Die Suche ergab 35 Treffer
- Do 23. Jan 2025, 17:43
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Wohnmobil/ Versicherung 2025- Erhöhung - 50%
- Antworten: 329
- Zugriffe: 49842
Re: Wohnmobil/ Versicherung 2025- Erhöhung - 50%
Zur Ergänzung meines Beitrags: Bei mir handelt es sich um eine Ganzjahreszulassung.
- Do 23. Jan 2025, 17:18
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Wohnmobil/ Versicherung 2025- Erhöhung - 50%
- Antworten: 329
- Zugriffe: 49842
Re: Wohnmobil/ Versicherung 2025- Erhöhung - 50%
Ich habe gestern Post von der HDI über die ESV bekommen.
Mein Versicherungsbeitrag erhöht sich von 578€ auf 806€ (+39%). Im Online-Rechner bietet mir die ESV als Bestandskunde die Zürich-Versicherung für 688€ an. Für Neukunden gibt es die noch günstigere Janitos Versicherung für 600€ im Klassik Tarif und 639€ im Komfort Tarif.
Meine Einstufung ist jeweils SF 12,
VK/TK: 500/150€
Bei der Accura rechnet mir der Online-Rechner einen Beitrag von 658€ aus.
Mein Versicherungsbeitrag erhöht sich von 578€ auf 806€ (+39%). Im Online-Rechner bietet mir die ESV als Bestandskunde die Zürich-Versicherung für 688€ an. Für Neukunden gibt es die noch günstigere Janitos Versicherung für 600€ im Klassik Tarif und 639€ im Komfort Tarif.
Meine Einstufung ist jeweils SF 12,
VK/TK: 500/150€
Bei der Accura rechnet mir der Online-Rechner einen Beitrag von 658€ aus.
- Mi 18. Dez 2024, 11:10
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Erfahrung mit Automobilclub ACV
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2967
Re: Erfahrung mit Automobilclub ACV
Guten Morgen Norbi73,
vor meiner Zeit als Camper war ich Mitglied im ACV. Es gab damals Rabatt in der Kfz-Versicherung bei der DEVK. Leistung habe ich nie in Anspruch nehmen müssen. Jetzt als Camper, zuerst mit Wohnwagen dann mit Mobil, bin ich zum ADAC gewechselt. Den habe ich nur einmal in Anspruch nehmen müssen, wegen defekter Batterie im PKW.
Die Hilfe kam schnell und alles war problemlos.
vor meiner Zeit als Camper war ich Mitglied im ACV. Es gab damals Rabatt in der Kfz-Versicherung bei der DEVK. Leistung habe ich nie in Anspruch nehmen müssen. Jetzt als Camper, zuerst mit Wohnwagen dann mit Mobil, bin ich zum ADAC gewechselt. Den habe ich nur einmal in Anspruch nehmen müssen, wegen defekter Batterie im PKW.
Die Hilfe kam schnell und alles war problemlos.
- Mo 2. Dez 2024, 15:00
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3044
Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?
Hallo Heidekieler,
ich habe das gleiche Fahrzeug wie ihr. Ich habe bei mir in den Beladungsrechner mal nachgesehen, wie sich die Gewichte bei meinen 2 E-Bikes verhalten. 2 x 23 kg auf dem Träger ergeben einen Belastung auf der HA von 75 kg und eine Entlastung von 29 kg auf der VA.
Allerdings habe ich jetzt ein E-Bike aus fahrtechnischen Gründen ausgetauscht, dass jetzt auch in der Heckgarage untergebracht werden kann.
ich habe das gleiche Fahrzeug wie ihr. Ich habe bei mir in den Beladungsrechner mal nachgesehen, wie sich die Gewichte bei meinen 2 E-Bikes verhalten. 2 x 23 kg auf dem Träger ergeben einen Belastung auf der HA von 75 kg und eine Entlastung von 29 kg auf der VA.
Allerdings habe ich jetzt ein E-Bike aus fahrtechnischen Gründen ausgetauscht, dass jetzt auch in der Heckgarage untergebracht werden kann.
- Fr 18. Okt 2024, 18:31
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Rückrufaktion LMC
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1927
Re: Rückrufaktion LMC
Die Rückruf-Aktion hat stattgefunden. Das Fahrzeug war 3Tage in der Werkstatt. Das Teil der Heckabsenkung wurde ausgewechselt. Das alte Teil hatte auf der Fahrerseite schon einen Riss und Rostansatz (s. Foto). Das neue Teil (s. 2. Foto) hat einen Ausschnitt, sodass die Blattfeder ( Composit-Feder) jetzt genügend Freiraum hat.
Mit der Ausführung der Arbeit bin ich sehr zufrieden, der Meister hat mir alles ausführlich erklärt. Der Rückruf betrifft nur vereinzelte Kunden, die entsprechend informiert werden.
Mit der Ausführung der Arbeit bin ich sehr zufrieden, der Meister hat mir alles ausführlich erklärt. Der Rückruf betrifft nur vereinzelte Kunden, die entsprechend informiert werden.
- Mi 28. Aug 2024, 12:12
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Rückrufaktion LMC
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1927
Re: Rückrufaktion LMC
Die Werkstatt hat sich gemeldet. Die Ersatzteile sind gekommen und im Oktober habe ich einen Termin zur Reparatur. Ich werde vorher noch einmal aktuelle Fotos machen, um zu vergleichen was genau ausgewechselt wurde.
Mein Händler in Mülheim hat sich bisher nicht dazu nicht gemeldet.
Nach der Reparatur werde ich berichten. Bisher bin ich sehr zufrieden mit der Werkstatt in Geldern (Freizeit Store Diepers).
Mein Händler in Mülheim hat sich bisher nicht dazu nicht gemeldet.
Nach der Reparatur werde ich berichten. Bisher bin ich sehr zufrieden mit der Werkstatt in Geldern (Freizeit Store Diepers).
- So 11. Aug 2024, 14:33
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Fiat Ducato Start/Stop Automatik
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4820
Re: Fiat Ducato Start/Stop Automatik
Ich hatte mal geschrieben, dass ich das Problem durch regelmäßiges Aufladen der Starterbatterie gelöst hatte. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Bei mir geht regelmäßig die Kontrolllampe bei Fahrten in Gefällestrecken an. Wahrscheinlich durch Motorbremse. Nach einigen 100km geht sie wieder aus. Die Start/Stopp Funktion funktioniert seit knapp einem Jahr nicht mehr. Ist mit keinerlei Leistungsverlust verbunden, von daher lass ich es so und der Fehlerspeicher wird bei der nächsten Inspektion gelöscht.
- Sa 6. Apr 2024, 10:57
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Navihalterung
- Antworten: 45
- Zugriffe: 3878
Re: Navihalterung
Ich habe in die Klemmbretthalterung eine ca. 10 x 10 cm große Acrylglasplatte eingeklemmt. In meinem Fall ist das ein alter Fotoaufsteller, wo in der Nut das Navi Kabel wunderbar durchgeführt werden kann. Darauf ist mit dem Saugfuß die Navihalterung fest gemacht, in der ich ein Garmin Camper 795 einsetze.
- Sa 2. Mär 2024, 14:50
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Rückrufaktion LMC
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1927
Re: Rückrufaktion LMC
Ich weiß nicht welches Fahrgestell da drunter ist. Reifen sind
225/75 R 16, die Achslasten sind VA/HA 1960/2000. Hatte mich eigentlich auch nicht interessiert, da ich keine Auslastung brauche.
225/75 R 16, die Achslasten sind VA/HA 1960/2000. Hatte mich eigentlich auch nicht interessiert, da ich keine Auslastung brauche.
- Fr 1. Mär 2024, 14:48
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Rückrufaktion LMC
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1927
Re: Rückrufaktion LMC
Laut Preisliste 2021 sind serienmäßig Kunststoffblattfedern verbaut.
- Fr 1. Mär 2024, 09:09
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Rückrufaktion LMC
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1927
Re: Rückrufaktion LMC
Hier das Foto von der Stelle, die betroffen ist.
- Do 29. Feb 2024, 22:57
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Rückrufaktion LMC
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1927
Rückrufaktion LMC
Ich war heute zur Dichtigkeitsprüfung. Der Werkstattleiter informierte mich, dass es zu meinem Mobil eine Rückrufaktion von LMC gibt, und ob ich von meinem Händler schon informiert worden bin.
Das ich vom Händler bis jetzt noch keine Info erhalten, ist schon verwunderlich.
Die Rückrufaktion betrifft ein Bauteil an der Blattfederung, die an der Garagenaufhängung anschlägt.
Ich stelle mal ein Foto rein.
Das Fahrzeug ist ein LMC V646G, Baujahr 2020 auf Ducato 250.
Hat jemand schon was davon gehört oder eine entsprechende Info erhalten?
Das ich vom Händler bis jetzt noch keine Info erhalten, ist schon verwunderlich.
Die Rückrufaktion betrifft ein Bauteil an der Blattfederung, die an der Garagenaufhängung anschlägt.
Ich stelle mal ein Foto rein.
Das Fahrzeug ist ein LMC V646G, Baujahr 2020 auf Ducato 250.
Hat jemand schon was davon gehört oder eine entsprechende Info erhalten?
- So 28. Jan 2024, 15:26
- Forum: Technik
- Thema: Ist eine Powerstation ein (gute) Alternative?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1099
Re: Ist eine Powerstation ein (gute) Alternative?
Ich habe mir die River 2 Pro gekauft. Passt für meine Ansprüche und habe es bisher nicht bereut. Dazu das 160 W Faltpanel. Ich bin damit sehr flexibel, kõnnte mit einem CEE FI-Schutzkabel direkt ins Womo einspeisen. 760Wh reichen für einen zusätzlichen autarken Tag. Die Station passt ganz genau unter dem Einzelsitz neben der Aufbautür.
Überlegt hatte ich auch den nachträglichen Einbau einer PowerUnit von Büttner. So lange wie die Aufbaubatterie nicht getauscht werden muss bleibt es so wie es ist.
Überlegt hatte ich auch den nachträglichen Einbau einer PowerUnit von Büttner. So lange wie die Aufbaubatterie nicht getauscht werden muss bleibt es so wie es ist.
- Do 18. Jan 2024, 17:33
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Grüße aus dem Rheinland
- Antworten: 9
- Zugriffe: 663
Re: Grüße aus dem Rheinland
Hallo ihr Zwei,
und herzlich Willkommen.
Ein schickes Mobil habt ihr euch zugelegt. Das sieht nach einem V 646 aus. Wir haben ein solches und sind damit zufrieden. Für meine Frau und mich ist es von der Größe her vollkommen ausreichend.
Ich wünsche euch viele tolle Reisen.
und herzlich Willkommen.
Ein schickes Mobil habt ihr euch zugelegt. Das sieht nach einem V 646 aus. Wir haben ein solches und sind damit zufrieden. Für meine Frau und mich ist es von der Größe her vollkommen ausreichend.
Ich wünsche euch viele tolle Reisen.
- Fr 26. Mai 2023, 08:41
- Forum: Technik
- Thema: 230V Steckdose ohne Schutzkontakt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1121
Re: 230V Steckdose ohne Schutzkontakt
Die Aufklärung ist ganz einfach.
Die Kontakte sind vorhanden, ich habe sie irgendwie übersehen. Hab nur links und rechts geguckt.
Am besten der Admin löscht den ganzen Thread.
Sorry nochmal.
Die Kontakte sind vorhanden, ich habe sie irgendwie übersehen. Hab nur links und rechts geguckt.
Am besten der Admin löscht den ganzen Thread.
Sorry nochmal.
- Do 25. Mai 2023, 19:00
- Forum: Technik
- Thema: 230V Steckdose ohne Schutzkontakt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1121
Re: 230V Steckdose ohne Schutzkontakt
Ich muss mich entschuldigen!!!
Alles ist gut, ich weiß nicht welcher Troll mich geritten hat.
Entschuldigung für die Aufregung, die Ich im Forum verursacht habe.

Alles ist gut, ich weiß nicht welcher Troll mich geritten hat.
Entschuldigung für die Aufregung, die Ich im Forum verursacht habe.
- Do 25. Mai 2023, 09:52
- Forum: Technik
- Thema: 230V Steckdose ohne Schutzkontakt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1121
Re: 230V Steckdose ohne Schutzkontakt
Die 2-pol Steckdosen sind wie eine Schuko Dose nur ohne Schutzkontakt, deshalb fiel mir das jetzt erst auf. Der normale runde Schukostecker passt da rein. Vielleicht sind auch nur wegen der Optik verbaut.
- Mi 24. Mai 2023, 22:14
- Forum: Technik
- Thema: 230V Steckdose ohne Schutzkontakt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1121
230V Steckdose ohne Schutzkontakt
[hat sich geklärt, nur falsch geschaut. Wegen allgemeiner Infos Thema belassen. ]
Hallo Womofahrer,
ich habe heute festgestellt, dass nur im Küchenbereich 3-polige Schukodosen verbaut sind. Alle anderen Dosen sind 2-polig vorhanden. Ist das bei euch genau so? Was nützt dann die FI Schutzsicherung? Ich bin darauf gestoßen, weil ich Anschlussmöglichkeiten für meine Powerstation suchte.
Hallo Womofahrer,
ich habe heute festgestellt, dass nur im Küchenbereich 3-polige Schukodosen verbaut sind. Alle anderen Dosen sind 2-polig vorhanden. Ist das bei euch genau so? Was nützt dann die FI Schutzsicherung? Ich bin darauf gestoßen, weil ich Anschlussmöglichkeiten für meine Powerstation suchte.
- Do 30. Mär 2023, 17:47
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Sat Schüssel auf Wohnmobilen
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8741
Re: Sat Schüssel auf Wohnmobilen
Hallo,
wir haben eine Sat-Anlage von Alden auf dem Dach mit einem TV 22" ebenfalls von Alden. Alles läuft reibungslos. Falls Hindernisse im Weg sind, versuchen wir mit es DVBT-Empfang. Internet benutzen wir TV mäßig gar nicht, da uns dafür die mobilen Daten nicht ausreichen. Für Reisen erhöhe ich meine mobilen Daten je nach Reisedauer auf 1-3 GB. Mehr brauche ich nicht. Allerdings beschränkt sich unser TV Konsum auf Nachrichten und ab und zu mal einen Film. Private TV-Anbieter geht gar nicht, da ist zu viel Werbung.
wir haben eine Sat-Anlage von Alden auf dem Dach mit einem TV 22" ebenfalls von Alden. Alles läuft reibungslos. Falls Hindernisse im Weg sind, versuchen wir mit es DVBT-Empfang. Internet benutzen wir TV mäßig gar nicht, da uns dafür die mobilen Daten nicht ausreichen. Für Reisen erhöhe ich meine mobilen Daten je nach Reisedauer auf 1-3 GB. Mehr brauche ich nicht. Allerdings beschränkt sich unser TV Konsum auf Nachrichten und ab und zu mal einen Film. Private TV-Anbieter geht gar nicht, da ist zu viel Werbung.
- Sa 11. Mär 2023, 11:27
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3044
Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?
Hallo Schwimmbutz,
das Womo ist aus dem Winterschlaf geholt und ich habe direkt mal nachgemessen.
Die Konterplatten innen sind 10 x 12cm und haben einen Abstand vom Garagenboden von 84cm.
Die Fahrradschienen haben im abgesenkten Zustand eine Höhe von ca. 68cm zum Gelände. Das Womo steht nicht auf Keile. Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
An alle mal was positives:
Es gab keinerlei Probleme nach dem Winterschlaf mit der Elektrik und der Motor ist einwandfrei angesprungen. Die Batterien sind beide voll, dank dauernd an Landstrom.
Ich wünsche allen eine schöne Saison 2023.
das Womo ist aus dem Winterschlaf geholt und ich habe direkt mal nachgemessen.
Die Konterplatten innen sind 10 x 12cm und haben einen Abstand vom Garagenboden von 84cm.
Die Fahrradschienen haben im abgesenkten Zustand eine Höhe von ca. 68cm zum Gelände. Das Womo steht nicht auf Keile. Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
An alle mal was positives:
Es gab keinerlei Probleme nach dem Winterschlaf mit der Elektrik und der Motor ist einwandfrei angesprungen. Die Batterien sind beide voll, dank dauernd an Landstrom.
Ich wünsche allen eine schöne Saison 2023.