Unsere Forensoftware bekommt mal wieder ein Update.
Aus diesem Grund ist das Forum am Mittwoch, 12.6.24 ab 10.00 Uhr für ca. eine halbe Stunde gesperrt.

Die Suche ergab 114 Treffer

von Schwimmbutz
Fr 28. Jan 2022, 14:17
Forum: Selbstgemacht
Thema: 3D-Druck für das Wohnmobil
Antworten: 225
Zugriffe: 40378

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Felisor hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 13:10
silkeundmichael hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 12:57
mit den unterschiedlichen Außengewinden.
Kann man mit einen "Haushalts-" 3D-Drucker tatsächlich so feine Sachen wie ein 1/2" Rohrgewinde drucken?
Definitiv!
Die Schichtstärke liegt (bei meinem Drucker) bei 0,1mm
von Schwimmbutz
Fr 28. Jan 2022, 07:40
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug
Antworten: 35
Zugriffe: 3300

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

"Innen beschlagen" gibt es doch auch nur bei Temperaturdifferenz. Wenn Innen- und Außentemperatur gleich sind, sollte sich kein Kondensat bilden.
von Schwimmbutz
Di 4. Jan 2022, 09:43
Forum: Selbstgemacht
Thema: 3D-Druck für das Wohnmobil
Antworten: 225
Zugriffe: 40378

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Welcher Drucker ist das genau? Oder geht das Problem durch alle Varianten?
von Schwimmbutz
Do 16. Dez 2021, 09:55
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Bremsweg Reisemobil
Antworten: 55
Zugriffe: 4477

Re: Bremsweg Reisemobil

Birdman hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 08:54
Aha, wieder was gelernt. Richtige MTBs sind also nur solche, die mit allerneuester Technik (Mode?) daherkommen? :roll:
Nein, natürlich gibt es auch viele richtig gute alte MTBs.
Aber die moderne Technik ist doch nicht verkehrt, auch weil z.B. das "Reifenrutschen" eben nicht passieren kann.
Schonmal ein MTB mit schlauchlosen Reifen in 29" mit 2,6" Breite und um 1,5Bar Luftdruck gefahren? Gefühlt ist der Grip unendlich *YAHOO*

Sorry, wird "leicht" Off-Topic.
Aber es muss doch auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage gelegt werden.
von Schwimmbutz
Do 16. Dez 2021, 08:32
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Bremsweg Reisemobil
Antworten: 55
Zugriffe: 4477

Re: Bremsweg Reisemobil

saxe hat geschrieben: Mi 15. Dez 2021, 19:02

Bei einem MTB wirkten sich hohe Felgentemperaturen, nur bei Felgenbremsen, so aus, das die Reifen auf den Felgen rutschen,..... und, in dem Fall, das Ventil vom Schlauch abreißt.
Mit den Scheibenbremsen ist das Vergangenheit.
Beim richtigen MTB hat man genau wie beim Auto auch keinen Schlauch mehr und das Ventil ist fest mit der Felge verschraubt.

Ich denke nicht, dass beim schweren Wohnmobil der Reifen auf der Felge rutschen kann.
von Schwimmbutz
Fr 19. Nov 2021, 09:18
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Night Breaker LED
Antworten: 240
Zugriffe: 29582

Re: Night Breaker LED

Bei LED Scheinwerfern (auch den werkseitig verbauten System, inkl. Matrix etc.) benötigt es keine Scheinwerferreinung mehr wie damals bei den Xenon Brennern.
Der Grund: Die Lichtstärke wird direkt am Leuchtmittel gemessen. Das besteht bei LED eben aus zig kleinen Dioden, also direkt an der einzelnen Diode...somit ist der Schwellwert deutlich unterschritten.

Das hat aber auch den Nachteil, dass die Scheinwerfer bei z.B. Schneematsch nicht mehr von Schnee befreit werden können. Das LED Leuchtmittel bringt auch nicht die Wärmeentwicklung wie z.B. Halogen um die Schneepampe wegzuschmelzen. Bei meinem PKW musste ich da im Winter besonders auf Autobahnfahrten schonmal anhalten und die Scheinwerfer vom Schnee befreien.
Hat also alles Vor- und Nachteile.
Da es hier um WoMos geht, überwiegt der Vorteil der deutlich besseren Lichtausbeute natürlich immens.
von Schwimmbutz
Mo 11. Okt 2021, 15:44
Forum: Technik
Thema: Wäscheklammer oder gescheit?
Antworten: 31
Zugriffe: 3169

Re: Wäscheklammer oder gescheit?

SaJu hat geschrieben: Mo 11. Okt 2021, 15:31
Danke Dir. Das nenne ich ein Angebot. Ich schaue mal in Ruhe.
Aber Achtung, Thingiverse ist Suchtgefahr...dort kommt man immer auf die besten/dümmsten Ideen *YAHOO* *YAHOO*

Ich schweife mal leicht ab:
Vernüftige 3D Drucker für den Heimbedarf gibt es übrigens schon für gut 200€ (z.B. Creality Ender 3 V2). Die Software ist kostenlos und kinderleicht. Unendlich viele Vorlagen gibt es gratis und lizenzfrei im Netz wie z.B. Thingiverse.
Das Druckmaterial ("Filament") kostet ca. 20-25€/kg. Damit lässt sich sehr viel drucken! (Beispiel: Der diskutierte Kondensatablauf benötigt nur ca. 11gramm).
Die Anschaffungskosten hat man also nach ein paar gedruckten (Ersatz-)Teilen schon schnell wieder raus.
von Schwimmbutz
Mo 11. Okt 2021, 15:24
Forum: Technik
Thema: Wäscheklammer oder gescheit?
Antworten: 31
Zugriffe: 3169

Re: Wäscheklammer oder gescheit?

SaJu hat geschrieben: Mo 11. Okt 2021, 15:09
Schwimmbutz hat geschrieben: Mo 11. Okt 2021, 14:59
Dafür gibt's 3D Drucker...mit 0,25€ Materialeinsatz in 2h gedruckt ;-)

https://www.thingiverse.com/thing:4274121
machst Du eine Kleinserie? Zahle auch mehr wie die 0,25€
Klar, kein Problem. Bin aber ab Mittwoch bis 25.10. unterwegs. Danach ist das kein Problem. welche Farbe hättest du gerne?
Ich muss mal schauen wie das mit dem Porto hinhaut...in einer Versandtasche könnte ich es wohl für eine kleine Aufwandsentschädigung von 5€ inkl Porto versenden.

Schau dich mal auf Thingiverse um...vielleicht benötigst du ja weitere Teile.
von Schwimmbutz
Mo 11. Okt 2021, 14:59
Forum: Technik
Thema: Wäscheklammer oder gescheit?
Antworten: 31
Zugriffe: 3169

Re: Wäscheklammer oder gescheit?

Dafür gibt's 3D Drucker...mit 0,25€ Materialeinsatz in 2h gedruckt ;-)

https://www.thingiverse.com/thing:4274121
von Schwimmbutz
So 10. Okt 2021, 12:26
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: An alle Sunlight Besitzer
Antworten: 12
Zugriffe: 2915

Re: An alle Sunlight Besitzer

Ich ziehe es mit einem Holzspachtel ("Eisstiel") leicht ab. Wenn was verschmiert kann man es mit Isoprop wegwischen ohne Lack oder andere Teile anzugreifen.
Hat mir damals der Werkstattmeister meines WoMo-Verkäufers gezeigt. Funktioniert :)
von Schwimmbutz
Do 23. Sep 2021, 08:54
Forum: Multimedia und Internet
Thema: DAB Scheibenantenne
Antworten: 35
Zugriffe: 7407

Re: DAB Scheibenantenne

aknust hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 06:43
Antenne ist mittlerweile montiert, der Empfang ist deutlich besser geworden, aber immer noch nicht auf dem Niveau, wie bei unserem BMW mit seinen beiden Diversity-Antennen.
Das ist doch völlig klar...
Der Ducato ist ein Lieferwagen der in den frühen 2000er Jahren entwickelt wurde. Der Vergleich mit einem modernen PKW mit Diversity Antennen ist nicht fair ;)
von Schwimmbutz
Do 23. Sep 2021, 08:52
Forum: Multimedia und Internet
Thema: DAB Scheibenantenne
Antworten: 35
Zugriffe: 7407

Re: DAB Scheibenantenne

Hier die Bilder...
IMG_1630.jpg
IMG_1629.jpg
IMG_1628.jpg
von Schwimmbutz
Mi 22. Sep 2021, 15:37
Forum: Multimedia und Internet
Thema: DAB Scheibenantenne
Antworten: 35
Zugriffe: 7407

Re: DAB Scheibenantenne

Dietz kann ich auch empfehlen. Da habe ich die Antennen, Kabel und Zubehör bestellt.
Ausführung aber durch mich :)
von Schwimmbutz
Mi 22. Sep 2021, 14:58
Forum: Multimedia und Internet
Thema: DAB Scheibenantenne
Antworten: 35
Zugriffe: 7407

Re: DAB Scheibenantenne

Also ich habe den Aufwand auf mich genommen und die Dachantenne selbst installiert.
Klares Fazit: Jederzeit wieder!

Ich habe direkt eine Kombiantenne FM/DAB/DVBT verbaut und kann so auch DVBT am TV nutzen (falls z.B. SAT durch Bäume verdeckt wird...oder im Stau :-D)

Ja, es ist etwas Arbeit. Hält sich aber in Grenzen wenn du schon eine Dachdurchführung hast. Ich habe hierfür die Durchführung der PV-Anlage genutzt. Dieses Kabel läuft ja auch schon bis unter den Fahrersitz. Von dort ist es ein Klacks bis hinters Radio zu kommen!

Die Metallplatte habe ich beim örtlichen Schlosser in 40x40cm weiß pulverbeschichtet bestellt.
2 Winkel mit MS5 auf das Dach geklebt und daran verschraubt, so kann ich die Platte jederzeit abmachen (falls z.B. die Antenne mal am Baum hängen bleibt und ersetzt werden muss).
Für die Dachdurchfühung habe ich Verschraubungen von Lapp benutzt (Lapp skintop click), da sich diese auch nachträglich in vorhandene Durchführungen einsetzen lassen. Normalerweise benötigt man ja Zugriff auf die Kontermutter.
Die Antennenkabel dann wasserdicht in einem PA Schlauch geführt.

Setze später mal Bilder rein.

Zur erweiterten Suche