Weiß jemand, ob Frankia in der Außenhaut Metallstreben versteckt hat?
Ich möchte im Bereich unterhalb des Spültisches/Kochers mit einem Kreisschneider ein Loch für eine Außensteckdose hineinsägen, aber mein Metall-/Holz-Detektor sagt, dass da irgendetwas im Weg ist, vermutlich liegt es horizontal, ca. 60cm von der Fahrzeug-Unterkante entfernt.
Wäre doof, wenn ich nachher eine kreisrunde Nut im GFK zuspachteln müsste.
Ich habe schon überlegt, ob ich im Bereich des gewünschten Loches zuerst mit einem 2mm-Bohrer von innen vorsichtig vorfühlen sollte, bevor ich die Kiste von Außen übelst verunstaltet gemacht habe.
Von innen fühlt (Klopfen und Drücken) es sich aber so an, als ob zwischen Innen- und Außenhaut noch eine Luftschicht liegt, besteht die Wand aus zwei Schichten, zur Dämmung?
Geplant ist, vor dem dortigen 3-fach-Schnellschluss-Absperrventil-Block einen 10x8x10 Abzweig mit nachfolgendem 1-fach-Schnellschluss-Absperrventil zu setzen, um die Außensteckdose daran anzuschließen. Zwar hat die Steckdose selbst auch ein Absperrventil, ich möchte aber das Gas immer an zentraler Stelle abstellen können und nicht erst überlegen müssen, wo ich in welchem Fall ein Ventil zu suchen habe. Darüber hinaus verhindert es gefährliche Fummeleien Dritter am geparkten Wohnmobil, wenn die Steckdose drucklos ist.
(Ja, natürlich wird das Ganze dann einer erneuten Gasprüfung unterzogen, wenn ich herausgefunden habe, was für ein Aufkleber für eine Außensteckdose auf das Absperrventil gepappt werden muss.)
Den Enders-Grill muss ich noch auf 30mbar umbauen, die Düsen und einen 5m-Schlauch mit Schnellkupplung habe ich schon beschafft.
Der Grund für den Einbau ist übrigens, dass ich keine zusätzliche 5Kg-Flasche mehr mitführen möchte. Irgendwie kann einem ja keiner eine klare Aussage darüber geben, ob sie in der Heckgarage, bei Vorhandensein von zwei weiteren 11Kg-Flaschen im Gaskasten, über eine gültige Aufenthaltsgenehmigung verfügt, obwohl die Beiden im Gaskasten laut Truma als Betriebsmittel und damit als dem Fahrzeug zugehörig gelten sollen.
Nein, ich möchte das hier gar nicht breittreten und vom Thema ablenken, das führt ohnehin zu keinem Ergebnis.
Vorausgesetzt, ich bekomme irgendwo ein geeignetes Loch in die Außenhaut, mache ich das jetzt einfach so, dann kann die 5Kg-Flasche auch bei einem möglichen Zusammenstoß/Aufprall nicht mehr durchs WoMo fliegen, weil sie nicht ausreichend befestigt ist - und Gewicht spart es auch noch.
Weiterhin brauche ich mich nicht mehr um den Füllstand der 5Kg-Pulle zu kümmern, weil mich dann die Duo-Controls der 11Kg-Flaschen darüber regelmäßig informieren.
Ich müsste jetzt also nur noch wissen, ob ich an der gewünschten Stelle ggfs. auf Gegenwehr stoße, wie die Außenhülle üblicherweise gestaltet ist.