeln können und ob Sie mir zufriedene Kunden nennen Können.
Heute kam Antwort als Angebot/Bestellformular und ich sollte sofort unterschreiben, bezahlen und das WoMo wäre in 7 Tagen bei mir. kein Wort bezüglich Treuhandkonto, noch zufriedener Kunden.
Der Zahlungsempfänger ist nicht die Firma, sondern,wäre eine Frau ENZO FOSSO, welche eigentlich keinen ersichtlichen Bezug zum vorgegebenen Verkäufer hat.
Habe mich durch das Firmenregister und so was wie Kreditreform Frankreichs durchgearbeitet.
Die Firma macht in gebrauchten Fahrzeugen, besteht seit 24 Jahren, ein Grundkapital von 150.000, hat 4-6 Mitarbeiter, eine gute bis mittlere Bewertung und hatte einen Umsatz von 2,6 Mio. in 2023.
Entweder haben die ein betrügerisches Nebengeschäft aufgemacht, oder Betrüger haben die Webseite gekapert, angepasst und versuchen Kunden auszunehmen.
Da ich gerade Zeit habe (Sitz ja auf dem trockenen), habe ich Denen geantwortet und den Nachweis Ihrer Seriosität angefordert. Mal sehen ob noch etwas kommt.
Angefragt, ob wir das über ein Treuhandkonto Abwickeln können und ob Sie mir zufriedene Kunden nennen Können.
Heute kam Antwort als Angebot/Bestellformular und ich sollte sofort unterschreiben, bezahlen und das WoMo wäre in 7 Tagen bei mir. kein Wort bezüglich Treuhandkonto, noch zufriedener Kunden.
Der Zahlungsempfänger ist nicht die Firma, sondern,wäre eine Frau ENZO FOSSO, welche eigentlich keinen ersichtlichen Bezug zum vorgegebenen Verkäufer hat.
Habe mich durch das Firmenregister und so was wie Kreditreform Frankreichs durchgearbeitet.
Die Firma macht in gebrauchten Fahrzeugen, besteht seit 24 Jahren, ein Grundkapital von 150.000, hat 4-6 Mitarbeiter, eine gute bis mittlere Bewertung und hatte einen Umsatz von 2,6 Mio. in 2023.
Entweder haben die ein betrügerisches Nebengeschäft aufgemacht, oder Betrüger haben die Webseite gekapert, angepasst und versuchen Kunden auszunehmen.
Da ich gerade Zeit habe (Sitz ja auf dem trockenen), habe ich Denen geantwortet und den Nachweis Ihrer Seriosität angefordert. Mal sehen ob noch etwas kommt.
- So 11. Mai 2025, 20:08
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Wohnmobilangebote
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2791
Wohnmobilangebote
Hallo,
da unser WoMo in Griechenland, wie sich nun herausgestellt hat, einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, sind wir auf der Suche nach einer Alternative zu Diesem.
Da unser Lebenszeit nicht unendlich ist, wollen wir ein gebrauchtes Kaufen. Dabei bin ich auf nachfolgenden Anbieter gestoßen.
Die Angebote sind schon verlockend! Aber, die Verkaufsbedinungen sind sehr merkwürdig.
Was haltet Ihr von diesen Händler?
Oder, wer hatte schon mal posetive wie auch negative Erfahrungen mit Diesem.
CROSSROADS MOTORS SARL
57 Chem. des Genévriers, 27300 Bernay, Frankreich
+33 646 7099 64
contact@monutilitairemotorsplus.com
www.monutilitairemotorsplus.com
da unser WoMo in Griechenland, wie sich nun herausgestellt hat, einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, sind wir auf der Suche nach einer Alternative zu Diesem.
Da unser Lebenszeit nicht unendlich ist, wollen wir ein gebrauchtes Kaufen. Dabei bin ich auf nachfolgenden Anbieter gestoßen.
Die Angebote sind schon verlockend! Aber, die Verkaufsbedinungen sind sehr merkwürdig.
Was haltet Ihr von diesen Händler?
Oder, wer hatte schon mal posetive wie auch negative Erfahrungen mit Diesem.
CROSSROADS MOTORS SARL
57 Chem. des Genévriers, 27300 Bernay, Frankreich
+33 646 7099 64
contact@monutilitairemotorsplus.com
www.monutilitairemotorsplus.com
- Do 8. Mai 2025, 19:31
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 2106
- Zugriffe: 347463
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Wird es schon, aber erst muss der Kampf mit der Versicherung abgeschlossen sein.
- Mi 7. Mai 2025, 19:55
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 2106
- Zugriffe: 347463
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Der Gutachter hat Heute den Griechenlandschaden an unseren WoMo aufgenommen.
Es läuft wohl auf einem Totalschaden hinaus.
Es läuft wohl auf einem Totalschaden hinaus.

- Mi 30. Apr 2025, 21:27
- Forum: Technik
- Thema: Reserverad vs Pannenset
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3047
Re: Reserverad vs Pannenset
Hallo,
nach meinem Unfall letztens in Griechenland, war ich froh, dass ich das Ersatzrad mit gleicher Bereifung (Neu) mit hatte. Alufelge hatte einen Riss. Hätte den Aufendhalt in der Werkstatt bestimmt um einiges verlängert, weil schon die Ersatzteile für die Notreparatur aus Athen eingeflogen werden mussten. Somit mussten bzw. konnten wir wenigstens die Heimreise gemütlich angehen. In Zukunft ist das Ersatzrad immer dabei.
nach meinem Unfall letztens in Griechenland, war ich froh, dass ich das Ersatzrad mit gleicher Bereifung (Neu) mit hatte. Alufelge hatte einen Riss. Hätte den Aufendhalt in der Werkstatt bestimmt um einiges verlängert, weil schon die Ersatzteile für die Notreparatur aus Athen eingeflogen werden mussten. Somit mussten bzw. konnten wir wenigstens die Heimreise gemütlich angehen. In Zukunft ist das Ersatzrad immer dabei.
- Do 24. Apr 2025, 19:11
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Auslandsunfall
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4428
Re: Auslandsunfall
Das ist für meinen jahrzehntelangen Freund keine Abwertung!Lüneburger hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 19:04Du solltest Dir diese abwertende Berufsbezeichnung abgewöhnen!
- Do 24. Apr 2025, 17:27
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Auslandsunfall
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4428
Re: Auslandsunfall
Hallo Lüneburger,Lüneburger hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 15:31Ich glaube nicht, das hier der Auslandsschutz vollumfänglich greifen würde.
In Griechenland wird die eingereichte Rep.-Rechnung meist in voller Höhe ersetzt.
Mein Rat: KVA einreichen und um Rep.-Freigabe bitten.
Wertminderungsansprüche könnten problematisch sein.
Anwaltskosten werden nicht übernommen. Ebenso keine Gutachterkosten, Nutzungsausfall und die Kostenpauschale.
Verkehrsrechtsschutz vorhanden?
Mein Rat: Wenn ja, ab zum RA.
Vollkasko vorhanden?
Mein Rat: Wenn ja, nach Entscheidung evtl. Auslandsschutz, über diese regulieren.
Was sind Versicherungsfritzen?
mir ist im Zuge der Schadensmitteilung und entsprechenden Austausch mit der Versicherung bekannt gegeben wurden, dass Griechenland rechtlich anders Tickt.
Rechtsschutz ja, Zusage zu eventuellen Rechtsstreit erhalten.
Vollkasko ja, Entscheidung welcher Weg eingeschlagen wird, nach Gutachter, mit meinem Versicherungsfritzen (Versicherungsmakler).
Eventuell läuft es ja auch auf einen Totalschaden hinaus, wenn die Ganze Seitenwand und die Front erneuert werden muss, zumal auch noch Fahrwerk vorn, Lenkung und eventuell Richtbank hinzu kommen. Auch Schäden im Innenbereich, sind mir nach heutigem ausräumen des WoMo, aufgefallen.
Danke für Deine Info.
Grüße
- Do 24. Apr 2025, 15:20
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Auslandsunfall
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4428
Re: Auslandsunfall
Hallo Fazerfahrer,Fazerfahrer hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 14:59Vielleicht hilft Dir das weiter…
Unfall im Ausland richtig regeln
In der EU und in nahezu allen Ländern der Welt ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung Voraussetzung für die Zulassung eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr. Die Deckungssummen sind im Ausland – jenseits von EU, EWR-Ländern und der Schweiz – in der Regel deutlich niedriger als in Deutschland. Um diesen Unterschied auszugleichen, gibt es zum Beispiel die sogenannte Mallorca-Police. Alternativ kannst Du bei der Mietwagenbuchung eine höhere Deckungssumme vereinbaren.
Hattest Du einen Unfall im Ausland und möchtest Deinen Schaden von der Versicherung des Verursachers regulieren lassen, kannst Du das von zuhause aus tun.
Der Schadenregulierungsbeauftragte hilft Dir weiter
Alle europäischen Versicherungen haben in jedem Mitgliedsland der Europäischen Union Schadenregulierungsbeauftragte. Die Versicherer sind also verpflichtet, einen in Deutschland ansässigen oder niedergelassenen Vertreter zu benennen. Damit wird erreicht, dass Ansprüche gegen den ausländischen Versicherer auch im Inland geltend gemacht werden können.
Der Versicherer oder sein Vertreter, der Schadenregulierungsbeauftragte, werden aufgrund des bestehenden Direktanspruchs des Verkehrsopfers so behandelt, als hätten sie selbst den Schaden verursacht. Ganz besonders wichtig ist diese Regelung in Fällen, in denen zwar das unfallverursachende Auto, nicht aber der Fahrer des Autos bekannt ist.
Wenn Du zum Beispiel in Spanien Opfer eines Verkehrsunfalls wirst, kannst Du Dich nach dem Urlaub an den Beauftragten der spanischen Versicherung in Deutschland wenden.
Wer das ist, erfährst Du durch einen Anruf beim Zentralruf der Autoversicherer. Du erreichst ihn
aus Deutschland unter der kostenfreien Rufnummer 0800/25 026 00,
aus dem Ausland unter der kostenpflichtigen Rufnummer +49 40/300 330 300 (Mo-Fr von 8.00-20.00 Uhr),
online über dieses Formular.
Der Schadenregulierungsbeauftragte reguliert Ansprüche auf Ersatz von Personen- und Sachschäden, wenn
sich der Unfall in einem EU-Land ereignet hat, in dem der Geschädigte keinen Wohnsitz hat, und
der Schaden durch ein Auto verursacht wurde, das in einem EU-Mitgliedstaat versichert ist.
Der Schadenregulierungsbeauftragte trägt alle Informationen zusammen, die für die Regulierung des Schadens erforderlich sind. Voraussetzung dafür ist, dass der Unfall durch ein bei seinem Unternehmen versichertes Fahrzeug verursacht worden ist. Hat sich der Unfall in einem anderen Land als einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ereignet, gilt dies nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Reguliert die gegnerische Versicherung den Schaden nicht innerhalb von drei Monaten oder geht der Schadenregulierungsbeauftragte nicht ausreichend auf Dein Schadenersatzbegehren ein, kannst Du Dich an die Entschädigungsstelle der Verkehrsopferhilfe wenden. Gleiches gilt auch, wenn sich weder der zuständige Versicherer noch das Fahrzeug ermitteln lässt, das den Schaden verursacht hat.
Quelle: https://www.finanztip.de/kfz-versicheru ... m-ausland/
ist schon in Bearbeitung!
- Do 24. Apr 2025, 11:23
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Auslandsunfall
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4428
Re: Auslandsunfall
Hallo Bert,Bert hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 06:37Hast du in deiner Versicherung einen Auslandsschadensschutz mit eingeschlossen? Dann bezahlt die nämlich und rechnet deinen Schaden ab als sei er hier in Deutschland passiert und holt sich das Geld dann beim Unfallgegner zurück.
Für ein Wohnmobil, mit dem man ja öfter mal im Ausland unterwegs ist kann man diesen Zusatz nur dringend empfehlen!
Direkt nicht! Aber mein Versicherungsfritze will Heute den Versicherungsumfang prüfen lassen. Er ist aber der Meinung, dass Dieser eingeschlossen wäre. Eventuell werde ich, wenn möglich, meine Kasko in Anspruch nehmen, um den zeitlichen (Monate bei den Griechen, mit Anwalt Jahre) Aufwand zuverkürzen. Habe Rabattschutz.
Grüße
- Mi 23. Apr 2025, 22:06
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Auslandsunfall
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4428
Auslandsunfall
Hallo, es wird etwas Länger!
unsere vierwöchige Griechenlandtour begann am 09.04.2025 auf den Landweg über Tschechien, Ungarn, Serbien, Mazedonien nach Griechenland. Unsere Route in Griechenland war vorgeplant, nahm aber nachdem wir Meteora abgeklappert hatten, auf den Weg nach Delfi am 13.04.2025 (Sonntag) ein unerwartetes Ende. Zwischen Kalampaka und Trikala hat uns ein Grieche mit seinem BMW die Vorfahrt verwehrt. Hiermit war unsere Tour beendet. Polizei Unfallaufnahme, ADAC, Versicherung, Rechtsschutz usw. usf., mit Abschlepper auf seinen Platz, eine Nacht dort Verbracht, nächsten Tag mit Abschlepper in Werkstatt und Schadenermittlung, Nacht in Halle verbracht. Teile mussten in Athen bestellt werden und kamen am nächsten Tag, WoMo wieder fahrbereit gemacht und ab zur elektronische Achs- und Spurvermessung bzw. Einstellung. Ergebnis, eine korrekte Einstellung der Lenkung nicht mehr möglich! Uns wurde angeraten gemütlich gen Heimat zu Fahren. Was wir über die Adriaseite in 6 Tagen erledigt haben. Am Ende war ich froh, das ich das Ersatzrad nicht Zuhause gelassen habe. Meine Werktsatt hat, nach dem die den Fahrwerksschaden begutachtet, gesagt das wird wieder. Meine Bedenken liegen bei den Ersatzteilen für den Aufbau! Wir wollen das WoMo eigentlich behalten.
Nun benötige ich Eure Erfahrungen bzgl. Auslandsunfall, versicherungsrechtliche Abwicklungsprobleme, Ersatzteilbeschaffung und eventuell eine gute Werkstatt für die Reperatur des Aufbaus und der Front. (Mitteldeutschland)
Ich Bedanke mich im voraus für Eure Tipps
unsere vierwöchige Griechenlandtour begann am 09.04.2025 auf den Landweg über Tschechien, Ungarn, Serbien, Mazedonien nach Griechenland. Unsere Route in Griechenland war vorgeplant, nahm aber nachdem wir Meteora abgeklappert hatten, auf den Weg nach Delfi am 13.04.2025 (Sonntag) ein unerwartetes Ende. Zwischen Kalampaka und Trikala hat uns ein Grieche mit seinem BMW die Vorfahrt verwehrt. Hiermit war unsere Tour beendet. Polizei Unfallaufnahme, ADAC, Versicherung, Rechtsschutz usw. usf., mit Abschlepper auf seinen Platz, eine Nacht dort Verbracht, nächsten Tag mit Abschlepper in Werkstatt und Schadenermittlung, Nacht in Halle verbracht. Teile mussten in Athen bestellt werden und kamen am nächsten Tag, WoMo wieder fahrbereit gemacht und ab zur elektronische Achs- und Spurvermessung bzw. Einstellung. Ergebnis, eine korrekte Einstellung der Lenkung nicht mehr möglich! Uns wurde angeraten gemütlich gen Heimat zu Fahren. Was wir über die Adriaseite in 6 Tagen erledigt haben. Am Ende war ich froh, das ich das Ersatzrad nicht Zuhause gelassen habe. Meine Werktsatt hat, nach dem die den Fahrwerksschaden begutachtet, gesagt das wird wieder. Meine Bedenken liegen bei den Ersatzteilen für den Aufbau! Wir wollen das WoMo eigentlich behalten.
Nun benötige ich Eure Erfahrungen bzgl. Auslandsunfall, versicherungsrechtliche Abwicklungsprobleme, Ersatzteilbeschaffung und eventuell eine gute Werkstatt für die Reperatur des Aufbaus und der Front. (Mitteldeutschland)
Ich Bedanke mich im voraus für Eure Tipps
- Mi 23. Apr 2025, 21:09
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Vorstellung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 738
Vorstellung
Hallo,
wir, Ingrid und Harald kommen aus Sachsen und sind seit 2 Jahren, nach Eintritt in den Unruhestand, Wohnmobilisten. Wir sind unterwegs mit einem Dethleffs Globebus I002 Bj 2009. Aufgrund eines unerfreulichen Ereignisse, haben wir uns entschlossen Eure Hilfe und Erfahrungen in Anspruch zu nehmen.
Grüße aus Sachsen
wir, Ingrid und Harald kommen aus Sachsen und sind seit 2 Jahren, nach Eintritt in den Unruhestand, Wohnmobilisten. Wir sind unterwegs mit einem Dethleffs Globebus I002 Bj 2009. Aufgrund eines unerfreulichen Ereignisse, haben wir uns entschlossen Eure Hilfe und Erfahrungen in Anspruch zu nehmen.
Grüße aus Sachsen